[go: up one dir, main page]

EP1759845A2 - Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen - Google Patents

Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen Download PDF

Info

Publication number
EP1759845A2
EP1759845A2 EP06017947A EP06017947A EP1759845A2 EP 1759845 A2 EP1759845 A2 EP 1759845A2 EP 06017947 A EP06017947 A EP 06017947A EP 06017947 A EP06017947 A EP 06017947A EP 1759845 A2 EP1759845 A2 EP 1759845A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
data
characteristic
image
printing process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06017947A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1759845A3 (de
EP1759845B1 (de
Inventor
Michael Schönert
Alfons Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG, MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP1759845A2 publication Critical patent/EP1759845A2/de
Publication of EP1759845A3 publication Critical patent/EP1759845A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1759845B1 publication Critical patent/EP1759845B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters

Definitions

  • the invention relates to a method for the regulation of printing processes according to the preamble of claim 1.
  • the DE 42 37 004 C2 discloses a non-marking control method for controlling the color density of a printed product, wherein for this purpose the printed image of the printed product is measured directly by means of sensors. Actual values determined here are compared with reference values which are based on image data or prepress data.
  • the DE 101 49 158 A1 discloses a likewise without a brand-working method for cutting register control on a printing machine, wherein also in this method for the control pressure pre-stage-based setpoints are used.
  • the present invention has the object to provide a novel method for the regulation of printing processes.
  • the or each pressure pre-stage-based setpoint value is determined from prepress data and taking into account data about the characteristic of the sensor, with whose actual value the desired value is compared.
  • the or each pre-pressure based setpoint is determined from the prepress data, data on the characteristic of the sensor, and data on the characteristic of the printing process.
  • a predetermined by Druckvorinsky target print image is converted taking into account the characteristics of each sensor and the characteristic of the printing process in an intermediate image, based on the intermediate image of the respective target value is determined for the control.
  • a characteristic of the respective sensor a grayscale resolution or color intensity resolution and / or a spectral sensitivity and / or a geometric resolution and / or a measuring speed of the sensor are used.
  • a speed of the printing process is used.
  • FIG. 1 shows schematically the structure of a control loop for carrying out the method according to the invention for controlling a printing process.
  • the printing process to be controlled or the printing process controlled system is shown in FIG. 1 by a block 10, wherein at least one controlled variable of the printing process 10 is measured by means of at least one sensor.
  • FIG. 1 shows an actual value 11 of the printing process 10 to be controlled as the measuring signal of a sensor.
  • the actual value 11 is compared with a desired value 12 to form a control deviation 13, wherein the control deviation 13 is supplied to a controller 14 as an input, which generates a control variable 15 based on the control deviation 13 and a regulator law as output variable, which is the input variable for the regulated printing process 10 is used.
  • the printing process 10 to be controlled it may, for. B. to a cut register control, color register control or color density control.
  • control method operates without a mark, ie without the use of print control marks printed on a printed product to be produced. Accordingly, a sensor for measuring the printed product and thus for providing the actual value 11 immediately measures the printed image of the printed product, whereby the actual value 11 provided in this case is compared with a pressure-preset-based desired value 12.
  • the pressure-bias-based setpoint value 12 on the one hand on the basis of prepress data 16 of the print image to be printed and on the other hand on the basis of data 17 on the characteristic of the sensor with whose actual value the setpoint value is compared.
  • the data 17 can also contain data about the characteristic of the printing process to be controlled, which are then also taken into account in the provision or determination of the desired value 12.
  • relevant data 19 can be determined for the regulation of the printing process, which can be used as setpoint 12 for the control of the printing process 10.
