DE9400318U1 - Aktenklammer - Google Patents
AktenklammerInfo
- Publication number
- DE9400318U1 DE9400318U1 DE9400318U DE9400318U DE9400318U1 DE 9400318 U1 DE9400318 U1 DE 9400318U1 DE 9400318 U DE9400318 U DE 9400318U DE 9400318 U DE9400318 U DE 9400318U DE 9400318 U1 DE9400318 U1 DE 9400318U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clip
- punched
- pressed
- bracket
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F1/00—Sheets temporarily attached together without perforating; Means therefor
- B42F1/02—Paper-clips or like fasteners
- B42F1/04—Paper-clips or like fasteners metallic
- B42F1/08—Paper-clips or like fasteners metallic of round cross-section, e.g. made of wire
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F45/00—Wire-working in the manufacture of other particular articles
- B21F45/16—Wire-working in the manufacture of other particular articles of devices for fastening or securing purposes
- B21F45/22—Wire-working in the manufacture of other particular articles of devices for fastening or securing purposes of paper fasteners or clips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
Beschreibung
Aktenklammer
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aktenklammer.
Bekannt sind lediglich Büroklammern sowie andere Klammer- und Heftvorrichtungen zum
einfachen Zusammenfassen bzw. -halten von Papieren, Dokumenten etc.. Derartige Klammern
(und zwar auch die größeren Exemplare) eignen sich nicht dafür, den aufgeblätterten Teil einer
Akte so zusammenzuhalten, daß die Akte sich nicht sofort wieder (wegen der Elastizität des
gehefteten Papiermaterials) schließt, wie dies insbesondere bei dickeren Schnellhefterakten
immer wieder festzustellen ist.
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend aufgezeichnete Lücke durch Schaffung
einer technisch sehr einfachen Klammer zu schließen.
Erreicht ist dieses Ziel dadurch, daß die Klammer entsprechend zwei schneckenförmig ineinandergelagerten
Dreiecken, Kreisen oder Elipsen geformt ist oder gestanzt bzw. gepresst wird.
lh den Zeichnungen (Abb. 1 und 2) ist der Erfindungsgegenstand in den beiden bevorzugten
Ausführungsformen nach den Ansprüchen 1 und 2 in der Draufsicht dargestellt, in den Zeichungen
(Abb. 3 und 4) in der jeweiligen Handhabung.
Die Klammer besteht aus einem (größeren) Klammeroberteil und einem (kleineren) Klammerunterteil,
wobei Ober- und Unterteil jeweils durch den Klammerbügel verbunden sind. Alle genannten Teile sind tatsächlich nur die Abschnitte eines einzigen ebenen Stücks, das durch
seine Handhabung die ebene Form aufgibt. Wie die Zeichnungen (Abb. 3 und 4) aufzeigen,
wird die Klammer mit ihrer offenen, d.h. dem Klammerbügel gegenüberliegenden Seite auf den
umgeblätterten bzw. gefalzten Teil der Akte aufgesetzt bzw. aufgeschoben. Das Klammerunterteil
schiebt sich dabei wie ein Lesezeichen zwischen den umgeblätterten und den nicht umgeblätterten
Teil der Akte und wird dabei vorzugsweise zwischen die bei gehefteten Akten übliche Lochung positioniert. Das Klammeroberteil hält sodann nur den aufgeblätterten Teil
der Akte fest.
Eine erfindungsgemäße Klammer, die Bearbeiter von Akten in die Lage versetzt, diese an den
vorgesehenen Stellen zu klammern, z.B. um sich vorübergehend oder gleichzeitig anderen Tätigkeiten
zu widmen, ohne Gefahr zu laufen, daß sich die Akten selbsttätig wieder schließen.
Claims (4)
1. Klammer zum Zusammenhalten des aufgeblätterten Teils aus Akten oder Ordnern, insbesondere
Schnellheftern,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klammer aus einem Stück Metall, vorzugsweise Draht, entsprechend zwei
schneckenförmig ineinandergelagerten Dreiecken geformt ist oder gestanzt bzw. gepresst
wird.
2. Klammer nach dem Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer entsprechend zwei schneckenförmig ineinandergelagerten
Kreisen oder Elipsen geformt ist oder gestanzt bzw. gepresst wird.
3. Klammer nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klammer aus einem mit Kunststoffbeschichteten Stück Metall gebildet wird.
