[go: up one dir, main page]

DE9306644U1 - Verpackung für formstabile Gegenstände - Google Patents

Verpackung für formstabile Gegenstände

Info

Publication number
DE9306644U1
DE9306644U1 DE9306644U DE9306644U DE9306644U1 DE 9306644 U1 DE9306644 U1 DE 9306644U1 DE 9306644 U DE9306644 U DE 9306644U DE 9306644 U DE9306644 U DE 9306644U DE 9306644 U1 DE9306644 U1 DE 9306644U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
objects
dimensionally stable
writing instruments
stable objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9306644U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werbeagentur Otto Haenle 6053 Obertshausen De GmbH
Original Assignee
Werbeagentur Otto Haenle 6053 Obertshausen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werbeagentur Otto Haenle 6053 Obertshausen De GmbH filed Critical Werbeagentur Otto Haenle 6053 Obertshausen De GmbH
Priority to DE9306644U priority Critical patent/DE9306644U1/de
Publication of DE9306644U1 publication Critical patent/DE9306644U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5007Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles
    • B65D85/28Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles for pencils or pens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Werbeagentur Otto Hänle GmbH Forststraße 6
D-6053 <63179> Obertshausen Telefon (0 61 04) 7 10 17 Telefax (0 61 04) 7 36 10
VERPACKUNG FÜR FORMSTABILE GEGENSTÄNDE
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verpackung für formstabile Gegenstände, wie z. B. Schreibgeräte, Malgeräte, Lippenstifte, Nagelfeilen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bisher werden für diesen Zweck überwiegend Blisterverpackungen eingesetzt, bei denen es sich um eine Kombination von Kunststoff und Karton handelt und die Gegenstände im tiefgezogenen Kunststoffteil sichtbar verpackt werden. Der Nachteil dieser Verpackung besteht darin, daß durch die Versiegelung des Kunststoffs mit dem Karton eine sortenreine Trennung der Materialien nicht möglich ist und ein Recycling nicht erfolgen kann.
Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Verpackung für Gegenstände zu schaffen, die aus einem Material herstellbar ist und eine einfache Entsorgung ermöglicht. Die Verpackung ist weiterhin so auszubilden, daß die Gegenstände optimal zum Verkauf dargeboten werden und der Diebstahl der Gegenstände mit der Verpackung durch Volumenvergrößerung erschwert wird. Um eine Beschädigung, wie z. B. ein Verkratzen der Gegenstände zu vermeiden, sollen diese vollständig innerhalb der Faltschachtel angeordnet sein.
Diese Aufgabe wird mit den in Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Die Verpackung basiert auf dem bekannten Prinzip der Faltschachtel. Faltschachteln bestehen üblicherweise aus einem einteiligen Stanzzuschnitt aus Karton, der flachliegend verklebt wird und später zur Bestückung mit dem Wareninhalt aufgerichtet und nach der Befüllung durch Laschen verschlossen wird. Die Faltschachtel kann mit einer Aufhängelasche versehen werden. Das Befüllen der Verpackung kann ohne Maschinen und andere Hilfsmittel durchgeführt werden. Es kann dadurch eine kostengünstige Konfektionierung durch Hilfskräfte oder auch in Heimarbeit erfolgen.
Die wesentliche Neuerung besteht in der Positionierung, Fixierung und verkaufsgerechten Darbietung der Gegenstände. /2
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Figur 1 Draufsicht auf einen ungefalteten Stanzzuschnitt Figur 2 Schnitt B-B gefaltet dargestellt
Figur 3 Schnitt A-A gefaltet dargestellt
Aus Figur 1-3 sind die grundlegenden Neuerungen zu erkennen. Beispielhaft ist hier eine Verpackung für Schreibgeräte beschrieben. Die Lösung der Aufgabenstellung wird durch die besondere Gestaltung des Vorderteils (1) der Faltschachtel erreicht. Das Vorderteil wird durch Stanzlinien so unterteilt, daß mehrere Haltelaschen (2,4,5,6) und der Steg (3) entstehen. Die einzelnen, vorgerillten Haltelaschen werden beim Aufrichten der Faltschachtel nach unten gefaltet und bilden die Aufnahme für die Schreibgeräte (S).
Die eingefaltete obere Haltelasche (2) fixiert die Lage der Schreibgeräte nach oben. Der Steg (3) mit der darunterliegenden Haltelasche (4) verhindert ein Herausfallen der Schreibgeräte aus der Verpackung.
FIG. 3 zeigt, wie die beiden Haltelaschen (5) ein seitliches Verschieben der Schreibgeräte (S) verhindern.
Die untere Haltelasche (6), die wie aus FIG. 2 ersichtlich gefaltet ist, fixiert die Spitzen der Schreibgeräte durch Ausstanzungen und hält die Schreibgeräte nach unten gedrückt. Die Haltelaschen (4) + (6) sollen die Gegenstände unterhalb des Niveaus des Faltschachtel-Vorderteils halten um die Gefahr einer Beschädigung, z.B. durch Verkratzen, zu minimieren. Nach dem Schließen des Bodens der Faltschachtel und der Verriegelung durch ausgebildete Sperren, sind die Schreibgeräte fest positioniert und lassen sich nur durch Zerstörung der Faltschachtel entnehmen. Die Schreibgeräte bleiben dabei im entstandenen Sichtfenster fast vollständig sichtbar und der Verkauf kann durch eine werbewirksame Aussage auf dem oberen Teil der Vorderseite bestens unterstützt werden.
Die Detailausführung der einzelnen Laschen ist stark von der Außengeometrie der zu verpakkenden Gegenstände und ihrer Lage in der Verpackung abhängig. Ggf müssen die Ausstanzungen in ihrer Kontur angepaßt werden. In günstigen Fällen kann z. B. auf die Ausstanzungen in Haltelasche (6) verzichtet werden. Bei längeren Gegenständen kann der Steg (3) und die Haltelaschen (5) ggf. mehrmals übereinander angeordnet werden.

