EP1321083A1 - Abdichtender Abschluss für ein Seitenteil oder eine Tür einer sanitären Einrichtung - Google Patents
Abdichtender Abschluss für ein Seitenteil oder eine Tür einer sanitären Einrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1321083A1 EP1321083A1 EP02028215A EP02028215A EP1321083A1 EP 1321083 A1 EP1321083 A1 EP 1321083A1 EP 02028215 A EP02028215 A EP 02028215A EP 02028215 A EP02028215 A EP 02028215A EP 1321083 A1 EP1321083 A1 EP 1321083A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base part
- sealing profile
- door
- termination according
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2316—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K2003/305—Sealings between screen and bath- or showertub
Definitions
- the invention relates to a on a tub, a shower tray or flush with the floor arranged termination for a side part or a door one sanitary facilities.
- the conclusion is, for example formed by a sealing profile, which directly with the Surface of a tub or shower base is glued.
- a sealing profile which directly with the Surface of a tub or shower base is glued.
- a sealing profile is known from GB 2 348 805 A, using a sealing material on a bath tub or shower base is attached by adhesive. Disassembly of the sealing profile, e.g. B. for cleaning purposes, is only by destroying the sealing material possible, so that a subsequent complex assembly is necessary is.
- the object of the invention is to complete the aforementioned To propose genre in which the door with reliable sealing - or a fixed side part - opposite a tub, one Shower tray or sealing profile that seals the floor when worn or easily for cleaning purposes if they are soiled is interchangeable.
- the aim is to require an additional drip profile on a door or a side panel.
- the degree which is based on two parts, is only for one degree Tub, a shower tray or flush with the floor and consists of one with the tub, the shower tray or glued to the floor or screwed base part and detachable by means of a clip lock sealing profile connected to the base part.
- a quick-action connection Detachable connection so that the sealing profile without any noteworthy Effort removed from the base part, cleaned or with a new sealing profile can be replaced.
- both the Base part as well as the sealing profile are any embodiment conceivable, essential is the formation of the sealing profile in Contact area on the lower front edge of the door leaf in such a way that a drip profile arranged on the door leaf can be dispensed with.
- the base part forms the holder for the sealing profile, it can be advantageous made of metal, preferably aluminum, or a plastic, with relatively low elasticity, while the sealing profile consists of a Plastic with relatively high elasticity compared to the base part, for example made of silicone or rubber.
- the elasticity of the sealing profile is dimensioned so that the door leaf overflows of the sealing profile this is slightly deformed, so that a waterproof Completion is guaranteed.
- the sealing profile encompasses the base part on the top and side such that the sealing profile two the base part has laterally encompassing legs, their end faces lie on the surface of the bath or shower base or flush with the floor. It can be seen that this results in a tight seal in the area of Surface of a tub or shower base is guaranteed without a seal against the aforementioned legs of the sealing profile the bathtub or shower tray using silicone is required.
- a side part or a door characterizes the invention further in that the sealing profile facing away from the base part free end an elastic the front of the side part or the door has a sealing lip.
- the sealing profile at its free end facing away from the base part a stop leg for a side part or a door.
- a degree generally designated 1 according to FIGS. 1 and 2 exists a base part 4 and an exchangeable sealing profile 6, that with each other by means of a general clip closure designated 5 are releasably connected.
- the clip closure 5 consists of two Base part 4 arranged, opposite grooves 11, in the complementary Insert strips 12 of the sealing profile 6.
- the sealing profile 6 engages around the base part 4 on the top and sides, the base part 4 laterally encompassing legs 7 and 8 ( Figure 1) and ( Figure 2) are, the end faces 9, as shown in Figure 3, for example the surface 10 of a shower tray 3 contactless while the base part 4 in the region of its bevelled edges 17 with the in the shower tray 3 shown in Figure 3 can be glued.
- This connection 22 can e.g. B. can be realized by a suitable adhesive.
- a sealing lip 14 is arranged in Embodiment according to Figure 2 on the sealing profile 6 a stop leg 15 arranged against which in the direction of arrow Z (closing direction) create the leaf of a door 2, for example a glass pane can.
- Figure 3 illustrates the conclusion between the sealing profile 6 and a door 2, wherein it can be seen that the end face 20 of the door 2 on the Top 21 of the sealing profile 6 is applied.
- With 18 are the schematic Arrows of water are indicated by the direction of the concave Curvature 19 of the crescent-shaped sealing profile 6 is reflected become.
- the dimension y illustrates the height of the sealing profile 6 in relaxed state, while the dimension x, the slightly compressed Sealing profile 6 after the sealing lip 14 has overflowed through the door Closing direction (arrow z) shows.
