[go: up one dir, main page]

DE20206765U1 - Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett - Google Patents

Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett

Info

Publication number
DE20206765U1
DE20206765U1 DE20206765U DE20206765U DE20206765U1 DE 20206765 U1 DE20206765 U1 DE 20206765U1 DE 20206765 U DE20206765 U DE 20206765U DE 20206765 U DE20206765 U DE 20206765U DE 20206765 U1 DE20206765 U1 DE 20206765U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hospital bed
bed according
receiving part
handset
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206765U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiegelmeyer GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiegelmeyer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiegelmeyer GmbH and Co KG filed Critical Stiegelmeyer GmbH and Co KG
Priority to DE20206765U priority Critical patent/DE20206765U1/de
Publication of DE20206765U1 publication Critical patent/DE20206765U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • A61G7/0512Side-rails characterised by customised length
    • A61G7/0513Side-rails characterised by customised length covering particular sections of the bed, e.g. one or more partial side-rail sections along the bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • A61G7/0519Side-rails stowable, e.g. underneath mattress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • A61G7/0524Side-rails characterised by integrated accessories, e.g. bed control means, nurse call or reading lights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/10General characteristics of devices characterised by specific control means, e.g. for adjustment or steering
    • A61G2203/12Remote controls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett
Die vorliegende Erfindung betrifft ein mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
;
Zur Verstellung der Liegefläche eines solchen Kranken- oder Pflegebettes sind elektrische Antriebe im Einsatz, die über Handschalter betätigt werden. Dabei ist der Handschalter mittels eines Kabels am Antrieb angeschlossen.
Zur Festlegung des Handschalters, insbesondere bei Nichtbenutzung, ist dieser rückseitig mit einem Haken versehen, mit dem der Handschalter, von oben auf einem Querholm eines Seitenteiles aufgesteckt, gehalten wird.
Dies setzt jedoch voraus, daß sich das Seitenteil in einer hochgestellten Gebrauchsposition befindet, während in einer abgesenkten, üblicherweise abgeschwenkten Lage des Seitenteiles keine oder nur eine eingeschränkte Möglichkeit besteht, den Handschalter entsprechend zu fixieren. In jedem Fall ist es nahezu unmöglich, den Handschalter in dieser Position einhändig zu bedienen, d.h., bei abgesenkter Stel-
• ·
• · ■
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PAttM"AtfWÄLTE -"ffUROPtAN PATENf ANt) TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 25.04.2002 Seite 2
lung des Seitenteiles muß der Handschalter von der diesen betätigenden Person gehalten werden, was eine gleichzeitige Bedienung nur beidhändig erlaubt.
Gerade im Kranken- oder Pflegebereich, in dem mehrere Verrichtungen gleichzeitig erfolgen müssen, ist dieser Umstand als sehr nachteilig anzusehen. Hinzu kommt, daß ein eingehängter Handschalter bei einem Abschwenken des Seitenteiles zunächst entnommen und an einer anderen Stelle des Krankenbettes abgelegt werden muß, was naturgemäß einer optimierten Bedienbarkeit entgegensteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kranken- oder Pflegebett der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß seine Bedienbarkeit insgesamt verbessert wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Kranken- oder Pflegebett gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Durch diese konstruktive Ausbildung eines Kranken- oder Pflegebettes besteht die Möglichkeit, den Handschalter unabhängig von der Position des Seitenteiles zu fixieren. Die Fixierung selbst kann dabei durch Form- und/oder Reibschluß erreicht werden.
Dabei ist das Aufnahmeteil so integriert, daß es bei hochgeschwenkter Stellung des Seitenteiles eine Bedienung des Handschalters von der Bettseite her, also vom Patienten erlaubt, während in abgesenkter Stellung des Seitenteiles eine Bedienung des Handschalters von außen her möglich ist. Hierzu ist das Aufnahmeteil zur Bedienseite hin offen, d.h., im Querschnitt etwa C-förmig ausgebildet.
Durch die Halterung des Handschalters in jeder Position des Seitenteiles kann dieser einhändig bedient werden, was für das Pflegepersonal eine Vereinfachung bei den durchzuführenden Arbeiten bedeutet.
LOESENBECK · STRACIiE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE -'SUROPtAN PATEN? AM3 TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 25.04.2002 Seite 3
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Aufnahmeteil als separates Teil an den Querholm des Seitenteiles angeschlossen ist.
Dabei kann das Aufnahmeteil praktisch eine Verlängerung des Querholmes darstellen, in den es endseitig eingesteckt ist.
