DE974951C - Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung - Google Patents
Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiungInfo
- Publication number
- DE974951C DE974951C DEB27412A DEB0027412A DE974951C DE 974951 C DE974951 C DE 974951C DE B27412 A DEB27412 A DE B27412A DE B0027412 A DEB0027412 A DE B0027412A DE 974951 C DE974951 C DE 974951C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chloride
- plating
- flux
- zinc
- hot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/30—Fluxes or coverings on molten baths
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coating With Molten Metal (AREA)
Description
- Flußmittel für die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung Zusatz zum Patent 971244 Gegenstand der deutschen Patentschrift 971 244 ist ein Flußmittel für die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung, bestehend aus dem etwa 89°/o Zinkchlorid und etwa 110/9 Ammoniumchlorid enthaltenden binären Eutektikum und dem aus etwa 56% Kaliumchlorid und etwa 44% Natriumchlorid bestehenden binären Eutektikum im Verhältnis von etwa 3 : z bis 4: i.
- Im Zusatzpatent 972930 ist ein Flußmittel für die Feuerverzinkung; -verzinn.ung und -verbleiung, insbesondere für die Naßverzinkung beschrieben, das aus Ammoniumchlorid und Zinkchlorid im Gewichtsverhältnis von 25:75 bis 40:6o und einer solchen Menge Alkalihalogenid besteht, daß beim Aufbringen des Mittels auf das Metallbad unter Abgabe von Ammoniumchlorid ein Fluß der Zusammensetzung gemäß der Hauptpatentanmeldung resultiert. Der besondere Vorteil eines solchen Flußmittels mit einem für die Verwendung in der Naßverzinkung auffallend niedrigen Gehalt an Ammoniumchlorid besteht darin, daß es für .den Betrieb eines mit mehr als 0,03% Aluminium legierten Zinkbades vorzüglich geeignet ist.
- Es wurde gefunden, daß sich für die Verwendung in Zinkbädern, die nicht höher als normal, d. h. mit nicht mehr als 0,o2 bis 0,03 % Aluminium legiert sind, jedes aus Ammoniumchlorid und Zinkchlorid bestehende Produkt, das diese Komponenten im Gewichtsverhältnis von etwa 4o:60 bis etwa 9o: io enthält, mit einer solchen Menge des aus etwa 56% Kaliumchlorid und etwa 44% Natriumchlorid bestehenden binären Eutektikums, das bis zu etwa einem Drittel durch Kaliumbifluorid oder andere Fluoride ersetzt sein kann, versetzen läßt, daß das Gewichtsverhältnis von Ammoniumchlorid zu Zinkchlorid zu Eutektikum etwa 40:60:2o bis etwa 9o: io:31/a beträgt und so beim Aufbringen des Mittels auf das Metallbad unter Abgabe von Ammoniumchlorid in jedem Fall ein Fluß der Zusammensetzung gemäß dem Hauptpatent resultiert. Mit der Einschränkung, daß man darauf verzichtet, an Aluminium relativ hochlegierte Zinkbäder damit zu betreiben, lassen sich also auch für ammoniumchloridreiche Produkte die besonders günstigen Eigenschaften des alkalihalogenhaltigen Flusses, nämlich niedriges spezifisches Gewicht, höhere-spezifische Wärme und dadurch bedingt schnelle Abkochfähigkeit des Flußmittels, verbunden mit erhöhter Ziehgeschwindigkeit, ausnutzen. Beispiel i 86,6 kg Zinkammoniumchiorid-Tripelsalz mit einem Gehalt von etwa 54°/o Ammoniumchlorid und 46% Zinkchlorid werden mit i,4 kg Kaliumbifluorid, 6,7 kg Kaliumchlorid und 5,3 kg NatriumcWorid vermischt. Das so erhaltene Gemisch ist als Salmiakspender auf einem gewöhnlichen, mit nicht über 0,o2 bis 0,03% Aluminium legierten Zinkbad gut geeignet. Beispiel e 93,8 kg eines aus 80% Ammoniumchlorid''und 20% Zinkchlorid bestehenden Produktes werden mit 3,5 kg Kaliumchlorid und 2,7 kg Natriumchlorid vermischt. Das Gemisch ist auf einem mit Aluminium niedriglegierten Zinkbad als Flußmittel gut geeignet.
- In der österreichischen Patentschrift 129 083 werden zur Verhinderung der starken Nebel von Aluminiumchlorid beim Verzinken mit Zink oder mit Zinklegierungen Mischungen von Stoffen, die Fluoride enthalten, als Schutzdecke empfohlen, beispielsweise Mischungen von Alkalialuminiumfluoriden -mit Chlorzink und Salmiak oder mit Fluorverbindungen, wie auch Alkalichloride oder Alkalialuminiumchloride für sich allein in einer Mischung von Chlorzink und Salmiak oder Chlorzinkammoniumsalzen. Bei diesem Verfahren werden keine' definierten eutektischen Mischungen verwendet.
- Erfindungsgemäß sind aber die günstigen physikalischen Eigenschaften von alkalichloridhaltigen Chlorzink-Salmiak-Flußmitteln in ihrem Optimum eindeutig an Gemische der genauen eutektischen Zusammensetzung gebunden. Diese Zusammensetzung allein gewährleistet ein Aufschmelzen des frisch zugegebenen Flußmittels bei niedrigstmöglicher Temperatur.
