DE918305C - Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende - Google Patents
Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer GegenstaendeInfo
- Publication number
- DE918305C DE918305C DEV4625A DEV0004625A DE918305C DE 918305 C DE918305 C DE 918305C DE V4625 A DEV4625 A DE V4625A DE V0004625 A DEV0004625 A DE V0004625A DE 918305 C DE918305 C DE 918305C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lithium carbonate
- mixed
- metallic objects
- aluminum oxide
- oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/18—After-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C32/00—Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C24/00—Coating starting from inorganic powder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/04—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
- C23C4/06—Metallic material
- C23C4/08—Metallic material containing only metal elements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
Description
- Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstände Zusatz zum Patent 860 589 Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzielung einer hohen Zunderfestigkeit metallischer Gegenstände, wie insbesondere solcher aus Stahl jeder Art. Die dem Verfahren zugrunde liegenden Maßnahmen dienen dazu, die Verzunderung weitgehend herabzusetzen oder möglichst vollkommen auszuschließen.
- Die Erfindung bezweckt eine weitere Ausbildung eines solchen Verfahrens, wie es Gegenstand des Patents 86o 589 .ist. Die Gegenstände, die einer besonderen Behandlung nach Art der im Hauptpatent angegebenen Regel unterworfen werden, können Temperaturen von über 8oo° ausgesetzt sein und der EinwirkunZ korrosiver Gase unterliegen. Um die Zunderfestigkeit zu erhöhen, ist bereits vorgeschlagen worden, die Gegenstände mit Chrom-Nickel-Eisen- bzw. Chrom-Nickel-Legierungen zu bespritzen und sie alsdann einer Nachbehandlung zu unterwerfen, indem man auf .die Spritzschicht beispielsweise Magnesiumoxy.d, Natron- oder Kalilauge oder auch Kalzium-Silizium aufbringt.
- Es wurde nun gefunden, daß überraschenderweise eine ebenfalls hohe Zunderfestigkeit dann erreicht werden kann, wenn die Nachtbehandlung mit Chromoxyd, Lithiumverbindungen, insbesondere Lithiumkarbonat, oder auch Tonerde erfolgt. Die in dieser Weise behandelten Gegenstände aus Stahl bleiben zunderfest, selbst bei Temperaturen bis i ioo°. Das Aufbringen der vorerwähnten Stoffe kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eineinfacher Weg führt über das Anrühren der zu einem feinen Pulver gemahlenen Nac hbehändhungsmittel mit Lack, vorzugsweise einem solchen .auf Bitumenbasis. Der Lack wird dann auf die Metallspritzschicht aufgetragen.
- Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Lithiumverbindungen, insbesondere Lithiumkarbonat, Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd, einzeln oder auch miteinander vermischt mit Wasser anzurühren und auf .die, Metallspritzschicht aufzubringen. Die vorgenannten Stoffe können zweckmäßig so miteinander vermischt sein, .daß der Anteil an Lithiumkarbonat 5 bis 2o % beträgt und der restliche Anteil sich auf Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd verteilt.
- Schließlich können auch Lithiumkarbonat und Aluminiumoxyd miteinander vermischt und in der einen oder :anderen der vorbeschriebenen Weise auf die Spritzschicht aufgebracht werden. Das Mischungsverhältnis beträgt i : io bis i : i. Beim Anrühren mit Wasser ist darauf zu .achten, daß die Aufschwemmung gut durch Aufstreichen mit dem Pinsel aufgetragen werden kann.
