[go: up one dir, main page]

EP2248976A1 - Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement - Google Patents

Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement Download PDF

Info

Publication number
EP2248976A1
EP2248976A1 EP10160247A EP10160247A EP2248976A1 EP 2248976 A1 EP2248976 A1 EP 2248976A1 EP 10160247 A EP10160247 A EP 10160247A EP 10160247 A EP10160247 A EP 10160247A EP 2248976 A1 EP2248976 A1 EP 2248976A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
housing
held
adjusting
separating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10160247A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2248976B1 (de
Inventor
Gregor Haab
Martin Frei
Alfred Stutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawa Sliding Solutions AG
Original Assignee
Hawa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41011865&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2248976(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hawa AG filed Critical Hawa AG
Priority to EP10160247.2A priority Critical patent/EP2248976B1/de
Priority to PL10160247T priority patent/PL2248976T3/pl
Publication of EP2248976A1 publication Critical patent/EP2248976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2248976B1 publication Critical patent/EP2248976B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Definitions

  • the second scissor element is rotatable with the upper end within the door compartment in an anchorage and held rotatably and vertically displaceable with the lower end on the underside of the stop profile.
  • the upper ends of the scissors elements always remain at the same height, while the lower ends are moved vertically.
  • the pivot points Ideally, the ends of the scissor elements always form a rectangle. By releasing the scissor bearing from the stop profile, this can be moved vertically to position the door within the door compartment equidistant from the top and bottom of the cabinet.
  • the inventive drive 4 with the described height adjustment can be used advantageously in other devices. It is not absolutely necessary that the holding rod 451 is connected via a rotatable support lever 43 with the wheels.
  • the support lever 43 may also be fixedly connected to the support rod 451.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Das Laufwerk (4), das dem Halten eines verschiebbaren Trennelements (11) dient, weist einen Laufwerkskörper (41) und wenigstens ein Laufrad (44) auf, welches beim Verschieben des Trennelements (11) entlang einer Laufschiene (27) abrollt. Erfindungsgemäss weist der Laufwerkskörper (41) ein Gehäuse (411) auf, in dessen Innenraum ein durch eine Gehäuseöffnung (4111) nach aussen ragendes und zumindest annähernd senkrecht zur Laufrichtung des Laufwerks (4) verschiebbares Stellelement (45) verschiebbar gelagert ist, das innerhalb des Gehäuses (411) mit einem Halteelement (452) versehen ist, das mit einem Justierelement (47) zusammenwirkt, welches mittels einer vom Laufwerkskörper (41) gehaltenen Stellschraube (46) gegenüber dem Halteelement (452) verschiebbar ist, so dass das Stellelement (45) in einer gewählten Lage gehalten ist. Dabei ist entweder das aus dem Gehäuse (411) nach aussen ragende Teil des Stellelements (45) mit dem wenigstens einen Laufrad (44) und der Laufwerkskörper (41) mit dem Trennelement (11) verbunden. Alternativ ist das aus dem Gehäuse (411) nach aussen ragende Teil des Stellelements (45) mit dem Trennelement (11) und der Laufwerkskörper (41) mit dem wenigstens einen Laufrad (44) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Laufwerk für das Halten von Trennelementen und ein mit einem solchen Laufwerk versehenes Trennelement.
  • Zum Trennen oder Gestalten von Räumen oder zum Abschliessen von Möbelstücken werden oft Glas- oder Holzwände, Türen oder Läden verwendet.
  • Da ein drehbar gehaltenes Trennelement nach dem Öffnen eines Möbelstücks meist störend in Erscheinung tritt, wurden Lösungen entwickelt, die es erlauben, das Trennelement nach dem Öffnen des Möbelstücks in einen darin vorgesehenen, gegebenenfalls durch eine Zwischenwand begrenzten Zwischenraum einzuschieben.
  • Aus [1], US 5'149'180 A, ist ein Möbelstück mit einer Verschiebevorrichtung bekannt, mittels der eine an einem Anschlagprofil drehbar gehaltene Tür aus einer Gebrauchsposition in ein Türfach versenkbar ist, welches mindestens eine Seitenwand aufweist. Das Anschlagprofil ist von einem Scherenkreuz, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Scherenelemente aufweist, beim Einfahren in das Türfach und beim Ausfahren in vertikaler Lage gehalten. Eines der beiden Scherenelemente ist mit dem oberen Ende an der Oberseite des Anschlagprofils an einem Scherenlager drehbar und mit dem unteren Ende innerhalb des Türfachs in einer Führungsvorrichtung drehbar und vertikal verschiebbar gehalten. Das zweite Scherenelement ist mit dem oberen Ende innerhalb des Türfachs in einer Verankerung drehbar und mit dem unteren Ende an der Unterseite des Anschlagprofils drehbar und vertikal verschiebbar gehalten. Beim Versenken und Ausfahren der Türe bleiben die oberen Enden der Scherenelemente daher stets auf gleicher Höhe, während die unteren Enden vertikal verschoben werden. Die Drehpunkte an den Enden der Scherenelemente bilden im Idealfall stets ein Rechteck. Durch das Lösen des Scherenlagers vom Anschlagprofil kann dieses vertikal verschoben werden, um die Tür innerhalb des Türfachs in gleichem Abstand von der Oberseite und der Unterseite des Schrankes zu positionieren.
  • Ferner sind in [1] eine obere und eine untere Schiene vorgesehen, entlang denen das Anschlagprofil mittels Führungslaschen geführt ist, um ein Verdrehen und Verklemmen des Scherenkreuzes zu verhindern.
  • Insbesondere bei schweren Trennelementen ist der Einsatz von Führungslaschen jedoch nicht mehr befriedigend. In diesem Fall wird am oberen Ende des Anschlagprofils vorzugsweise ein Laufwerk mit Laufrädern montiert, die auf einer Laufschiene geführt werden. Das Gewicht des Trennelements wird daher vom Laufwerk getragen, während das verbleibende Drehmoment durch das erheblich entlastete Scherenkreuz aufgefangen wird.
  • Wesentlich ist hier wieder die korrekte Einstellung der Höhe des vom Laufwerk gehaltenen Anschlagprofils. Die optimale Funktion der Verschiebevorrichtung ist nämlich nur dann gewährleistet, wenn alle Elemente einwandfrei aufeinander abgestimmt sind. Es ist daher wiederum von zentraler Bedeutung, dass die Höhe des Anschlagprofils relativ zur senkrecht dazu verlaufenden Laufschiene mit einfachen Massnahmen präzise eingestellt werden kann. Dabei soll vermieden werden, dass das Laufwerk für die Justierung vom Anschlagprofil gelöst und verschoben werden muss, was eine einfache und präzise Justierung praktisch verunmöglichen würde.
  • Auch bei weiteren Vorrichtungen mit Trennelementen, wie Schiebetüren, ist es oft erforderlich, die Höhe der Trennelemente einzustellen. Sofern eine Schiebetür mit zwei in einer Schiene geführten Laufwerken gehalten wird, so ist ferner erforderlich, dass die Schiebetür durch die Höheneinstellung bei jedem Laufwerk waagrecht ausgerichtet wird.
  • Aus [2], US6418588B1 , ist bekannt, die Höhe eines Trennelements durch schrittweises Drehen einer Verbindungsschraube einzustellen, deren Gewindeschaft in eine Gewindebohrung im Körper des Laufwerks eingedreht wird und deren Schraubenkopf in einen Beschlag eingehängt wird, welcher an der Oberkante des Trennelements vorgesehen wird. Diese Vorrichtung erfordert unterhalb des Laufwerks jedoch relativ viel Raum für den Zugang eines Werkzeugs, mittels dessen die Verbindungsschraube erfasst und gedreht wird. Das Trennelement kann daher nicht beliebig nahe an das Laufwerk hinauf gezogen werden.