- Auch von den aus der USA.-Patentschrift 2 443 169 bekannten Flußmitteln, die sowohl Ammoniumchlorid und Zinkchlorid als auch Natrium- und Kaliumchlorid enthalten, unterscheidet sich das erfindungsgemäße Flußmittel durch eine ganz bestimmte Zusammensetzung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Flußmittel für die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung, insbesondere für die Naßverzinkung, das beim Aufbringen auf das mit nicht mehr als 0,o2 bis 0,o3 % Aluminium legierte Metallbad einen Fluß der Zusammensetzung gemäß Patent 971244 ergibt, bestehend aus Ammoniumchlorid, Zinkchlorid und dem aus etwa 56% Kaliumchlorid und etwa 44% Natriumchlorid bestehenden binären Eutektikum, das bis zu etwa einem Drittel durch Kaliumbifluorid oder andere Fluoride ersetzt sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Komponenten in einem Gewichtsverhältnis von etwa 40: 6o: 2o bis etwa 90 : 1o :31/a vorliegen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 443 169, 2 473 004; österreichische Patentschrift Nr. I29.083.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB27412A DE974951C (de) | 1953-09-12 | 1953-09-12 | Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB27412A DE974951C (de) | 1953-09-12 | 1953-09-12 | Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE974951C true DE974951C (de) | 1961-06-08 |
Family
ID=6962358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB27412A Expired DE974951C (de) | 1953-09-12 | 1953-09-12 | Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE974951C (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT129083B (de) * | 1926-07-15 | 1932-07-11 | Tadeusz Ing Liban | Verfahren zum feuerflüssigen Verzinken von Eisengegenständen. |
US2443169A (en) * | 1947-02-01 | 1948-06-08 | Dewey And Almy Chem Comp | Fluid galvanizing blanket |
US2473004A (en) * | 1945-06-02 | 1949-06-14 | Du Pont | Galvanizing flux |
-
1953
- 1953-09-12 DE DEB27412A patent/DE974951C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT129083B (de) * | 1926-07-15 | 1932-07-11 | Tadeusz Ing Liban | Verfahren zum feuerflüssigen Verzinken von Eisengegenständen. |
US2473004A (en) * | 1945-06-02 | 1949-06-14 | Du Pont | Galvanizing flux |
US2443169A (en) * | 1947-02-01 | 1948-06-08 | Dewey And Almy Chem Comp | Fluid galvanizing blanket |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE974951C (de) | Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung | |
AT129083B (de) | Verfahren zum feuerflüssigen Verzinken von Eisengegenständen. | |
DE2302875C2 (de) | Raucharme Flußmittel-Lösungen zur Feuerverzinkung eiserner Gegenstände | |
AT139432B (de) | Verfahren zur Rückgewinnung und Reinigung von Magnesium und Magnesiumlegierungen. | |
DE946405C (de) | Mittel zum Hartloeten von Aluminium, Aluminiumlegierungen, Stahl und Buntmetallen inbeliebiger Wahl | |
DE2317600A1 (de) | Waesserige flussmittelloesungen fuer die feuerverzinkung | |
DE1521212C3 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Schutzschichten auf metallischen Gegenständen durch Eindiffundieren von Chrom in die Oberfläche | |
DE918305C (de) | Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende | |
DE887898C (de) | Loesung zur Oberflaechenbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE901729C (de) | Schweissmittel fuer Magnesiumlegierungen | |
DE748254C (de) | Bleilagermetall | |
DE709361C (de) | Verfahren zum Modifizieren von siliciumhaltigen Aluminiumlegierungen | |
AT128346B (de) | Verfahren zur Modifizierung von siliziumhaltigen Aluminiumlegierungen. | |
DE891649C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Nickel und Nickellegierungen | |
DE2334291A1 (de) | Schwachrauchende verzinkungs-flussmittel | |
DE752422C (de) | Verfahren zur Behandlung von Leichtmetallen in Nitrate bzw. Nitrat-Nitrit-Gemische und Bichromat enthaltenden Schmelzbaedern | |
DE740785C (de) | Verfahren zum Oberflaechenschutz von Zink und Zinklegierungen durch Behandlung mit alkalischen Chromatloesungen | |
DE627433C (de) | Verfahren zum Erzeugen einer auf Metall-, besonders auf Eisen- oder Stahlgegenstaenden festhaftenden Aluminium- bzw. Aluminiumlegierungsschicht | |
DE2141998C3 (de) | Verfahren zum Stabilisieren von 1,1,1-Trichloräthan und das nach diesem Verfahren stabilisierte 1,1,1-Trichloräthan als solches | |
DE2302875B1 (de) | Flussmittel fuer die feuerverzinkung | |
DE971244C (de) | Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung | |
DE936070C (de) | Bad zum chemischen Glaenzen von Aluminium und Aluminium-Legierungen | |
DE542054C (de) | Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Magnesium und Magnesiumlegierungen | |
DEB0027412MA (de) | ||
AT228592B (de) | Korrosionsschutzmittel zur Verhinderung des Entstehens von Handschweißkorrosion |