- the reference line 16 symbolizes the Surface of a tub, shower base or floor.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Abstract
Bei einem an einer Wanne, einer Duschtasse (3) oder bodenbündig angeordneten Abschluss (1) für ein Seitenteil oder eine Tür (2) einer sanitären Einrichtung wird zum leichteren Auswechseln vorgeschlagen, dass der Abschluss (1) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem mit der Wanne, der Duschtasse (3) oder bodenbündig verklebten oder verschraubten Basisteil (4) und einem mittels eines Clipverschlusses lösbar mit dem Basisteil (4) verbundenen Dichtungsprofil (6) besteht. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft einen an einer Wanne, einer Duschtasse oder bodenbündig
angeordneten Abschluss für ein Seitenteil oder eine Tür einer
sanitären Einrichtung.
Bei aus der Praxis bekannten Vorrichtungen ist der Abschluss beispielsweise
durch ein Dichtungsprofil gebildet, welches unmittelbar mit der
Oberfläche einer Wanne oder Duschtasse verklebt ist. Gegen das vorgenannte
Dichtungsprofil legt sich das Blatt einer Tür - vorzugsweise einer
Glasscheibe - mittelbar an, wobei die untere Stirnseite des Türblattes von
einem Abtropfprofil umschlossen wird, welches unmittelbar an dem mit der
Duschtasse verklebten Dichtungsprofil zur Anlage gelangt.
Es ist ferner bekannt, auf der Oberfläche einer Duschtasche oder Wanne
aus Plexiglas oder Edelstahl bestehende Profilleisten oder Profilstäbe
mittels Verklebung fest anzuordnen, gegen die sich in der vorbeschriebenen
Weise ein die untere Stirnseite einer Glastür umschließendes Abtropfprofil
dichtend anlegt.
Den vorbeschriebenen Ausführungsformen haftet der Nachteil an, dass
die eigentliche Dichtung jeweils durch das die untere Stirnkante der Tür
umschließende Abtropfprofil erfolgt. Da derartige Abtropfprofile durch Verkleben
oder Verschrauben kraftschlüssig mit dem Türblatt - beispielsweise
einer Glasscheibe - verbunden werden müssen, sind sie bei Verschleiß
nur mit entsprechendem Aufwand auswechselbar.
Darüber hinaus ist aus der GB 2 348 805 A ein Dichtungsprofil bekannt,
das mittels eines Dichtungsmaterials an einer Wanne oder einer Duschtasse
klebend befestigt wird. Eine Demontage des Dichtungsprofiles, z. B.
für Reinigungszwecke, ist nur durch Zerstörung des Dichtungsmaterials
möglich, so dass anschließend eine erneute aufwendige Montage notwendig
ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Abschluss der eingangs genannten
Gattung vorzuschlagen, bei dem bei zuverlässiger Abdichtung das die Tür
- oder auch ein feststehendes Seitenteil - gegenüber einer Wanne, einer
Duschtasse oder auch dem Boden abdichtende Dichtprofil bei Verschleiß
oder zu Reinigungszwecken bei entsprechender Verschmutzung leicht
auswechselbar ist. Dabei soll auf das Erfordernis eines zusätzlichen Abtropfprofiles
an einer Tür oder einem Seitenteil verzichtet werden.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit der Lehre nach Anspruch 1.
Der hiernach zweiteilig ausgebildete Abschluss ist ausschließlich an einer
Wanne, einer Duschtasse oder bodenbündig angeordnet und besteht aus
einem mit der Wanne, der Duschtasse oder bodenbündig verklebten oder
verschraubten Basisteil und einem mittels eines Clipverschlusses lösbar
mit dem Basisteil verbundenen Dichtungsprofil. Zwischen dem Basisteil
- das praktisch keinem Verschleiß unterliegt - und dem eigentlichen Dichtungsprofil
besteht somit eine als Schnellschlussverbindung ausgebildete
lösbare Verbindung, so dass das Dichtungsprofil ohne nennenswerten
Aufwand vom Basisteil gelöst, gereinigt oder durch ein neues Dichtungsprofil
ersetzt werden kann. Für die konstruktive Ausgestaltung, sowohl des
Basisteiles als auch des Dichtungsprofiles, sind beliebige Ausführungsformen
denkbar, wesentlich ist eine Ausbildung des Dichtungsprofiles im
Anlagebereich an der unteren Stirnkante des Türblattes derart, dass auf
ein am Türblatt angeordnetes Abtropfprofil verzichtet werden kann. Gleiches
gilt für die Ausgestaltung des Clipverschlusses; hier muss lediglich
gewährleistet sein, dass der Clipverschluss einerseits einen festen Sitz
des Dichtungsprofiles am Basisteil gewährleistet und andererseits ein Lösen
des Dichtungsprofiles vom Basisteil ermöglicht.
