[go: up one dir, main page]

DE9420026U1 - Haftetikett mit Halteschlaufe - Google Patents

Haftetikett mit Halteschlaufe

Info

Publication number
DE9420026U1
DE9420026U1 DE9420026U DE9420026U DE9420026U1 DE 9420026 U1 DE9420026 U1 DE 9420026U1 DE 9420026 U DE9420026 U DE 9420026U DE 9420026 U DE9420026 U DE 9420026U DE 9420026 U1 DE9420026 U1 DE 9420026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive label
bottle
label according
upper layer
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9420026U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Original Assignee
Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweckform Etikettiertechnik GmbH filed Critical Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Priority to DE9420026U priority Critical patent/DE9420026U1/de
Publication of DE9420026U1 publication Critical patent/DE9420026U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/003Suspension means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/02Labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Haftetikett mit Halteschlaufe
Die Erfindung betrifft ein Haftetikett für eine Flasche, insbesondere für Körperpflegemittel, wie etwa Duschgel, Shampoo oder dergleichen.
Um dem Verbraucher das Auffinden von Duschgel oder Shampoo in der Dusche oder Badewanne zu erleichtern, werden bisher Duschgel- oder Shampooflaschen mit zusätzlichen oder an ihren Verschlußkappen angegossenen Bügeln oder Schlaufen ausgestattet. Ferner ist es bekannt, für diesen Zweck an den Flaschen Textilkordeln anzubringen. Gesonderte Bügel oder Textilkordeln sind nur in einem gesondertem Fertigungsschritt an den Flaschen anbringbar. An Verschlußkappen angegossene Bügel zum Herausklappen erfordern sehr komplizierte Spritzgußwerkzeuge zu deren Herstellung. Unabhängig von den Bügeln oder Textilkordeln werden die Flaschen mit Haftetiketten für Produkthinweise oder Werbezwecke versehen.
Ziel der Erfindung ist es, eine kostengünstige Aufhängemöglichkeit für eine Flasche, insbesondere für Körperpflegemittel, zu schaffen.
Das erfindungsgemäße Haftetikett für eine Flasche, insbesondere für Körperpflegemittel, ist mit einem Teil an der Flasche
betriebsmäßig unlösbar befestigbar. Ein anderer Teil des Haftetiketts haftet lösbar auf der Flasche und bildet im von der Flasche gelösten Zustand eine Halteschlaufe für die Flasche.
Zum Verkauf haftet die obere Schicht ganzflächig auf der Flasche und steht daher nicht von der Flasche vor. Zum Gebrauch wird das Haftetikett teilweise von der Flasche abgelöst, so daß die Halteschlaufe von der Flasche absteht. Es bleibt jedoch eine feste Verbindung zwischen Halteschlaufe und Flasche dadurch, daß ein Teil des Haftetiketts betriebsmäßig unlösbar an der Flasche festliegt. Das erfindungsgemäße Haftetikett läßt sich anstelle eines herkömmlichen Haftetiketts verwenden, so daß zusätzliche Fertigungsschritte entfallen. Man kommt mit einem einfachen Kappenverschluß ohne angeformte Halteschlaufen aus.
Bevorzugt ist der die Halteschlaufe bildende Teil des Haftetiketts durch eine obere Schicht des Haftetiketts gebildet, wobei eine unter der oberen Schicht befindliche untere Schicht unlösbar auf der Flasche haftet. Weil hierbei die lösbare Haftoberfläche des Etikettenteils mit Halteschlaufe im Inneren des Haftetiketts liegt, lassen sich die gewünschten lösbaren Hafteigenschaften unabhängig von den Hafteigenschaften der Flaschenoberfläche gut einhalten.
Damit das Haftetikett an seiner Unterseite fest auf der zu etikettierenden Flasche haftet, kann die untere Schicht auf ihrer Unterseite mit Haftklebstoff versehen sein.
Die untere Schicht kann aus unvorbehandelter Folie oder aus mit Trennlack beschichteter Folie oder mit Trennlack beschichtetem Papier gebildet sein. Damit nach Abheben der oberen Schicht auf der unteren Schicht Werbehinweise oder Produktinformationen sichtbar werden oder bleiben, kann die untere Schicht einseitig bedruckt sein.
Damit die obere Schicht auf der unteren Schicht lösbar haftet, ohne daß auf ihren beim Kauf aufeinander liegenden Flächen klebende Stellen verbleiben, haftet die obere Schicht durch nicht selbstklebende Adhäsivbindung auf der unteren Schicht. Hierzu kann zwischen den oberen und unteren Schichten ein Haftvermittler vorgesehen sein.
