[go: up one dir, main page]

AT218698B - Kleiderbügel mit Hosenspanner - Google Patents

Kleiderbügel mit Hosenspanner

Info

Publication number
AT218698B
AT218698B AT252360A AT252360A AT218698B AT 218698 B AT218698 B AT 218698B AT 252360 A AT252360 A AT 252360A AT 252360 A AT252360 A AT 252360A AT 218698 B AT218698 B AT 218698B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eyelet
trousers
fork
tensioning
guide rail
Prior art date
Application number
AT252360A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Ing Grossmann
Original Assignee
Erwin Ing Grossmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Ing Grossmann filed Critical Erwin Ing Grossmann
Application granted granted Critical
Publication of AT218698B publication Critical patent/AT218698B/de

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kleiderbügel mit Hosenspanner 
Die Erfindung bezieht sich auf Kleiderbügel mit Hosenspanner, bei dem zwei Spanngabeln auf einer Führungsschiene des Bügels verschiebbar sind, die in das Hosenbein greifen. Die Gabeln bestehen aus Federdraht und sind auf der Schiene mittels einer aus dem Draht gebogenen Öse geführt, die durch Spreizen der beiden Drahtschenkel gelockert wird, wodurch sich die Gabel auf der Schiene verschieben lässt. Bei den bekannten Kleiderbügeln lässt sich das Spreizen nur beschwerlich durchführen, weil die Gabelschenkel sich im Hosenbein befinden und zum Spreizen beide Hände notwendig sind. 



   Die Erfindung vereinfacht die Handhabung der Spanngabeln dadurch erheblich, dass die beiden Drahtenden jeder Spanngabel sich im Bereich der Öse auf der Seite der einzuspannenden Hose kreuzen, so dass durch Zusammendrücken der beiden Drahtenden eine Vergrösserung des Ösendurchmessers herbeigeführt wird und die Spanngabel dadurch auf der Führungsschiene leicht verschoben werden kann. 



   Die Zeichnung stellt die Erfindung beispielsweise dar, u. zw. ist Fig. 1 eine Ansicht des Kleiderbügels mit Hosenspanner, Fig. 2 zeigt die Spanngabel in Seitenansicht in gespanntem Zustand auf der Führung- 
 EMI1.1 
 



   Der Kleiderbügel a hat die übliche Form und trägt eine Führungsschiene c, die seine Enden als Sehne des Bügels verbindet. Auf dieser Führungsschiene gleitet eine Spanngabel d mit einer Öse   d'.   Die Spanngabel ist aus Federstahl, zweckmässig Draht, gebogen und klemmt sich mit der Öse d'auf der Führungschiene c fest, wenn die Gabel sich in Ruhestellung befindet. Die Klemmwirkung lässt sich leicht so einrichten, dass sie auch durch grösseren Widerstand nicht überwunden werden kann, die Gabel sich also nicht von selbst verschiebt. Um die Spanngabel auf der Schiene c zu verschieben, werden die beiden Schenkel d der Spanngabel zusammengedrückt, wodurch die Öse d'sich lockert.

   Die beiden Schenkel d sind, wie aus Fig. 3 ersichtlich, parallel zu sich selbst zurückgebogen, so dass sich aus den Schenkeln d und   d"U-   förmige Gabeln ergeben. Auf diese kann ein schlauchförmiger Überzug m geschoben werden, der aus beliebigem Stoff besteht, z. B. aus Gummi, Kunststoff od. dgl. 



   Der Kleiderbügel weist im übrigen einen feststehenden Griff   g'mit   der Hülse   g"auf,   die an der Führungsschiene c,   z. B.   durch Eindrücken oder andere einfache Weise, festgehalten ist. Auf der Führungsschiene c gleitet die Hülse   g ,   die sich mittels ihres Griffes g entgegen der Feder f gegen die Hülse g" schieben lässt, um die Hosenbeine einspannen zu können. Zweckmässig wird ein Endanschlag h vorgesehen, der die Bewegung des Schiebers   g    begrenzt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kleiderbügel mit Hosenspanner, bei dem die beiden aus Federstahldraht gebogenen Spanngabeln gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Gleithülse mittels einer Öse auf einer Führungsschiene verund/oder feststellbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drahtenden jeder Spanngabel sich im Bereich der Öse auf der Seite der einzuspannenden Hose kreuzen, so dass durch Zusammendrücken der beiden Drahtenden eine Vergrösserung des Ösendurchmessers herbeigeführt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT252360A 1959-04-01 1960-04-01 Kleiderbügel mit Hosenspanner AT218698B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218698T 1959-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218698B true AT218698B (de) 1961-12-11

Family

ID=29592850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT252360A AT218698B (de) 1959-04-01 1960-04-01 Kleiderbügel mit Hosenspanner

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218698B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT218698B (de) Kleiderbügel mit Hosenspanner
AT234319B (de) Spanner für Kleidungsstücke
AT26627B (de) Visierrahmen.
DE532246C (de) Buegelfoermige Klammer zum Verbinden der Oberhose mit der Unterhose
DE919606C (de) Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe
AT222067B (de) Hilfsgerät zum Anziehen von Bekleidungsstücken
DE290342C (de)
AT163232B (de) Topfhalter
DE961334C (de) Federnde Hantel
AT17829B (de) Muskelstärker.
DE1794378U (de) Hosenspanner.
DE580358C (de) Hosenhalter mit zwei auseinanderfedernden Klemmschenkeln und einem Kniehebel
DE508599C (de) Paketschlinge mit aufgezogenem, starrem Handgriffe
DE711686C (de) Hosenspannbuegel
AT143425B (de) Befestigungsvorrichtung für Strümpfe an Strumpfhaltern.
AT152791B (de) Hosenstrecker.
DE469270C (de) Muskelstaerker mit am Griffrahmen eingespannten Gummikabeln
AT347017B (de) Geraet zur streckgymnastik der fingermuskulatur
DE716803C (de) Waescheklammer
AT249303B (de) Einrichtung zur Befestigung eines Kleinschirmes am Rahmen von Kinderwagen
AT98900B (de) Sitzstock.
AT99513B (de) Schloß für Vorrichtungen zur Sicherung von in der Tasche getragenen Gegenständen.
CH353152A (de) Kleiderbügel mit Hosenspannvorrichtung
DE238494C (de)
DE29910651U1 (de) Gürtelclip aus Drahtfeder