EP0422433A1 - Anordnung zur Befestigung von Turboschaufeln - Google Patents
Anordnung zur Befestigung von Turboschaufeln Download PDFInfo
- Publication number
- EP0422433A1 EP0422433A1 EP90118255A EP90118255A EP0422433A1 EP 0422433 A1 EP0422433 A1 EP 0422433A1 EP 90118255 A EP90118255 A EP 90118255A EP 90118255 A EP90118255 A EP 90118255A EP 0422433 A1 EP0422433 A1 EP 0422433A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- support
- arrangement according
- turbo blades
- sections
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/30—Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
- F01D5/3023—Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
- F01D5/3046—Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses the rotor having ribs around the circumference
Definitions
- the invention relates to an arrangement for fastening turbo blades on the circumference of a rotor, in which an outwardly widening support strip is formed on the outer circumference of the rotor and is clasped on both sides by retaining flanges of the turbo blades.
- the support strip consists of support sections of equal length, arranged alternately, with support beads formed on both sides and intermediate sections without support beads, and the holding flanges have the width of the support sections.
- the arrangement has the advantage that with simultaneous quick assembly and hot gas shielding of the rotor, a rotationally symmetrical contour can be achieved, and thus no unfavorable stress concentrations occur at some points in the outer area of the rotor.
- the overall construction can thus be designed to be tension-friendly and unnecessary, weight-increasing reinforcements can be avoided.
- the holding flanges are preferably arranged radially under each turbo blade and have such a width and wall thickness that the centrifugal forces occurring during operation can be absorbed with the necessary certainty.
- An advantageous development of the invention provides that at least at one point on the circumference a means for locking the turbo blades in the circumferential direction is attached.
- This is preferably designed as an axially fixable locking filler fitted in at least one intermediate section.
- Such means for locking can also be attached to several equally distributed locations on the circumference.
- Filling pieces are advantageously used on both sides of the intermediate sections in order to achieve a favorable flow contour, and they do not have a supporting function.
- Another advantageous embodiment of the invention provides that several, but at least two turbo blades with retaining flanges form an integral component. It is expedient to design the assignment of retaining flanges and turbo blades in the same way as for individual blades. This arrangement has the advantage that the assembly effort ver is reduced, and there is the possibility of support in the event of material failure in individual holding flanges. It is also advantageous that the holding flanges are connected to one another via connecting webs on both sides of the support strip. This enables the filler pieces, which are arranged in the intermediate sections, to be fixed. Furthermore, the locking filler piece can be axially fixed via these connecting webs.
- FIG. 1 shows a partial axial section or cross section through a fastening arrangement, by means of which turbo blades 2 provided on the circumference of a rotor 1 are fastened.
- the attachment takes place in that on the outer circumference of the rotor 1 a support strip 3 is formed which extends in the circumferential direction and which are clasped by retaining flanges 4a, b formed on the turbo blades 2.
- the support strip 3 is shown in more detail in Figures 3 and 4.
- the support strip 3 is constructed from support sections 5 of the same length, alternatingly arranged, and intermediate sections 6 arranged between them.
- the support bar 3 is shown cut at the level of an intermediate section 6, and it can be seen that the support sections 5 consist of support beads 7 formed on both sides of the support bar 3.
- FIG. 2 shows a top view of an integral component 8 consisting of two turbo blades 2, in which the two turbo blades 2, which are supported by holding flanges 4a, b, stand on a platform 9 which extends over two divisions of the blades.
- the support bar 3 lying under the platform 9 is indicated by dashed lines.
- FIG. 5 shows a cross section through the support strip 3, the outer contour of the platform 9 (FIG. 4) together with the turbo blades 2 being indicated.
- the support bar 3 is surrounded by the holding flanges 4a, b, while in the area of the intermediate sections 6 locking filler pieces 10 are used which prevent displacement of the holding flanges 4a, b connected to the platform 9 in the circumferential direction.
- These locking filler pieces 10 do not have to be attached in each intermediate section 6, it may be sufficient to arrange them only in a single intermediate section 6.