  • the setpoint value 12 for controlling the printing process 10 is thus derived from prepress data 16 of the print image or subject to be printed, taking into account data 17 on the characteristics of the sensor used and optionally on the characteristics of the printing process ,
  • the actual value 11 provided by the sensor is compared with a setpoint value 12 adapted to the sensor, which exclusively contains data which can be detected by the sensor on the printed product during the printing process. This makes it possible to limit the amount of data to be handled, without affecting the achievable rule quality.
  • a gray level resolution or a color level resolution and / or a spectral sensitivity and / or a geometric resolution and / or a measurement speed of the sensor can be taken into account when determining a corresponding desired value.
  • the greyscale resolution or the color intensity resolution as well as the spectral sensitivity of the sensor are taken into account when determining a corresponding desired value by filtering the prepress data.
  • a geometric scaling of the prepress data can take place.
  • a cut register control using a designed as a contrast sensor sensor are performed, as the characteristic of the contrast sensor, which is a light-dark sensor, the grayscale resolution of the contrast sensor, the size of a light spot thereof and the spectral sensitivity of the same considered .
  • prepress data of the print image to be printed is then converted into data of the intermediate image. This is done, as already mentioned, by filtering as well as geometric scaling of the prepress data.
  • the sensor used does not detect individual colors of the prepress data due to its spectral sensitivity, then these spectral regions are filtered out when the data of the intermediate image is generated.
  • certain structural elements of a printed image can be filtered out of the prepress data, in particular if the resolution of the sensor is lower than the resolution of the prepress data.
  • the amount of data can be further reduced by way of geometric scaling of the prepress data, so that ultimately the data of the intermediate image from which the corresponding desired value is determined are adapted to the reception characteristic of the sensor used ,
  • the method according to the invention can be used in all printing technology processes which are to be controlled without the use of print control marks to be printed in a printed product and therefore without a mark.
  • the prepress data can be adjusted based on the characteristics of the sensors used accordingly.
  • the sensors can be, for example, contrast scanners, CCD line scan cameras or CCD area cameras, CMOS line scan cameras or CMOS area scan cameras or even fiber optic sensors.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen, insbesondere zur Schnittregisterregelung oder Farbregisterregelung oder Farbdichteregelung an einer Druckmaschine, wobei zur Ermittlung mindestes eines Istwerts (11) unmittelbar das gedruckte Druckbild mit Hilfe mindestens eines Sensors vermessen wird, wobei der oder jeder gemessene Istwert (11) mit jeweils einem druckvorstufebasierten Sollwert (12) verglichen wird, und wobei auf Basis einer aus dem oder jedem Istwert (11) und dem jeweiligen Sollwert (12) ermittelten Regelabweichung (13) ein Stellsignal (15) für den zu regelnden drucktechnischen Prozess (10) ermittelt wird. Erfindungsgemäß wird der oder jeder druckvorstufebasierte Sollwert (12) aus Druckvorstufedaten (16) sowie unter Berücksichtigung von Daten (17) über die Charakteristik des Sensors, mit dessen Istwert der Sollwert verglichen wird, ermittelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Regelung drucktechnischer Prozesse, wie z. B. eine Schnittregisterregelung, eine Farbregisterregelung oder eine Farbdichtregelung, erfolgt üblicherweise unter Verwendung von auf das Druckprodukt gedruckten Druckkontrollmarken, die mit Hilfe von Sensoren vermessen werden, wobei hierbei ermittelte Istwerte der Druckkontrollmarken mit Sollwerten für die Druckkontrollmarken verglichen werden, um auf Basis dieses Vergleichs Stellsignale für den zu regelnden drucktechnischen Prozess zu ermitteln. Derartige Druckkontrollmarken, die außerhalb des eigentlichen Druckbilds bzw. Sujets auf das Druckprodukt gedruckt werden, sind insbesondere im Zeitungsdruck störend, da im Zeitungsdruck kein Beschnitt des Druckprodukts erfolgt und demnach die Druckkontrollmarken im Endprodukt sichtbar sind. Daher besteht ein Bedürfnis nach Regelungsverfahren für drucktechnische Prozesse, die ohne derartige Druckkontrollmarken und demnach markenlos arbeiten.