  • Aus [3], EP1460225A1 , ist ein Laufwerk für eine Schiebetür bekannt, welches einen Tragkörper umfasst, der in eine geeignete Ausnehmung in der Oberkante der Schiebetür eingesetzt ist. Ein im Tragkörper drehbar gelagerter Tragbolzen, an dessen unterem Ende ein Kegelrad ausgebildet ist, kann durch einen Schraubendreher, der in eine Ausnehmung im Tragkörper eingeführt wird, gedreht und so die Schiebetür bezüglich deren Aufhängung vertikal verschoben werden. Auch bei dieser Lösung ist unterhalb des Laufwerks genügend Raum für den Tragkörper vorzusehen. Ferner ist die Oberseite der Schiebetüren entsprechend zu bearbeiten und mit einer Ausnehmung zu versehen, was mit entsprechendem Aufwand verbunden und bei verschiedenen Schiebetüren, insbesondere Glastüren kaum möglich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Laufwerk für ein entlang einer Laufschiene verschiebbares und gegebenenfalls drehbares Trennelement zu schaffen, welches in einfacher Weise justierbar ist, so dass eine vertikale Verschiebung des Trennelements einfach und präzise einstellbar ist.
  • Insbesondere ist ein Laufwerk zu schaffen, welches kompakt aufgebaut ist und wenig Raum in Anspruch nimmt, so dass die Schiebetür möglichst weit gegen die Laufschiene angehoben werden kann.
  • Ferner ist ein entlang einer Laufschiene verschiebbares und gegebenenfalls drehbares Trennelement zu schaffen, welches mit einem solchen Laufwerk verbunden ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Laufwerk und mit einem mit diesem Laufwerk versehenen Trennelement gelöst, welche die in Anspruch 1 bzw. 13 angegebenen Merkmale aufweisen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Das Laufwerk, das dem Halten eines verschiebbaren Trennelements dient, weist einen Laufwerkskörper und wenigstens ein Laufrad auf, welches beim Verschieben des Trennelements entlang einer Laufschiene abrollt.
  • Erfindungsgemäss weist der Laufwerkskörper ein Gehäuse auf, in dessen Innenraum ein durch eine Gehäuseöffnung nach aussen ragendes und zumindest annähernd senkrecht zur Laufrichtung des Laufwerks verschiebbares Stellelement verschiebbar gelagert ist. Das Stellelement ist innerhalb des Gehäuses mit einem Halteelement versehen, das mit einem Justierelement zusammenwirkt, welches mittels einer vom Laufwerkskörper gehaltenen Stellschraube gegenüber dem Halteelement verschiebbar ist, so dass das Stellelement in einer gewählten Lage gehalten ist. Dabei ist entweder das aus dem Gehäuse nach aussen ragende Teil des Stellelements mit dem wenigstens einen Laufrad und der Laufwerkskörper mit dem Trennelement verbunden. Alternativ ist das aus dem Gehäuse nach aussen ragende Teil des Stellelements mit dem Trennelement und der Laufwerkskörper mit dem wenigstens einen Laufrad verbunden. Durch die Integration einer Justiervorrichtung in den Körper des Laufwerks bzw. in ein darin vorgesehenes Gehäuse hinein, gelingt ein ausserordentlich kompakterer Aufbau des Laufwerks. Dieses Laufwerk erlaubt, Trennelemente, wie Schiebetüren aus Glas oder Holz, nahe an die Laufschiene anzuheben oder sogar in diese hinein zu ziehen. Störende Spalten unterhalb der Laufschiene, durch die Wind und Schall hindurch treten, können dadurch vermieden werden. Auf Blenden, welche diese Spalten abdecken kann normalerweise verzichtet werden. Zumindest können Blenden mit geringen Abmessungen verwendet werden.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemässe Laufwerk in einfacher Weise justiert werden. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass das benötigte Werkzeug seitlich zugeführt werden kann, weshalb unterhalb des Laufwerks kein Raum für Manipulationen des Installateurs frei gehalten werden muss. In vorzugsweisen Ausgestaltungen kann das Laufwerk von beiden Seiten justiert werden, so dass der Installateur die jeweils passende Seite wählen kann.
  • Wichtig ist ferner, dass die Justiervorrichtung innerhalb des Laufwerks optimal gegen äussere Einflüsse geschützt ist, so dass das Laufwerk nach langer Betriebszeit noch einwandfrei funktioniert, auch wenn es an kritischen Stellen installiert ist, die der Witterung ausgesetzt sind,.
  • In einer vorzugsweisen Ausgestaltung ist an dem nach aussen ragenden Teil des Stellelements ein Traghebel drehbar gehalten, an dem auf beiden Seiten je eines der Laufräder mittels Radachsen gehalten. Durch die Verwendung eines drehbaren Traghebels resultiert eine optimale Lastverteilung auf beide Laufräder. Unabhängig von der Neigung des Aufnahmeprofils relativ zur Laufschiene erfüllt das Laufwerk daher stets optimal seinen Dienst. Eine einseitige Belastung nur eines Laufrades, welche zu einem frühen Verschleiss führen könnte, wird vermieden.
  • Sofern die Laufräder hingegen einseitig oder beidseitig am Laufwerkskörper vorgesehen sind, so kann das Stellelement vorteilhaft an den Beschlag der Schiebetür angepasst werden. Beispielsweise ist es möglich, eine Öffnung in der Glasplatte oder Holzplatte der Schiebetür vorzusehen, in die das Stellelement eingehängt wird.
  • Das Stellelement weist vorzugsweise einen Haltestab auf, an dessen Oberseite der Traghebel mittels einer Zentralachse drehbar gehalten und an dessen Unterseite ein Haltekeil vorgesehen ist. Die obere Keilfläche des Haltekeils, die gegenüber der Laufrichtung des Laufwerks geneigt ist, wirkt mit der unteren Keilfläche eines Justierkeils zusammen, der mittels einer vom Laufwerkskörper gehaltenen Stellschraube gegenüber dem Haltekeil verschiebbar ist. Mit der Verschiebung des Justierkeils wird der Haltekeil daher nach oben oder nach unten verschoben werden. Typischerweise ist die Stellschraube in Laufwerksgehäuse parallel zur Laufrichtung des Laufwerks gelagert.
  • Vorzugsweise wird eine mit einem Gewindeschaft versehene Stellschraube verwendet, die an beiden Enden je einen Schraubenkopf aufweist, die je in einer Lageröffnung des Laufwerksgehäuses drehbar, jedoch nicht verschiebbar gehalten sind. Die Lageröffnungen sind in zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Laufwerksgehäuses vorgesehen, weshalb die Stellschraube das Laufwerksgehäuse vollständig durchläuft. Der Gewindeschaft der Stellschraube ist in einem Gewindekanal des Justierkeils gehalten, weshalb dieser mit jeder Drehung der Stellschraube entlang dieser verschoben wird. Auf die Stellschraube kann somit von beiden Seiten des Laufwerksgehäuses zugegriffen werden. Eine Justierung ist somit von beiden Seiten möglich.
  • Das erfindungsgemässe Laufwerk kann daher in der nachfolgend beschriebenen Verschiebevorrichtung sowie für die Montage beliebiger Trennelemente vorteilhaft eingesetzt werden. Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemässes, entlang einer Laufschiene 27 geführtes Laufwerk 4, das durch ein Montageteil 412 mit einem Anschlagprofil 21 verbunden ist, welches über Scharniere 3 mit einer verschiebbaren und drehbaren Schiebetür verbunden werden kann;
    Fig. 2
    das Laufwerk 4 von Figur 1, das einen Laufwerkskörper 41 mit einem Laufwerksgehäuse 411 aufweist (Gehäusedeckel 42 entfernt), in dem ein mittels einer Stellschraube 46 horizontal verschiebbarer Justierkeil 452 auf einen Haltekeil 47 einwirkt, der über ein Stellelement 45 und einen Traghebel 43 mit den Laufrädern 44 gekoppelt ist;
    Fig. 3
    das Laufwerk 4 von Figur 2 in einer Explosionsdarstellung;
    Fig. 4
    das Laufwerk 4 und das Anschlagprofil 21 von Figur 1 mit angeschlagenen Trennelement 11 aus einer anderen Blickrichtung;
    Fig. 5
    das Laufwerk 4 von Figur 2 mit einem Montageteil 412, welches mit einem Beschlag 111 einer Schiebetür 11 verbunden ist; und
    Fig. 6
    das Laufwerk 4 von Figur 2 in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung, in der das Stellelement 45 mit dem Beschlag 111 der Schiebetür 11 verbunden und der Körper 41 des Laufwerks 4 einseitig oder beidseitig mit Radachsen 441 versehen ist, von denen Laufräder 44 gehalten sind.
  • Figur 1 zeigt eine Verschiebevorrichtung 2 für ein Möbelstück 1, welche ein Anschlagprofil 21 aufweist, an dem Scharniere 3 vorgesehen sind, die dem Halten eines Trennelements 11 dienen (siehe Figur 4). Das Anschlagprofil 21 wird typischerweise von einem Scherenkreuz in vertikaler Lage gehalten, wie dies in [1] beschrieben ist. Die Verschiebevorrichtung 2 erlaubt es, das Trennelement 11 in ein Türfach 14 zu verschieben, welches von einer äusseren Seitenwand und einer Zwischenwand 13 des Möbelstücks 1 begrenzt ist.
