DE961334C - Federnde Hantel - Google Patents
Federnde HantelInfo
- Publication number
- DE961334C DE961334C DESCH6634A DESC006634A DE961334C DE 961334 C DE961334 C DE 961334C DE SCH6634 A DESCH6634 A DE SCH6634A DE SC006634 A DESC006634 A DE SC006634A DE 961334 C DE961334 C DE 961334C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- dumbbell
- rubber rings
- hand
- tension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/12—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
- A63B23/16—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles for hands or fingers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine federnde Hantel zum Stärken der Handmuskeln, insbesondere
für Handverletzte, sofern die Beugefähigkeit der Hand- und Unterarmmuskulatur beeinträchtigt
ist. Abweichend von den bekannten Hanteln, bei denen zwei gleiche Handgriffteile
durch Zusammendrücken von Druckfedern gegeneinanderbewegt werden, ist diese erfindungsgemäß
so beschaffen,, daß sie nicht mit Druck- oder Flachfedern,
sondern mit zu dehnenden Gummiringen oder Zugfedern zu verwenden ist, die in einem
U-förmigen Rahmen aus Sperrholz, Kunststoff oder Metall in Verbindung mit einem dazu passenden
Griffstück durch Einhängen zwischen diesen beiden Teilen angeordnet sind, wobei gerade bei Gummiringen
ein Einhängen und Auswechseln denkbar einfach ist. Bei Verwendung von Gummiringen läßt
sich die Spannstärke auch, so niedrig halten, wie es bei keinem anderen Material der Fall ist. Dieses
ist für Handverletzte wichtig, da die vorgeschlagene Hantel gegenüber den· bekannten Hanteln
auch ein geringeres Gewicht aufweist und sich bedeutend enger zusammendrücken läßt als die
Druckfedern der üblichen Hanteln, da. die Gummiringe bzw. Zugfedern außerhalb der Hand
am Rahmenstück eingehängt sind und dadurch ein größerer Raum beim Zusammendrücken der
Hantel innerhalb der beiden Grenzstellungen der Handgriff teile vorhanden ist.
Ergänzend läßt" sich am Rahmenstück noch eine Skala anbringen, an der man die Spannstärke kontrollieren
kann, was bei den bekannten Hanteln nicht der Fall ist.
Die Zeichnung bringt in verschiedenen Dar-Stellungen
die Hantel und ihre Einzelteile.
Die Fig. 1 zeigt den U-förmigen Rahmen. 1 mit
den beiden Einschnitten α an den äußeren, Schenkelendeni
zum Einhängen der Gummiringe bzw. Zugfedern und dem Begrenzungsvorsprung b zu beiden
Seiten innerhalb des Rahmens als Begrenzung des Griffstückes beim Eingleiten und das Querstück c
mit etwa, zylindrischem Querschnitt.
Fig. 2 zeigt das Griffstück 2 mit den Schlitzen, d
an seinen beiden Enden zur Führung im U-förmigen Riahmen und mit den Einfräsungen e
für die Lagerung der Gummiringe bzw. zum Einhängen der Zugfedern.
Fig. 3 stellt die Hantel mit eingehängten Gummiringen dar, während die
Fig. 4 die Hantel mit einer eingehängten Zugfeder 3' an Stelle eines Gummiringes zeigt, wobei 4
einen Gleitschutz für die Finger bei gespannter Zugfeder bildet.
In Fig. 5 ist das Griffstück der Hantel vollständig an des Querstück des Rahmens gedrückt,
so daß die Gummiringe 3 gespannt sind. Durch eine Skala an einem der beiden Schenkel des
Rahmens 1 wird angezeigt, welche Spannkraft jeweils vom Übenden, ausgeübt wird. Je nach Stärke
der eingehängten Gummiringe bzw. Zugfedern lassen sich die möglichen Spannungen beliebig verändern.