  • Die DE 42 37 004 C2 offenbart ein markenlos arbeitendes Regelverfahren zur Regelung der Farbdichte eines Druckprodukts, wobei hierzu das Druckbild des Druckprodukts mit Hilfe von Sensoren unmittelbar vermessen wird. Hierbei ermittelte Istwerte werden mit Sollwerten verglichen, die auf Bilddaten bzw. Druckvorstufedaten basieren. Die DE 101 49 158 A1 offenbart ein ebenfalls markenlos arbeitendes Verfahren zur Schnittregisterregelung an einer Druckmaschine, wobei auch bei diesem Verfahren für die Regelung druckvorstufebasierte Sollwerte verwendet werden.
  • Bei der markenlosen Regelung von drucktechnischen Prozessen unter Verwendung druckvorstufebasierter Sollwerte müssen abhängig von der Auflösung der Druckvorstufedaten große Datenmengen verarbeitet werden. Hierunter leidet die Effizienz der Regelverfahren. Werden Druckvorstufedaten mit einer geringeren Auflösung verwendet, so leidet hierunter die erzielbare Regelgenauigkeit.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird der oder jeder druckvorstufebasierte Sollwert aus Druckvorstufedaten sowie unter Berücksichtigung von Daten über die Charakteristik des Sensors, mit dessen Istwert der Sollwert verglichen wird, ermittelt.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, druckvorstufebasierte Sollwerte für drucktechnische Prozesse unter Berücksichtigung der Charakteristik des zur Vermessung des Druckbilds verwendeten Sensors zu ermitteln. Erfindungsgemäß werden bei der Regelung von Sensoren ermittelte Istwerte mit Sollwerten verglichen, die an die Charakteristik der verwendeten Sensoren angepasst sind. Es werden demnach nur solche Daten der Druckvorstufedaten zur Ermittlung der druckvorstufebasierten Sollwerte verwendet, die im Betrieb von den Sensoren im Druckbild ermittelbar sind. Hierdurch kann die handzuhabende Datenmenge deutlich reduziert werden, ohne dass jedoch die erzielbare Regelgenauigkeit beeinträchtigt wird.
  • Vorzugsweise wird der oder jeder druckvorstufebasierte Sollwert aus den Druckvorstufedaten, aus Daten über die Charakteristik des Sensors und aus Daten über die Charakteristik des drucktechnischen Prozesses ermittelt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird ein durch Druckvorstufedaten bestimmtes Solldruckbild unter Berücksichtigung der Charakteristik des jeweiligen Sensors und der Charakteristik des drucktechnischen Prozesses in ein Zwischenbild umgewandelt, wobei auf Basis des Zwischenbilds der jeweilige Sollwert für die Regelung ermittelt wird. Als Charakteristik des jeweiligen Sensors findet dabei eine Graustufenauflösung bzw. Farbstufenauflösung und/oder eine spektrale Empfindlichkeit und/oder eine geometrische Auflösung und/oder eine Messgeschwindigkeit des Sensors Verwendung. Als Charakteristik des drucktechnischen Prozesses findet dabei eine Geschwindigkeit des drucktechnischen Prozesses Verwendung.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    ein schematisiertes Blockschaltbild zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 in größerem Detail beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt schematisiert die Struktur eines Regelkreises zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Regelung eines drucktechnischen Prozesses. Der zu regelnde drucktechnische Prozess bzw. die drucktechnische Regelstrecke ist in Fig. 1 durch einen Block 10 dargestellt, wobei mindestens eine zu regelnde Regelgröße des drucktechnischen Prozesses 10 mit Hilfe mindestens eines Sensors vermessen wird. Fig. 1 zeigt als Messsignal eines Sensors einen Istwert 11 des zu regelnden drucktechnischen Prozesses 10.
  • Der Istwert 11 wird mit einem Sollwert 12 unter Bildung einer Regelabweichung 13 verglichen, wobei die Regelabweichung 13 einem Regler 14 als Eingangsgröße zugeführt wird, der auf Basis der Regelabweichung 13 und eines Reglergesetzes als Ausgangsgröße eine Stellgröße 15 generiert, die als Eingangsgröße für den zu regelnden drucktechnischen Prozess 10 dient. Bei dem zu regelnden drucktechnischen Prozess 10 kann es sich z. B. um eine Schnittregisterregelung, Farbregisterregelung oder auch Farbdichteregelung handeln.
  • Im Nachfolgenden soll davon ausgegangen werden, dass das Regelverfahren markenlos arbeitet, also ohne die Verwendung von auf ein herzustellendes Druckprodukt gedruckten Druckkontrollmarken. Ein Sensor zur Vermessung des Druckprodukts und damit zur Bereitstellung des Istwerts 11 vermisst demnach unmittelbar das gedruckte Druckbild des Druckprodukts, wobei der hierbei bereitgestellte Istwert 11 mit einem druckvorstufebasierten Sollwert 12 verglichen wird.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird nun vorgeschlagen, den druckvorstufebasierten Sollwert 12 einerseits auf Grundlage von Druckvorstufedaten 16 des zu druckenden Druckbilds und andererseits auf Basis von Daten 17 über die Charakteristik des Sensors, mit dessen Istwert der Sollwert verglichen wird, zu ermitteln. Neben den Daten über die Charakteristik des Sensors können die Daten 17 auch Daten über die Charakteristik des zu regelnden drucktechnischen Prozesses enthalten, die dann ebenfalls bei der Bereitstellung bzw. Ermittlung des Sollwerts 12 berücksichtigt werden.
