[go: up one dir, main page]

DE924302C - Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber - Google Patents

Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber

Info

Publication number
DE924302C
DE924302C DEM12668A DEM0012668A DE924302C DE 924302 C DE924302 C DE 924302C DE M12668 A DEM12668 A DE M12668A DE M0012668 A DEM0012668 A DE M0012668A DE 924302 C DE924302 C DE 924302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overpressure
piston
safety device
piston valve
valve designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM12668A
Other languages
English (en)
Inventor
August Jenss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Motoren GmbH and Co KG
Original Assignee
Mak Maschinenbau Kiel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak Maschinenbau Kiel GmbH filed Critical Mak Maschinenbau Kiel GmbH
Priority to DEM12668A priority Critical patent/DE924302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE924302C publication Critical patent/DE924302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0466Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with a special seating surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen als Überdrucksicherung ausgebildeten Kolbenschieber für unter Überdruck stehende Flüssi,gkeits- und Luftleitungen. Der hohle Kolben wird vom Überdruck beaufschlagt und steht unter der Kraft einer Gegenfeder. Der Kolben besitzt radiale Öffnungen, welche bei Überschreiten des mittels der Feder eingestellten Druckes nach einer axialen Verschiebung den Druckraum mit der Außenluft verbinden.
  • Als Dichtung und Steuerkante ist eine bei Kolbenschiebern mit radialem Bohrungen am sich bekannte Nutringmanschette verwendet. Kolbenschieber mit Nutringmanschetten.der bekannten Art eignen sich jedoch nicht für Überdrucksicherungen, weil dabei der Druck des Mediums auf der Zuströmseite die Lippe gegen die radialen Bohrungen im Kolben preßt, so daß sie beim Bewegen des Kolbens starkem Verschleiß unterworfen ist. Bei dem Kolbenschieber gemäß der Erfindung tritt die Strömung .durch die radialen Bohrungen nach außen. Die Lippenkanten der Nutringmanschette werden infolgedessen. nicht durch den Überdruck in die radialen Bohrungen hineingepreßt, und sie wirken auch nicht als Steuerkante, denn das abzulassende Druckmittel strömt beim Öffnen nicht an den Lippenkanten vorbei. Die Dichtung hat infolgedessen bei dieser Anordnung eine fast unbegrenzte Lebensdauer: In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 einem Längsschnitt durch .das geschlossene Sicherheitsventil, Abb. 2 einen Längsschnitt durch .das geöffnete Sicherheitsventil und Abb. 3 den lippenartig ausgebildeten Dichtring im Schnitt.
  • Das Sicherheitsventil besitzt in üblicher Weise ein Einschraubstück a, in dem ein Kolben b geführt ist. Mit dem Kolben fest verbunden ist eine Hülse c, die gleichzeitig als Sitz für die Gegendruckfeder d ausgebildet ist. Die Feder ruht in dem Gehäuse e, das eine verstellbare Einstellung der Federspannung zuläßt. Der lippenartig ausgebildete Dichtring f ist im Innern des Einschraubeteiles a durch einen ,durch einen Seegerring g gesicherten Ring h festgesetzt. Die Abdichtung des Druckraumes erfolgt durch den freien. Außenmantel i der Hülse c, der an dem Innenmantel .des Dichtringes f verschiebbar geführt ist. Radiale Öffnungen j in der Hülse c befinden sich in der NoTmalsteilung des Ventils innerhalb des Druckraumes und gelangen bei auftretendem Überdruck in die Stellung gemäß Alb. 2 oberhalb des Dichtringes f, in der eine Entspannung des Überdruckes eintritt. Die Entspannung hält so lange an, bis der zulässige Druck erreicht ist und der Kolben b mit der Hülse c durch die Wirkung der Feder d in die Ursprunigsl.age zurückgedrückt wird. Durch die Lippen k des Dichtringes wird eine einwandfreie Abdichtung erzielt, da der Überdruck bestrebt ist, ,die Lippen auseinanderzuspreizen. Die besondere Ausbildung der Dichtung gewährleistet bei einem Sicherheitsventil eine lange Lebensdauer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Als Überdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber für unter Überdruck stehende Flüssigkeits= und Luftleitungen mit einem vom Überdruck beaufschlagten hohlen Kolben, der unter der Kraft einer Gegenfeder steht und der radiale Öffnungen aufweist, durch welche bei überschreitendes -mittels der Feder eingestellten Druckes nach einer axialen Verschiebung des Kolbens das Medium radial nach außen tritt und der Druckraum mit der Außenluft verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtung und gleichzeitig als Steuerkante eine im Gehäuse fest eingesetzte Nutringmanschette dient. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 105 325, 724 011, 73621i, 803 139; USA.-Patentschrift-Nr. 2 530 o91.
DEM12668A 1952-01-24 1952-01-24 Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber Expired DE924302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12668A DE924302C (de) 1952-01-24 1952-01-24 Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12668A DE924302C (de) 1952-01-24 1952-01-24 Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924302C true DE924302C (de) 1955-02-28