  • Das Anschlagprofil 21 wird von einem erfindungsgemässen Laufwerk 4 gehalten und entlang einer oberen Laufschiene 27 geführt. Dadurch wird die Last des Trennelements 11 vom Laufwerk 4 aufgenommen und das gegebenenfalls vorgesehene Scherenkreuz entlastet.
  • Das erfindungsgemässe Laufwerk 4, das einen Laufwerkskörper 41 mit einem Gehäuse 411 aufweist, in dem eine Justiervorrichtung angeordnet ist, wird nachstehend mit Bezug auf die Figuren 1, 2 und 3 näher erläutert.
  • Figur 2 zeigt das Laufwerk 4 von Figur 1 mit geöffneten Gehäuse 411, in dem die Justierelemente 45, bzw. 451, 452 sowie 46 und 47 vorgesehen sind.
  • Figur 3 zeigt das Laufwerk 4 von Figur 2 in einer Explosionsdarstellung.
  • Das Laufwerk 4 weist einen Laufwerkskörper 41 mit einem Laufwerksgehäuse 411 auf, in dem ein Stellelement 45 höhenverschiebbar gelagert ist, welches aus einem vertikal ausgerichteten Haltestab 451 und einem an dessen Unterseite befestigten Haltekeil 452 besteht. An der Oberseite des Haltestabs 451 ist eine Lageröffnung 451 vorgesehen, in die eine Zentralachse 431 einführbaren ist, die einen Traghebels 43 in der Mitte drehbar hält. Der Traghebel 43 weist auf beiden Seiten je eine Aufnahmeöffnung 432, in denen die Achsen 441 von Laufrädern 44 gehalten sind. Der Traghebel 43 dient daher als Wippe, die der Neigung der Laufschiene 27 folgt und die Last gleichmässig auf beide Laufräder 44 verteilt.
  • Der Haltestab 451 ist im Gehäuse 411 des Laufwerkskörpers 41 zwischen zwei Führungsbalken 4114 vertikal verschiebbar gehalten und ragt durch eine Gehäuseöffnung 4111 nach aussen. Zwischen den beiden Führungsbalken 4114 wird der Haltestab 453 mittels eines Lagerblocks 421 gehalten, der am Deckel 42 des Laufwerksgehäuses 411 angeordnet ist. Am Gehäusedeckel 42 sind Aufnahmeöffnungen 422 für Abschlussschrauben 423 vorgesehen, welche in Gewindebohrungen 4113 im Laufwerkskörper 41 eindrehbar sind. Nach der Befestigung ist der Haltestab 451 daher vertikal verschiebbar gehalten.
  • Ferner ist im Laufwerksgehäuse 411 eine Stellschraube 46 vorgesehenen die an beiden Enden einen Schraubenkopf 461 und dazwischen einen Schraubenschaft 462 mit einem Gewinde aufweist. Die beiden Schraubenköpfe 461 sind in Lageröffnungen 4112 drehbar gehalten, die in einander gegenüberliegenden Seiten des Laufwerksgehäuses 411 vorgesehen sind. Die Lageröffnungen 4112 liegen auf gleicher Höhe, weshalb die Stellschraube 46 waagerecht und gleichzeitig senkrecht zur Verschieberichtung des Haltestabes 451 ausgerichtet ist.
  • Der Schraubenschaft 462 der Stellschraube 46 ist in einen Gewindekanal 471 eingedreht, welcher einen Justierkeil 47 vollständig durchläuft. Der Justierkeil 47 liegt dabei oberhalb des Haltekeils 452, wobei zwei gegen die Horizontale geneigte Keilflächen aneinander liegen, sobald der Haltestab 451 nach oben gezogen wird. Durch die Drehung der Stellschraube 46 wandert der Justierkeil 47 in horizontaler Richtung von einer zur anderen Seite des Laufwerksgehäuses 411, wodurch der Haltekeil 452 nach unten oder, unter Last, nach oben verschoben wird.
  • Auf diese Weise kann die Höhe des Laufwerkskörpers 41 und des anhand des Montageteils 412 damit verbundenen Anschlagprofils 21 präzise eingestellt werden. Die Stellschraube 46 kann von zwei Seiten des Gehäuses 411 und somit auch von der Frontseite des Möbelstücks 1 bedient werden. Die Höhe wird dabei so eingestellt, dass das Gewicht des Trennelements 11 vorzugsweise vollständig vom Laufwerke 4 übernommen wird und das Trennelements 11 gleichzeitig in der vorgesehenen Höhe gehalten wird.
  • Figur 4 zeigt das Laufwerk 4 und das Anschlagprofil 21 von Figur 1 mit dem montierten Trennelement 11. Das mit dem Laufwerkskörper 41 verbundene Montageteil 412 ist in einen Montagekanal 2111 eingesetzt, der im Anschlagprofil 21 vorgesehen ist. Das Trennelement 11, d.h. die Tür des Möbelstücks, ist nach vorn ausgerichtet, so dass sie entweder in das Türfach gefahren oder gedreht werden kann, um das Möbelstück abzuschliessen.
  • Das erfindungsgemässe Laufwerk 4 mit der beschriebenen Höheneinstellung kann auch bei anderen Vorrichtungen vorteilhaft eingesetzt werden. Dabei ist nicht zwingend notwendig, dass der Haltestab 451 über einen drehbaren Traghebel 43 mit den Laufrädern verbunden ist. Der Traghebel 43 kann auch fest mit dem Haltestab 451 verbunden sein.
  • Ferner können die Laufräder 44 oder Laufrollen, die in beliebiger Anzahl vorgesehen sein können, auch direkt mit dem Laufwerkskörper 41 verbunden sein, während der Haltestab 451 mit einem Trennelement 11, beispielsweise einer Schiebetür verbunden ist und diese in wahlweise einstellbarer Höhe halten kann.
  • Der Haltestab 451 kann dabei beliebig ausgestaltet werden. Beispielsweise kann der Haltestab 451 als schlanker Haken ausgebildet werden, mittels dessen der Beschlag 111 eines Trennelements 11, z.B. einer Holzplatte oder einer Glasplatte erfasst wird. Schraubverbindungen zwischen dem Laufwerk und dem Beschlag des Trennelements, wie sie z.B. in [4], US 6,052,867 beschrieben sind, können daher drastisch vereinfacht werden. Der mit dem Trennelement verbundene Beschlag kann in seinen Abmessungen auf das Minimum reduziert werden und erfordert nicht mehr die Lagerung von bewegbaren Teilen, wie Schrauben.
  • Trotzdem ist es natürlich auch möglich, den Haltestab als Schraube auszubilden, die vorzugsweise drehbar mit dem Haltekeil verbunden ist. In diesem Fall kann anhand der Drehung des Haltestabes bzw. der Halteschraube eine Grobeinstellung und anhand der Stellschraube eine Feineinstellung durchgeführt werden. In diesem Fall wird im Laufwerkskörper vorzugsweise ein Arretierelement, beispielsweise eine Arretierschraube vorgesehen, mittels der der schraubenförmige Haltestab fixiert werden kann. Zum Beispiel wird im Haltestab eine vertikal verlaufende Nut vorgesehen, in die die Arretierschraube eingedreht werden kann, um diese drehfest und lediglich vertikal verschiebbar zu halten.
  • Das erfindungsgemässe Laufwerk 4 kann daher auf verschiedene Arten mit beliebigen Trennelementen 11 verbunden werden. Die Trennelemente können aus beliebigen Materialien, wie Glas, Metall, Holz oder Kunststoff gefertigt sein.
  • Figur 5 zeigt das Laufwerk 4 von Figur 2 mit einem Montageteil 412, welches mit einem Beschlag 111 einer Schiebetür 11 verbunden ist.
  • Figur 6 zeigt das Laufwerk 4 von Figur 1 in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung, in der das Stellelement 45 anhand eines Verbindungselements 455 mit dem Beschlag 111 der Schiebetür 11 verbunden ist. Das Verbindungselement 455 weist die Form eines Schraubenkopfs auf, der in den Beschlag 111 eingehängt werden kann. Der Körper 41 des Laufwerks 4 ist einseitig oder beidseitig mit Radachsen 441 versehen, die je mit einem Laufrad 44 versehen sind. Vorteilhafterweise ist das Laufwerk 4 einschliesslich der im Gehäuse 411 integrierten Justiervorrichtung vollständig in die Laufschiene 27 aufgenommen.
  • In Figur 6a ist gezeigt, dass beliebige Laufschienen 27 für die erfindungsgemässen Laufwerke 4 einsetzbar sind. Für Laufwerke 4, welche nur einseitig mit Laufrädern 44 versehen sind, werden normalerweise L-Profil-förmige Laufschienen 27 verwendet. Für Laufwerke 4, welche beidseitig mit Laufrädern 44 versehen sind, werden normalerweise U-Profil-förmige Laufschienen 27 verwendet. Die Laufräder 44 sind dabei auf Fusselementen 271 geführt.
  • Wie die Figuren 4, 5 und 6 zeigen, ist das erfindungsgemässe Laufwerk 4 vielfältig einsetzbar. Es wird daher darauf hingewiesen, dass verschiedene weitere Ausgestaltungen des Laufwerks 4 durch Umkehr der Funktionsweise, insbesondere kinematische Umkehr, resultieren können.
  • Literaturverzeichnis
    1. [1] US 5'149'180 A
    2. [2] US 6,418,588 B1
    3. [3] EP 1 460 225 A1
    4. [4] US 6,052,867