  • Aus den Druckvorstufedaten 16 des zu druckenden Druckbilds sowie aus den Daten 17 über die Charakteristik des Sensors sowie des zu regelnden drucktechnischen Prozesses werden Daten 18 eines Zwischenbildes erzeugt, wobei die Daten 18 des Zwischenbildes gegenüber den Druckvorstufedaten 16 des zu druckenden Druckbilds im Umfang reduziert sind und nur solche Teildaten aus den Druckvorstufedaten 16 enthalten, die vom Sensor ermittelbar bzw. detektierbar sind.
  • Aus diesen Daten 18 des Zwischenbilds sind für die Regelung des drucktechnischen Prozesses 10 relevante Daten 19 bestimmbar, die als Sollwert 12 für die Regelung des drucktechnischen Prozesses 10 verwendet werden können.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird der Sollwert 12 zur Regelung des drucktechnischen Prozesses 10 demnach aus Druckvorstufedaten 16 des zu druckenden Druckbilds bzw. Sujets abgeleitet, und zwar unter Berücksichtigung von Daten 17 über die Charakteristik des verwendeten Sensors und gegebenenfalls über die Charakteristik des drucktechnischen Prozesses. Insofern wird der von dem Sensor bereitgestellte Istwert 11 mit einem an den Sensor angepassten Sollwert 12 verglichen, der ausschließlich solche Daten enthält, die von dem Sensor am Druckprodukt während des drucktechnischen Prozesses detektierbar sind. Hierdurch ist es möglich, die handzuhabende Datenmenge einzuschränken, ohne die erzielbare Regelqualität zu beeinträchtigen.
  • Als Charakteristik eines Sensors kann bei der Ermittlung eines entsprechenden Sollwerts eine Graustufenauflösung bzw. eine Farbstufenauflösung und/oder eine spektrale Empfindlichkeit und/oder eine geometrische Auflösung und/oder eine Messgeschwindigkeit des Sensors berücksichtigt werden. Die Graustufenauflösung bzw. die Farbstufenauflösung sowie die spektrale Empfindlichkeit des Sensors werden bei der Ermittlung eines entsprechenden Sollwerts dadurch berücksichtigt, dass die Druckvorstufedaten gefiltert werden. Auf Basis der geometrischen Auflösung des Sensors sowie der Messgeschwindigkeit desselben kann eine geometrische Skalierung der Druckvorstufedaten erfolgen.
  • Wird als Charakteristik des drucktechnischen Prozesses die Geschwindigkeit desselben berücksichtigt, so erfolgt auch eine geometrische Skalierung der Druckvorstufedaten zur Ermittlung eines entsprechenden Sollwerts.
  • Soll im Sinne der hier vorliegenden Erfindung z. B. eine Schnittregisterregelung mit Hilfe eines als Kontrasttaster ausgeführten Sensors durchgeführt werden, so wird als Charakteristik des Kontrasttasters, bei welchem es sich um einen Hell-Dunkel-Sensor handelt, die Graustufenauflösung des Kontrasttasters, die Größe eines Lichtflecks desselben sowie die spektrale Empfindlichkeit desselben berücksichtigt. Auf Basis dieser Daten über die Charakteristik des Kontrasttasters werden dann Druckvorstufedaten des zu druckenden Druckbilds in Daten des Zwischenbilds umgewandelt. Dies erfolgt, wie bereits erwähnt, durch Filterung sowie geometrische Skalierung der Druckvorstufedaten. Kann z. B. der verwendete Sensor aufgrund seiner spektralen Empfindlichkeit einzelne Farben der Druckvorstufedaten nicht detektieren, so werden diese Spektralbereiche bei Erzeugung der Daten des Zwischenbilds ausgefiltert. Weiterhin können bestimmte Strukturelemente eines Druckbilds aus den Druckvorstufedaten herausgefiltert werden, insbesondere dann, wenn die Auflösung des Sensors geringer ist als die Auflösung der Druckvorstufedaten. Abhängig von der Messgeschwindigkeit des Sensors sowie der Geschwindigkeit des drucktechnischen Prozesses kann im Wege einer geometrischen Skalierung der Druckvorstufedaten die Datenmenge weiter reduziert werden, so dass letztendlich die Daten des Zwischenbilds, aus welchen der entsprechende Sollwert ermittelt wird, an die Empfangscharakteristik des verwendeten Sensors angepasst sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei allen drucktechnischen Prozessen Verwendung finden, die ohne Verwendung von in ein Druckprodukt zu druckenden Druckkontrollmarken und demnach markenlos geregelt werden sollen. Dabei können die Druckvorstufedaten auf Basis der Charakteristik der entsprechend verwendeten Sensoren angepasst werden. Bei den Sensoren kann es sich z.B. um Kontrasttaster, um CCD-Zeilenkameras bzw. CCD-Flächenkameras, um CMOS-Zeilenkameras bzw. CMOS-Flächenkameras oder auch um faseroptische Sensoren handeln.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    drucktechnischer Prozess
    11
    Istwert
    12
    Sollwert
    13
    Regelabweichung
    14
    Regler
    15
    Stellgröße
    16
    Druckvorstufedaten
    17
    Daten
    18
    Daten
    19
    Daten