- Für die Durchführung des Verfahrens gelten die im Patent 86o 589 angegebenen weiteren Regeln, insbesondere .die über die Legierungszusammensetzungen der Spritzmetallschichten und die Angaben über die Zusätze, die diese erhalten können.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Erzielen hoher Zwnderfestigkeit metallischer Gegenstände, die Temperaturen von über 8oo° und der Einwirkung korrosiver Gase ausgesetzt sind, unter Verwendung von Chrom-Niekel-Eisen- bzw. Chrom-Nickel-Legierungen in Form von Metall-spritzschichten, nach Patent 86o 589, dadurch Bekennzeichnet, daß derartige metallische Gegenstände einer Nachbehandlung mit Chromoxyd, Lithiumverbindungen, wie insbesondere Lithi@umkarbonat, oder Tonerde unterworfen werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachbehandlungsmittel in Form eines feingemahlenen Pulvers mit Lack, beispielsweise einem solchen auf Bitumenbasis, angerührt und dann auf .die Metallspritzschicht aufgetragen werden. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Lithiumverbind@ungen, insbesondere Lithiumkarbonat, Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd, einzeln oder gemeinsam; miteinander vermischt und mit Wasser angerührt werden. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß 5 bis 2,o o/o Litthiumkarhonat in einem Gemisch, indem sie Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd in, beliebigem Verhältnis als Rest befinden, verwendet werden. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Lithiumkarbonat und Aluminiumoxyd oder Lithiumkarbonat und Magnesiumoxyd im Verhältnis i : io bis i : i miteinander gemischt werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 8o4 28o; USA.-Patentschrift Nr. 2 494 908.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV4625A DE918305C (de) | 1952-05-24 | 1952-05-24 | Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV4625A DE918305C (de) | 1952-05-24 | 1952-05-24 | Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE918305C true DE918305C (de) | 1954-09-23 |
Family
ID=7570964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV4625A Expired DE918305C (de) | 1952-05-24 | 1952-05-24 | Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE918305C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1166584B (de) * | 1956-03-09 | 1964-03-26 | Norton Co | Verfahren zur Herstellung von Metalloxydueberzuegen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegenueber thermischen Schocks durch Aufspritzen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2494908A (en) * | 1947-02-07 | 1950-01-17 | American Chem Paint Co | Method of coating ferriferous metals and zinciferous metals |
DE804280C (de) * | 1948-10-01 | 1951-04-19 | Metallgesellschaft Akt Ges | Verfahren zur Phosphatierung von Metallen |
-
1952
- 1952-05-24 DE DEV4625A patent/DE918305C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2494908A (en) * | 1947-02-07 | 1950-01-17 | American Chem Paint Co | Method of coating ferriferous metals and zinciferous metals |
DE804280C (de) * | 1948-10-01 | 1951-04-19 | Metallgesellschaft Akt Ges | Verfahren zur Phosphatierung von Metallen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1166584B (de) * | 1956-03-09 | 1964-03-26 | Norton Co | Verfahren zur Herstellung von Metalloxydueberzuegen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegenueber thermischen Schocks durch Aufspritzen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE860309C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen mit hohem Aluminiumgehalt | |
DE1147819B (de) | Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen | |
DE2909851A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zinkphosphat | |
DE918305C (de) | Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende | |
EP0039093A1 (de) | Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung | |
DE601521C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzueberzuges auf Magnesium und Magnesiulegierungen | |
DE1096152B (de) | Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf Metallen | |
DE1207760B (de) | Verfahren zum Nachbehandeln von Phosphatschichten | |
DE3222532C2 (de) | ||
DE2251611A1 (de) | Verfahren zum vorbehandeln von metalloberflaechen | |
DE680199C (de) | Grundanstrichmittel | |
DE480720C (de) | Verfahren zum Versehen von Metall, das vorwiegend oder gaenzlich aus Aluminium besteht, mit einem unregelmaessig gesprenkelten UEberzug | |
DE102009039887A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von magnesiumhaltigen Bauteilen | |
DE2119884C3 (de) | Überzugsmittel für Stahl und Verfahren zum Erzeugen eines Überzugs damit | |
DE519085C (de) | Verfahren zum Schutz der Innenflaeche von zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen dienenden Retorten | |
DE1446117C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Diffusionsschicht auf Gegenständen aus Legierungen | |
DE229173C (de) | ||
DE845884C (de) | Verfahren zur Oberflaechenverbesserung von Gegenstaenden aus Eisen und Stahl | |
DE891649C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Nickel und Nickellegierungen | |
DE584411C (de) | Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl | |
DE959425C (de) | Verfahren zum Korrosionsschutz von Stahloberflaechen durch Flammentrostung | |
DE475789C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Aluminium und seinen Legierungen | |
DE3405437C2 (de) | Alkalisches Bad zum dekorativen Ätzen von Aluminium und seinen Legierungen | |
DE974951C (de) | Flussmittel fuer die Feuerverzinkung, -verzinnung und -verbleiung | |
AT101629B (de) | Verfahren zur Herstellung eines verschiedene Metalle enthaltenden Rostschutzmittels. |