- simple filler pieces 11 or molded elements 16 integrally connected to the platform are used at the outer ends of the components in order to achieve a favorable flow contour.
- FIGS. 6a and 6b show two sections according to lines A-B from FIG.
- These support strips 13, as shown in FIG. 6b, are integrally formed on the blade root region 14 of the turbo blades 2 pointing radially inwards and, in cooperation with the retaining tabs 12, serve to fix the locking filler pieces 10 and the simple filler pieces 11.
- the support strip 13 is preferably radial in this case inner area with two adjacent retaining flanges 4a and 4b connected back-like.
- FIGS. 7 and 8 show a further preferred embodiment of the invention, in which the two tangential outer ends of the platform 9 are formed diagonally opposite one another as extensions 15, 16 of the holding flanges 4a and 4b.
- this extension is shown in section along the line VII of Figure 8, it can be seen that it has a cavity 17 for weight reduction.
- FIG. 9 shows an alternative embodiment of the invention, which differs from the ones described above in the mushroom-shaped shape of the support strip 3a and in the formation of a merely thin wall 18 as a connection in the circumferential direction of adjacent holding flanges 4c.
- a radially inserted pin 19 is provided in order to prevent the platform 9 from slipping in the circumferential direction with respect to the support bar 3a.
- FIG. 10 The top view of this embodiment in FIG. 10 shows how the bolt 19 is inserted between two turbo blades 2. Furthermore, the connection of adjacent retaining flanges 4c can be seen through the relatively thin walls 18, as a result of which a smooth contour of the blade root is produced in the circumferential direction.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Eine Anordnung zur Befestigung von Turboschaufeln (2) an einem Rotor (1) mit einem am Außenumfang nach außen hin sich erweiternder Tragleisten (3) ist beidseitig von Halteflanschen (4a, b) der Turboschaufeln umklammert. Dabei besteht die Tragleiste aus gleich langen, alternierend angeordneten Tragabschnitten (5) mit beidseitig angeformten Tragwulsten (7) und Zwischenabschnitten (6) ohne Tragwulste, und wobei die Halteflansche die Breite der Tragabschnitte aufweisen. Die Erfindung hat den Vorteil, daß die tragende Struktur des Rotors bis zum größten Durchmesser rotationssymetrisch aufgebaut ist und die vom heißgasbenetzte Oberfläche merklich verkleinert wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung von Turboschaufeln am Umfang eines Rotors, bei dem am Außenumfang des Rotors eine nach außen hin sich erweiterende Tragleiste angeformt ist, die beidseitig von Halteflanschen der Turboschaufeln umklammert ist.
- Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus DE-OS 19 57 614 bekannt geworden, bei der die der Außenumfang des Rotors bzw. der Rotorscheibe selber als Tragleiste ausgeformt ist. Bei dieser Anordnung werden die Halteflansche mit der Tragleiste verschweißt, und bilden so ein integrales Bauteil.
- Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung zu schaffen, welche die Vorteile der vorbekannten Anordnung, nämlich die Abschirmung des Rotors vom Heißgasstrom, aufweist und gleichzeitig einfach montierbar ist. Ferner soll auch bei Beschädigung einzelner Schaufeln ein Auswechseln schnell durchführbar sein.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Tragleiste aus gleich langen alternierend angeordneten Tragabschnitten mit beidseitig angeformtem Tragwulsten und Zwischenabschnitten ohne Tragwulsten besteht, und die Halteflansche die Breite der Tragabschnitte aufweist.
- Die Anordnung hat den Vorteil, daß bei gleichzeitig schneller Montierbarkeit und Heißgasabschirmung des Rotors eine rotationsymetrische Kontur erzielbar ist, und somit keine ungünstigen Spannungskonzentrationen an einigen Punkten im Rotoraußenbereich auftreten. Somit läßt sich die Gesamtkonstruktion spannungsgünstig auslegen und unnötige, gewichtserhöhende Verstärkungen vermeiden.
