DE9305120U1 - Nachrüstbares Seitengitter für Heim- und Krankenhauspflegebetten - Google Patents
Nachrüstbares Seitengitter für Heim- und KrankenhauspflegebettenInfo
- Publication number
- DE9305120U1 DE9305120U1 DE9305120U DE9305120U DE9305120U1 DE 9305120 U1 DE9305120 U1 DE 9305120U1 DE 9305120 U DE9305120 U DE 9305120U DE 9305120 U DE9305120 U DE 9305120U DE 9305120 U1 DE9305120 U1 DE 9305120U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nursing bed
- side rails
- bed according
- rails
- end pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 claims description 17
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/0507—Side-rails
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/0507—Side-rails
- A61G7/0508—Side-rails characterised by a particular connection mechanism
- A61G7/0509—Side-rails characterised by a particular connection mechanism sliding or pivoting downwards
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/0507—Side-rails
- A61G7/0512—Side-rails characterised by customised length
- A61G7/0515—Side-rails characterised by customised length covering the full bed length, e.g. from head board to foot board
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Krankenpflegebett mit nachrüstbaren Seitengittern, insbesondere für die Krankenhaus-
und Heimpflege, mit das Kopf- bzw. Fußende bildenden beidendig zugeordneten Bettenhäuptern.
Im Pflegebereich ist es unter Umständen erforderlich,
pflegebedürftige Personen vor dem Herausfallen aus ihrem
Bett zu schützen. Üblicherweise wird dies durch Seitengitter erreicht, die zwischen dem am Fußende und
am Kopfende angebrachten Bettenhäuptern angebracht sind. Derartige Seitengitter können ausklappbar sein,
um der pflegebedürftigen Person das Ein- und Aussteigen
aus ihrem Bett zu erleichtern bzw. zu ermöglichen.
Durch die demographische Bevölkerungsentwicklung werden immer mehr Menschen altersbedingt pflegebedürftig, wodurch
der häuslichen Kranken- und Altenpflege immer größere Bedeutung zukommt. Üblicherweise sind die für
die häuslich Pflege vorhandenen Betten nicht mit Seitengittern versehen, aber auch viele übliche Krankenhausbetten
weisen keine Seitengitter auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein nachrüstbares Seitengitter für Krankenpflegebett der Eingangs beschriebenen
zu schaffen.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß an den Seitenflanken der Bettenhäuptern Endstücke angebracht sind,
die Endstücke mit in Einbaulage vertikal verlaufenden Führungschienen versehen sind und die Seitengitter über
die Führungschienen mit den Bettenhäuptern verbindbar
sind, wobei es vorteilhaft ist, daß die Seitengitter aus zwei parallel verlaufenden Seitengitterholmen besteht.
Durch diese Maßnahmen wird ein Seitengitter geschaffen, mit dem praktisch jedes beliebige Bett mit
einfachen Mitteln nachgerüstet werden kann.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Unteransprüchen
beschrieben. Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der beiliegenden Zeichnung
dargestellt und wird nachfolgend näher beschreiben; es zeigt:
Figur 1 die isometrische Darstellung eines
Krankenpflegebettes, mit Bettenhaupt
und den Seitenflanken des Bettenhauptes
zugeordneten, die Seitengitter tragenden Endstücken;
Figur 2 die Vorderansicht eines Endstückes zum Nachrüsten eines Krankenpflegebettes
nach der Figur 1, mit in Einbaulage horizontal verlaufender Führungsschiene
und Verbindungsmitteln zur lösbaren
Verbindung mit den Seitenflanken eines Bettenhauptes nach der Figur 1;
Figur 3 die Seitenansicht eines Endstückes nach der Figur 2, mit in der Führungsschiene
höhenverschiebbarem Gleit
stück, Mitnehmer und aufgesteckten Seitengitterholmen;
Figur 4 die Draufsicht auf ein Endstück, geschnitten entlang der Linie B - B in
der Figur 2;
Figur 5 die Draufsicht auf ein Endstück, geschnitten entlang der Linie C - C in
der Figur 2.
Das in der Figur 1 schematisch dargestellte Krankenpflegebett 10 besteht im wesentlichen aus Bettenhäuptern
11, die einem Bettgestell 12 zugeordnet sind. Das Bettgestell 12 kann mit Rollen 13 versehen sein, um es
in einem Krankenzimmer verschieben zu können. Um zu verhindern, daß eine in dem Krankenpflegebett 10 liegende
Person herausfallen kann, sind ein oberer Seitengitterholm 14 und ein unterer Seitengitterholm 15 vorgesehen.
Die Seitengitterholme 14 und 15 bestehen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Brettern, die
mit ihren freien Enden 18 in Führungsschienen 17 von Endstücken 16 höhenverstellbar befestigt sind.