Weitere Ausgestaltungsformen der Erfindung kennzeichnen sich durch die
Merkmale der Unteransprüche.
Da das Basisteil die Halterung für das Dichtungsprofil bildet, kann es vorteilhaft
aus Metall, vorzugsweise Aluminium, oder einem Kunststoff, mit
relativ geringer Elastizität bestehen, während das Dichtungsprofil aus einem
Kunststoff mit gegenüber dem Basisteil relativ großer Elastizität, beispielsweise
aus Silikon oder Gummi besteht. Die Elastizität des Dichtungsprofiles
ist dabei so bemessen, dass das Türblatt beim Überlaufen
des Dichtungsprofiles dieses geringfügig verformt, so dass ein wasserdichter
Abschluss gewährleistet ist.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltungsform umgreift das Dichtungsprofil
das Basisteil oberseitig und seitlich derart, dass das Dichtungsprofil zwei
das Basisteil seitlich umgreifende Schenkel aufweist, deren Stirnflächen
an der Oberfläche der Wanne oder Duschtasse oder bodenbündig anliegen.
Es ist ersichtlich, dass hierdurch ein dichter Abschluss im Bereich der
Oberfläche einer Wanne oder Duschtasse gewährleistet ist, ohne dass
eine Abdichtung der vorgenannten Schenkel des Dichtungsprofiles gegenüber
der Wanne oder Duschtasse mittels Silikon erforderlich ist.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass ein zuverlässiger Clipverschluss realisiert
werden kann, wenn das Basisteil wenigstens zwei gegenüberliegende
Nuten für den Eingriff komplementärer Leisten des Dichtungsprofiles
aufweist, wobei die Ausbildung der Nuten und Leisten so aufeinander abgestimmt
ist, dass die das Basisteil umgreifenden Schenkel des Dichtungsprofiles
mit ausreichendem Druck der Oberfläche, der Wanne oder
Duschtasse anliegen.
Zur Gewährleistung eines guten Abschlusses des Dichtungsprofiles gegenüber
einem Seitenteil oder einer Tür kennzeichnet die Erfindung sich
weiterhin dadurch, dass das Dichtungsprofil an seinem dem Basisteil abgewandten
freien Ende eine elastische der Stirnseite des Seitenteiles oder
der Tür anliegende Dichtlippe aufweist. Alternativ kann das Dichtungsprofil
an seinem dem Basisteil abgewandten freien Ende einen Anschlagschenkel
für ein Seitenteil oder eine Tür aufweisen.
Im Ergebnis wird ein Abschluss der eingangs genannten Gattung vorgeschlagen,
bei dem mit baulich einfachen Mitteln eine zuverlässige Abdichtung
geschaffen wird, wobei das die eigentliche Abdichtung bewirkende,
dem Verschleiß bzw. der Verschmutzung unterliegende Dichtungsprofil
leicht auswechselbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei schematisch dargestellten
möglichen Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
- Figur 1:
- In vergrößerter Darstellung eine erste Ausführungsform eines Abschlusses in einer Querschnittsansicht.
- Figur 2:
- Eine zweite Ausführungsform eines Abschlusses in einer Querschnittsansicht.
- Figur 3:
- In gegenüber Figuren 1 und 2 verkleinerter Darstellung in einer Querschnittsansicht die Anordnung eines Abschlusses auf einer Duschtasse.
- Figur 4:
- In einer schematischen Darstellung die Verformbarkeit des Abschlusses beim Schließen einer Tür.
Ein allgemein mit 1 bezeichneter Abschluss gemäß Figuren 1 und 2 besteht
aus einem Basisteil 4 und einem auswechselbaren Dichtungsprofil 6,
die mittels eines allgemeinen mit 5 bezeichneten Clipverschlusses miteinander
lösbar verbunden sind. Der Clipverschluss 5 besteht aus zwei am
Basisteil 4 angeordneten, gegenüberliegenden Nuten 11, in die komplementäre
Leisten 12 des Dichtungsprofiles 6 eingreifen. Das Dichtungsprofil
6 umgreift das Basisteil 4 oberseitig und seitlich, wobei das Basisteil 4
seitlich umgreifende Schenkel 7 und 8 (Figur 1) bzw. (Figur 2) ausgebildet
sind, deren Stirnflächen 9, wie aus Figur 3 ersichtlich, beispielsweise an
der Oberfläche 10 einer Duschtasse 3 verbindungslos anliegen, während
das Basisteil 4 im Bereich seiner abgeschrägten Kanten 17 fest mit der in
der Figur 3 dargestellten Duschtasse 3 verklebt sein kann. Diese Verbindung
22 kann z. B. durch einen geeigneten Kleber realisiert werden.