- Vorzugsweise sind die Halteflansche radial unter jeder Turboschaufel angeordnet, und weisen eine derartige Breite und Wandstärke auf, daß die im Betrieb auftretenden Fliehkräfte mit der nötigen Sicherheit aufgenommen werden können.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß mindestens an einer Stelle des Umfangs ein Mittel zur Arretierung der Turboschaufeln in Umfangsrichtung angebracht ist. Dieses ist vorzugsweise als in mindestens einem Zwischenabschnitt eingepaßtes axial fixierbares Arretierfüllstück ausgebildet. Es können auch an mehreren gleich verteilten Stellen des Umfangs derartige Mittel zur Arretierung angebracht sein. Beidseitig der Zwischenabschnitte sind vorteilhafterweise Füllstücke zur Erzielung einer günstigen Strömungskontur eingesetzt, die keine tragende Funktion übernehmen.
- Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß mehrere, mindestens jedoch zwei Turboschaufeln mit Halteflanschen ein integrales Bauteil bilden. Dabei ist es zweckmäßig, die Zuordnung von Halteflanschen und Turboschaufeln genau wie bei Einzelschaufeln auszubilden. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Montageaufwand ver ringert ist, und die Möglichkeit der Abstützung bei Werkstoffversagen in einzelnen Halteflanschen besteht. Weiterhin vorteilhaft ist es, daß auf beiden Seiten der Tragleiste die Halteflansche über Verbindungsstege miteinander verbunden sind. Das ermöglicht eine Fixierung der Füllstücke, die in den Zwischenabschnitten angeordnet sind. Ferner kann über diese Verbindungsstege die axiale Fixierung des Arretierfüllstückes erfolgen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
- Fig. 1 einen Axialteilschnitt durch eine Rotorschaufelbefestigung,
- Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1 in Draufsicht,
- Fig. 3 eine Tragleiste im Querschnitt,
- Fig. 4 die Tragleiste in Draufsicht,
- Fig. 5 einen Schnitt im Umfangsrichtung durch die Befestigungsanordnung,
- Fig. 6a einen Teilquerschnitt durch die Befestigungsanordnung,
- Fig. 6b einen anderen Teilquerschnitt durch die Befestigungsanordnung,
- Fig. 7 einen weiteren Querschnitt durch die Vorrichtung zwischen zwei Halteflanschen,
- Fig. 8 einen Schnitt analog Fig. 5 mit Außenelementen gemäß Fig. 7
- Fig. 9 eine alternative Ausführungsform im Querschnitt,
- Fig. 10 die Ausführungsform gemäß Fig. 9 in Draufsicht.
- In Fig. 1 ist ein Axialteilschnitt bzw. Querschnitt durch eine Befestigungsanordnung gezeigt, mittels der am Umfang eines Rotors 1 vorgesehene Turboschaufeln 2 befestigt werden. Die Befestigung erfolgt dadurch, daß am Außenumfang des Rotors 1 eine sich im Umfangsrichtung erstreckende Tragleiste 3 angeformt ist, die von an den Turboschaufeln 2 angeformten Halteflanschen 4a,b umklammert sind. Die Tragleiste 3 ist in den Figuren 3 und 4 näher dargestellt. In der Draufsicht gemäß Figur 4 ist zu erkennen, daß die Tragleiste 3 aus gleich langen alternierend angeordneten Tragabschnitten 5 und dazwischen angeordneten Zwischenabschnitten 6 aufgebaut ist. In Fig. 3 ist die Tragleiste 3 in Höhe eines Zwischenabschnittes 6 geschnitten dargestellt, und es ist zu erkennen, daß die Tragabschnitte 5 aus beidseitig an der Tragleiste 3 angeformten Tragwulsten 7 bestehen.
- In Fig. 2 ist in Draufsicht ein aus zwei Turboschaufeln 2 bestehendes integrales Bauteil 8 dargestellt, bei dem die beiden Turboschaufeln 2, die durch Halteflanschen 4a,b getragen werden, auf einer Plattform 9 stehen, die sich über zwei Teilungen der Beschaufelung erstreckt. Die unter der Plattform 9 liegende Tragleiste 3 ist dabei gestrichelt angedeutet.
- Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch die Tragleiste 3, wobei die Außenkontur der Plattform 9 (Fig. 4) zusammen mit den Turboschaufeln 2 angedeutet ist. Im Bereich der Tragabschnitte 5 ist die Tragleiste 3 von den Halteflanschen 4a,b umgeben, während im Bereich der Zwischenabschnitte 6 Arretierfüllstücke 10 eingesetzt sind, die ein Verschieben mit der Plattform 9 verbundenen Halteflanschen 4a,b in Umfangsrichtung verhindern. Diese Arretierfüllstücke 10 müssen nicht in jedem Zwischenabschnitt 6 angebracht sein, es kann ausreichend sein, diese nur in einem einzeigen Zwischenabschnitt 6 anzuordnen. In den anderen Zwischenabschnitten werden einfache Füllstücke 11 oder integral mit der Plattform verbundene Formelemente 16 (Fig. 7) an den Außenenden der Bauteile zur Erzielung einer günstigen Strömungskontur eingesetzt.
- Die Figuren 6a und 6b zeigen zwei Schnitte gemäß den Linien A-B aus Figur 5. In Figur 6a ist dabei die Form eines Arretierfüllstückes 10 im Querschnitt zu sehen, an dem radial innen Haltebügel 12 angeformt sind, die Stützleisten 13 umgreifen. Diese Stützleisten 13 sind, wie in Figur 6b dargestellt, am Schaufelfußbereich 14 der Turboschaufeln 2 nach radial innen weisend angeformt und dienen im Zusammenwirken mit den Haltelaschen 12 der Fixierung der Arretierfüllstücke 10 und der einfachen Füllstücke 11. Die Stützleiste 13 ist dabei vorzugsweise in ihrem radial inneren Bereich mit je zwei benachbarten Halteflanschen 4a bzw. 4b rückenartig verbunden.
- In Figur 7 und 8 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die beiden tangentialen Außenenden der Plattform 9 diagonal sich gegenüberliegend als Verlängerungen 15, 16 der Halteflansche 4a bzw. 4b ausgebildet sind. In Figur 7 ist diese Verlängerung im Schnitt gemäß der Linie VII aus Figur 8 dargestellt, wobei zu erkennen ist, daß diese einen Hohlraum 17 zur Gewichtsreduzierung aufweist.
- In Figur 9 ist eine alternative Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die sich von den oben beschriebenen durch die pilzförmige Form der Tragleiste 3a sowie die Ausbildung einer lediglich dünnen Wandung 18 als Verbindung in Umfangsrichtung benachbarter Halteflansche 4c unterscheidet. Um ein Verrutschen der Plattform 9 in Umfangsrichtung gegenüber der Tragleiste 3a zu verhindern, ist ein radial eingesetzter Bolzen 19 vorgesehen.
- In der Draufsicht dieser Ausführungsform in Figur 10 ist dargestellt, wie der Bolzen 19 zwischen zwei Turboschaufeln 2 eingesetzt ist. Ferner ist die Verbindung benachbarter Halteflansche 4c durch die relativ dünnen Wandungen 18 erkennbar, wodurch eine im Umfangsrichtung glatte Kontur des Schaufelfußes erzeugt wird.
Claims (8)
1. Anordnung zur Befestigung von Turboschaufeln am Umfang eines Rotors, bei dem am Außenumfang des Rotors eine nach außen hin sich erweiternde Tragleiste angeformt ist die beidseitig von Halteflanschen der Turboschaufeln umklammert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragleiste (3) aus gleich langen, alternierend angeordneten Tragabschnitten (5) mit beidseitig angeoformten Tragwulsten (7) und Zwischenabschnitten (6) ohne Tragwulsten besteht, und die Halteflansche (4a,b) die Breite der Tragabschnitte (5) aufweisen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteflansche (4a,b) radial unter jeder Turboschaufel (2) angeordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Halteflanschpaar (4a,b) Mittel zur Arretierung der Turboschaufeln (2) in Umfangsrichtung angebracht sind.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Arretierung der Turboschaufeln (2) als in einem Zwischenabschnitt (6) eingepaßtes, axial fixierbares Arretierfüllstück (10) ausgebildet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenenden unter der Plattform (9), Füllstücke (11) zur Erzielung einer, in Umfangsrichtung, glatten Strömungskontur eingesetzt sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Turboschaufeln (2) mit Halteflanschen (4a,b) ein integrales Bauteil bilden.
7. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Stützleisten (13) im Bereich zwischen zwei benachbarten Halteflanschen (4a,b) an den Turboschaufeln (2) angebracht sind.
8. Anordnung nach Anspruch 4, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Füllstücken (10,11) Haltelaschen (12) angebracht sind, die mit den Stützleisten (13) zu deren Fixierung dienen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893934207 DE3934207A1 (de) | 1989-10-13 | 1989-10-13 | Anordnung zur befestigung von turboschaufeln |
DE3934207 | 1989-10-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0422433A1 true EP0422433A1 (de) | 1991-04-17 |
Family
ID=6391402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90118255A Withdrawn EP0422433A1 (de) | 1989-10-13 | 1990-09-22 | Anordnung zur Befestigung von Turboschaufeln |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0422433A1 (de) |
DE (1) | DE3934207A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5638411A (en) * | 1991-05-23 | 1997-06-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Stuff bit synchronization system |
DE19904027A1 (de) * | 1999-02-02 | 2000-08-03 | Abb Research Ltd | Verdichterrad |
EP2762681A1 (de) * | 2013-02-04 | 2014-08-06 | Techspace Aero S.A. | Rotortrommel einer axialen Turbomaschine und zugehörige Turbomaschine |
EP3862571A1 (de) * | 2020-02-06 | 2021-08-11 | ABB Schweiz AG | Lüfter, synchronmaschine und verfahren zur herstellung eines lüfters |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1891948A (en) * | 1931-10-02 | 1932-12-27 | Gen Electric | Elastic fluid turbine |
US2157827A (en) * | 1937-05-12 | 1939-05-09 | Gen Electric | Turbine rotor |
US2221685A (en) * | 1939-01-18 | 1940-11-12 | Gen Electric | Elastic fluid turbine bucket unit |
US3826592A (en) * | 1971-06-02 | 1974-07-30 | Gen Electric | Split locking piece for circumferential dovetail on turbine wheel |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019318B (de) * | 1954-04-28 | 1957-11-14 | Siemens Ag | Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses |
GB1069024A (en) * | 1964-08-25 | 1967-05-17 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Turbine rotor |
DE1957614C3 (de) * | 1969-11-15 | 1974-03-14 | Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen | Laufschaufelkranz für Gasturbinentriebwerke mit hoher DrehzahL |
GB1479332A (en) * | 1974-11-06 | 1977-07-13 | Rolls Royce | Means for retaining blades to a disc or like structure |
GB2001398A (en) * | 1977-07-22 | 1979-01-31 | Rolls Royce | Bladed Rotor for Gas Turbine Engine |
-
1989
- 1989-10-13 DE DE19893934207 patent/DE3934207A1/de active Granted
-
1990
- 1990-09-22 EP EP90118255A patent/EP0422433A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1891948A (en) * | 1931-10-02 | 1932-12-27 | Gen Electric | Elastic fluid turbine |
US2157827A (en) * | 1937-05-12 | 1939-05-09 | Gen Electric | Turbine rotor |
US2221685A (en) * | 1939-01-18 | 1940-11-12 | Gen Electric | Elastic fluid turbine bucket unit |
US3826592A (en) * | 1971-06-02 | 1974-07-30 | Gen Electric | Split locking piece for circumferential dovetail on turbine wheel |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5638411A (en) * | 1991-05-23 | 1997-06-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Stuff bit synchronization system |
