EP0492751A1 - Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit profiliertem Zylinderrohr - Google Patents
Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit profiliertem Zylinderrohr Download PDFInfo
- Publication number
- EP0492751A1 EP0492751A1 EP91250322A EP91250322A EP0492751A1 EP 0492751 A1 EP0492751 A1 EP 0492751A1 EP 91250322 A EP91250322 A EP 91250322A EP 91250322 A EP91250322 A EP 91250322A EP 0492751 A1 EP0492751 A1 EP 0492751A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cylinder
- groove
- signal
- conductor tracks
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 21
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/28—Means for indicating the position, e.g. end of stroke
- F15B15/2892—Means for indicating the position, e.g. end of stroke characterised by the attachment means
Definitions
- the invention relates to a pressure medium operated cylinder with a profiled cylinder tube, on the outer circumference of which signal transmitters are arranged in the longitudinal direction of the cylinder.
- a pressure medium operated cylinder of the generic type is known from DE-OS 32 45 970.
- a rail is arranged on the outer circumference, on which signal transmitters can be positioned by displacement.
- the signal transmitters are limit switches which are designed as so-called reed switches.
- the piston which is displaceably guided within the working cylinder, is provided with a magnet that triggers a switching signal when it moves past the reed switches.
- the disadvantage here is that the reed switches must be supplied with electricity by externally running cables. Depending on the area of application of the working cylinder, these additional cables are on the one hand annoying and on the other hand they increase the assembly effort.
- the invention therefore has the task of developing a pressure-operated working cylinder of the generic type in such a way that contacting via cables can be dispensed with in the signal transmitters.
- a second groove for guiding and holding the signal transmitter is arranged parallel to the groove receiving the conductor tracks, in connection with the fact that at least one electrical contact element which is in sliding contact with the corresponding conductor track is arranged integrated in the signal transmitter the advantage that the signal transmitters can be quickly moved or assembled and can be reliably contacted.
- An alternative design option is that an additional support profile can be inserted or fixed in the guide groove, which contains both the conductor tracks and is designed as a holding profile for signal transmitters. This arrangement is also simple and reliable to install. The invention is shown in the drawing and described in more detail below.
- FIG. 1 shows the complete working cylinder with slide 11 and the arrangement of signal transmitters 4 in a groove 6 extending in the longitudinal direction of cylinder 2.
- the signal transmitters are arranged here to be displaceable and fixable.
- the connecting lines to the conductor tracks are at the ends of the cylinder tube, i.e. H. attachable in the cylinder cover area 9.
- This illustration shows the first embodiment of the invention in which the conductor track 3 is accommodated in a second groove 5 parallel to the guide groove 6.
- Figure 2 shows the cross section through the cylinder tube 2 with the arrangement of the conductor tracks.
- the left half of the figure represents the first possible embodiment in which the conductor track 3 or the conductor tracks are embedded in a groove 5 which extends in the longitudinal direction of the cylinder tube 2 and which is also dovetail-shaped in the direction of the base of the groove.
- the signal transmitter 4 is displaceable in the guide groove 6 running parallel thereto.
- the signal transmitter 4 is in this case connected to a contacting element 8 which is under spring pressure and which acts as a current collector and engages in the groove 5 or on the conductor track 3 and is integrated within the signal transmitter.
- FIG. 2 represents the second embodiment, in which a carrier profile 7 engages in the groove 6, which is provided with electrical conductor tracks 3, 3 '.
- the carrier profile 7 also extends in the longitudinal direction of the cylinder tube 2 and is provided with corresponding projections 10 for the safe reception and guidance of the signal generator 4.
- the carrier profile 7 itself is connected to a fastening element 12 which engages in the groove 6.
- the fastening element 12 and thus the carrier profile 7 can be fixed in the groove 6 via the screw 13.
- This type of attachment can also be realized in the first embodiment example in the left half of the picture.