Claims (10)

  1. Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen, insbesondere zur Schnittregister- oder Farbregister- oder Farbdichteregelung an einer Druckmaschine, wobei zur Ermittlung mindestes eines Istwerts unmittelbar das gedruckte Druckbild mit Hilfe mindestens eines Sensors vermessen wird, wobei der oder jeder gemessene Istwert mit jeweils einem druckvorstufebasierten Sollwert verglichen wird, und wobei auf Basis einer aus dem oder jedem Istwert und dem jeweiligen Sollwert ermittelten Regelabweichung ein Stellsignal für den zu regelnden drucktechnischen Prozess ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder druckvorstufebasierte Sollwert aus Druckvorstufedaten sowie unter Berücksichtigung von Daten über die Charakteristik des Sensors, mit dessen Istwert der Sollwert verglichen wird, ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder druckvorstufebasierte Sollwert aus Druckvorstufedaten, Daten über die Charakteristik des jeweiligen Sensors und Daten über die Charakteristik des drucktechnischen Prozesses ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch Druckvorstufedaten bestimmtes Solldruckbild unter Berücksichtigung der Charakteristik des jeweiligen Sensors und der Charakteristik des drucktechnischen Prozesses in ein Zwischenbild umgewandelt wird, wobei auf Basis des Zwischenbilds der jeweilige Sollwert für die Regelung ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Charakteristik des jeweiligen Sensors eine Graustufenauflösung bzw. Farbstufenauflösung und/oder eine spektrale Empfindlichkeit desselben berücksichtigt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der Graustufenauflösung bzw. Farbstufenauflösung des Sensors und/oder auf Basis der spektralen Empfindlichkeit des Sensors die Druckvorstufedaten des Solldruckbilds zur Bereitststellung des Zwischenbilds gefiltert werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Charakteristik des jeweiligen Sensors eine geometrische Auflösung desselben berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der geometrischen Auflösung des Sensors die Druckvorstufedaten des Solldruckbilds zur Bereitstellung des Zwischenbilds geometrisch skaliert werden.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Charakteristik des jeweiligen Sensors eine Messgeschwindigkeit desselben berücksichtigt wird.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Charakteristik des drucktechnischen Prozesses eine Geschwindigkeit desselben berücksichtigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der Messgeschwindigkeit des Sensors und/oder der Geschwindigkeit des drucktechnischen Prozesses die Druckvorstufedaten des Solldruckbilds zur Bereitstellung des Zwischenbilds geometrisch skaliert werden.
EP06017947A 2005-08-31 2006-08-29 Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen Not-in-force EP1759845B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041179A DE102005041179A1 (de) 2005-08-31 2005-08-31 Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1759845A2 true EP1759845A2 (de) 2007-03-07
EP1759845A3 EP1759845A3 (de) 2010-11-17
EP1759845B1 EP1759845B1 (de) 2011-12-07