Family

ID=7296062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM12668A Expired DE924302C (de) 1952-01-24 1952-01-24 Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924302C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE105325C (de) *
DE724011C (de) * 1939-03-28 1942-08-15 August Vespermann Federbelastetes Sicherheitsventil
DE736211C (de) * 1940-05-11 1943-06-09 Julius Frommherz Auslaufkolbenschieber
US2530091A (en) * 1946-02-08 1950-11-14 Maytag Co Pressure relief valve
DE803139C (de) * 1949-12-02 1951-03-01 Andreas Loewe Sicherheitsventil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE105325C (de) *
DE724011C (de) * 1939-03-28 1942-08-15 August Vespermann Federbelastetes Sicherheitsventil
DE736211C (de) * 1940-05-11 1943-06-09 Julius Frommherz Auslaufkolbenschieber
US2530091A (en) * 1946-02-08 1950-11-14 Maytag Co Pressure relief valve
DE803139C (de) * 1949-12-02 1951-03-01 Andreas Loewe Sicherheitsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924302C (de) Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber
DE112019000578T5 (de) Fluidleckage-erfassungsvorrichtung und hin und her bewegende fluiddruckvorrichtung
DE1480273C3 (de) Bremsdruckbegrenzungsventil zur Anordnung in der Bremsleitung vom Hauptbremszylinder zu den Radbremszy lindern einer Fahrzeugachse
DE975163C (de) Schieber mit planparalleler Schieberplatte und axial verschiebbarem Dichtring
DE2351222A1 (de) Formschliessvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
DE559116C (de) Entlastung von Ventilen
DE2928296C2 (de)
DE913603C (de) Kolbenfuehrung
DE1054798B (de) Druckmittelbetaetigtes Schlauchventil
DE2357018A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von armaturteilen mittels eines faltenbalges
EP0054722B1 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE1006263B (de) Druckmittelbetaetigtes Absperrventil fuer die Steuerung von druckmittelbetaetigten Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer Bergwerksanlagen
DE7410963U (de) Absperrventil
DE698378C (de) Steuerventil fuer Druckluftantriebe elektrischer Hochspannungsschalter
AT239618B (de) Druckabhängig schaltendes Dreiwegeventil
DE853557C (de) Einstroemungskopf fuer einen insbesondere mit Heisswasser beheizten Trockenzylinder einer Papiermaschine
DE837628C (de) Kolbenschieber
DE758830C (de) Axialgeblaese, dessen Schaufeln durch einen von einem Steuerventil beeinflussten doppelt wirkenden Kolben hydraulisch verstellt werden
DE2044210A1 (de) Rückschlagventil
DE903879C (de) Schraegsitzventil
DE932589C (de) Einrichtung an Druckarbeitsmittel-Dichtungen
DE928566C (de) Steuerung fuer den Arbeitskolben von hydraulischen Pressen
AT217257B (de)
DE1194661B (de) Dichtungs- oder Packungsring
DE1600627A1 (de) Dichtungsprofil