Eine besonders kostengünstige Herstellung ergibt sich dann, wenn das Aufnahmeteil als Kunststoffspritzgußteil ausgebildet ist, das in den rohrförmig ausgebildeten Querholm einseitig eingesteckt ist, während es mit seiner anderen Seite an einem Tragholm befestigt ist.
Zur Herstellung des Reibschlusses können die einander gegenüber liegenden Schenkel der Aufnahme des Aufnahmeteiles, an denen der Handschalter im Gebrauchsfall anliegt, mit entsprechend verformbaren Noppen oder Nasen versehen sein, durch deren Rückstellkräfte die Reibung gegenüber dem einliegenden Handschalter erzeugt wird.
Denkbar ist aber auch, die Schenkel der Aufnahme elastisch auszubilden, so daß der eingeschobene Handschalter unter Spannung festgehalten wird.
Die Aufnahme für den Handschalter ist vorteilhafterweise in das Aufnahmeteil eingeformt, wodurch der Handschalter, wenn überhaupt, geringfügig vorsteht, also weitgehend flächenbündig mit dem Aufnahmeteil im übrigen bzw. dem angeschlossenen Querholm verläuft. Insoweit bewirkt der eingeschobene Handschalter keine !Behinderung bei einem motorischen Verschwenken des Liegeteiles bzw. bei der Handhabung des Krankenbettes insgesamt, beispielsweise wenn dies verschoben wird und das Seitenteil abgesenkt ist. Überdies wird durch die Vermeidung eines Vorstehens des eingeschobenen Handschalters über das Seitenteil im übrigen die ; Bildung einer Stoßkante vermieden, wie sie bei abgesenktem Seitenteil ansonsten gegeben wäre, mit der Gefahr von Verletzungen für das Pflegepersonal, das sich in diesem Bereich bewegt.
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE -"0UROPtAN PATEN-PANC TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 25.04.2002 Seite 4
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 ein erfindungsgemäßes Kranken- oder Pflegebett in einer perspektivischen Ansicht,
Figur 2 eine vergrößerte Einzelheit des Krankenbettes nach Figur 1,
Figur 3 die Einzelheit in einer Explosivdarstellung.
In der Figur 1 ist ein Krankenbett dargestellt, das endseitig von einem Kopfteil 1 und einem Fußteil 2 begrenzt wird und das ein Liegeteil 3 aufweist, das mittels eines nicht dargestellten elektrischen Antriebes verstellbar ist.
Das Krankenbett weist weiter zu beiden Längsseiten des Liegeteiles 3 Seitenteile 4 auf, die bei der in der Figur 1 gezeigten Position an dem dem Kopfteil 1 zugewandten Bereich aufgestellt sind, während sie im Bereich des Fußteiles 2 unter das Liegeteil 3 verschwenkt sind.
Die Seitenteile 4 sind zweiteilig ausgebildet, wobei der jeweils obere Teil, der gegenüber dem unteren nach außen um 180° verschwenkbar ist, nach oben hin durch einen Querholm 7 begrenzt ist.
30
• ♦ «
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE -1E1UROPiAN PAtfiNf AM) TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 25.04.2002 Seite 5
Dieser Querholm 7 verbindet zwei Tragholme 8, die parallel und mit Abstand zueinander verlaufen und die den oberen Teil des Seitenteiles 4 seitlich begrenzen.
Wie insbesondere die Figur 3 sehr deutlich zeigt, ist in dem Querholm 7 ein Aufnahmeteil 5 eingeschoben, das eine Aufnahme 11 für einen Handschalter 6 aufweist, mit dem der elektrische Antrieb betätigbar ist.
In aufgestellter Position des Seitenteiles 4 weist die offene Seite der C-förmigen Aufnahme 11 in Richtung des Liegeteiles 3. In gegenüber dem unteren Teil des Seitenteiles 4 um 180° verschwenkter Stellung des oberen Teiles weist demnach die Aufnahme 11 nach außen.
Der Querholm 7 besteht aus einem Profilrohr, in das das Aufnahmeteil 5, das im wesentlichen dem Querschnitt des Querholmes 7 entspricht, eingesteckt ist. 15
Während der Querholm 7 im Bereich des dem Auf nähme teil 5 gegenüber liegenden Ende mit dem zugeordneten Tragholm 8 verbunden ist, ist das Aufnahmeteil 5 in gleicher Art und Weise an dem Tragholm 8 befestigt, vorzugsweise mit Schrauben.
Um einen festen Verbund zwischen dem Aufnahmeteil 5 und dem Querholm 7 zu erreichen, weist das Aufnahmeteil 5 sich in Längsachsrichtung erstreckende Zungen 12 auf, die in den Querholm 7 ragen und dort vorzugsweise reibschlüssig an der Innenwandung anliegen.
Wie weiter erkennbar ist, ist die C-förmige Aufnahme 11 in das Aufnahmeteil 5 eingebettet, wobei lediglich die beiden Schenkel 9 geringfügig über das Aufnahmeteil 5 im übrigen vorstehen.
Die Schenkel 9 sind vorzugsweise elastisch ausgebildet und in ihrem lichten Abstand zueinander geringfügig kleiner als die Breite des Handschalters 6, so daß bei dessen Einschieben in die Aufnahme 11 die Schenkel 9 etwas gespreizt werden und
LOESENBECK · STRACKE « SPECHT · DANTZ - PATENTANVäLTE -tAjROPEAN PAf £NT*Afob TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 25.04.2002 Seite 6
durch die innewohnenden Rückstellkräfte reibschlüssig an der Gehäuse wandung des Handschalters 6 anliegen.
Um ein Durchschieben des Handschalters 6 beim Einsetzen in die Aufnahme 11 zu verhindern, weist dieser auf seiner Rückseite einen an sich bekannten Haken 10 auf.