DE19904027A1 (de) * | 1999-02-02 | 2000-08-03 | Abb Research Ltd | Verdichterrad |
EP2762681A1 (de) * | 2013-02-04 | 2014-08-06 | Techspace Aero S.A. | Rotortrommel einer axialen Turbomaschine und zugehörige Turbomaschine |
CN103967840A (zh) * | 2013-02-04 | 2014-08-06 | 航空技术空间股份有限公司 | 将轴流涡轮压缩机的叶片连接至压缩机鼓 |
US20140219803A1 (en) * | 2013-02-04 | 2014-08-07 | Techspace Aero S.A. | Attaching the Blades of an Axial Turbocompressor to the Compressor Drum |
US9739150B2 (en) | 2013-02-04 | 2017-08-22 | Safran Aero Boosters Sa | Attaching the blades of an axial turbocompressor to the compressor drum |
RU2651697C2 (ru) * | 2013-02-04 | 2018-04-23 | Сафран Аэро Бустерс Са | Барабан ротора осевой турбомашины и турбомашина |
CN103967840B (zh) * | 2013-02-04 | 2018-12-18 | 赛峰航空助推器股份有限公司 | 将轴流涡轮压缩机的叶片连接至压缩机鼓 |
EP3862571A1 (de) * | 2020-02-06 | 2021-08-11 | ABB Schweiz AG | Lüfter, synchronmaschine und verfahren zur herstellung eines lüfters |
WO2021155966A1 (en) * | 2020-02-06 | 2021-08-12 | Abb Schweiz Ag | Fan, synchronous machine and method of producing a fan |
CN114901952A (zh) * | 2020-02-06 | 2022-08-12 | Abb瑞士股份有限公司 | 风扇、同步电机和生产风扇的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3934207C2 (de) | 1992-07-16 |
DE3934207A1 (de) | 1991-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69604757T2 (de) | Dichtungs- und Rückhaltesegmente für die Schaufeln einer axialen Turbomaschine | |
DE2952023C2 (de) | ||
DE2854629C2 (de) | ||
DE3786552T2 (de) | Dichtung zwischen den schaufeln eines turbomaschinenrotors. | |
DE3444587C2 (de) | Halteplatte zum axialen Festhalten von Laufschaufeln an einer Laufradscheibe | |
DE69328425T2 (de) | Rotor für gasturbinen | |
DE2258480A1 (de) | Zusammengesetztes dehnungsteil | |
EP1922471A1 (de) | Anordnung zur axialsicherung von laufschaufeln in einem rotor sowie verwendung | |
CH701141A2 (de) | Schwalbenschwanzhalterungssystem für um den Umfang einzusetzende Laufradschwalbenschwänze. | |
DE69100652T2 (de) | Turbomaschinenrotor mit Schaufelbefestigung. | |
EP2426315A1 (de) | Rotorabschnitt für einen Rotor einer Turbomaschine | |
DE69009136T2 (de) | Labyrinthdichtungsträger. | |
DE3148985C2 (de) | Rotorbaugruppe | |
DE2549649B2 (de) | Schaufelbefestigung fur Gasturbinenstrahltriebwerke | |
DE2841131A1 (de) | Rotor fuer gasturbinentriebwerk | |
EP0321825B1 (de) | Axial durchströmtes Laufschaufelgitter für Verdichter oder Turbinen | |
DE69715331T2 (de) | Befestigung von Bläserschaufeln bei einem Gasturbinentriebwerk | |
EP1686241A2 (de) | Rotor einer Turbomaschine, insbesondere Gasturbinenmotor | |
DE69502162T2 (de) | Integrierte Laufradscheibenabdichtung | |
DE2016283A1 (de) | Turb inens chaufelabdec kung | |
EP1081336B1 (de) | Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine | |
DE2647630B2 (de) | Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine | |
DE2104172A1 (de) | Turbinenrotoren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH644433A5 (de) | Dampfturbinen-laufschaufel. | |
DE2120472A1 (de) | Feststellvorrichtung fur die Schau fein einer Turbinenanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19911018 |