Claims (13)

  1. Laufwerk (4) für das Halten eines verschiebbaren Trennelements (11) mit einem Laufwerkskörper (41) und wenigstens einem Laufrad (44), welches beim Verschieben des Trennelements (11) entlang einer Laufschiene (27) abrollt, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwerkskörper (41) ein Gehäuse (411) aufweist, in dessen Innenraum ein durch eine Gehäuseöffnung (4111) nach aussen ragendes und zumindest annähernd senkrecht zur Laufrichtung des Laufwerks (4) verschiebbar gelagertes Stellelement (45) vorgesehen ist, das innerhalb des Gehäuses (411) mit einem Halteelement (452) versehen ist, das innerhalb des Gehäuses (411) mit einem Justierelement (47) zusammenwirkt, welches mittels einer vom Laufwerkskörper (41) gehaltenen Stellschraube (46) gegen das Halteelement (452) verschiebbar ist, so dass das Stellelement (45) in einer gewählten Lage gehalten ist, wobei entweder
    a) das aus dem Gehäuse (411) nach aussen ragende Teil des Stellelements (45) mit dem wenigstens einen Laufrad (44) und der Laufwerkskörper (41) mit dem Trennelement (11) verbunden ist; oder
    b) das aus dem Gehäuse (411) nach aussen ragende Teil des Stellelements (45) mit dem Trennelement (11) und der Laufwerkskörper (41) mit dem wenigstens einen Laufrad (44) verbunden ist.
  2. Laufwerk (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (452) ein Haltekeil mit einer Keilfläche ist, die gegenüber der Laufrichtung des Laufwerks (4) geneigt ist, und dass das Justierelement (47) ein Justierkeil mit einer Keilfläche ist, die an der Keilfläche des Halteelements (452) anliegt.
  3. Laufwerk (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube (46) parallel zur Laufrichtung des Laufwerks (4) ausgerichtet und in Lageröffnungen (4112) des Laufwerkskörpers (41) drehbar und unverschiebbar gelagert ist.
  4. Laufwerk (4) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube (46) einen Gewindeschaft (462) und an beiden Enden je einen Schraubenkopf (461) aufweist, die je in einer der Lageröffnungen (4112) gehalten sind, welche in aneinander gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses (411) angeordnet sind, wobei der Gewindeschaft (462) in einem Gewindekanal (471) des Justierkeils (47) drehbar gehalten ist.
  5. Laufwerk (4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageröffnungen (4112) durch die Wand des Gehäuses (411) hindurch geführt sind, so dass jeder Schraubenkopf (461) mit einem Werkzeug koppelbar ist.
  6. Laufwerk (4) nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (45) einen Haltestab (451) umfasst, der innerhalb des Gehäuses (411) zwischen Führungsbalken (4114) verschiebbar gehalten ist.
  7. Laufwerk (4) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Gehäuses (411) durch einen Deckel 42 abgeschlossen ist, welcher einem Lagerblock (421) aufweist, durch den der Haltestab (451) zwischen Führungsbalken (4114) eingeschlossen ist.
  8. Laufwerk (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Gehäuse (411) nach aussen ragende Teil des Stellelements (45) über eine Zentralachse (431) mit einem Traghebel (43) verbunden ist, an dem auf beiden Seiten je ein Laufrad (44) von einer Radachse (441) gehalten ist.
  9. Laufwerk (4) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwerkskörper (41) ein Montageteil 412 umfasst, welches mit einem Anschlagprofil (21) verbindbar ist, welches durch Scharniere (3) mit dem Trennelement (11) verbunden ist.
  10. Laufwerk (4) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwerkskörper (41) ein Montageteil (412) umfasst, welches mit dem Trennelement (11) oder einem daran vorgesehenen Beschlag (111) verbindbar ist.
  11. Laufwerk (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Gehäuse (411) nach aussen ragende Teil des Stellelements (45) ein mit dem Trennelement (11) verbindbares Verbindungselement (455) aufweist und dass der Laufwerkskörper (41) mit wenigstens einer Radachse (441) versehen ist, welche das wenigstens eine Laufrad (44) hält.
  12. Laufwerk (4) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (455) als Haken, Gewindestange, oder Schraubenkopf ausgebildet ist.
  13. Trennelement (11) verbunden mit einem in einer Laufschiene (27) geführten Laufwerk (4) nach einem der Ansprüche 1 - 12.
EP10160247.2A 2009-04-28 2010-04-19 Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement Active EP2248976B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10160247.2A EP2248976B1 (de) 2009-04-28 2010-04-19 Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement
PL10160247T PL2248976T3 (pl) 2009-04-28 2010-04-19 Wózek do mocowania elementu oddzielającego oraz element oddzielający