Claims (13)

1. Mit Seitenteilen (4) versehenes Krankenbett, das mittels eines durch einen Handschalter (6) betätigbaren elektrischen Antriebes verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Seitenteil (4) ein integriertes Aufnahmeteil (5) aufweist, in das der Handschalter (6) einsteckbar ist.
2. Krankenbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handschalter (6) form- und/oder reibschlüssig in dem Aufnahmeteil (5) halterbar ist.
3. Krankenbett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (5) eine C-förmige Aufnahme (11) aufweist zur Aufnahme des Handschalters (6).
4. Krankenbett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (11) mit Nasen oder Noppen versehen ist, die an dem Gehäuse des eingesteckten Pfandschalters (6) reibschlüssig anliegen.
5. Krankenbett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (9) der Aufnahme (11) elastisch sind.
6. Krankenbett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (9) in ihrem lichten Abstand zueinander geringfügig kleiner sind als die Breite des Handschalters (6).
7. Krankenbett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (11) aus einer im Aufnahmeteil (5) vorgesehenen Ausnehmung besteht.
8. Krankenbett nach Anspruch 1, bei dem das Seitenteil (4) einen oberen, gegenüber einem unteren verschwenkbaren Teil aufweist, der oberseitig von einem Querholm begrenzt ist, der aus einem Profilrohr besteht und endseitig an je einem Tragholm (8) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (5) in seiner Querschnittskontur etwa dem Querholm (7) entspricht und in den Querholm (7) eingesteckt ist und andererseits mit einem das obere Teil des Seitenteiles (4) seitlich begrenzenden Tragholm (8) verbunden ist.
9. Krankenbett nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (5) sich in Längsachsrichtung erstreckende Zungen (12) aufweist, die in dem Querholm (7) reibschlüssig einliegen.
10. Krankenbett nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (5) als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildet ist.
11. Krankenbett nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (11) in aufgeschwenkter Stellung des Seitenteiles (4) zum Inneren des Krankenbettes gerichtet ist.
12. Krankenbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei sich gegenüber liegenden Seitenteilen (4) jeweils ein Aufnahmeteil (5) vorgesehen ist.
13. Krankenbett nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeteile (5) in den Seitenteilen (4) vorgesehen sind, die dem Kopfbereich des Krankenbettes zugeordnet sind.
DE20206765U 2002-04-27 2002-04-27 Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett Expired - Lifetime DE20206765U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206765U DE20206765U1 (de) 2002-04-27 2002-04-27 Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206765U DE20206765U1 (de) 2002-04-27 2002-04-27 Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206765U1 true DE20206765U1 (de) 2002-07-18

Family

ID=7970648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206765U Expired - Lifetime DE20206765U1 (de) 2002-04-27 2002-04-27 Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20206765U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2100579A3 (de) * 2008-03-13 2010-05-26 Hill-Rom Services, Inc. Leitschiene und Steuereinheit dafür
US8104117B2 (en) 2008-03-13 2012-01-31 Hill-Rom Services, Inc. Siderail and control unit therefor
US8133039B2 (en) 2009-01-26 2012-03-13 Tyco Healthcare Group Lp Mount for a compression control unit
USD659839S1 (en) 2010-08-16 2012-05-15 Tyco Healthcare Group Lp Support for a pneumatic compression controller
CN101433497B (zh) * 2007-11-08 2012-06-13 泰科保健集团有限合伙公司 可伸缩地调节的夹具
USD675741S1 (en) 2010-08-16 2013-02-05 Covidien Lp Pneumatic compression controller