- the fastening element, which engages in the groove 6, is connected directly to the signal generator 4.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder mit profiliertem Zylinderrohr, an dessen Außenumfang in Längsrichtung des Arbeitszylinders Signalgeber verschiebbar angeordnet sind. Um bei einem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder der gattungsgemäßen Art bei den Signalgebern auf die Kontaktierung über Kabel verzichten zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß am Außenumfang des Zylinderrohres (2) mindestens eine sich in Längsrichtung erstreckende und auf isolierendem Trägermaterial aufgebrachte elektrische Leiterbahn (3) zur Versorgung und zum elektrischen Abgriff des Signalgebers (4) angeordnet ist. <IMAGE>
Description
- Die Erfindung betrifft einen druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder mit profiliertem Zylinderrohr, an dessen Außenumfang in Längsrichtung des Arbeitszylinders Signalgeber verschiebbar angeordnet sind.
- Ein druckmittelbetriebener Arbeitszylinder der gattungsgemäßen Art ist aus der DE-OS 32 45 970 bekannt. Bei diesem bekannten Arbeitszylinder ist am Außenumfang eine Schiene angeordnet, auf der Signalgeber durch Verschieben positionierbar sind. Bei den Signalgebern handelt es sich um Endschalter, die als sogenannte Reedschalter ausgebildet sind. Der innerhalb des Arbeitszylinders verschiebbar geführte Kolben ist mit einem Magnet versehen, der beim Vorbeibewegen an den Reedschaltern ein Schaltsignal auslöst. Nachteilig ist hierbei, daß die Reedschalter durch extern verlaufende Kabel elektrisch versorgt werden müssen. Je nach Einsatzbereich des Arbeitszylinders sind diese zusätzlichen Kabel zum einen störend und zum anderen erhöhen sie den Montageaufwand.
- Aus dem Werbeprospekt der Firma Knorr (Knorr Pneumatik 85) ist ein druckmittelbetriebener Arbeitszylinder bekannt, bei dem das Zylinderrohr derart profiliert ist, daß eine am Außenumfang des Zylinderrohres sich in Längsrichtung des Arbeitszylinders erstreckende Führungsnut zur Aufnahme der Signalgeber angeordnet ist. Auch hierbei ist vorgesehen, die Signalgeber durch die Anordnung zusätzlicher elektrischer Kabel zu versorgen. Dies ist auch hierbei mit den o. g. Nachteilen behaftet.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung daher die Aufgabe, einen druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß bei den Signalgebern auf die Kontaktierung über Kabel verzichtet werden kann.
- Die gestellte Aufgabe wird bei einem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Außenumfang des Zylinderrohres mindestens eine, sich in Längsrichtung erstreckende und auf isolierendem Trägermaterial aufgebrachte elektrische Leiterbahn zur Versorgung und zum elektrischen Abgriff des Signalgebers angeordnet ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
- Die sich bei der vorliegenden Erfindung ergebenden Vorteile liegen in der Verzichtbarkeit externer Anschlußkabel zur Versorgung der Signalgeber. Hierdurch wird der Arbeitszylinder beim Einsatz in komplexen Maschinen außerdem betriebssicherer, da eine mögliche Gefährdung der Anschlußleitungen durch sich bewegende Maschinenteile durch den Verzicht auf externe Kabel ausgeschlossen ist. Daß die elektrischen Leiterbahnen in vorteilhafter Ausgestaltung innerhalb einer sich in Längsrichtung erstreckenden Nut im Außenumfangsbereich des Zylinderrohres angeordnet sind, gestattet eine geschützte Integration der Leiterbahnen. Daß in weiterer Ausgestaltung der Erfindung parallel zu der die Leiterbahnen aufnehmenden Nut eine zweite Nut zur Führung und Halterung der Signalgeber angeordnet ist, in Verbindung damit, daß im Signalgeber mindestens ein unter Federdruck stehendes an die entsprechende Leiterbahn gleitreibend anliegendes elektrisches Kontaktierelement integriert angeordnet ist, hat den Vorteil, daß die Signalgeber schnell verschieb- bzw. montierbar und zuverlässig kontaktierbar sind. Eine dazu alternative Ausgestaltungsmöglichkeit besteht darin, daß in die Führungsnut ein zusätzliches Trägerprofil einschieb- bzw. fixierbar ist, welches sowohl die Leiterbahnen enthält, als auch als Halteprofil für Signalgeber ausgebildet ist. Diese Anordnung ist ebenfalls einfach und betriebssicher montierbar. Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im nachfolgenden näher beschrieben.