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09158984A EP2246509B1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Verschiebevorrichtung für drehbar gehaltene Trennelemente und Möbelstück
EP10160247.2A EP2248976B1 (de) 2009-04-28 2010-04-19 Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2248976A1 true EP2248976A1 (de) 2010-11-10
EP2248976B1 EP2248976B1 (de) 2015-12-16

Family

ID=41011865

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09158984A Active EP2246509B1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Verschiebevorrichtung für drehbar gehaltene Trennelemente und Möbelstück
EP12179325.1A Revoked EP2527576B1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Scharnier insbesondere für eine Verschiebevorrichtung
EP10160247.2A Active EP2248976B1 (de) 2009-04-28 2010-04-19 Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09158984A Active EP2246509B1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Verschiebevorrichtung für drehbar gehaltene Trennelemente und Möbelstück
EP12179325.1A Revoked EP2527576B1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Scharnier insbesondere für eine Verschiebevorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US8336972B2 (de)
EP (3) EP2246509B1 (de)
JP (2) JP5783483B2 (de)
CN (2) CN101876228B (de)
AU (2) AU2010201663B2 (de)
CA (2) CA2701247C (de)
ES (3) ES2397458T3 (de)
NZ (2) NZ584904A (de)
PL (2) PL2246509T3 (de)
TW (2) TWI494496B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829678A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-28 Hawa Ag Justierbares Laufwerk und Schiebevorrichtung
EP2899352A1 (de) 2014-01-22 2015-07-29 Koblenz S.P.A. Justierbare trägereinheit zum aufhängen von raumgliederungselementen
JP2017066739A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 アトムリビンテック株式会社 引戸の跳ね上がり抑制装置
IT201900020904A1 (it) * 2019-11-12 2021-05-12 Metalglas Bonomi S R L Sistema a pannelli mobili con dispositivo carrello