Family

ID=37308886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017947A Not-in-force EP1759845B1 (de) 2005-08-31 2006-08-29 Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070047030A1 (de)
EP (1) EP1759845B1 (de)
JP (1) JP2007062374A (de)
KR (1) KR20070026087A (de)
CN (1) CN1931578A (de)
CA (1) CA2557680A1 (de)
DE (1) DE102005041179A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110854A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Inspektion zumindest eines Bogens und Vorrichtungen zur Inspektion zumindest eines Bogens
DE102019110853A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Inspektion zumindest eines verbliebenen und von einer Formgebungseinrichtung bearbeiteten Teils zumindest eines Bogens

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016981A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Maschinenfabrik Wifag Verfahren zum Messen der Farbqualität im Rollendruck
DE102008023961A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Manroland Ag Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
JP5713587B2 (ja) * 2010-06-29 2015-05-07 三菱重工印刷紙工機械株式会社 製函機,検査装置,及び製函機の印刷見当制御方法
ES2395182B1 (es) * 2011-08-12 2013-11-28 Comexi Group Industries, Sau Método para controlar la operación de una máquina impresora y máquina impresora flexográfica para su implementación.
DE102012020911A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Färbungswächter für Druckmaschinen
EP2712732B1 (de) * 2012-09-28 2018-06-27 Fujifilm Corporation Druckreliefplatte, Druckreliefplatten-Herstellungsvorrichtung, Druckvorrichtung, Druckdruckbestimmungsvorrichtung und Verfahren dafür
CN103182836A (zh) * 2013-03-29 2013-07-03 广西南宁市万豪佳鑫纸业有限责任公司 一种具有含水量检测能力的印刷机系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2222112A (en) * 1988-08-11 1990-02-28 Polygraph Leipzig Monitoring print quality in multi-colour offset printing machines.
DE19802920A1 (de) * 1998-01-27 1999-08-05 Roland Man Druckmasch Druckmaschine mit einer Einrichtung zur Farbregelung
EP1184176A2 (de) * 2000-08-31 2002-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zur Korrektur lokaler, maschinenbedingter Färbungsfehler an Rotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD274787A1 (de) * 1988-08-11 1990-01-03 Adw Ddr Kybernetik Inf Verfahren und anordnung zur bestimmung der flaechenbedeckung der primaerfarben in messsegmenten mehrfarbiger druckvorlagen einer offset-druckmaschine
DE4237004C2 (de) * 1992-11-02 1996-07-04 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Verfahren zur Online-Messung der Einfärbung von Druckprodukten
DE4321179A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine
US5903712A (en) * 1995-10-05 1999-05-11 Goss Graphic Systems, Inc. Ink separation device for printing press ink feed control
DE19617016A1 (de) * 1996-04-27 1997-11-27 Thomas Fuchs Verfahren zur Steuerung der Farbgebung einer Druckmaschine
DE19855177A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zur automatischen Umfangs- und Seitenregistereinstellung von Druckwalzen
DE19936291B4 (de) * 1999-08-02 2015-12-24 Wifag Maschinenfabrik Ag Bestimmung von Schnittlagen von Bahnsträngen in einer Rotationsdruckmaschine
US6801336B1 (en) * 1999-08-30 2004-10-05 Creo Inc. System and method for producing halftoned color separations for an output imaging device
DE10056723A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Erzeugung eines an einen realen Prozeß angepaßten zweiten Bilddatensatzes aus einem ersten Bilddatensatz und Colour-Management-Verfahren
GB0004427D0 (en) * 2000-02-24 2000-04-12 Xeikon Nv Cleaning device
US6564714B2 (en) * 2000-12-06 2003-05-20 Delaware Capital Formation, Inc. Spectral color control method
US6693723B2 (en) * 2001-01-12 2004-02-17 Hewlett-Packard Development Company, Lp. Image forming device fast draft print mode
DE10149158B4 (de) * 2001-10-04 2010-07-22 Wifag Maschinenfabrik Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Position einer bedruckten Papierbahn
JP3967935B2 (ja) * 2002-02-25 2007-08-29 株式会社日立製作所 合わせ精度計測装置及びその方法
CN100382073C (zh) * 2003-03-27 2008-04-16 佳能株式会社 图像形成系统、图像形成系统的控制方法
DE10361936B4 (de) * 2003-12-29 2006-04-13 Lpcon Gmbh Vorrichtung zur Fehlererkennung an Druckbildern während des Druckprozesses
DE102004021600A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-08 Gretag-Macbeth Ag Vorrichtung zur Inline-Überwachung der Druckqualität bei Bogenoffsetdruckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2222112A (en) * 1988-08-11 1990-02-28 Polygraph Leipzig Monitoring print quality in multi-colour offset printing machines.
DE19802920A1 (de) * 1998-01-27 1999-08-05 Roland Man Druckmasch Druckmaschine mit einer Einrichtung zur Farbregelung
EP1184176A2 (de) * 2000-08-31 2002-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zur Korrektur lokaler, maschinenbedingter Färbungsfehler an Rotationsdruckmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110854A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Inspektion zumindest eines Bogens und Vorrichtungen zur Inspektion zumindest eines Bogens
DE102019110853A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Inspektion zumindest eines verbliebenen und von einer Formgebungseinrichtung bearbeiteten Teils zumindest eines Bogens
WO2020216521A1 (de) 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und verfahren zur inspektion eines bogens
DE102019110853B4 (de) 2019-04-26 2022-05-12 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Inspektion zumindest eines verbliebenen und von einer Formgebungseinrichtung bearbeiteten Teils zumindest eines Bogens
US11597200B2 (en) 2019-04-26 2023-03-07 Koenig & Bauer Ag Sheet processing machine, method for inspecting at least one remaining portion of at least one sheet processed by a shaping device, and method for inspecting a sheet