- Es zeigen:
- Figur 1
- Arbeitszylinder (Gesamtansicht)
- Figur 2
- Querschnitt durch das Zylinderrohrprofil
- Figur 1 zeigt den kompletten Arbeitszylinder mit Schlitten 11 und der Anordnung von Signalgebern 4 in einer sich in Längsrichtung des Zylinders 2 erstreckenden Nut 6. Die Signalgeber sind hierin verschieb- und fixierbar angeordnet. Die Anschlußleitungen zu den Leiterbahnen sind an den Enden des Zylinderrohres, d. h. im Zylinderdeckelbereich 9 anbringbar. Diese Darstellung zeigt die erste Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung, bei der die Leiterbahn 3 in einer zur Führungsnut 6 parallelen zweiten Nut 5 untergebracht ist.
- Figur 2 zeigt den Querschnitt durch das Zylinderrohr 2 mit der Anordnung der Leiterbahnen.
- Die linke Bildhälfte stellt die erste Ausgestaltungsmöglichkeit dar, bei dem die Leiterbahn 3 bzw. die Leiterbahnen in einer sich in Längsrichtung des Zylinderrohres 2 erstreckenden Nut 5 eingelassen sind, die zudem schwalbenschwanzförmig zum Grund der Nut hin erweiternd ausgebildet ist. In der parallel dazu verlaufenden Führungsnut 6 ist der Signalgebers 4 verschiebbar. Der Signalgeber 4 ist hierbei mit einem unter Federdruck stehenden Kontaktierelement 8 verbunden, welches als Stromabnehmer wirkend in die Nut 5 bzw. auf die Leiterbahn 3 eingreift und innerhalb des Signalgebers integriert ist.
- Die rechte Bildhälfte zu Figur 2 stellt die zweite Ausgestaltungsmöglichkeit dar, bei dem in die Nut 6 ein Trägerprofil 7 eingreift, welches mit elektrischen Leiterbahnen 3,3' versehen ist. Das Trägerprofil 7 erstreckt sich ebenfalls in Längsrichtung des Zylinderrohres 2 und ist mit entsprechenden Anformungen 10 zur sicheren Aufnahme und Führung des Signalgebers 4 versehen. Das Trägerprofil 7 selbst ist mit einem Befestigungselement 12 verbunden, welches in die Nut 6 eingreift. Über die Schraube 13 ist das Befestigungselement 12 und damit das Trägerprofil 7 in der Nut 6 fixierbar.
Diese Art der Befestigung ist auch im ersten Ausgestaltungsbeispiel in der linken Bildhälfte realisierbar. Hierbei ist das Befestigungselement, welches in die Nut 6 eingreift, mit dem Signalgeber 4 direkt verbunden.
