EP0460444A1 - Feuerschutztür - Google Patents
Feuerschutztür Download PDFInfo
- Publication number
- EP0460444A1 EP0460444A1 EP91108097A EP91108097A EP0460444A1 EP 0460444 A1 EP0460444 A1 EP 0460444A1 EP 91108097 A EP91108097 A EP 91108097A EP 91108097 A EP91108097 A EP 91108097A EP 0460444 A1 EP0460444 A1 EP 0460444A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- frame
- elongated holes
- fire protection
- protection door
- longitudinal direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2634—Frames with special provision for insulation without separate insulating elements, e.g. the heat transmission being reduced by a smaller cross-section
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/10—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
- E06B5/16—Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
- E06B5/164—Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor
Definitions
- At least two rows of elongated holes are provided in the area of the frame reveal or the frame web below the strip of material that foams under the influence of heat - if necessary in the form of a covering that extends separately to the individual frame spars Longitudinal extension in the spar direction of the frame frame and are offset from one another in such a way that with regard to the heat conduction from one side of the door to the other or from one frame mirror to the other, a meandering material web course results.
- the heat conduction path becomes considerably longer than the width of the frame reveal or significantly larger than this, which depends on the number of parallel rows of elongated holes and their length and spacing, and at the same time the width of the Heat conduction reduced accordingly.
- the rows of slots are not visible, with the door leaf closed, through the hinge-side door leaf front and, moreover, by the planking from the strip of material which swells in the heat.
- the weakening of the frame in the area of the reveal due to the rows of slots can be kept within limits, and the strength of the frame frame and, above all, its anchoring to the surrounding wall is increased by the fact that mortar to be filled in between the reveal of the wall wall and the reveal of the frame the slots penetrate. This results in both an improvement in the fixing of the frame in the wall opening and a stabilization of the shape of the frame per se.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Special Wing (AREA)
Abstract
Feuerschutztür mit einem Feuerschutz-Türblatt und einem Zargenrahmen, an dem das Türblatt angelenkt ist und im Schließzustand in diesen - dessen Laibung abdeckend - eingreift und an dessen Laibung eine bei Hitzeeinwirkung aufquellende Beplankung (3) angeordnet ist, wobei der Zergenrahmen für eine Wärmedämmung auch im Zargenbereich derart ausgebildet ist, daß er in Längsrichtung der Zargenholme wenigstens zwei Reihen von sich in dieser Längsrichtung erstreckenden Langlöchern (2) aufweist, die in senkrechter Richtung zur von dem Zargenrahmen aufgespannten Ebene gesehen sich einander überlappend unterhalb der Beplankung (3) vorgesehen sind. <IMAGE>
Description
- Es ist bekannt, die Türblätter von Feuerschutztüren feuerhemmend auszubilden und den Schlitz zwischen dem Türblatt und dem Zargenrahmen im Brandfalle dadurch zu verschließen, daß ein Streifen aus im Brandfalle aufschäumenden Materials, beispielsweise Palusol, im Bereich des Zargensteges bzw. der Laibung der Zarge angeordnet bzw. dort festgelegt ist.
- Um auch die Zarge wärmegedämmt auszubilden, werden erfindungsgemäß im Bereich der Zargenlaibung oder des Zargensteges unterhalb des Streifens aus unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Materials - ggfs. in Form einer auf die einzelnen Zargenholme getrennt sich erstreckenden Beplankung - wenigstens zwei Reihen von Langlöchern vorgesehen, die sich hinsichtlich ihrer Längsausdehnung in Holmrichtung des Zargenrahmens erstrecken und derart gegeneinander versetzt ausgebildet sind, daß sich hinsichtlich der Wärmeleitwege von der einen Türseite zur anderen bzw. von dem einen Zargenspiegel aus gesehen zu dem anderen ein mäanderförmiger Materialstegverlauf ergibt.
- Aufgrund dieses mäanderförmigen Wärmeleitweges von einem Spiegel zum ander hin gesehen wird die Wärmeleitstrecke erheblich länger als die Breite der Zargenlaibung bzw. deutlich größer als diese, was von der Zahl der parallelen Reihen von Langlöchern und deren Länge sowie Beabstandung abhängt, und zugleich wird die Breite des Wärmeleitweges entsprechend verringert. Die Schlitzreihen sind nicht sichtbar, bei geschlossenem Türblatt bereits durch die bandseitige Türblattstirnseite und im übrigen durch die Beplankung aus dem Streifen bei Hitze aufquellenden Werkstoffes. Die durch die Schlitzreihen bedingte Schwächung der Zarge im Bereich der Laibung läßt sich in Grenzen halten, und die Festigkeit des Zargenrahmens sowie vor allem dessen Verankerung mit der umgebenden Wandung wird dadurch erhöht, daß zwischen der Laibung der Mauerwandung und der Laibung der Zarge einzufüllender Mörtel in die Schlitze eindringt. Man erhält somit sowohl eine Verbesserung der Festlegung der Zarge in der Maueröffnung als auch eine Stabilisierung der Form des Zargenrahmens schlechthin.
