[go: up one dir, main page]

DE1019318B - Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses - Google Patents

Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses

Info

Publication number
DE1019318B
DE1019318B DES38900A DES0038900A DE1019318B DE 1019318 B DE1019318 B DE 1019318B DE S38900 A DES38900 A DE S38900A DE S0038900 A DES0038900 A DE S0038900A DE 1019318 B DE1019318 B DE 1019318B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shroud
blade
blades
circumferential direction
bayonet lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES38900A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Memmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DES38900A priority Critical patent/DE1019318B/de
Publication of DE1019318B publication Critical patent/DE1019318B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/041Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the Ljungström type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist eine Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses bekannt, bei der das Deckband mittels eines Hilfsbandeis gehalten wird: Die Schaufelenden haben hammerkopfföonige Vorspränge; das Deckband ist mit Löchern, die die Hammerköpfe durchlassen, versehen, und das Hilfsband besitzt Ausschnitte1, die nur die Hammerstiele, nicht die Hammerkopfe durchlassen, und wird, nachdem das Deckband auf die Schaufeln gelegt ist, zwischen das Deckband und die Hammerkopfe geschoben.
Die Erfindung soll das Hilfsband entbehrlich machen. Sie besteht darin, daß die freien Schaufelenden mit einer in UmfangSTichtung verlaufenden, unters chnittonen Nut versehen, sind und daß das Deckband Vorsprung© im Abstand der Schaufelteilung· und vom Profil der Nut aufweist, die durch Verschiebung des Deckbandes in Umfangsrichtung in die Nuten der Sch au feien den. eingeschoben werden und die sich in Umfangsrichtung so· weit erstrecken, daß sie, wenn in die Schaufeln eingeschoiben, das Schaufelprofil fluchtend ausfüllen.
Die erfindungsgemäße Lösung vermeidet nicht nur das Hilfsband, sondern auch die Löcher im Deckband, die das Deckband so sehr schwächen; sie vermindert also auch die Gefahr, daß das Deckband einreißt, die bei Niet- oder Hammerkopfbefestigungen unter dem Einfluß der Fliehkräfte gegeben ist. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es auch, ohne jegliche Schwierigkeiten die Verbindung zwischen Deckband und Tiiirbincnschaufsln mit einem ausreichenden, Überbeanspruchungen ausschließenden Querschnitt durchzuführen.
Die Erfindung sei an Hand eines Au'sführungsbeispieles beschrieben, das in den Figuren dargestellt ist.
Fig. 1 und 2 zeigen die Lage des Deckbandes vor und nach dem Einbau,
Fig. 3 einen Schnitt vor dem Einbau, Fig. 4 nach dem Einbau.
Die radial beaufschlagten Schaufeln 1 sind aus dem Werkstoff eines Ringes 2 herausgearbeitet, der an dem eigentlichen, nicht dargestellten Schaufelträger befestigt wird. Bevor die Scbauifelkanäle nach dam Kopierverfahren eingefräst werden, wird in den noch vollen Ring die Schwalbenschwanznut 3 eingedreht. Ebenso' wird an den noch vollen Deckbandring ein Schwalbensch.wanzvoTsprung angedreht. In diesen werden ebcnfaJils nach dem Kopierverfahren die Schaufelkanäle eingearbeitet, so daß die verbleibenden Ansätze genau dem Schaufelprofil entsprechen und später ein glatter Schaufelkanal erreicht wird. Da die Schaufelbreite etwas kleiner ist als die Kanalbreite (a<Cb), können beim Einbau dieDeckbandvorsprünge' in die SchaufeHücken gesetzt werden. Das Deckband Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses
Anmelder:
Siemens-Sctmckertwerke
Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen, Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Hans Meinmel, Mülheim/Ruhr, ist als Erfinder genannt worden
läßt sich also gegen die Stirnflächen der Beschaufelung legen und liegt dann mit seiner Fläche 7 auf der Kopffläche 8 der Schaufeln auf. Jetzt wird es als Ganzes in Anf angsrichtung verschoben, wobei sich die Ansätze 5 in die Nuten 3 einschieben. Damit ist die Verbindung des Deckbandes mit den Schaufeln hergestellt. Um es gegen Wandern zu sichern, werden, in gewissen Abständen Bolzen 9 eingesetzt, die durch Überhämmern des Deckbandes gesichert werden. Schließlich wird das Deckband in einzelne Stücke aufgeschnitten, wie es bei 10 angedeutet ist.