4. Klammer nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klammer aus einem Stück Kunststoff geformt ist oder gestanzt bzw. gepresst
wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400318U DE9400318U1 (de) | 1994-01-11 | 1994-01-11 | Aktenklammer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400318U DE9400318U1 (de) | 1994-01-11 | 1994-01-11 | Aktenklammer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9400318U1 true DE9400318U1 (de) | 1994-04-07 |
Family
ID=6903013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9400318U Expired - Lifetime DE9400318U1 (de) | 1994-01-11 | 1994-01-11 | Aktenklammer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9400318U1 (de) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE153667C (de) * | ||||
DE365361C (de) * | 1922-12-13 | Gerhard Jobst | Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften von losen, gefalzten Blaettern | |
DE814290C (de) * | 1948-10-02 | 1951-09-20 | Ernst Dipl-Ing Rudolph | Bueroklammer aus Draht |
DE927207C (de) * | 1952-03-11 | 1955-05-02 | Bernhard Land | Aus einem Draht gebogene oder aus Blech gestanzte, mehrschenklige Heftklammer zum Zusammenhalten loser Blaetter, Schriftstuecke od. dgl. |
DE1787242U (de) * | 1959-02-20 | 1959-04-23 | Ellen Boehme | Bueroklammer. |
FR2100391A5 (de) * | 1971-07-02 | 1972-03-17 | Lamouroux Maurice | |
DE2419222A1 (de) * | 1974-04-22 | 1975-10-30 | Hans Werner Johannsen | Spiralklammer |
GB2152574A (en) * | 1984-01-14 | 1985-08-07 | Nicholas John Peake | Clip fastening |
US5008982A (en) * | 1987-01-16 | 1991-04-23 | Tatsusabu Tsukamoto | Clip |
-
1994
- 1994-01-11 DE DE9400318U patent/DE9400318U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE153667C (de) * | ||||
DE365361C (de) * | 1922-12-13 | Gerhard Jobst | Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften von losen, gefalzten Blaettern | |
DE814290C (de) * | 1948-10-02 | 1951-09-20 | Ernst Dipl-Ing Rudolph | Bueroklammer aus Draht |
DE927207C (de) * | 1952-03-11 | 1955-05-02 | Bernhard Land | Aus einem Draht gebogene oder aus Blech gestanzte, mehrschenklige Heftklammer zum Zusammenhalten loser Blaetter, Schriftstuecke od. dgl. |
DE1787242U (de) * | 1959-02-20 | 1959-04-23 | Ellen Boehme | Bueroklammer. |
FR2100391A5 (de) * | 1971-07-02 | 1972-03-17 | Lamouroux Maurice | |
DE2419222A1 (de) * | 1974-04-22 | 1975-10-30 | Hans Werner Johannsen | Spiralklammer |
GB2152574A (en) * | 1984-01-14 | 1985-08-07 | Nicholas John Peake | Clip fastening |
US5008982A (en) * | 1987-01-16 | 1991-04-23 | Tatsusabu Tsukamoto | Clip |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
MALLE, K.: Fertigen von Formteilen auf Stanz-Bieg-automaten. In: wt - Z. ind. Fertig. 65, 1975, H.1,S.25-27 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9400318U1 (de) | Aktenklammer | |
CH627689A5 (de) | Endlossatz. | |
DE4208414C2 (de) | Flacher, abheftbarer Minilocher | |
EP0661174B1 (de) | Schnellhefter mit Aufhängevorrichtung | |
DE7307954U (de) | Locher fuer in ordner schnellhefter oder dgl. abzuheftende blaetter wie briefe schriftstuecke usw. | |
EP0654362B1 (de) | Heftvorrichtung zum Zusammenheften und Ablegen von Unterlagenstapeln | |
DE3005878A1 (de) | Verbund von durch ein verbindungselement verbundenen blaettern | |
DE2922101C3 (de) | Vorrichtung zum Ablegen von Druckschriften in Sammelordnern | |
DE2656695C2 (de) | Heftvorrichtung für gelochte Papiere | |
DE2538418C2 (de) | Heftmechanik zum Abheften von gelochtem Schriftgut | |
DE4039555A1 (de) | Sammelmappe | |
DE1125886B (de) | Vorrichtung zum Einordnen von ungelochtem Schriftgut, z.B. Dokumente, Broschueren od. dgl., in Sammelmappen mit einer Aufreihvorrichtung | |
DE9401631U1 (de) | Einhänge-Heftstreifen | |
DE8808381U1 (de) | Vorrichtung zum Fixieren eines Stapels bzw. einzelner randseitig gelochter Blätter in Schnellhefter- bzw. Registermappen | |
DE2800055A1 (de) | Einteiliger heftstreifen | |
EP1147922A3 (de) | Vorrichtung zum Zusammenheften eines Staples von Unterlagenblättern | |
CH654227A5 (en) | String-on hanger | |
DE922047C (de) | Einrichtung fuer Einbanddecken mit Ruecken zum auswechselbaren Ein-heften von losen, randgelochten Blaettern mittels einer Kammkette | |
DE10352249A1 (de) | Visitenkarte | |
DE3009455A1 (de) | Deckschiene fuer schnellhefter o.dgl. | |
DE2243537B2 (de) | Schnellhefter aus Kunststoffolie | |
DE29518026U1 (de) | Deckschiene für Schnellhefter, Ordner o.dgl. | |
DE9307732U1 (de) | Heftvorrichtung, insbesondere für mehrseitiges Schriftgut in Ordnern | |
DE8534540U1 (de) | Buchklammer zur Kenntlichmachung von Seiten in Büchern | |
DE10054460A1 (de) | Hefter |