Während im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 im Bereich eines freien Endes
13 des Dichtungsprofiles 6 eine Dichtlippe 14 angeordnet ist, ist im
Ausführungsbeispiel nach Figur 2 an dem Dichtungsprofil 6 ein Anschlagschenkel
15 angeordnet, gegen den sich in Pfeilrichtung Z (Schließrichtung)
das Blatt einer Tür 2, beispielsweise eine Glasscheibe, anlegen
kann.
Figur 3 verdeutlicht den Abschluss zwischen dem Dichtungsprofil 6 und
einer Tür 2, wobei erkennbar ist, dass die Stirnseite 20 der Tür 2 an der
Oberseite 21 des Dichtungsprofiles 6 anliegt. Mit 18 sind schematisch die
Pfeilrichtungen einfallender Wasserstrahlen angedeutet, die von der konkaven
Krümmung 19 des sichelförmigen Dichtungsprofiles 6 reflektiert
werden.
In der Figur 4 verdeutlicht das Maß y die Höhe des Dichtungsprofiles 6 im
entspannten Zustand, während das Maß x, das geringfügig komprimierte
Dichtungsprofil 6 nach dem Überlaufen der Dichtlippe 14 durch die Tür in
Schließrichtung (Pfeil z) zeigt. Die Bezugslinie 16 symbolisiert dabei die
Oberfläche einer Wanne, einer Duschtasse oder eines Bodens.
- 1
- Abschluss
- 2
- Tür
- 3
- Duschtasse
- 4
- Basisteil
- 5
- Clipverschluss
- 6
- Dichtungsprofil
- 7
- Schenkel
- 7'
- Schenkel
- 8
- Schenkel
- 8'
- Schenkel
- 9
- Stirnflächen
- 10
- Oberfläche
- 11
- Nuten
- 12
- Leisten
- 13
- freies Ende
- 14
- Dichtlippe
- 15
- Anschlagschenkel
- 16
- Bezugslinie
- 17
- abgeschrägte Kanten
- 18
- Pfeilrichtung Wasserstrahlen
- 19
- konkave Krümmung
- 20
- Stirnseite
- 21
- Oberseite
- 22
- Verbindung
- x
- Maß
- y
- Maß
- z
- Schließrichtung
Claims (7)
- An einer Wanne, einer Duschtasse oder bodenbündig angeordneter Abschluss für ein Seitenteil oder eine Tür einer sanitären Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschluss (1) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem mit der Wanne, der Duschtasse (3) oder bodenbündig verklebten oder verschraubten Basisteil (4) und einem mittels eines Clipverschlusses (5) lösbar mit dem Basisteil (4) verbundenen Dichtungsprofil (6) besteht.
- Abschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) aus Metall, vorzugsweise Aluminium, oder einem Kunststoff, mit relativ geringer Elastizität und das Dichtungsprofil (6) aus einem Kunststoff mit gegenüber dem Basisteil (4) relativ großer Elastizität, aus Silikon oder Gummi, besteht.
- Abschluss nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6) das Basisteil (4) oberseitig und/oder seitlich umgreift.
- Abschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6) zwei das Basisteil (4) seitlich umgreifende Schenkel (7, 8, 7', 8') aufweist, deren Stirnflächen (9) an der Oberfläche (10) der Wanne oder Duschtasse (3) oder bodenbündig anliegen.
- Abschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) wenigstens zwei gegenüberliegende Nuten (11) für den Eingriff komplementärer Leisten (12) des Dichtungsprofiles (6) aufweist.
- Abschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6) an seinem dem Basisteil (4) abgewandten freien Ende (13) eine elastische, der Stirnseite (20) des Seitenteiles oder der Tür (2) anliegende Dichtlippe (14) aufweist.
- Abschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6) an seinem dem Basisteil (4) abgewandten freien Ende (13) einen Anschlagschenkel (15) für ein Seitenteil oder eine Tür (2) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10162057 | 2001-12-17 | ||
DE2001162057 DE10162057B4 (de) | 2001-12-17 | 2001-12-17 | Abschluss für ein Seitenteil oder eine Tür einer sanitären Einrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1321083A1 true EP1321083A1 (de) | 2003-06-25 |
Family
ID=7709595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02028215A Withdrawn EP1321083A1 (de) | 2001-12-17 | 2002-12-16 | Abdichtender Abschluss für ein Seitenteil oder eine Tür einer sanitären Einrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1321083A1 (de) |
DE (1) | DE10162057B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2456306A (en) * | 2008-01-09 | 2009-07-15 | Majestic Shower Company Ltd | Shower screen seal |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3118192A (en) * | 1960-12-12 | 1964-01-21 | Clarence W West | Threshold |
EP0180147A2 (de) * | 1984-10-26 | 1986-05-07 | METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Türdichtung für einen Backofen |
GB2219336A (en) * | 1988-06-03 | 1989-12-06 | Alumplast Ltd | Shower screen seal |
FR2659411A1 (fr) * | 1990-03-08 | 1991-09-13 | Peugeot | Joint d'etancheite. |
DE19703790A1 (de) * | 1996-07-26 | 1998-01-29 | Absolut Bad Badausstattungs Gm | Duschkabine |
US6321397B1 (en) * | 2000-07-28 | 2001-11-27 | Manolo Fogg | Flexible mounting and sealing strips |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2348805B (en) * | 1999-04-15 | 2002-01-09 | Gerard Francis Robinson | Sealing strip profile |
-
2001
- 2001-12-17 DE DE2001162057 patent/DE10162057B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-12-16 EP EP02028215A patent/EP1321083A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3118192A (en) * | 1960-12-12 | 1964-01-21 | Clarence W West | Threshold |
EP0180147A2 (de) * | 1984-10-26 | 1986-05-07 | METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Türdichtung für einen Backofen |
GB2219336A (en) * | 1988-06-03 | 1989-12-06 | Alumplast Ltd | Shower screen seal |
FR2659411A1 (fr) * | 1990-03-08 | 1991-09-13 | Peugeot | Joint d'etancheite. |
DE19703790A1 (de) * | 1996-07-26 | 1998-01-29 | Absolut Bad Badausstattungs Gm | Duschkabine |
US6321397B1 (en) * | 2000-07-28 | 2001-11-27 | Manolo Fogg | Flexible mounting and sealing strips |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2456306A (en) * | 2008-01-09 | 2009-07-15 | Majestic Shower Company Ltd | Shower screen seal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10162057A1 (de) | 2003-06-26 |
DE10162057B4 (de) | 2004-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800698A1 (de) | Fliegengitter | |
EP0892143B1 (de) | Anschlagdichtung für Fenster, Türen oder Fassaden | |
DE1525437A1 (de) | Aus einem starren und einem biegsamen Strangspritzteil zusammengesetztes Dichtungsprofil | |
DE4325168C1 (de) | Vorgefertigte Kochflächeneinheit zum verklebungsfreien Einbau in eine Rahmenkonstruktion oder in einen Ausschnitt | |
DE2250153A1 (de) | Abschluss- und befestigungselement fuer scheuerleisten aus plastik | |
DE10162057B4 (de) | Abschluss für ein Seitenteil oder eine Tür einer sanitären Einrichtung | |
DE1210691B (de) | Gleitfuehrung fuer eine versenkbare Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtuer | |
DE20313022U1 (de) | Dichtprofil | |
EP1600595A2 (de) | Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster | |
DE19614307A1 (de) | Einseitig flache Glashalterung | |
DE3239127C2 (de) | Dusch- oder Badewannenabtrennung | |
DE202005021016U1 (de) | Dichtung für eine Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer solchen Dichtung | |
DE3923708A1 (de) | Dichtung am mittelstoss von fenstern oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln | |
DE10207157A1 (de) | Vverbindungselement zur stirnseitigen Verbindung vonzwei Teilen | |
DE2029848C3 (de) | Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Türen o.dgl | |
DE3245928A1 (de) | Profilleiste zum einfassen von scheiben | |
DE29724615U1 (de) | Duschabtrennung | |
DE202013002504U1 (de) | Profil | |
DE102007042497A1 (de) | Dichtungsstrang zur Abdichtung von Fenstern | |
DE10212009B4 (de) | Dichtung, insbesondere für eine Rauchschutz-Schiebetür | |
DE19543611C1 (de) | Verkleidungsprofil | |
DE7240898U (de) | Handlaufstütze | |
DE1525437C (de) | Dichtungsprofil insbesondere für Türen | |
DE9005785U1 (de) | Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl. | |
DE102022113451A1 (de) | Montageleiste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20030708 |