- Aus der Zeichnung - Figuren 1 und 2 - ergibt sich im Querschnitt durch einen vertikalen Zargenholm mit im Schließzustand befindlichen Türblatt sowie in einer Ausschnitt-Draufsicht auf die Laibung eines Zargenholmes eine vierreihige Anordnung von Langlöchern, die sich hinsichtlich benachbarter Reihen jeweils mittig überlappen, so daß sich der vorstehend angesprochene mäanderförmige Wärmeleitstegverlauf zwischen den Lochreihen ergibt.
Claims (6)
- Feuerschutzrür mit einem Feuerschutz-Türblatt und einem Zargenrahmen, an dem das Türblatt angelenkt ist und im Schließzustand in diesen (dessen Laibung abdeckend) eingreift und an dessen Laibung eine bei Hitzeeinwirkung aufquellende Beplankung angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zargenrahmen (1) in Längsrichtung der Zargenholme wenigestens zwei Reihen von sich in dieser Längsrichtung erstreckenden Langlöchern (2) aufweist, die in senkrechter Richtung zur von dem Zargenrahmen (1) aufgespannten Ebene gesehen sich einander überlappend unterhalb der Beplankung (3) vorgesehen sind. - Feuerschutztür nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in Längsrichtung einer jeden Reihe von Langlöchern (2) gesehene Abstand zwischen je zwei Langlöchern (2) wesentlich kleiner, insbesondere etwa 1/10, der Länge der Langlöcher (2) beträgt. - Feuerschutztür nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß alle Langlöcher (2) gleich lang ausgebildet sind. - Feuerschutztür nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Langlöcher (2) der einen Reihe in Längsrichtung die Abstände zwischen den Langlöchern (2) der jeweils benachbarten Reihe von Langlöchern in senkrechter Richtung zur von dem Zargenrahmen (1) aufgespannten Ebene gesehen etwa mit ihrem Längenmittelbereich übergreifen. - Feuerschutztür nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Langlöcher (2) einer jeden der zwei, drei oder vier parallelen Reihen von Langlöchem (2) ca. 50 mm lang und 7 mm breit sind, daß der Abstand der Langlöcher (2) einer Reihe jeweils 5 mm beträgt und daß der senkrecht zu der durch den Zargenrahmen (1) aufgespannten Ebene gesehene Abstand benachbarter Langlochreihen etwa 5 mm breit ist. - Feuerschutztür nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Langlochreihen zumindest in den beiden vertikalen Zargenholmen des Zargenrahmens (1) vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006389U DE9006389U1 (de) | 1990-06-06 | 1990-06-06 | Feuerschutztür |
DE9006389U | 1990-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0460444A1 true EP0460444A1 (de) | 1991-12-11 |
Family
ID=6854456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91108097A Withdrawn EP0460444A1 (de) | 1990-06-06 | 1991-05-17 | Feuerschutztür |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0460444A1 (de) |
DE (1) | DE9006389U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0655541A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-05-31 | DIERRE S.p.A. | Blechprofil zur Herstellung von Zargen für feuerbeständige Türen |
ES2117921A1 (es) * | 1994-10-26 | 1998-08-16 | Klonowski Joanna | Perfeccionamientos en la construccion de puertas metalicas cortafuegos. |
WO2000005475A1 (de) * | 1998-07-21 | 2000-02-03 | Flachglas Aktiengesellschaft | Abstandhalterprofil für einen abstandhalterrahmen einer isolierscheibeneinheit |
WO2006108967A2 (fr) * | 2005-04-15 | 2006-10-19 | Jeld-Wen France | Profile metallique pourvu d'enlevements de matiere permettant une protection contre le feu |
EP2453098A1 (de) * | 2010-11-15 | 2012-05-16 | Inlook Colortech Oy | Zugangstür und Zugangstürrahmen |
ITVE20130067A1 (it) * | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Dallan Spa | Telaio per porte metalliche.- |
RU199724U1 (ru) * | 2020-06-04 | 2020-09-16 | Ооо "Нпо Промет" | Дверной блок |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19933406A1 (de) * | 1999-07-21 | 2001-03-01 | Dorma Gmbh & Co Kg | Brandschutztür mit einem diese umfassenden Türstock |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2129779A1 (de) * | 1971-06-16 | 1972-12-21 | Engelhardt Geb Schubert Monika | Kastenprofil |
BE827106A (fr) * | 1975-03-24 | 1975-07-16 | Profile metalique | |
DE3326218A1 (de) * | 1983-07-21 | 1985-01-31 | Metallbau Kaiser GmbH, 4390 Gladbeck | Rahmenelement fuer brandschutztueren |
DE8419182U1 (de) * | 1984-06-26 | 1985-10-24 | Hörmann KG Freisen, 6699 Freisen | Feuerschutztür |