Die obere Schicht ist bevorzugt aus insbesondere biaxial orientierter PP- oder PET-Folie gebildet. Hierdurch läßt sich Materialeinheitlichkeit mit dem Material der Flasche erlangen, so daß die Flasche mitsamt Etikett problemlos recyclefähig ist. Die obere Schicht kann ein- oder zweiseitig bedruckt sein. Im Fall einer Bedruckung auf der Oberseite der oberen Schicht kann diese durch eine Kaschierfolie geschützt sein.
Die Halteschlaufe ist bevorzugt durch eine die obere Schicht durchdringende Trennlinie begrenzt, die durch eine zum Ring geschlossene Stanzung gebildet sein kann, die von außen gesehen vor der unteren Schicht endet. Die betriebsmäßig unlösbare Verbindung zwischen äußerer Schicht und Flasche kann darin bestehen, daß das Haftetikett mit seinem an der Flasche betriebsmäßig unlösbar befestigbaren Teil zwischen einem Flaschenhals und einem darauf betriebsmäßig nicht zu lösenden Stülpdeckel festgelegt, insbesondere eingeklemmt ist. Der Stülpdeckel enthält bevorzugt eine wiederverschließbare Spendeöffnung zum Ausgeben des Duschgels, des Shampoos oder dergleichen .
Eine besonders sichere betriebsmäßig unlösbare Verbindung zwischen oberer Schicht und Flasche besteht darin, daß das Haftetikett in seinem an der Flasche betriebsmäßig unlösbar befestigbaren Teil eine von einem Flaschenhals zu durchdringende Öffnung aufweist, wodurch man eine formschlüssige Verbindung zwischen Halteschlaufe und Flasche erhält. Vor Aufbringung auf die Flaschen befinden sich eine Vielzahl von Haftetiketten hintereinander auf einem insbesondere silikoni-
■ ·
sierten Trägerband zur Verwendung in an sich bekannten automatischen Spendevorrichtungen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine mit einem erfindungsgemäßen Haftetikett versehene Flasche mit Halteschlaufe;
Fig. 2 zeigt eine Längsschnittansicht eines Teils von Fig. 1 gesehen in Richtung II-II in Fig. 1;
Fig. 3 zeigt eine modifizierte Ausführung in einem zu Fig. 2 ähnlichen Schnitt; und
Fig. 4 zeigt im Schnitt den Schichtaufbau des erfindungsgemäßen Haftetiketts.
Fig. 1 zeigt eine Kunststoffflasche für Körperpflegemittel, etwa Duschgel, mit einem Flaschenkörper 1 und einem betriebsmäßig unlösbar aufgesetzten Stülpverschlußdeckel 3. Auf einem Teil seiner Umfangsflache trägt der Flaschenkörper 1 ein Haftetikett 5 mit einer auf der Flasche unlösbar befestigten unteren Schicht 7 und einer von der unteren Schicht 7 lösbaren oberen Schicht 9. Ein Teil 11 der oberen Schicht 9 ist im Bereich der Umfangsflache des Flaschenkörpers von der unteren Schicht 7 frei ablösbar, während ein zungenartiger Fortsatz des Halteetiketts 5 zwischen Flaschenkörper 1 und Stülpdeckel 3 festliegt. Im Bereich des lösbaren Etikettenteils 11 befindet sich eine ringförmige Ausstanzung 15. Löst man das Etikettenteil 11 von der unteren Schicht 7 in Richtung des Pfeils A ab, bleibt der von der Stanzung 15 umgebene Teil 17 auf der Flasche haften, so daß sich im abgelösten Teil eine beidseits nichtklebende Ringschlaufe 19 bildet, an der die Flasche beispielsweise an einem Haken 21 aufgehängt werden kann. In diesem Zustand liegt die Ringschlaufe 19 durch den Fortsatz 13 an der Flasche 1 fest.
Fig. 2 zeigt die Anbringung des Etiketts zwischen einem Flaschenhals 23 des Flaschenkörpers 1 und dem Stülpdeckel 3. Der zungenartige Fortsatz 13 ist in einem Spalt 25 zwischen Flaschenhals 23 und Stülpdeckel 3 unlösbar festgeklemmt. Die untere Schicht 7 haftet fest auf dem glatten Flaschenhals 23. Von dem Stülpdeckel 3 stehen in den Spalt 25 zur Flaschenlängsrichtung parallele Rippen 27 ab, die die obere Schicht 9 unlösbar auf die untere Schicht 7 pressen. Der abgelöste Teil der oberen Schicht 9 läßt sich um einen Unterrand des Deckels 3 nach oben schwenken. Zum Entnehmen des Flascheninhalts trägt der Stülpdeckel 3 an seiner Oberseite einen wiederverschließbaren Dosierverschluß 29.