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538708A1 (de) 1974-10-04 1976-04-08 Hill Rom Co Inc Unter das bett schiebbares schutzgitter einschliesslich elektrischer kontrollen
GB2177906A (en) 1985-07-15 1987-02-04 Mediscus Prod Ltd Control arrangement for support appliance
US5005240A (en) 1987-11-20 1991-04-09 Kinetics Concepts, Inc. Patient support apparatus
US5175897A (en) 1991-06-17 1993-01-05 Marra Jr John J Cover for hospital bed rails
DE29821177U1 (de) 1998-11-26 1999-01-21 Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co KG, 32051 Herford Kranken- oder Pflegebett

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538708A1 (de) 1974-10-04 1976-04-08 Hill Rom Co Inc Unter das bett schiebbares schutzgitter einschliesslich elektrischer kontrollen
GB2177906A (en) 1985-07-15 1987-02-04 Mediscus Prod Ltd Control arrangement for support appliance
US5005240A (en) 1987-11-20 1991-04-09 Kinetics Concepts, Inc. Patient support apparatus
US5175897A (en) 1991-06-17 1993-01-05 Marra Jr John J Cover for hospital bed rails
DE29821177U1 (de) 1998-11-26 1999-01-21 Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co KG, 32051 Herford Kranken- oder Pflegebett

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101433497B (zh) * 2007-11-08 2012-06-13 泰科保健集团有限合伙公司 可伸缩地调节的夹具
US8246028B2 (en) 2007-11-08 2012-08-21 Tyco Healthcare Group Lp Telescopingly adjustable clamp
EP2100579A3 (de) * 2008-03-13 2010-05-26 Hill-Rom Services, Inc. Leitschiene und Steuereinheit dafür
US8104117B2 (en) 2008-03-13 2012-01-31 Hill-Rom Services, Inc. Siderail and control unit therefor
US8133039B2 (en) 2009-01-26 2012-03-13 Tyco Healthcare Group Lp Mount for a compression control unit
US8414272B2 (en) 2009-01-26 2013-04-09 Covidien Lp Mount for a compression control unit
USD659839S1 (en) 2010-08-16 2012-05-15 Tyco Healthcare Group Lp Support for a pneumatic compression controller
USD675741S1 (en) 2010-08-16 2013-02-05 Covidien Lp Pneumatic compression controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404664B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
EP0489790B1 (de) Hyperextensionsorthese mit verschiebbarer sternalpelotte
DE69304192T2 (de) Gleitschutzvorrichtung für schuhwerk
EP1335692B1 (de) Anordnung zur halterung von zubehörteilen an einer patientenlagerfläche
DE102014104854B4 (de) Kippverhinderungsbaugruppe für eine Reihe von Schubladen in einem Werkzeugschrank
EP1314458A1 (de) Anordnung für eine auf einem Ski positionierbare Skibindung
DE3714178A1 (de) Mophalter
DE19812490C2 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Sitzes, insbesondere Fahrzeugsitzes, an einer längsverlaufenden Schiene
DE20206765U1 (de) Mit Seitenteilen versehenes Kranken- oder Pflegebett
EP2974706B1 (de) Seitengitter mit einhandbedienung
CH711673A1 (de) Halter für Wechselkennzeichen.
DE3931867C1 (de)
DE19712681C1 (de) Nachttisch
DE69503828T2 (de) Blokiervorrichtung für eine Verlängerung Bezüglich eines Möbelstückes, und Möbelstück damit Ausgestattet
EP2974707B1 (de) Seitengitter mit verdecktem schwenkpfosten
DE2525013A1 (de) Kopfstuetze
DE8627618U1 (de) Schubkastenführung für einen Schubkasten eines Möbels
DE10121130C2 (de) In medizinische Geräte einsetzbares Auflagesystem für verletzte oder liegend kranke Patienten
DE3839794C2 (de) Venenstauvorrichtung für Körperteile
DE102010015799A1 (de) Höheneinstellbare Aufnahme einer Lagerung eines Bett- oder Untermatratzenbauteils
DE202009002713U1 (de) Gleitbeschlag
EP1446202B2 (de) Anordnung fur eine auf einem ski positionierbare skibindung
DE20218030U1 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE19828233A1 (de) Wandkonsole
DE19850879C2 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020822

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020722

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20051101