Zur Befestigung der Seitengitterholme 14 und 15 sind
die Endstücke 16 mit Flankenaufnahmen 19 versehen, die auf die beidseitigen, im Querschnitt viereckig
ausgebildeten Seitenflanken 21 eines Bettenhauptes 11
gesteckt werden können. Zur Befestigung der Endstücke 16 sind Schraubverbindungen 20 vorgesehen, die durch
die Flankenaufnahmen 19 und die Seitenflanken 21 des jeweiligen Bettenhauptes 11 hindurchgeführt sind.
Wie die Figur 2 zeigt, sind die Führungsschiene 17 und die Flankenaufnahme 19 um 90° zueinander versetzt nebeneinander
in einem Endstück 16 angeordnet. Zum besseren Einführen der Seitenflanke 21 eines Bettenhauptes
11 in die Flankenaufnahme 19 ist ihr in Einbaulage unterer Teil mit einer zurückgesetzten Einführung 23 versehen.
Wie die Figur 3 zeigt, sind in der Führungsschiene 17 Gleitstücke 26 angeordnet, die höhenverschiebbar sind
und zu den Seitengitterholmen 14 und 15 hin hinter
Hinterschneidungen 25 festgelegt werden können. Um die Gleitstücke 26 in der Führungsschiene 17 zu halten, ist
diese, wie die Figur 2 weiter zeigt, in ihrem in Einbaulage unteren Bereich mit einem Bodenblech 22 abgeschlossen.
Die Endstücke 16 sind Kunststofformteile, in
die die mit den Gleitstücken 26 bestückten Führungsschienen 17 gleich bei der Herstellung mit eingegossen
oder eingeformt sein können. Das Bodenblech 22 kann dabei ebenfalls mit eingeformt werden.
Wie die Figur 4 zeigt, besteht eine Flankenaufnahme 19 aus mit dem Endstück 16 einstückig verbundenen Halteblechen
24, die in einem vorbestimmten Abstand zueinander stehen. Die lichte Weite zwischen den Halteblechen
24 entspricht dabei im wesentlichen der Dicke der Seitenflanken 21 eines Bettenhauptes 11.
Die Flankenaufnahme 19 kann bei einer anderen - nicht dargestellten - Ausführung von Bettenhäuptern mit runden
Seitenflanken, auch einem im wesentlichen kreisrunden Querschnitt aufweisen, wobei die Haltebleche 24 als
Schnappverbindung ausgebildet sind. Eine derartige Schnappverbidnung kann auf die runden, rohrförmigen
Rahmenholmen von entsprechend ausgebildeten Bettenhäuptern 11 aufgeschnappt werden.
Wie die Figur 3 weiter zeigt, sind die Gleitstücke 26 mit aus der Führungsschiene 17 herausragenden Aufnahmestiften
27 versehen. Die Seitengitterholme 14 und 15 sind mit Stiftaufnahmen 28 versehen, in die die Aufnahmestifte
27 eingesteckt werden können. Die Aufnahmestifte 27 sind einstückig mit Mitnehmern 29 verbunden
und über Zylinderstifte 30 mit den Gleitstücken 26 verbunden. Die oberen Seitengitterholme 14 und die unteren
Seitengitterholme 15 sind über die Mitnehmer 29 miteinander verbunden.
Die Aufnahmestifte 27 können in den Zylinderstiften 30
leicht geschwenkt werden, um ein Verkanten der Gleitstücke 26 in den Führungschienen 17 zu vermeiden. Die
aus den Seitengitterholmen 14, 15 bestehenden Seitengitter können dadurch zunächst am Kopfende und dann am
Fußende des Krankenpflegebettes in die jeweils gewünschte
Höhe angehoben oder abgesenkt werden.
Anstelle der Gleitstücke 26 können auch Schwenkkeile vorgesehen sein, in denen die Seitengitterholme 14 und
15 zum Ein- und Aussteigen in das Krankenpflegebett 10 auf und ab verschoben werden können. Die Bedienung ist
dabei relativ einfach und kann auch von einer Einzelperson bewältigt werden.
Bezugszeichen
10 Krankenpflegebett
11 Bettenhaupt
12 Bettgestell
13 Rolle
14 oberer Seitengitterholm
15 unterer Seitengitterholm
16 Endstück
17 Führungsschiene
18 freies Ende
19 Flankenaufnahme
20 Schraubverbindung
21 Seitenflanke
22 Bodenblech
23 Einführung
24 Halteblech
25 Hinterschneidung
26 Gleitstück
27 Aufnahmestift
28 Stiftaufnahme
29 Mitnehmer
30 Zylinderstift
Claims (8)
- BMT Buck Medizintechnik GmbH 8-1175/93Waldrand 2 30.03.1993PinnowNachrüstbares Seitengitter für Heim- und KrankenhauspflegebettenAnsprüche. Krankenpflegebett mit nachrüstbaren Seitengittern, insbesondere für die Krankenhaus- und Heimpflege, mit das Kopf- bzw. Fußende bildenden beidendig zugeordneten Bettenhäuptern, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenflanken (21) der Bettenhäuptern (11) Endstücke (16) angebracht sind, die Endstücke (16) mit in Einbaulage vertikal verlaufenden Führungsschienen (17) versehen sind und die Seitengitter (14, 15) über die Führungschienen (17) mit den Bettenhäuptern (11) verbindbar sind.