Fig. 3 zeigt eine Variante der Ausführung von Fig. 2. Ein Fortsatz 13' des Haftetiketts 5' ist über den Flaschenhals 23' bis auf die von der etikettierten^ Seite der Flasche abgewandten Seite verlängert. Der Flaschenhals 23' durchsetzt eine Öffnung 13a in dem Fortsatz 13'. Bei aufgesetztem Stülpdeckel 3' liegt das Etikett formschlüssig um den Flaschenhals 23' herum und zwischen dem Flaschenkörper 1' und dem Stülpdeckel 3' fest.
Fig. 4 zeigt im Schnitt den Materialaufbau des Etiketts 5. Auf einem silikonisierten Trägerband 31 haftet lösbar eine Vielzahl Etiketten 5 zum automatischen Spenden in einer Etikettiervorrichtung und Aufbringen auf die Flaschen 1. Die untere Schicht 7 ist auf ihrer Unterseite mit Haftklebstoff 33 zum unlösbaren Aufbringen auf die Flasche 1 versehen und besteht aus unvorbehandelter Folie oder aus auf ihrer Oberseite mit Releaselack als lösbarem Haftvermittler 35 beschichteter Folie oder Papier. Die untere Schicht 7 kann einseitig bedruckt sein {nicht dargestellt) . Auf der unteren Schicht 7 bzw. der Schicht aus lösbarem Haftvermittler 3 5 liegt durch nicht selbstklebende Adhäsivbindung lösbar die obere Schicht 9 auf, die aus vorzugsweise biaxial orientierter PP- oder PET-Folie besteht. Die Materialauswahl der Folien richtet sich nach dem Material der Flasche, um zugunsten der Recyclefähigkeit Materialeinheitlichkeit herzustellen. Die obere Schicht 9 trägt auf ihrer Oberseite
einen Aufdruck 37, der durch eine Kaschierung 3 9 geschützt ist. Die obere Schicht 9 kann auch oder zusätzlich auf ihrer Unterseite bedruckt sein (nicht gezeigt).
/users/ct/zweckform-lllSV-ba (14.12.94)

Claims (15)

Ansprüche
1. Haftetikett für eine Flasche (1), insbesondere für Körperpflegemittel, dessen einer Teil (13) an der Flasche (1) betriebsmäßig unlösbar befestigbar ist und dessen anderer Teil (11) auf der Flasche (1) lösbar haftet und im von der Flasche (1) gelösten Zustand eine Halteschlaufe (19) für die Flasche (1) bildet.
2. Haftetikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Halteschlaufe (19) bildende Teil des Haftetiketts durch eine obere Schicht (9) des Haftetiketts gebildet ist und eine unter der oberen Schicht (9) befindliche untere Schicht (7) des Haftetiketts unlösbar auf der Flasche (1) haftet.
3. Haftetikett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die untere Schicht (7) auf ihrer Unterseite mit Haftklebstoff (33) versehen ist.
4. Haftetikett nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schicht (7) aus unvorbehandelter Folie oder aus mit Trennlack beschichteter Folie oder mit Trennlack beschichtetem Papier gebildet ist.
5. Haftetikett nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schicht (7) einseitig bedruckt ist.
6. Haftetikett nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht (9) insbesondere mit Hilfe eines trennbaren Haftvermittlers (35) durch nicht selbstklebende Adhäsivbindung auf der unteren Schicht (7) lösbar haftet.
7. Haftetikett nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht (9) aus insbesondere biaxial orientierter PP- oder PET-Folie gebildet ist.
8. Haftetikett nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht (9) einen ein- oder zweiseitigen Aufdruck (3 7) trägt.
9. Haftetikett nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckte Oberseite der oberen Schicht (9) durch eine Kaschierfolie (39) geschützt ist.
10. Haftetikett nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschlaufe (19) durch eine die obere Schicht (9) durchdringende Trennlinie (15) begrenzt ist.
11. Haftetikett nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie durch eine zum Ring geschlossene Stanzung (15) gebildet ist.
12. Haftetikett nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Haftetikett (1) mit seinem an der Flasche (1) betriebsmäßig unlösbar befestigbaren Teil (13) zwischen einem Flaschenhals
(23) und einem davon betriebsmäßig nicht zu lösenden, insbesondere eine Spendeöffnung (29) aufweisenden Stülpdeckel (3) festlegbar ist.
