[go: up one dir, main page]

EP0005283A1 - Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren - Google Patents

Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren Download PDF

Info

Publication number
EP0005283A1
EP0005283A1 EP79200148A EP79200148A EP0005283A1 EP 0005283 A1 EP0005283 A1 EP 0005283A1 EP 79200148 A EP79200148 A EP 79200148A EP 79200148 A EP79200148 A EP 79200148A EP 0005283 A1 EP0005283 A1 EP 0005283A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
metal frame
fastening strip
locking bolts
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79200148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0005283B1 (de
Inventor
Werner Bommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Publication of EP0005283A1 publication Critical patent/EP0005283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0005283B1 publication Critical patent/EP0005283B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers

Definitions

  • the invention relates to a fixed metal frame for horizontally movable sliding windows or sliding doors with sliding sashes in at least two mutually offset levels and with mutually insulated outer and inner profiles, in which the insulation is held by the webs of the profiles and in which the locking bolts provided for locking the sliding sashes are each attached to the outer or inner profile of the vertical frame legs.
  • the outer profile or the inner profile of the vertical frame legs in the space between the outer profile and the inner profile has a fastening strip which is at least over the Area of the locking bolt extends in the longitudinal direction of the profile and with which the locking bolt is also connected.
  • the locking bolts By connecting the locking bolts with the fastening strip, the locking bolts are securely seated.
  • the embodiment is preferred in which the locking bolts are connected both to the outer profile and to the opposite inner profile.
  • fastening strip run parallel to the base plate of the locking bolts, since the same drill holes can be used for all screws, in particular when screwing the locking bolts with the fastening strip.
  • fastening such as riveting or the like are also possible.
  • the distance of the fastening strip from the opposite outer or inner profile is preferably at least 6 mm.
  • the fastening strip preferably runs parallel to the insulating rods in the inner chamber.
  • the left, vertical frame leg 2 and the lower, horizontal frame leg 3 are indicated by the fixed metal frame 1 of a lift and slide door.
  • the outer sliding sash is designated 4 in FIG. 1.
  • the frame leg 2 which is designed as an insulated composite profile, has an outer profile 2 ′ and an inner profile 2 ′′ made of light metal, which are connected by two insulating rods 6 inserted into grooves 5 of the profiles 2 ′, 2 ′′. As a result, an inner chamber 7 is formed.
  • Two locking bolts 8 are usually provided for locking the outer sliding sash 4 on the frame leg 2 (only the fastening of a locking bolt 8 is shown here).
  • the outer half 8 '(facing the outside of the lift-sliding door) is attached to the outer profile 2' with a pair of screws 9, the inner half 8 "is attached to the outer profile 2 'with a further pair of screws 10 with a fastening strip 11 of the inner profile 2" which extends in the longitudinal direction of the profile. screwed.
  • the fastening strip 11 is arranged in the inner chamber 7 and runs parallel to the base plate 12 of the locking bolt 8 and to the insulating rods 6. In this way, the same drill holes 14 can be made for everyone by means of a drilling jig Make screws 9, 10.
  • the distance between the fastening strip 11 and the outer profile 2' is at least 6 mm; moreover, the locking bolt 8 is not screwed directly to the frame leg 2, but with the interposition of a plastic base 13 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Bei einem feststehenden Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren mit Schiebeflügeln in mindestens zwei zueinander versetzt liegenden Ebenen und mit gegeneinander isolierten Außen- und Innenprofilen (2' bzw. 2"), bei dem die Isolierung von Nutstegen der Profile (2', 2") gehalten wird, sind die zur Arretierung der Schiebeflügel (4) vorgesehenen Riegelbolzen (8) jeweils an dem Außen- bzw. Innenprofil (2' bzw. 2") der vertikalen Rahmenschenkel (2) befestigt. Zur Vereinfachung der Riegelbolzenbefestigung und zur gleichzeitigen Erhöhung der Stabilität der Verbindung sind die Riegelbolzen (8) zusätzlich mit einer Befestigungsleiste (11) verbunden, die sich zumindest über den Bereich der Riegelbolzen (8) in Profillängsrichtung erstreckt und die im Raum zwischen Außenprofil (2') und Innenprofil (2") am Außenprofil (2') oder am Innenprofil (2") der vertikalen Rahmenschenkel (2) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen feststehenden Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren mit Schiebeflügeln in mindestens zwei zueinander versetzt liegenden Ebenen und mit gegeneinander isolierten Außen- und Innenprofilen, bei dem die Isolierung von Nutstegen der Profile gehalten wird und bei dem die zur Arretierung der Schiebeflügel vorgesehenen Riegelbolzen jeweils an dem Außen- bzw. Innenprofil der vertikalen Rahmenschenkel befestigt sind.