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2218858B1 (de) * 2009-02-15 2013-10-16 Hawa Ag Laufwerk für ein Trennelement, Trennelement und Vorrichtung
FR2962317B1 (fr) * 2010-07-06 2013-04-05 Somfy Sas Chariot de rideau motorise et installation d'occultation comprenant un tel chariot
IT1402815B1 (it) * 2010-12-03 2013-09-27 Borrtoluzzi Lab S R L Dispositivo per l'applicazione di porte a scomparsa laterale, particolarmente per mobili
US8850659B2 (en) * 2011-11-03 2014-10-07 K. Bradley Ewing Top hung sliding panel apparatus and method
US8578558B2 (en) * 2012-02-23 2013-11-12 Sub-Zero, Inc. Hinge support
DE102012009500B4 (de) * 2012-05-14 2018-05-03 Abp Beyerle Gmbh Schiebetür
CN102777094A (zh) * 2012-06-19 2012-11-14 无锡市百顺机械厂 导向装置
ES2762167T3 (es) * 2012-07-11 2020-05-22 Hawa Sliding Solutions Ag Dispositivo de guiado, carro y carril de rodadura
US9085924B2 (en) 2012-12-04 2015-07-21 Milgard Manufacturing Incorporated Lift adjust sliding door roller
ES2886543T3 (es) * 2012-12-05 2021-12-20 Hawa Sliding Solutions Ag Dispositivo de guiado para elementos separadores desplazables y giratorios y unidad funcional
CA2799761C (en) * 2012-12-20 2019-06-11 Fleurco Products Inc. Sliding door stopper system
US8984716B2 (en) * 2013-02-25 2015-03-24 Anthony Innovations Pty Ltd. Roller wheel carriage and bearing assembly
AU2014208204B2 (en) * 2013-08-09 2018-07-05 Azuma Design Pty Limited A roller assembly
DE102013223459A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 Kl Megla Gmbh Tür mit elektrischer Kontaktierung
CA2861977A1 (en) * 2013-09-06 2015-03-06 Mark A. Johnson Shower door bumper
EP2851496A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-25 Hawa Ag Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
CN104563691A (zh) * 2013-10-23 2015-04-29 天津海州科工贸有限公司 一种机动车门与框体多向调整的机构
CN104563690A (zh) * 2013-10-23 2015-04-29 天津海州科工贸有限公司 一种可调间隙的门与框构件
EP2876233A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-27 Planet GDZ AG Kantriegel und Türdichtungssystem
EP2886762B1 (de) * 2013-12-20 2017-12-13 Electrolux Appliances Aktiebolag Mehrfachverbindungsscharnier
US8925258B1 (en) * 2014-01-27 2015-01-06 Gregory Header Wall and door panel adjustment device
ES2664096T3 (es) * 2014-01-28 2018-04-18 Terno Scorrevoli S.P.A. Unipersonale Escuadra de soporte para puertas correderas con ajuste y bloqueo lateral y perfil de metal
CA2842446C (en) * 2014-02-10 2020-04-14 Mike Svenson Folding door trolley
US9976336B2 (en) * 2014-07-11 2018-05-22 B/E Aerospace, Inc. Telescoping aircraft panel door
US9440727B2 (en) * 2014-07-11 2016-09-13 B/E Aerospace, Inc. Telescoping aircraft panel door
EP3182865B1 (de) * 2014-08-19 2019-05-01 Silent Gliss International Ag Aufhängeeinheit für eine vorhangeinrichtung und vorhangeinrichtung mit einer derartigen aufhängeeinheit.
JP7064804B2 (ja) * 2014-09-24 2022-05-11 ハワ スライディング ソリューションズ アーゲー 摺動要素の調節可能取り付け装置、および摺動装置
AT516567B1 (de) * 2014-11-26 2018-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung aus einer Möbeltüre und einem Hohlraum
ES2763625T3 (es) 2014-12-02 2020-05-29 Hawa Sliding Solutions Ag Dispositivo de desplazamiento para un elemento de separación y pieza de mobiliario
CN105003146A (zh) * 2015-06-12 2015-10-28 佛山联升压铸科技有限公司 一种安全门滚轮的安装结构
CN105098569B (zh) * 2015-09-23 2018-05-08 江苏卓远激光科技有限公司 一种激光器电极板的浮动式安装结构
DE202015008693U1 (de) * 2015-12-18 2017-03-21 Grass Gmbh Führungsvorrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
USD795157S1 (en) * 2016-03-01 2017-08-22 European Trailer Systems Gmbh Tarpaulin roller assembly for trucks
USD798220S1 (en) * 2016-03-01 2017-09-26 European Trailer Systems GmgH Tarpaulin roller assembly for trucks
US9894996B1 (en) * 2016-10-31 2018-02-20 Larry Mitchell Grela Cabinet
EP3379012A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-26 Hawa Sliding Solutions AG Justierbare führungsvorrichtung für ein schiebeelement
US9976329B1 (en) * 2017-05-05 2018-05-22 Caldwell Manufacturing Company North America, LLC Adjustable carriage assembly for suspending a panel
AT519903B1 (de) 2017-05-11 2022-09-15 Blum Gmbh Julius Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre
AT519904B1 (de) * 2017-05-11 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
IT201700081786A1 (it) * 2017-07-19 2019-01-19 Terno Scorrevoli S P A Unipersonale Dispositivo di scorrimento per porte e ante di armadi provvisto di regolazioni multiple
CN107654145B (zh) * 2017-10-30 2019-05-03 江苏彬飞冶金设备制造有限公司 一种密封专用的导轨滑轮
ES2972847T3 (es) * 2017-11-28 2024-06-17 Bortoluzzi Sistemi Spa Servomecanismo para hoja de mueble
AU2017279738B1 (en) * 2017-12-21 2018-08-30 Assa Abloy New Zealand Limited Multi panel components
US10914105B2 (en) * 2018-05-01 2021-02-09 Whirlpool Corporation Cabinet door assembly for a household appliance
AT521373B1 (de) 2018-11-13 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung einer Schiebetür
AT521133B1 (de) 2018-11-14 2019-11-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Türflügels
AT521139B1 (de) * 2018-11-14 2019-11-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Türflügels
CN111568159B (zh) * 2019-02-18 2021-04-16 宁波方太厨具有限公司 一种面板可翻转的烹饪电器
CN109914982A (zh) * 2019-04-25 2019-06-21 韩建军 一种平移推拉门窗
US20220213726A1 (en) * 2019-06-07 2022-07-07 Hawa Sliding Solutions Ag Piece of furniture with a door held by a displacement device
CN110638228A (zh) * 2019-10-10 2020-01-03 重庆电子工程职业学院 一种物联网家用鞋柜
CN111075295B (zh) * 2019-12-13 2022-04-15 广东坚朗五金制品股份有限公司 轮滑机构及移轮门窗
AT17257U1 (de) * 2019-12-19 2021-10-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung für ein bewegbares Möbelteil
CN111622641B (zh) * 2020-06-15 2021-10-01 中山市欧派克五金制品有限公司 一种同步滑动机构、侧隐门系统及具有该侧隐门系统的柜体
DE102020210444A1 (de) * 2020-08-17 2022-02-17 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Laufwagen mit Höhenverstellung sowie Fenster oder Tür mit einem solchen Laufwagen
WO2022044577A1 (ja) * 2020-08-28 2022-03-03 スガツネ工業株式会社 扉案内装置
USD1057552S1 (en) * 2020-09-15 2025-01-14 Assa Abloy New Zealand Limited Hanger for a folding panel system
CN112796601A (zh) * 2020-12-31 2021-05-14 中山市福瑞卫浴设备有限公司 折叠式移门连接件及淋浴房门
DE202021004263U1 (de) 2021-04-28 2023-05-08 Hawa Sliding Solutions Ag Verschiebevorrichtung für eine Schiebetür, Anordnung und Antriebsvorrichtung
EP4083359A1 (de) 2021-04-28 2022-11-02 Hawa Sliding Solutions AG Verschiebevorrichtung für eine schiebetür und möbelstück
EP4083362A1 (de) 2021-04-28 2022-11-02 Hawa Sliding Solutions AG Zugvorrichtung für eine falttür und möbel mit einer falttür
DE202021004262U1 (de) 2021-04-28 2023-05-05 Hawa Sliding Solutions Ag Faltvorrichtung für eine Falttür und Möbel mit einer Falttür
EP4083361A1 (de) 2021-04-28 2022-11-02 Hawa Sliding Solutions AG Faltvorrichtung für eine falttür und möbel mit einer falttür
EP4083363A1 (de) * 2021-04-28 2022-11-02 Hawa Sliding Solutions AG Verschiebevorrichtung für eine schiebetür, anordnung und antriebsvorrichtung
CN114310929B (zh) * 2021-11-30 2023-10-24 杭州申昊科技股份有限公司 一种轨道巡检机器人的行走机构
EP4286633A1 (de) 2022-06-01 2023-12-06 Hawa Sliding Solutions AG Verschiebevorrichtung mit einem montageprofil und funktionseinheit
AU2023279050A1 (en) 2022-06-01 2024-12-05 Hawa Sliding Solutions Ag Sliding device having a profiled mounting element, and functional unit
EP4286632A1 (de) 2022-06-01 2023-12-06 Hawa Sliding Solutions AG Funktionseinheit mit einem türfach für eine verschiebbar gehaltene tür
EP4286631A1 (de) 2022-06-01 2023-12-06 Hawa Sliding Solutions AG Verschiebevorrichtung mit einem montageprofil, installationsverfahren und funktionseinheit
US11781355B1 (en) * 2022-06-06 2023-10-10 Tracy Lammers Roller assembly with side-accessed adjustment mechanism
EP4299867A1 (de) * 2022-07-01 2024-01-03 Hawa Sliding Solutions AG Falttürscharnier und funktionseinheit mit einer falttür
CN115405182A (zh) * 2022-09-29 2022-11-29 佛山市南海伊盾家居科技有限公司 一种隐轨推拉门
EP4424960A1 (de) * 2023-03-03 2024-09-04 Hawa Sliding Solutions AG Scharniervorrichtung, anschlagscharnier und funktionseinheit
AT526952B1 (de) * 2023-09-07 2024-09-15 Blum Gmbh Julius Führungsanordnung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils
AT526950B1 (de) * 2023-09-07 2024-09-15 Blum Gmbh Julius Führungsanordnung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847578A1 (de) 1978-11-02 1980-05-08 Schock Metallwerk Fuehrungsvorrichtung fuer an einem traeger linear verstellbar angeordnete gegenstaende, insbesondere zur parallelverstellung von moebeleinschueben
FR2441042A3 (fr) 1978-11-06 1980-06-06 Baus Heinz Gousset d'assemblage pour l'encadrement d'un panneau coulissant d'une cloison mobile
DE3338146A1 (de) 1983-01-14 1984-07-19 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Duschabtrennung
JPH0921268A (ja) 1995-07-07 1997-01-21 Yogou Sumikin Sangyo Kk 引戸吊具
WO1997038198A1 (de) 1996-04-11 1997-10-16 Evagelos Sarlanis Aufhängesystem für schiebetüren mit höhen- und neigungseinstellungsmechanismus
US6418588B1 (en) 1999-04-27 2002-07-16 Hawa Ag Suspension device
EP1460225A1 (de) 2003-03-21 2004-09-22 Eku Ag Laufwerk für eine Schiebetür
FR2903446A1 (fr) 2006-07-07 2008-01-11 S E E D Sarl Dispositif porte-roue pour panneau coulissant,en particulier de porte