13. Haftetikett nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es in seinem an der Flasche (1') betriebsmäßig unlösbar befestigbaren Teil (13') eine von einem Flaschenhals (23') zu durchdringende Öffnung (13a) aufweist.
14. Trägerband zum automatischen Etikettieren von Flaschen, versehen mit Etiketten nach einem der Ansprüche
1 bis 13 .
15. Flasche, insbesondere für Körperpflegemittel, versehen mit einem Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
/users/ct/zweckform-11167-ba (14.12.94)
DE9420026U 1994-12-14 1994-12-14 Haftetikett mit Halteschlaufe Expired - Lifetime DE9420026U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420026U DE9420026U1 (de) 1994-12-14 1994-12-14 Haftetikett mit Halteschlaufe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420026U DE9420026U1 (de) 1994-12-14 1994-12-14 Haftetikett mit Halteschlaufe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9420026U1 true DE9420026U1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6917406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9420026U Expired - Lifetime DE9420026U1 (de) 1994-12-14 1994-12-14 Haftetikett mit Halteschlaufe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9420026U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831300A (en) * 1973-04-23 1974-08-27 Int Paper Co Display card
DE3622467A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-14 Wella Ag Aufhaengevorrichtung fuer einen behaelter
DE8806760U1 (de) * 1988-05-24 1988-07-28 Cyanamid GmbH, 8190 Wolfratshausen Etikette für Arzneimittelflaschen
DE3907862C2 (de) * 1989-03-10 1990-12-13 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
DE9202956U1 (de) * 1992-03-06 1992-08-06 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co, 8000 München Etikett
WO1992015081A1 (en) * 1991-02-15 1992-09-03 Tapecon, Inc. Hanging label
DE9310045U1 (de) * 1993-07-06 1993-08-26 Fresenius Ag, 61350 Bad Homburg Etikett für einen über Kopf aufzuhängenden Behälter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831300A (en) * 1973-04-23 1974-08-27 Int Paper Co Display card
DE3622467A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-14 Wella Ag Aufhaengevorrichtung fuer einen behaelter
DE8806760U1 (de) * 1988-05-24 1988-07-28 Cyanamid GmbH, 8190 Wolfratshausen Etikette für Arzneimittelflaschen
DE3907862C2 (de) * 1989-03-10 1990-12-13 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
WO1992015081A1 (en) * 1991-02-15 1992-09-03 Tapecon, Inc. Hanging label
DE9202956U1 (de) * 1992-03-06 1992-08-06 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co, 8000 München Etikett
DE9310045U1 (de) * 1993-07-06 1993-08-26 Fresenius Ag, 61350 Bad Homburg Etikett für einen über Kopf aufzuhängenden Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115258T2 (de) Haftetikett.
DE3871872T2 (de) Ein etikett.
DE69928433T2 (de) Sicherheitsverschlussklebebänder-und etiketten
DE69708069T2 (de) Laminiertes verpackungsetikett
DE19963709A1 (de) Sicherheitsklebeband zum Nachweis des unbefugten Öffnens einer Verpackung
DE3534558A1 (de) Aufklebematerial zur verhinderung des wiederaufklebens
DE3534557A1 (de) Aufklebematerial zur verhinderung der wiederverwendung
EP1113058A2 (de) Sicherheitsklebeband zum Nachweis des unbefugten Öffnens einer Verpackung
DE3005625A1 (de) Etikettenband
EP1297087B1 (de) Sicherheitsklebeband zum nachweis des unbefugten öffnens einer verpackung
WO2009106436A2 (de) Mehrschichtiger klebeartikel zur verwendung als erstöffnungsnachweis
DE69017701T2 (de) Etiketten und deren herstellung.
DE9420026U1 (de) Haftetikett mit Halteschlaufe
DE9103541U1 (de) Beutel, insbesondere flexibler Kunststoffbeutel
DE4236393B4 (de) Originalitätsverschluß
DE4008949C2 (de)
EP1686555B1 (de) Folienelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19738540C2 (de) Siegelband
DE2239652A1 (de) Klebverschluss und klebband
EP0326798A1 (de) Verbundetikett
DE19829603C2 (de) Etikett mit integrierter Aufhängelasche und Herstellungsverfahren dazu
DE8800071U1 (de) Verbundetikett
DE602004005911T2 (de) Etikett, insbesondere für Behälter von kosmetischen Produkten
DE19952843A1 (de) Selbstklebendes Schild
DE7607936U1 (de) Verbundmaterial fuer mehrfach verwendbare etiketten