Claims (4)

Patentansprüche.
1. Deckbandbefastigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses·, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schaufelenden mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden, untersdhnittenen Nut versehen sind und daß das Deckband Vorspränge im Abstand der Schaufelteilung und vom Profil der Nut aufweist, die durch Verschiebung des Deckbandes in Umfangsrichtung in die Nuten der Schaufelenden eingeschoben werden und die sich in Umfangsrichtung so weit erstrecken, daß sie, wenn in die Schaufeln eingeschoben, das Schaufelprofil fluchtend ausfüllen.
2. Die Anwendung dar Deckbandbefestigung nach Anspruch 1 für radial beaufschlagte Turbinenräder, bai denen die Schaufeln in an sich bekannter Weise aus dem vollen Werkstoff eines Kranzes herausgearbeitet sind.
3. Deckband'befestigung nach einem der Voransprüche:, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckband in an sich bekannter Weise gegen Wandern
70S 7'δ3·'35
in Umfangsrichtung gesichert ist, ζ. B. durch in die Scihatrfelköpfe eingesetzte Bolzen.
4. Deckbandfoefestiigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckband, für einen Schaufelkranz als geschlossener Ring hergestellt und nach dem Einbau gescMitzt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 888 336; briitische Patentschriften Nr. 377 101, 652 591; Taschenbuch »Hütte«, 26. Auflage, Bd. II. S. 21; Cauer, »Schiffsrnaschinenbau«, Verlag Oldeobourg, Bd. II 1927, S. 229/230.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 760/85 11.57
DES38900A 1954-04-28 1954-04-28 Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses Pending DE1019318B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38900A DE1019318B (de) 1954-04-28 1954-04-28 Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38900A DE1019318B (de) 1954-04-28 1954-04-28 Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019318B true DE1019318B (de) 1957-11-14

Family

ID=7483090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38900A Pending DE1019318B (de) 1954-04-28 1954-04-28 Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019318B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130481A (en) * 1959-03-14 1964-04-28 Ahlen Karl Gustav Method of manufacturing a blade wheel
DE3934207A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-25 Mtu Muenchen Gmbh Anordnung zur befestigung von turboschaufeln
DE102004011508A1 (de) * 2004-03-08 2005-09-29 Alstom Technology Ltd Rotor-Schluss

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB377101A (en) * 1932-01-19 1932-07-21 English Electric Co Ltd Attaching shrouding to blades of elastic fluid turbines
GB652591A (en) * 1948-01-27 1951-04-25 Svenska Turbinfab Ab Improved blade ring for radial flow elastic fluid turbines or compressors
DE888336C (de) * 1951-10-12 1953-08-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Deckbandbefestigung fuer Gas- und Dampfturbinenbeschaufelungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB377101A (en) * 1932-01-19 1932-07-21 English Electric Co Ltd Attaching shrouding to blades of elastic fluid turbines
GB652591A (en) * 1948-01-27 1951-04-25 Svenska Turbinfab Ab Improved blade ring for radial flow elastic fluid turbines or compressors
DE888336C (de) * 1951-10-12 1953-08-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Deckbandbefestigung fuer Gas- und Dampfturbinenbeschaufelungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130481A (en) * 1959-03-14 1964-04-28 Ahlen Karl Gustav Method of manufacturing a blade wheel
DE3934207A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-25 Mtu Muenchen Gmbh Anordnung zur befestigung von turboschaufeln
DE102004011508A1 (de) * 2004-03-08 2005-09-29 Alstom Technology Ltd Rotor-Schluss
US7309214B2 (en) 2004-03-08 2007-12-18 Alstom Technology Ltd Rotor end piece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952023C2 (de)
DE2258604A1 (de) Leit- und daempfungsvorrichtung
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE69515508T2 (de) Befestigung für die schaufel einer gasturbine
DE10350627B4 (de) Turbinenrotor- und Schaufelanordnung, Vorspannfedersegment und zugehöriges Verfahren für Dampfturbinenschaufeln der Reaktionsbauart
DE2854629A1 (de) Halteeinrichtung fuer turbinenrotorschaufeln
DE2514947A1 (de) Turbomaschine mit auswuchtvorrichtung
DE2842095A1 (de) Vorrichtung zum festhalten von schaufeln an einem rotor
DE3926706A1 (de) Schaufel/schaufel-schwingungsdaempfer
DE3008889A1 (de) Beschaufelter rotor fuer ein gasturbinentriebwerk
DE1159965B (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an einem Turbinen- oder Verdichter-Schaufelkranz
DE3148984A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verriegeln von laufschaufeln
DE4108085A1 (de) Laufschaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3444587A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von laufschaufeln
DE1551200C3 (de) Laufer für Stromungsmaschinen, ins besondere fur Verdichter fur Gasturbinen strahltriebwerke
DE1503628B2 (de) Flügelrad
DE2120472A1 (de) Feststellvorrichtung fur die Schau fein einer Turbinenanlage
EP1462616B1 (de) Anordnung für das axiale und radiale Festlegen einer Leitschaufelbaugruppe in dem Gehäuse eines Turbinentriebwerkes
DE1019318B (de) Deckbandbefestigung an Turbinenschaufeln mittels Bajonettverschlusses
DE69525014T2 (de) Abdeckstück zur Abdichtung des Raums zwischen Rotorstufen
DE2062619A1 (de) Strömungsmaschine
DE1575977C3 (de) Elastische Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1077007B (de) Anordnung der Lager von Wellen od. dgl. umlaufenden Maschinenteilen
DE598445C (de) Einrichtung zur Befestigung von Turbinenraedern auf der Welle mit Feder und Nut
DE1426869A1 (de) Schaufel-Daempfungsvorrichtung