Also Published As

Publication number Publication date
EP1759845A3 (de) 2010-11-17
KR20070026087A (ko) 2007-03-08
US20070047030A1 (en) 2007-03-01
JP2007062374A (ja) 2007-03-15
EP1759845B1 (de) 2011-12-07
CA2557680A1 (en) 2007-02-28
CN1931578A (zh) 2007-03-21
DE102005041179A1 (de) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759845A2 (de) Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
EP0884178B1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine
EP1620265B1 (de) System zur inspektion eines druckbildes
DE102012004238A1 (de) Druckverfahren und -system zur Ermittlung von Registerfehlern
EP2033789A2 (de) Kalibrierung von Farbmessgeräten in einer Druckmaschine
EP1958775A2 (de) Farbspaltungskorrekturverfahren
DE102011014073A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs
EP0356705B1 (de) Datenerfassung für Farbregelanlagen
DE4229267A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Druckprozesses auf einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
WO2007071376A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prozesszustandsermittlung durch tonwert- und farbtonwiedergabemessung
DE60218602T2 (de) Vereinfachte Tonwertskalenkorrektur
DE102019211758A1 (de) Passer-Registermessung mit kreisförmigen Messmarken
EP1453679B1 (de) Verpackungsdruckmaschine mit eingebauter automatischer vergleichsfunktion zwischen druck- und sollbild
DE102008031995A1 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
EP0522301A1 (de) Verfahren zur Überwachung und Regelung des Druckprozesses, insbesondere an Offsetdruckmaschinen
DE4218762C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Registerfehlern auf einem mehrfarbig bedruckten laufenden Druckerzeugnis mit Registermarken
EP3628489A1 (de) Registermessung ohne registermarken
EP3015267B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion einer druckmarke
EP2119565A2 (de) Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
EP1958774A2 (de) Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
DE102009005292A1 (de) Messvorrichtung zur teilweisen Erfassung bogenförmiger Bedruckstoffe
CH698940B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ermittlung von Voreinstellwerten für Farbzonenstellelemente eines Farbwerks einer Druckmaschine.
EP2349718B1 (de) Verfahren zum bebildern von druckbildträgern
EP0734862A1 (de) Verfahren zum Feststellen von Farbverschmutzungen
DE19860066B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Überwachung eines Registers von bis an ihren Rand bedruckten Druckbögen oder Druckbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110514

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 33/00 20060101AFI20110627BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006010680

Country of ref document: DE

Effective date: 20120216

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006010680

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20111227

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006010680

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006010680

Country of ref document: DE

Effective date: 20120910

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006010680

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200819

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006010680

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301