  • Bei einem bekannten Metallrahmen nach WICONA®-Faltplan "Hebe-Schiebetüren W 23.2 s 0701" (Juni, 1977) wird - von der Türaußenseite aus gesehen - jeweils die vordere Hälfte der linken Riegelbolzen mit dem Außenprofil und die hintere Hälfte der rechten Riegelbolzen mit dem Innenprofil mittels eines Schraubenpaares verschraubt. Die Riegelbolzen sind mittels eines weiteren Schraubenpaares unter Verwendung von Gewindebuchsen an dem zwischen Außen- und Innenprofil eingeschäumten Kunststoff festgelegt.
  • Diese Befestigungsart ist relativ aufwendig, da insbesondere für die Gewindebuchsen andere Bohrlöcher als für die Schrauben erforderlich sind und die Gewindebuchsen getrennt eingesetzt werden müssen. Außerdem bringt die Befestigung im Kunststoff weitere Probleme mit sich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Befestigung der Riegelbolzen zu vereinfachen und dabei gleichzeitig die Stabilität der Verbindung zu erhöhen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Außenprofil oder das Innenprofil der vertikalen Rahmenschenkel im Raum zwischen Außenprofil und Innenprofil eine BefestigunGsleiste aufweist, die sich zumindest über den Bereich der Riegelbolzen in Profillängsrichtung erstreckt und mit der die Riegelbolzen ebenfalls verbunden sind.
  • Durch die Verbindung der Riegelbolzen mit der Befestigungsleiste ergibt sich ein sicherer Sitz der Riegelbolzen. Hierbei ist natürlich diejenige Ausführungsform bevorzugt, bei der die Riegelbolzen sowohl mit dem Außenprofil als auch mit dem gegenüberliegenden Innenprofil verbunden sind.
  • Es ist ohne weiteres möglich, die Befestigungsleiste nachträglich mit dem Außen- bzw. Innenprofil zu verbinden. Im Rahmen der Erfindung wird jedoch die Ausbildung des die Befestigungsleiste aufweisenden Außen- oder Innenprofils als Strangpreßprofil bevorzugt.
  • Es empfiehlt sich, die Befestigungsleiste parallel zur Grundplatte der Riegelbolzen verlaufen zu lassen, da insbesondere bei der bevorzugten Verschraubung der Riegelbolzen mit der Befestigungsleiste gleiche Bohrlöcher für alle Schrauben verwendet werden können. Es sind natürlich auch andere Befestigungsarten wie Vernieten oder ähnliches möglich.
  • Damit durch die Befestigungsleiste keine Wärme- bzw. Kältebrücken gebildet werden, beträgt der Abstand der Befestigungsleiste von dem gegenüberliegenden Außen- oder Innenprofil vorzugsweise mindestens 6 mm.
  • In den Fällen, in denen Außen- und Innenprofil durch eingeschäumten Kunststoff verbunden sind, empfiehlt es sich, die Befestigungsleiste im Kunststoff anzuordnen.
  • In den Fällen, in denen Außen- und Innenprofil durch je zwei in Nuten der Profile eingesetzte Isolierstäbe verbunden sind, verläuft die Befestigungsleiste bevorzugt in der Innenkammer parallel zu den Isolierstäben.
  • Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
    • .Fig. 1 einen Querschnitt durch die linke Seite einer Hebe-Schiebetür und
    • Fig. 2 perspektivisch die Anordnung eines Riegelbolzens am vertikalen Rahmenschenkel.
  • Von dem feststehenden Metallrahmen 1 einer Hebe-Schiebetür sind in den Fig. 1 und 2 der linke, vertikale Rahmenschenkel 2 und der untere, horizontale Rahmenschenkel 3 angedeutet. Der äußere Schiebeflügel ist in Fig. 1 mit 4 bezeichnet.
  • Der als isoliertes Verbundprofil ausgebildete Rahmenschenkel 2 weist ein Außenprofil 2' und ein Innenprofil 2" aus Leichtmetall auf, die durch zwei in Nuten 5 der Profile 2', 2" eingesetzte Isolierstäbe 6 verbunden sind. Hierdurch wird eine Innenkammer 7 gebildet.
  • Zur Arretierung des äußeren Schiebeflügels 4 an dem Rahmenschenkel 2 sind üblicherweise zwei Riegelbolzen 8 vorgesehen (hier ist nur die Befestigung eines Riegelbolzens 8 dargestellt). Die äußere (zur Außenseite der Hebe-Schiebetür weisende) Hälfte 8' ist mit einem Paar Schrauben 9 an dem Außenprofil 2', die innere Hälfte 8" ist mit einem weiteren Paar Schrauben 10 mit einer sich in Profillängsrichtung erstreckenden Befestigungsleiste 11 des Innenprofils 2" verschraubt. Durch die Verbindung des Riegelbolzens 8 sowohl mit dem Außenprofil 2' als auch mit dem Innenprofil 2" ergibt sich ein sicherer Sitz des Riegelbolzens 8.
  • Die Befestigungsleiste 11 ist in der Innenkammer 7 angeordnet und verläuft parallel zur Grundplatte 12 des Riegelbolzens 8 und zu den Isolierstäben 6. Auf diese Weise lassen sich mittels einer Bohrlehre gleiche Bohrlöcher 14 für alle Schrauben 9, 10 herstellen.
  • Zur Vermeidung von Wärme- bzw. Kältebrücken zwischen Außenprofil 2' und Innenprofil 2" beträgt der Abstand der Befestigungsleiste 11 von dem Außenprofil 2' mindestens 6 mm; außerdem ist der Riegelbolzen 8 nicht direkt mit dem Rahmenschenkel 2 verschraubt, sondern unter Zwischenschaltung einer Kunststoffunterlage 13.
  • Die Verhältnisse am rechten, vertikalen Rahmenschenkel zur Arretierung des inneren Schiebeflügels sind analog. Beim Einbau der Riegelbolzen 8 ist lediglich darauf zu achten, daß sie jeweils um 180° gedreht werden.