EP0199491A2 (de) * | 1985-04-12 | 1986-10-29 | Chubb & Son's Lock and Safe Company Limited | Feuerfeste Umwandung |
GB2190415A (en) * | 1986-05-16 | 1987-11-18 | Wilhelm Karl Muller | Fire protection door or window assembly |
-
1990
- 1990-06-06 DE DE9006389U patent/DE9006389U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-17 EP EP91108097A patent/EP0460444A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2129779A1 (de) * | 1971-06-16 | 1972-12-21 | Engelhardt Geb Schubert Monika | Kastenprofil |
BE827106A (fr) * | 1975-03-24 | 1975-07-16 | Profile metalique | |
DE3326218A1 (de) * | 1983-07-21 | 1985-01-31 | Metallbau Kaiser GmbH, 4390 Gladbeck | Rahmenelement fuer brandschutztueren |
DE8419182U1 (de) * | 1984-06-26 | 1985-10-24 | Hörmann KG Freisen, 6699 Freisen | Feuerschutztür |
EP0199491A2 (de) * | 1985-04-12 | 1986-10-29 | Chubb & Son's Lock and Safe Company Limited | Feuerfeste Umwandung |
GB2190415A (en) * | 1986-05-16 | 1987-11-18 | Wilhelm Karl Muller | Fire protection door or window assembly |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0655541A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-05-31 | DIERRE S.p.A. | Blechprofil zur Herstellung von Zargen für feuerbeständige Türen |
ES2117921A1 (es) * | 1994-10-26 | 1998-08-16 | Klonowski Joanna | Perfeccionamientos en la construccion de puertas metalicas cortafuegos. |
WO2000005475A1 (de) * | 1998-07-21 | 2000-02-03 | Flachglas Aktiengesellschaft | Abstandhalterprofil für einen abstandhalterrahmen einer isolierscheibeneinheit |
WO2006108967A2 (fr) * | 2005-04-15 | 2006-10-19 | Jeld-Wen France | Profile metallique pourvu d'enlevements de matiere permettant une protection contre le feu |
FR2884547A1 (fr) * | 2005-04-15 | 2006-10-20 | France Portes | Profile metallique pourvu d'enlevements de matiere permettant une protection contre le feu |
WO2006108967A3 (fr) * | 2005-04-15 | 2007-01-04 | Jeld Wen France | Profile metallique pourvu d'enlevements de matiere permettant une protection contre le feu |
EP2453098A1 (de) * | 2010-11-15 | 2012-05-16 | Inlook Colortech Oy | Zugangstür und Zugangstürrahmen |
ITVE20130067A1 (it) * | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Dallan Spa | Telaio per porte metalliche.- |
EP2884034A1 (de) * | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Dallan S.P.A. | Rahmen für Metalltüren |
RU199724U1 (ru) * | 2020-06-04 | 2020-09-16 | Ооо "Нпо Промет" | Дверной блок |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9006389U1 (de) | 1991-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0460444A1 (de) | Feuerschutztür | |
DE19635409B4 (de) | Glastür für Brandschutzzwecke sowie Verfahren zum Herstellen einer Glastür für Brandschutzzwecke | |
DE2540215A1 (de) | Fuehrung fuer eine am abbaustoss entlangbewegte gewinnungs- und/oder lademaschine, insbesondere fuer einen hobel | |
DE2515536A1 (de) | Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. | |
DE3616549A1 (de) | Feuerschutztuer oder -fenster | |
DE202009009712U1 (de) | Stoßblech für eine Partikelschutzgitter-Tür | |
CH641240A5 (en) | Door with a frame and leaf consisting of profile spars | |
DE3032003A1 (de) | Jalousie | |
DE8904311U1 (de) | Außenrolladen aus mittels Gelenkschienen miteinander verbundenen Profilstäben | |
DE2713240C2 (de) | Vorrichtung zum Festlegen des Schloßkastens in einer Feuerschutztür | |
DE3907280A1 (de) | Tuer, insbesondere fuer in raeumen, etagen oder aehnlichem angeordnete trennwaende | |
DE8321394U1 (de) | Schutz- und sicherheitsjalousie mit metall und kunststoffelementen | |
CH655352A5 (de) | Fenster- oder tuerfluegel. | |
DE3106537C2 (de) | ||
DE102020103603B4 (de) | Hochwasserbeständiges Sektionaltor | |
DE3120981C2 (de) | Vorhang, insbesondere Streifenvorhang zur Abdeckung von Durchfahrten, Durchgängen o.dgl. | |
DE1509549C (de) | Endbegrenzungsteil zur Verhinderung von Relativbewegungen gelenkig miteinander verbundener Rolladenstäbe in deren Längsrichtung | |
DE7803105U1 (de) | Aufklemmbares vorsatzelement | |
DE2830926A1 (de) | Verkleidung einer wand | |
DE2509000C2 (de) | ||
DE3811064C2 (de) | ||
DE7821115U1 (de) | Konstruktionsteil einer unterkonstruktion | |
DE3207497A1 (de) | Rolladensicherung | |
WO1998007946A1 (de) | Abschirm- oder schutzvorrichtung für wandöffnungen | |
DE202009015488U1 (de) | Fensterbehang |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FR IT |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19920611 |