Claims (2)

SCHUTZANSPRÜCHE:
1. Verpackung für formstabile längliche Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (1) aus einem einzigen Material besteht, daß die im Vorderteil der Verpackung vorgestanzten und vorgerillten Laschen (2,4,5,6) so gefaltet werden, daß in der Verpackung ein passender Raum für die Gegenstände entsteht und diese fest positioniert werden,
daß die Gegenstände zusätzlich von einem oder mehreren Stegen (3) gehalten werden.
2. Verpackung nach den Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Haltelaschen (4) + (6), mit oder ohne Ausstanzungen, die Gegenstände fest positionieren und zum Boden der Verpackung drücken.
DE9306644U 1993-05-03 1993-05-03 Verpackung für formstabile Gegenstände Expired - Lifetime DE9306644U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9306644U DE9306644U1 (de) 1993-05-03 1993-05-03 Verpackung für formstabile Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9306644U DE9306644U1 (de) 1993-05-03 1993-05-03 Verpackung für formstabile Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9306644U1 true DE9306644U1 (de) 1993-07-08

Family

ID=6892763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9306644U Expired - Lifetime DE9306644U1 (de) 1993-05-03 1993-05-03 Verpackung für formstabile Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9306644U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500833U1 (de) * 1995-01-20 1995-03-30 Kartonveredelung Knapp GmbH, 68723 Schwetzingen Manuell und automatisch befüllbare Einstoffverpackung
DE4405993A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Creative Network Werbeagentur Verpackung für einen quaderförmigen Körper
DE19535008A1 (de) * 1995-09-21 1997-03-27 Beiersdorf Ag Faltschachtel mit verstärktem Aufhänger
DE10007436A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-30 Mitsubishi Hitec Paper Flensbu Einteiliger Zuschnitt für aufklappbares Verpackungsbehältnis

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405993A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Creative Network Werbeagentur Verpackung für einen quaderförmigen Körper
DE29500833U1 (de) * 1995-01-20 1995-03-30 Kartonveredelung Knapp GmbH, 68723 Schwetzingen Manuell und automatisch befüllbare Einstoffverpackung
DE19535008A1 (de) * 1995-09-21 1997-03-27 Beiersdorf Ag Faltschachtel mit verstärktem Aufhänger
DE10007436A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-30 Mitsubishi Hitec Paper Flensbu Einteiliger Zuschnitt für aufklappbares Verpackungsbehältnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69606722T2 (de) Verpackung mit an ihr befestigem faltblatt
DE1948597U (de) Transport- und schaupakkung fuer auf traegerplatten befestigte kleingegenstaende.
EP0505687B1 (de) Verpackung zur Präsentation quaderförmiger Waren
DE69810463T2 (de) Zigarettenpackung
DE19646845C1 (de) Verpackung, insbesondere für Nähmaschinennadeln oder dergleichen längliche Gegenstände
DE9306644U1 (de) Verpackung für formstabile Gegenstände
DE1098441B (de) Sichtverpackung
DE9306402U1 (de) Verpackung für Schreibgeräte mit Druckmechanik
DE9309346U1 (de) Verpackung für quaderförmige, formstabile Gegenstände
DE4140773C2 (de) Faltzuschnitt für eine Verkaufsverpackung
DE7512870U (de) Warenpackung welche mindestens teilweise aus Karton besteht
DE9206035U1 (de) Kartenförmige Umverpackung für kleine Gegenstände
DE3530225A1 (de) Verpackungseinheit
DE9203369U1 (de) Verpackung für elektronische Datenträger
DE1245277B (de) In einen Verkaufsstaender umwandelbare Verpackungsschachtel
DE9107675U1 (de) Packung für insbesondere kleine Verpackungsgegenstände
DE8412387U1 (de) Aus Pappe, Wellpappe oder ähnlichem faltbarem Material bestehender Zuschnitt zur Herstellung von quaderförmigen Verpackungsbehältnissen
DE8803238U1 (de) Verpackung aus zumindest einem Verpackungsunterteil und einem Verpackungsoberteil
EP0942876A1 (de) Verfahren zur stapelung von mit nicht selbsttragenden gebinden befüllbaren umverpackungen mit trays und stülpdeckeln
DE8908213U1 (de) Faltbodenschachtel mit Boden zur Inhaltsarretierung
DE9300440U1 (de) Faltschachtel
DE9107677U1 (de) Packung für insbesondere kleine Verpackungsgegenstände
DE9306643U1 (de) Verpackung für Kugelschreiber
DE3123192A1 (de) &#34;behaelter fuer flache gegenstaende&#34;
DE29519505U1 (de) Faltschachtel