- 2. Krankenpflegebett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bettenhäupter (11) beidseitig mit Endstücken (16) versehen sind.
- 3. Krankenpflegebett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke (16) mit Schraubverbindungen (20) versehen sind, mit denen sie lösbar mit den Seitenflanken (11) der Bettenhäupter (11) verbindbar sind.
- 4. Krankenpflegebett nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungschienen (17) auf ihren den Seitengittern (14, 15) zugewandten Seiten mit Hinterschneidungen (25) versehen und durch einschiebbare Bodenbleche (22) endseitig abgeschlossen sind.
- 5. Krankenpflegebett nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Führungschienen (17) der Endstücke (16) Gleitstücke (26) verschiebbar angeordnet sind und die Gleitstücke (26) mit Verbindungsmitteln (27) zur Aufnahme der Seitengitter (14, 15) versehen sind.
- 6. Krankenpflegebett nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke (26) mit Feststellmitteln (30) versehen sind.
- 7. Krankenpflegebett nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke (16) mit den Seitenflanken (21) der Bettenhäupter (11) zugeordneten Flankenaufnahmen (19) versehen sind, die aus Halteblechen (24) bestehen und eines der Haltebleche (24) mit einem zurückgesetzten Seitenflankeneinführungen (23) versehen ist.
- 8. Krankenpflegebett nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitengitter aus zwei parallel verlaufenden Seitengitterholmen (14, 15) besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305120U DE9305120U1 (de) | 1993-03-30 | 1993-03-30 | Nachrüstbares Seitengitter für Heim- und Krankenhauspflegebetten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305120U DE9305120U1 (de) | 1993-03-30 | 1993-03-30 | Nachrüstbares Seitengitter für Heim- und Krankenhauspflegebetten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9305120U1 true DE9305120U1 (de) | 1993-07-15 |
Family
ID=6891626
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9305120U Expired - Lifetime DE9305120U1 (de) | 1993-03-30 | 1993-03-30 | Nachrüstbares Seitengitter für Heim- und Krankenhauspflegebetten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9305120U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1344474A1 (de) * | 2002-03-14 | 2003-09-17 | CASAcare GMBH & CO. KG | Bett, insbesondere Kranken-oder Pflegebett |
-
1993
- 1993-03-30 DE DE9305120U patent/DE9305120U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1344474A1 (de) * | 2002-03-14 | 2003-09-17 | CASAcare GMBH & CO. KG | Bett, insbesondere Kranken-oder Pflegebett |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0617947A1 (de) | Drehteller für Behinderte | |
DE10226231B3 (de) | Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett | |
WO1998058570A2 (de) | Bett, insbesondere kranken- oder pflegebett | |
DE69213727T2 (de) | Schutzschirm für entbindungsbett | |
DE8714697U1 (de) | Liegegestell-Stellvorrichtung eines Bettes | |
DE20016235U1 (de) | Patientenlagerungstisch für chirurgische und angiographische Anwendungen | |
EP0913139A1 (de) | Modulares OP-Tischsystem | |
DE102005045423B4 (de) | Längenveränderbares, mit Seitengittern versehenes Kranken- oder Pflegebett | |
EP3563820B1 (de) | Verfahrbarer nachttisch sowie anordnung eines nachttisches an einem kranken- oder pflegebett | |
DE9305120U1 (de) | Nachrüstbares Seitengitter für Heim- und Krankenhauspflegebetten | |
DE29613571U1 (de) | Pflegebett | |
DE2530603A1 (de) | An einer wand befestigbare arbeits- oder schreibplatte | |
EP1808097B1 (de) | Rahmeneinrichtung | |
DE20206765U1 (de) | Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett | |
DE20218030U1 (de) | Kranken- oder Pflegebett | |
EP0129735B1 (de) | Bettverkleidung mit Geräteträger | |
EP0862885B1 (de) | Duscheinrichtung | |
DE202011052319U1 (de) | An einem Kranken- oder Pflegebett befestigter Aufrichtbügel | |
EP2908700B1 (de) | Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett | |
DE9412996U1 (de) | Kranken- oder Pflegebett | |
DE3742732A1 (de) | Doppelbett | |
EP3001998B1 (de) | Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett | |
AT404785B (de) | Einrichtung zur halterung bzw. zum befestigen oder fixieren von im wesentlichen horizontalen ablageflächen | |
DE102017102920B4 (de) | Bett mit Bezug des Betthaupts | |
DE20308907U1 (de) | Bett, insbesondere Pflegebett |