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US524609A (en) * 1894-08-14 Theodore c
US956025A (en) * 1909-06-30 1910-04-26 Coburn Trolley Track Mfg Company Door-hanger.
US972412A (en) * 1909-08-04 1910-10-11 Maurice Taussig Disappearing door.
US1606587A (en) * 1925-09-25 1926-11-09 Walter H May Display rack
CH384805A (de) * 1960-12-30 1965-02-26 Erismann Paul Schrank mit einer schwenkbaren Türe und wenigstens einer Schublade
CH436019A (de) * 1963-08-30 1967-05-15 Asquini Valentino Schnappscharnier, insbesondere für Möbel
US3996643A (en) 1975-09-08 1976-12-14 Steigerwald Joseph F Roller wheel assembly for sliding closure
US4186972A (en) * 1978-05-26 1980-02-05 Hagen Magnus F Linearly movable stabilizer for slidable structures
DE2947153A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-04 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, 6973 Höchst, Vorarlberg Tuerscharnier mit schliessdruckvorrichtung
DE3218375C2 (de) * 1982-05-15 1985-12-12 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Eingelenk-Möbelscharnier
AT381136B (de) * 1984-05-07 1986-08-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
CH670555A5 (de) * 1986-07-02 1989-06-30 Karl Haab
JPH056367Y2 (de) * 1987-11-09 1993-02-18
US4821375A (en) * 1988-01-29 1989-04-18 Viking Metal Cabinet Co., Inc. Recessing hinge mechanism
NL8800936A (nl) * 1988-04-11 1989-11-01 Pella Bv Scheidingswand, bestaande uit scharnierbaar aan elkaar gekoppelde dubbelwandige panelen.
US4987640A (en) * 1989-03-02 1991-01-29 Hu Lin Industrial Co., Ltd. Super-thin hinge with resiliently biased catch
ES2046555T3 (es) * 1989-03-14 1994-02-01 Karl Haab Mueble con puerta empotrable.
DE3914103A1 (de) 1989-04-28 1990-10-31 Lautenschlaeger Kg Karl Schnaepperscharnier
FR2647148B1 (fr) * 1989-05-22 1991-07-12 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de roulement pour ouvrant coulissant de portes, fenetres et analogues
DE3920141C1 (de) * 1989-06-20 1990-08-16 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como, It
JPH0411181A (ja) * 1990-04-28 1992-01-16 Nissan Motor Co Ltd 自動車用フードヒンジ構造
DE4217640C2 (de) * 1992-05-28 1994-05-26 Bembnowski Jorge Scharnier, insbesondere für Möbeltüren
US5395165A (en) * 1993-03-25 1995-03-07 Hafele America Co. Suspension system for pocket-type doors
JPH0682356U (ja) * 1993-05-14 1994-11-25 松下電工株式会社 戸のランナーの高さ調整装置
FR2747423B1 (fr) * 1996-04-10 1998-12-04 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de roulement pour ouvrant coulissant de porte, fenetre ou analogue
US5860189A (en) * 1997-03-06 1999-01-19 An; Tae-Heup Door wheel
AUPO689097A0 (en) * 1997-05-20 1997-06-12 Anthony Bearings Pty Ltd Improved door adjustment mechanism
ES2186167T3 (es) 1997-06-24 2003-05-01 Hawa Ag Dispositivo para la conexion de un elemento a desplazar con un dispositivo de guia.
EP0909864A3 (de) 1997-10-17 1999-05-06 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
JP3909961B2 (ja) * 1998-08-19 2007-04-25 不二サッシ株式会社 吊車の高さ位置調節装置
AT407416B (de) 1999-04-28 2001-03-26 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einem scharnierarm
KR20020011199A (ko) 2000-08-01 2002-02-08 추두련 걸이식 미닫이 문 및 매달린 바퀴
JP2002081258A (ja) * 2000-09-07 2002-03-22 Meiko:Kk 吊り車型ランナ装置
EP1231346B1 (de) * 2001-02-13 2012-02-01 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Scharniergelenk
JP2003106034A (ja) * 2001-10-02 2003-04-09 Kuriki Manufacture Co Ltd 吊戸用吊車
AT5924U1 (de) * 2001-11-19 2003-01-27 Blum Gmbh Julius Scharnier, vorzugsweise einachsscharnier
JP2003278440A (ja) * 2002-03-20 2003-10-02 Inoue Kanamono Kk アーム式ヒンジ
US20050011041A1 (en) * 2003-06-18 2005-01-20 Ness John T. Precision machined roller wheel assembly
US7712258B2 (en) * 2004-04-22 2010-05-11 K. Bradley Ewing Suspension and sill system for sliding members
TWM254942U (en) * 2004-04-23 2005-01-11 Guang-Tai Ge Structure of cabinet hinge with continuous slow movement functions
ITTO20040439A1 (it) * 2004-06-28 2004-09-28 Savio Spa Gruppo di articolazione superiore per serramenti apribili ad anta e a ribalta
US20060230684A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Craig Poole Pocket door trolly assembly
CN101063392A (zh) * 2006-04-28 2007-10-31 李根浚 拉门用滚轮
TWM303254U (en) * 2006-06-28 2006-12-21 Auspice Internat Co Ltd G Dual-purpose upper rail set for glass door
WO2008024469A2 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Terry Moseley Hinge with adjustable maximum opening angle
TWM313711U (en) * 2006-10-23 2007-06-11 Good Credit Corp Structure of rail connection of sliding door
JP4750673B2 (ja) * 2006-11-01 2011-08-17 信行 坪井 引き戸の吊下げ支持装置
JP4512102B2 (ja) * 2006-11-01 2010-07-28 進 早雲 調整戸車及びこれを備えた戸
PT2494133T (pt) * 2009-10-26 2022-06-27 Panoramic Doors Llc Estrutura de porta deslizante tendo portas deslizantes e portas giratórias