Claims (8)

1. Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren mit Schiebeflügeln in mindestens zwei zueinander versetzt liegenden Ebenen und mit gegeneinander isolierten Außen- und Innenprofilen, bei dem die Isolierung von Nutstegen der Profile gehalten wird und bei dem die zur Arretierung der Schiebeflügel vorgesehenen Riegelbolzen jeweils an dem Außen- bzw. Innenprofil der vertikalen Rahmenschenkel befestigt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Außenprofil (2') oder das Innenprofil (2") der vertikalen Rahmenschenkel (2) im Raum zwischen Außenprofil (2') und Innenprofil (2") eine Befestigungsleiste (11) aufweist, die sich zumindest über den Bereich der Riegelbolzen (8) in Profillängsrichtung erstreckt und mit der die Riegelbolzen (8) ebenfalls verbunden sind.
2. Metallrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelbolzen (8) sowohl mit dem Außenprofil (2') als auch mit dem gegenüberliegenden Innenprofil (2") verbunden sind.
3. Metallrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Befestigungsleiste (11) aufweisende Außenprofil (2') oder Innenprofil (2") als Strangpreßprofil ausgebildet ist.
4. Metallrahmen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste (11) parallel zur Grundplatte (12) der Riegelbolzen (8) verläuft.
5. Metallrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Befestigungsleiste (11) von dem gegenüberliegenden Außenprofil (2') oder Innenprofil (2") mindestens 6 mm beträgt.
6. Metallrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelbolzen (8) mit der Befestigungsleiste (11) verschraubt sind.
7. Metallrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 6, bei dem Außen-und Innenprofile durch eingeschäumten Kunststoff verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste (11) im Kunststoff angeordnet ist.
8. Metallrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 6, bei dem Außen-und Innenprofile jeweils über zwei in Nuten der Profile eingesetzte Isolierstäbe verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, da3 die Befestigungsleiste (11) in der Innenkammer (7) parallel zu den Isolierstäben (6) verläuft.
EP19790200148 1978-05-06 1979-03-27 Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren Expired EP0005283B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782819916 DE2819916C3 (de) 1978-05-06 1978-05-06 Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE2819916 1978-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0005283A1 true EP0005283A1 (de) 1979-11-14
EP0005283B1 EP0005283B1 (de) 1981-09-02

Family

ID=6038801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790200148 Expired EP0005283B1 (de) 1978-05-06 1979-03-27 Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0005283B1 (de)
AT (1) AT372484B (de)
DE (1) DE2819916C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2384511A (en) * 2002-01-23 2003-07-30 Sapa Buliding Systems Ltd Insulating frame member
CN101463697B (zh) * 2007-12-21 2012-11-07 Gsg国际股份有限公司 用于滑动门窗的载座
GB2542684A (en) * 2015-07-29 2017-03-29 Taylor Geoffrey Windows