Das Zusammensetzen, der Hantel erfolgt in der Weise, daß die Gummiringe 3 bzw. Zugfedern, 3'
über das Griffstück 2 gehängt werden und das Griffstück alsdann schräg mit den Schlitzend in
den Rahmen eingeschoben und nach dem Begrenzungsvorsprung gedrückt wird. Dann, werden
die Gummiringe bzw. die Zugfedern in die Einschnitte α bzw. e an den· verbreiterten Schenkelenden
des Rahmens bzw. des Griffstückes 2 eingehängt. Die Hantel ist damit'gebrauchsfertig.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Hantel, bestehend aus zwei unter Überwindung eines federnden Widerstandes gegenr einander bewegbaren Handgriffhälften, dadurch gekennzeichnet, daß eine Handgriffhälfte die Form eines starren U-förmigen Rahmens auf- · weist, zwischen dessen Armen die andere Handgriffhälfte mittels an deren beiden Enden vorgesehener nutenartiger Ausnehmungen geführt ist, wobei als federnder Widerstand zwischen den beiden Handgriffhälften in sich geschlossene Gummiringe oder -bänder bzw. Zugfedern dienen, die einerseits an den zur Bewegungsbegrenzung für den geführten Griff verbreiterten Schenkelenden des U-förmigen Rahmens des einen Griffes, andererseits an Ausfräsungen des geführten anderen Griffes eingehängt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH6634A DE961334C (de) | 1951-05-19 | 1951-05-19 | Federnde Hantel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH6634A DE961334C (de) | 1951-05-19 | 1951-05-19 | Federnde Hantel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE961334C true DE961334C (de) | 1957-04-04 |
Family
ID=7424985
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH6634A Expired DE961334C (de) | 1951-05-19 | 1951-05-19 | Federnde Hantel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE961334C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29512162U1 (de) * | 1995-07-28 | 1995-11-30 | FKuR - Forschungsinstitut Kunststoff-Recycling GmbH, 47877 Willich | Vorrichtung zum Belasten von Federelementen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE246948C (de) * | ||||
DE529855C (de) * | 1931-07-17 | Oskar Evald Pettersson | Vorrichtung zum Staerken der Handmuskeln |
-
1951
- 1951-05-19 DE DESCH6634A patent/DE961334C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE246948C (de) * | ||||
DE529855C (de) * | 1931-07-17 | Oskar Evald Pettersson | Vorrichtung zum Staerken der Handmuskeln |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29512162U1 (de) * | 1995-07-28 | 1995-11-30 | FKuR - Forschungsinstitut Kunststoff-Recycling GmbH, 47877 Willich | Vorrichtung zum Belasten von Federelementen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE952692C (de) | Ortsfest anzubringendes Gymnastikgeraet | |
DE1478039A1 (de) | Heimsportgeraet fuer Druck- und Zuguebungen | |
DE961334C (de) | Federnde Hantel | |
DE1428827A1 (de) | Sportgeraet | |
DE2346105A1 (de) | Trimmgeraet | |
DE723264C (de) | Gymnastikgeraet | |
DE275731C (de) | ||
DE1167711B (de) | Gymnastikgeraet | |
DE102020006964A1 (de) | Trainingsgerät | |
DE919606C (de) | Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe | |
AT218698B (de) | Kleiderbügel mit Hosenspanner | |
DE43389C (de) | Turngeräth zur Muskelstärkung | |
DE498160C (de) | Aus Schraubenfedern bestehendes Streichmassiergeraet | |
DE598753C (de) | Gymnastik- und UEbungsgeraet mit einem zwischen zwei Handgriffen bestehenden biegsamen Verbindungsteile | |
DE2123612A1 (de) | Handübungsgerät | |
DE3630438A1 (de) | Geraet zum trainieren der finger- und armmuskulatur | |
DE328316C (de) | Springseil | |
DE847645C (de) | Scherenfoermiges Geraet zum Massieren des Zahnfleisches | |
DE838364C (de) | Spannvorrichtung zum Verschliessen von Gefaessdeckeln | |
DE443467C (de) | Vorrichtung zum Schutz der Haende bei Kriechuebungen | |
DE924348C (de) | Einseitige Grenzrachenlehre | |
DE809201C (de) | Bedienungstaste fuer Bueromaschinen, insbesondere fuer Schreibmaschinen | |
DE2218336A1 (de) | Konditionsgerät | |
DE1703701A1 (de) | Gymnastikgeraet | |
DE102021103110A1 (de) | Bürostuhl mit Trainingseinrichtung |