Claims (6)
- Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit profiliertem Zylinderrohr, an dessen Außenumfang in Längsrichtung des Arbeitszylinders Signalgeber verschiebbar angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Außenumfang des Zylinderrohres (2) mindestens eine, sich in Längsrichtung erstreckende und auf isolierendem Trägermaterial aufgebrachte elektrische Leiterbahn (3) zur Versorgung und zum elektrischen Abgriff des Signalgebers (4) angeordnet ist. - Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektrischen Leiterbahnen (3,3') innerhalb einer sich in Längsrichtung erstreckenden Nut (5) im Außenumfangsbereich des Zylinderrohres (2) angeordnet sind. - Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß parallel zu der die Leiterbahnen aufnehmenden Nut (5) eine zweite Nut (6) zur Führung und Halterung der Signalgeber (4) angeordnet ist. - Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die Nut (6) ein Trägerprofil (7) einschiebbar und fixierbar ist, daß die Leiterbahnen (3,3') auf dem Trägerprofil (7) angeordnet sind und daß das Trägerprofil (7) als Halteprofil für Signalgeber (4) ausgebildet ist. - Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Signalgeber (4) mindestens ein unter Federdruck stehendes an die entsprechende Leiterbahn gleitreibend anliegendes elektrisches Kontaktierelement (8) integriert angeordnet ist. - Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leiterbahnen (3,3') an den Enden des Zylinderrohres (2) mit elektrischen Versorgungs- bzw. Signalführungsleitungen verbunden sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4041369 | 1990-12-20 | ||
DE4041369 | 1990-12-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0492751A1 true EP0492751A1 (de) | 1992-07-01 |
Family
ID=6421160
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91250322A Withdrawn EP0492751A1 (de) | 1990-12-20 | 1991-12-03 | Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit profiliertem Zylinderrohr |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0492751A1 (de) |
JP (1) | JPH04285306A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4241189A1 (de) * | 1992-12-03 | 1994-06-09 | Mannesmann Ag | Einrichtung zur Positionsermittlung bei einem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder |
EP0945630A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-09-29 | Festo AG & Co | Kolbenstangenloser Linearantrieb |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2230385A (en) * | 1989-04-08 | 1990-10-17 | Festo Kg | Control devices |
-
1991
- 1991-12-03 EP EP91250322A patent/EP0492751A1/de not_active Withdrawn
- 1991-12-20 JP JP35506691A patent/JPH04285306A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2230385A (en) * | 1989-04-08 | 1990-10-17 | Festo Kg | Control devices |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4241189A1 (de) * | 1992-12-03 | 1994-06-09 | Mannesmann Ag | Einrichtung zur Positionsermittlung bei einem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder |
EP0945630A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-09-29 | Festo AG & Co | Kolbenstangenloser Linearantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04285306A (ja) | 1992-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0658463A2 (de) | Ventilsteuervorrichtung | |
DE69013582T2 (de) | Keilförmiger Sockel, befestigt an SPG-Substrat. | |
DE102004030807A1 (de) | Verbinder | |
EP0782696A1 (de) | Anordnung zur befestigung einer längenmesseinrichtung | |
DE2933704A1 (de) | Druckmittelverbindung zwischen einem ventilblock und einem zumindest einen doppelt wirkenden druckmittelmotor aufweisenden verbraucher | |
EP0787625A2 (de) | Elektrischer Signalgeber | |
EP0775835B1 (de) | Positionserfassungsvorrichtung | |
DE4127205C2 (de) | ||
DE3828875C2 (de) | ||
EP0676550A1 (de) | Arbeitszylinder | |
EP0492751A1 (de) | Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit profiliertem Zylinderrohr | |
EP0591614B1 (de) | Kolben-Zylinder-Aggregat | |
DE3504404A1 (de) | Hydraulisches spannwerkzeug | |
EP1199479B1 (de) | Fluidtechnische Einrichtung mit einer Diagnoseeinrichtung | |
DE3923063A1 (de) | Steuereinrichtung | |
EP0268030B1 (de) | Potentiometer bzw. veränderbarer Widerstand | |
DE3427906C2 (de) | ||
DE4020368A1 (de) | Arbeitszylinder | |
EP0930130B1 (de) | Spannvorrichtung | |
EP0145844B1 (de) | Längen- oder Winkelmesseinrichtung | |
DE8632990U1 (de) | Berührungsloser Sensor | |
DE3532988C2 (de) | Elektrohydraulische Schaltvorrichtung | |
EP0678884A1 (de) | Schalterbetätigungseinheit | |
DE9401605U1 (de) | Steckverbindung | |
EP0221517A1 (de) | Druckmittelgetriebener, kolbenstangenloser Arbeitszylinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19930102 |