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847578A1 (de) 1978-11-02 1980-05-08 Schock Metallwerk Fuehrungsvorrichtung fuer an einem traeger linear verstellbar angeordnete gegenstaende, insbesondere zur parallelverstellung von moebeleinschueben
FR2441042A3 (fr) 1978-11-06 1980-06-06 Baus Heinz Gousset d'assemblage pour l'encadrement d'un panneau coulissant d'une cloison mobile
DE3338146A1 (de) 1983-01-14 1984-07-19 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Duschabtrennung
JPH0921268A (ja) 1995-07-07 1997-01-21 Yogou Sumikin Sangyo Kk 引戸吊具
WO1997038198A1 (de) 1996-04-11 1997-10-16 Evagelos Sarlanis Aufhängesystem für schiebetüren mit höhen- und neigungseinstellungsmechanismus
US6418588B1 (en) 1999-04-27 2002-07-16 Hawa Ag Suspension device
EP1460225A1 (de) 2003-03-21 2004-09-22 Eku Ag Laufwerk für eine Schiebetür
FR2903446A1 (fr) 2006-07-07 2008-01-11 S E E D Sarl Dispositif porte-roue pour panneau coulissant,en particulier de porte

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829678A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-28 Hawa Ag Justierbares Laufwerk und Schiebevorrichtung
CN104340512A (zh) * 2013-07-26 2015-02-11 哈瓦有限公司 可调节的托架以及移动装置
US9009918B2 (en) 2013-07-26 2015-04-21 Hawa Ag Adjustable carriage and shifting device
CN104340512B (zh) * 2013-07-26 2017-07-07 哈瓦有限公司 可调节的托架以及移动装置
EP2899352A1 (de) 2014-01-22 2015-07-29 Koblenz S.P.A. Justierbare trägereinheit zum aufhängen von raumgliederungselementen
JP2017066739A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 アトムリビンテック株式会社 引戸の跳ね上がり抑制装置
IT201900020904A1 (it) * 2019-11-12 2021-05-12 Metalglas Bonomi S R L Sistema a pannelli mobili con dispositivo carrello
WO2021094855A1 (en) * 2019-11-12 2021-05-20 Metalglas Bonomi S.R.L. Movable panels system with carriage device
US11788334B2 (en) 2019-11-12 2023-10-17 Metalglas Bonomi S.R.L. Movable panels system with carriage device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2563727T3 (es) 2016-03-16
US8336972B2 (en) 2012-12-25
TWI494496B (zh) 2015-08-01
TWI494494B (zh) 2015-08-01
CA2701247C (en) 2016-08-30
PL2248976T3 (pl) 2016-06-30
EP2527576B1 (de) 2014-07-16
AU2010201662A1 (en) 2010-11-11
CA2701247A1 (en) 2010-10-28
US20100269291A1 (en) 2010-10-28
JP5915825B2 (ja) 2016-05-11
AU2010201663B2 (en) 2015-06-11
CN101876228B (zh) 2015-03-11
ES2513642T3 (es) 2014-10-27
TW201102486A (en) 2011-01-16
TW201116696A (en) 2011-05-16
NZ584904A (en) 2011-11-25
NZ584905A (en) 2011-08-26
EP2527576A1 (de) 2012-11-28
JP2010261302A (ja) 2010-11-18
CA2701263C (en) 2017-03-21
CN101876229B (zh) 2015-07-22
EP2248976B1 (de) 2015-12-16
EP2246509B1 (de) 2012-09-19
US20100270898A1 (en) 2010-10-28
JP2010261301A (ja) 2010-11-18
PL2246509T3 (pl) 2013-04-30
CA2701263A1 (en) 2010-10-28
AU2010201663A1 (en) 2010-11-11
CN101876228A (zh) 2010-11-03
JP5783483B2 (ja) 2015-09-24
US8522398B2 (en) 2013-09-03
AU2010201662B2 (en) 2015-05-28
ES2397458T3 (es) 2013-03-07
EP2246509A1 (de) 2010-11-03
CN101876229A (zh) 2010-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2248976B1 (de) Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement
EP0304583B1 (de) Bowdenzug-Fensterheber
EP2851497B1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP2297418B1 (de) Scharnier
EP1743128B1 (de) Haushaltsgerät mit verschwenkbarem anzeigeschirm
EP1091067B1 (de) Drehband für Türen oder Fenster
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
EP3859110B1 (de) Schiebetürbeschlag und verfahren zum bewegen einer steuereinrichtung
EP3859107B1 (de) Schiebetür
EP2108296B1 (de) Schiebetür, insbesondere für Duschabtrennungen
EP2678504B1 (de) Schiebetür
EP1794053B1 (de) Vorrichtung zum festlegen eines gegenstandes an einer schiene
DE69704651T2 (de) Laufradvorrichtung für Schiebetür
EP0940543B1 (de) Schiebetüren-Rollenbeschlag
DE19825071C2 (de) Parallelausstellfenster mit Drehfunktion
EP1764461A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren
CH702258A1 (de) Laufwerk für eine Schiebetür.
DE19541346A1 (de) Türband
DE9415254U1 (de) Rollbeschlag zur Lagerung horizontal verfahrbarer, schwerer Lasten, insbesondere entlang einer Schiene verfahrbarer Schiebetüren und -tore
EP3379013A1 (de) Justierbare führungsvorrichtung für ein schiebeelement
EP1270859A2 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren Anordnung einer Schiebetür
DE20100745U1 (de) Band für Türen oder Fenster
DE8906852U1 (de) Karussellbodenvorrichtung für Schränke
DE102005056850B3 (de) Türband
DE20103148U1 (de) Justiervorrichtung für ein in einer Gebäudeöffnung einsetzbares Einbauteil, z.B. einen Fenster- oder Türrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110510

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502010010768

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015060000

Ipc: E06B0003500000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20150625BHEP

Ipc: E06B 3/50 20060101AFI20150625BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150709

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 765649

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PETER RUTZ, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010010768

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2563727

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160316

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160317

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160416

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160418

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010010768

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

26N No opposition filed

Effective date: 20160919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160419

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160419

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HAWA SLIDING SOLUTIONS AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HAWA AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: ALPENSTRASSE 14 POSTFACH 7627, 6302 ZUG (CH)

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240501

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240524

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20240426

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240411

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 15