DE960087C - Verschleissfeste Rohre fuer den Blas- und Spuelversatz - Google Patents
Verschleissfeste Rohre fuer den Blas- und SpuelversatzInfo
- Publication number
- DE960087C DE960087C DED9244A DED0009244A DE960087C DE 960087 C DE960087 C DE 960087C DE D9244 A DED9244 A DE D9244A DE D0009244 A DED0009244 A DE D0009244A DE 960087 C DE960087 C DE 960087C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wear
- resistant
- offset
- blow
- flush
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L57/00—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
- F16L57/06—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/52—Adaptations of pipes or tubes
- B65G53/523—Wear protection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
- Verschleißfeste Rohre für den Blas-- und Spülversatz Im Bergbau werden die geschaffenen Hohlräume durch Blas- oder Spülversatz wieder ausgefüllt.
- Berge, Sand, Schlacken u. dgl. werden dabei durch Luft oder Wasser durch Rohrleitungen gefördert.
- Diese müssen so beschaffen sein, daß sie einer mechanischen Zerstörung durch Abrieb Widerstand entgegensetzen, während des Betriebes auftreten den Biegebeanspruchungen, z. B. durch Hochziehen beim Blasen, gewachsen sind und außerdem noch Beanspruchungen durch Schllag, Stoß oder Knickung beim Verlegen ohne Schäden aushalten können.
- Es ist bekannt, Rohre mit einem zähen, weichen Außenmantel und einer harten, verschleißfesten Innenschicht zu verwenden. Derartige Rohre werden aus Verbundblech hergestellt, das eine weiche, zähbleibende Außenschicht aus Eisen und eine Innenschicht aus härtbarem Stahl besitzt, die verschweißt in dem weichen Rohr festgehalten wird.
- Die Herstellung derartiger Versatzrohre ist vergleichsweise teuer, und die Aufgabe der Erfindung erstreckt sich darauf, für den Blas- und Spiülversatz geeignete Rohre, die nach einem anderen, günstigeren Herstellungsverfahren angefertigt sind, zu benutzen.
- Die Erfindung besteht darin, für den Blas- und Spülversatz. Rohre zu verwenden, die dadurch hergestellt sind, daß ein schlag-, bruch- und knick- festes Rohr (Mantelrohr) als rotierende Kokille im Schleudergußverfahren mit der verschleißfesten Innenschicht aus verschleißfestem härtbarem Stahl oder verschleißfestem Gußeisen (Hartguß) benutzt wird. Der Schleuderguß gewährleistet dabei eine vorzügliche Verschweißbarkeit und ist lunkerfrei.
- Das Rohr mit dem Futter aus härtbarem Stahl wird anschließend gehärtet Dabei wird nur das Futter hochverschleißfest, während der Mantel, aus nicht härtbarem Werkstoff bestehend, weich, zäh und bruchfest bleibt.
- Der Schleuderguß kommt auch für Verstärkungen der Innenschicht in Rohren am Ende von Krümmern in Betracht. Mantelrohre mit verschiedenem Außendurchmesser, also z. B. im ersten Teile des Rohres 200 mm, im zweiten Teile 150 mm, können durch den Schleuderguß im Innern auf gleichen Durchmesser bei wechselnder Schichtdicke gebracht werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Die Verwendung von verschleißfesten Rohren für den Blas- oder Spülversatz, die in der Weise hergestellt sind, daß ein Rohr, das schlag-, bruch- und knickfest ist, als Kokille für die im Schleudergießverfahren erzeugte Innenschicht aus härtbarem Stahl oder verschleißfestem Gußeisen dient, wobei das als Kokille benutzte Rohr verschiedene Durchmesser über seine Länge hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED9244A DE960087C (de) | 1951-05-27 | 1951-05-27 | Verschleissfeste Rohre fuer den Blas- und Spuelversatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED9244A DE960087C (de) | 1951-05-27 | 1951-05-27 | Verschleissfeste Rohre fuer den Blas- und Spuelversatz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE960087C true DE960087C (de) | 1957-03-14 |
Family
ID=7032797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED9244A Expired DE960087C (de) | 1951-05-27 | 1951-05-27 | Verschleissfeste Rohre fuer den Blas- und Spuelversatz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE960087C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3247741A1 (de) * | 1982-12-23 | 1984-06-28 | Karl-Heinz 7129 Güglingen Stanelle | Silo mit einem auf einem standgestell montierten behaelter |
-
1951
- 1951-05-27 DE DED9244A patent/DE960087C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3247741A1 (de) * | 1982-12-23 | 1984-06-28 | Karl-Heinz 7129 Güglingen Stanelle | Silo mit einem auf einem standgestell montierten behaelter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE960087C (de) | Verschleissfeste Rohre fuer den Blas- und Spuelversatz | |
DE3524757C2 (de) | ||
DE2144348A1 (de) | Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten | |
US3633656A (en) | Apparatus for making ingots | |
DE602373C (de) | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre | |
DE833173C (de) | Verschleissfestes Rohr fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettgut | |
DE585579C (de) | Verfahren zum Herstellen von Eisenbetonrohren | |
US2052126A (en) | Core for molding devices | |
DED0009244MA (de) | ||
DE927679C (de) | Verschleissfestes Rohr fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettguetern und fuer andere Zwecke | |
US2088763A (en) | Metal pipe | |
DE2134238C3 (de) | Am Innenumfang von Stahlrohren aufgebrachte Isolierungsschicht | |
US3570106A (en) | Method for producing seamless refractory metal tubing | |
AT117028B (de) | Befestigung von Armierungen für Kolonnen, Rohrleitungen oder ähnliche Einrichtungen aus Blei. | |
DE814895C (de) | Verfahren zur Herstellung von zweilagigen nahtlosen Rohren | |
DEP0029101DA (de) | Verschleißfestes Rohr für den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schüttgut | |
DE905844C (de) | Verschleissfestes Seelenrohr | |
DE914956C (de) | Verschleissfestes Rohr fuer den pneumatischen oder hydraulischen Transport von Schuettgut | |
DE974601C (de) | Verfahren zum Herstellen eines verschleissfesten Versatzrohres fuer den Bergeversatz und nach dem Verfahren hergestelltes Versatzrohr | |
DE968465C (de) | Blasversatzrohr | |
DE3005886A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines foerderrohrs aus stahl fuer den feststofftransport | |
DE432345C (de) | Vorrichtung zum Formen der Muffenrohrenden eisenbewehrter Betonrohre | |
DE573343C (de) | Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst | |
DE476534C (de) | Sicherung gegen das Undichtwerden eingewalzter Kesselrohre | |
GB1091118A (en) | Method and apparatus for improving the integrity of concrete ducts |