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709394A1 (de) * 1987-03-21 1988-10-06 Wieland Werke Ag Waermegedaemmtes verbundprofil mit brandsicherung
DE102014117490B4 (de) * 2014-11-28 2019-01-24 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Optimierte Falzbefestigung in einem Tür- oder Fenstersystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7623292U1 (de) * 1976-07-23 1976-12-09 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Fenster oder tuer in stulpfluegelausfuehrung
US4037378A (en) * 1976-02-24 1977-07-26 Replacement Products Industries Corporation Window frame
DE7711216U1 (de) * 1977-04-09 1977-07-28 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden Rahmen fuer fenster, tueren o.dgl., insbesondere fuer wohndachfenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037378A (en) * 1976-02-24 1977-07-26 Replacement Products Industries Corporation Window frame
DE7623292U1 (de) * 1976-07-23 1976-12-09 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Fenster oder tuer in stulpfluegelausfuehrung
DE7711216U1 (de) * 1977-04-09 1977-07-28 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden Rahmen fuer fenster, tueren o.dgl., insbesondere fuer wohndachfenster

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenprospect: WICONA R - Faltplan "Hebe-Schiebeturen W 23.2s 0701", Juni 1977 der Firma: Wieland-Werke, Ulm. * ganze Druckschrift * *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2384511A (en) * 2002-01-23 2003-07-30 Sapa Buliding Systems Ltd Insulating frame member
GB2384511B (en) * 2002-01-23 2005-10-12 Sapa Buliding Systems Ltd Frame members
CN101463697B (zh) * 2007-12-21 2012-11-07 Gsg国际股份有限公司 用于滑动门窗的载座
GB2542684A (en) * 2015-07-29 2017-03-29 Taylor Geoffrey Windows

Also Published As

Publication number Publication date
AT372484B (de) 1983-10-10
DE2819916C3 (de) 1980-10-16
DE2819916A1 (de) 1979-11-08
EP0005283B1 (de) 1981-09-02
ATA321779A (de) 1983-02-15
DE2819916B2 (de) 1980-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0666396B1 (de) Sicherheitstür und Sicherheitsvorrichtung zum Einbau in eine Tür
WO1996014729A1 (de) Schaltschrank mit einem rahmengestell
DE102016125602B4 (de) Isolierkörper für mehrschalige Bauelemente
EP0005283B1 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
EP0573819B1 (de) Fenster, Tür od. dgl. mit Beschlägen für den Einbau in abgestufte Profilnuten der Flügel
DE2040525C3 (de) Fenster oder Tür mit Flügel und Rahmen
DE9108751U1 (de) Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
EP0725203B1 (de) Bewehrung an Türen, Fenstern oder Fassaden
EP0845566A2 (de) Flügeleinheit
DE3506443C1 (de) Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Rahmenprofilen für Fenster, Türen o.dgl.
EP0552721A1 (de) Klappflügelfenster
DE3045813A1 (de) Fenster oder tuer mit fluegel und rahmen
DE29504638U1 (de) Fassadenelement in Form eines Fensters oder einer Tür
DE7813771U1 (de) Feststehender metallrahmen fuer horizontal bewegbare schiebefenster oder schiebetueren
DE2547616C3 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE102023202379A1 (de) Eckfenster oder Ecktür mit abstellbaren und parallel zum festen Rahmen verschiebbaren Schiebeflügeln
EP4174273A2 (de) Profilsystem für eine schiebetür- oder schiebefensteranordnung, insbesondere dachschiebetür oder dachschiebefenster
EP4446553A1 (de) Mehrflügelige tür einer faltschiebetür
DE2718805A1 (de) Eckverbindung zwischen zwei winklig aneinanderstossenden stulpschienen
DE29513202U1 (de) Funktionselement
DE19933252B4 (de) Trennwandsystem
DE3546542C2 (de)
EP0087542A1 (de) Verschlussbeschlag für Fenster oder Türen
DE102011051351B4 (de) Verwendung einer vormontierten Mittelsprosse für die Fertigung eines Standflügels einer Doppelflügeltür
DE1559801C (de) Beschlagsatz aus mehreren Beschlagen unterschiedlicher Ausbildung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840331

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 19840331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840605

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860331

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19870331

BERE Be: lapsed

Owner name: WIELAND-WERKE A.G.

Effective date: 19870331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19871001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890331

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79200148.9

Effective date: 19880215

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT