DE9211613U1 - Infrarot-Massagegerät - Google Patents
Infrarot-MassagegerätInfo
- Publication number
- DE9211613U1 DE9211613U1 DE9211613U DE9211613U DE9211613U1 DE 9211613 U1 DE9211613 U1 DE 9211613U1 DE 9211613 U DE9211613 U DE 9211613U DE 9211613 U DE9211613 U DE 9211613U DE 9211613 U1 DE9211613 U1 DE 9211613U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- massage
- infrared
- cavities
- plates
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H23/00—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
- A61H23/02—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
- A61H23/0254—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0153—Support for the device hand-held
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/02—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
- A61H2201/0207—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/10—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1657—Movement of interface, i.e. force application means
- A61H2201/1664—Movement of interface, i.e. force application means linear
- A61H2201/1669—Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
Tzu-Keng CHENG
Taipei, Taiwan, Rep.China
Infrarot-Massagegerät
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Infrarot-Massagegerät,
in dem mehrere Infrarotsender angeordnet sind, welche
während des Massagevorganges von Muskeln diese mit Infrarotwärme bestrahlen.
Es sind vielfältige Massagegeräte bekannt, mit denen durch Walk- und Knetvorgänge Muskeln geschmeidiger gemacht werden
sollen. Diese Massagegeräte weisen üblicherweise eine Vielzahl von motorisch angetriebenen Massageteilchen auf. Da
diese Massageteilchen eine ständige hin- und hergehende Bewegung ausführen, wird keine optimale Massagewirkung
erzielt.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, ein Infrarot-Massagegerät
zu schaffen, das während des Massagevorganges Infrarotwärme erzeugt und auf die zu massierenden Muskeln
und Gelenke richtet, das mehrere Massageplatten aufweist, die sowohl gleichzeitig als auch getrennt voneinander betätigbar
sind, und bei dem die Massageplatten über eine
besondere Befestigungsvorrichtung mit dem Gehäuse verbunden sind, um so die Massagewirkung auf die zu massierenden
Muskeln und Gelenke erheblich zu verbessern.
Im folgenden wird die Neuerung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel
dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Ansicht eines neuerungsgemäßen Infrarot-Massagegerätes;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung und
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Infrarot-Massagegerät.
Gemäß Fig. 1 und 2 weist das neuerungsgemäße Infrarot-Massagegerät
ein Gehäuse 1 auf, das auf einer Seite mit zwei Hohlräumen 12 versehen ist und auf der gegenüberliegenden
Seite mit einem Handgriff 11 versehen ist. Die Hohlräume 12 enthalten jeweils eine Massageplatte 2 und
einen Infrarotsender 3. Jeder Hohlraum 12 ist mit einer Halterung 13 verbunden, mit der die entsprechenden Massageplatten und Infrarotsender an Ort und Stelle gehalten werden.
Jede Massageplatte 2 weist eine Vibratorplatte 21, einen Motor 22 und einen Nocken 23 auf, wobei der Nocken
23 mit der Ausgangswelle des Motors 22 verbunden ist. Jeder Infrarotsender 3 weist eine Vielzahl von infrarotes Licht
aussendende Leuchten 32 auf, die auf einer Platine 31 angeordnet sind und durch sie gesteuert werden.
Die Platine 31 eines jeden Infrarotsenders 3 ist mit der
Vibratorplatte 21 der zugehörigen Massageplatte 3 dergestalt verbunden, daß die infrarotes Licht emittierenden
Leuchten 32 in entsprechende öffnungen 211 in der Vibratorplatte 21 eingreifen, die wiederum durch entsprechende
Silikongummi-Teile 4 abgedeckt sind. Durch das Befestigen der Platine 31 an der Vibratorplatte 21 werden die Infrarotsender
3 eingesetzt. Jede Vibratorplatte 21 der Massageplatten 2 weist eine Motorhalterung 212 auf, mit einer
Abdeckung 213, in welcher der Motor 22 sitzt. Ein Drehen des Motors 22 bewirkt ein Schwingen der Vibratorplatte
21 mittels des Nockens 23.
Die Vibratorplatte 21 ist mit dem Gehäuse 1 über eine Vielzahl von Gummihalterungen 5 verbunden, wobei diese Halterungen
5 jeweils einen Klemmkopf 52 und ein Fußteil 51 aufweisen. Der Klemmkopf 52 einer jeden Gummihalterung
5 weist in seiner Mitte einen Vorsprung 521 auf. Durch Einsetzen des Fußteils 51 in ein zugehöriges Hohlrohr
im Hohlraum 12 des Gehäuses 1 und des Vorsprungs 521 in
eine zugehörige Nut 215 im Flansch 240 der Vibratorplatte 21 wird letztere im Hohlraum 12 gehalten. Nach Einsetzen
der Vibratorplatte 21 in den entsprechenden Hohlraum 12 wird die Halterung 13 auf den Hohlraum 12 z.B. geschraubt,
um so die Vibratorplatte 21 zu halten.
In Fig. 3 und 1 ist ferner mit 11 ein Handgriff bezeichnet, welcher einen Steuerschalter 111 aufweist zum Einschalten
der beiden Massageplatten 2 und der beiden Infrarotsender 3. Die Platinen 31 eines jeden Infrarotsenders 3 und der
Motor 22 einer jeden Massageplatte 2 ist über eine Leitung 6 und den Steuerschalter 111 mit einer äußeren Stromversorgungsquelle
verbunden. Durch den Steuerschalter 111 können die beiden Massageplatten 2 gleichzeitig oder nacheinander
eingeschaltet werden, um so Schwingungen der Vibratorplatte 21 zu erzeugen. Während des Betriebes der Massageplatten werden auch die Infrarotsender eingeschaltet, um
so infrarote Strahlungswärme mittels der infrarotes Licht erzeugenden Leuchten 32 auszusenden. Diese infrarote Strahlungswärme
erreicht durch die Silikongummi-Teile 4 hindurch die zu massierenden Muskeln und Gelenke während des
Massagevorgangs, den die Silikongummi-Teile auf die Muskeln und Gelenke ausüben.
Claims (2)
1. Infrarot-Massagegerät, gekennzeichnet durch
ein Gehäuse, in dem zwei Hohlräume vorgesehen sind,
deren jedes im Inneren einer Vielzahl von Halterohren
aufweist,
deren jedes im Inneren einer Vielzahl von Halterohren
aufweist,
zwei motorisch betriebene Massageplatten, die in den
Hohlräumen angeordnet sind und mittels Gummihalterungen mit den Halterohren verbunden sind, wobei die motorisch betriebenen Massageplatten jeweils eine Vibratorplatte
aufweisen, die durch Nocken in Schwingungen versetzt
werden, welche durch den zugehörigen Motor in Drehungen versetzt werden; jede Vibratorplatte weist eine Vielzahl von öffnungen auf, in die Massageteile aus Silikongummi eingesetzt sind sowie einen Umfangsflansch auf;
zwei Halterungen, die mit den Hohlräumen verbunden sind und die die motorisch betriebenen Massageplatten in
den Hohlräumen halten;
Hohlräumen angeordnet sind und mittels Gummihalterungen mit den Halterohren verbunden sind, wobei die motorisch betriebenen Massageplatten jeweils eine Vibratorplatte
aufweisen, die durch Nocken in Schwingungen versetzt
werden, welche durch den zugehörigen Motor in Drehungen versetzt werden; jede Vibratorplatte weist eine Vielzahl von öffnungen auf, in die Massageteile aus Silikongummi eingesetzt sind sowie einen Umfangsflansch auf;
zwei Halterungen, die mit den Hohlräumen verbunden sind und die die motorisch betriebenen Massageplatten in
den Hohlräumen halten;
zwei Infrarotsender, die in den beiden Hohlräumen angeordnet
sind und mit den Vibratorplatten der motorisch
betriebenen Massageplatten verbunden sind, wobei jeder
Infrarotsender eine Vielzahl von infrarotes Licht emittierende Leuchten aufweist, die in den öffnungen der
Vibratorplatten angeordnet sind,
einen Handgriff zur Handhabung des Gehäuses, wobei der
betriebenen Massageplatten verbunden sind, wobei jeder
Infrarotsender eine Vielzahl von infrarotes Licht emittierende Leuchten aufweist, die in den öffnungen der
Vibratorplatten angeordnet sind,
einen Handgriff zur Handhabung des Gehäuses, wobei der
-2-
Handgriff mit einem Steuerschalter zur Verbindung der Massageplatten und der Infrarotsender mit einer elektrischen
Stromversorgung versehen ist, wodurch die Massageteile aus Silikongummi in Schwingungen versetzt
werden und zugleich die Infrarotsender angeregt werden infrarotes Licht zur Körpererwärmung durch die Massageteile
aus Silikongummi hindurch auszusenden.
2. Infrarot-Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gummihalterungen jeweils einen Klemmkopf mit einem Vorsprung aufweisen, der in eine angepaßte
Nut entlang des Umfangsflansches der zugehörigen Vibratorplatte eingreift sowie ein Fußteil aufweisen,
das in die zugehörigen Halterohre in den Hohlräumen eingreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9211613U DE9211613U1 (de) | 1992-08-28 | 1992-08-28 | Infrarot-Massagegerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9211613U DE9211613U1 (de) | 1992-08-28 | 1992-08-28 | Infrarot-Massagegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9211613U1 true DE9211613U1 (de) | 1992-11-05 |
Family
ID=6883182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9211613U Expired - Lifetime DE9211613U1 (de) | 1992-08-28 | 1992-08-28 | Infrarot-Massagegerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9211613U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653919A1 (de) * | 1995-12-22 | 1997-07-03 | Samsung Electronics Co Ltd | Elektrischer Rasier-/Massageapparat |
CN106420298A (zh) * | 2016-11-02 | 2017-02-22 | 广东商旅宝健康科技有限公司 | 多功能按摩头 |
-
1992
- 1992-08-28 DE DE9211613U patent/DE9211613U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653919A1 (de) * | 1995-12-22 | 1997-07-03 | Samsung Electronics Co Ltd | Elektrischer Rasier-/Massageapparat |
DE19653919C2 (de) * | 1995-12-22 | 1998-08-06 | Samsung Electronics Co Ltd | Elektrischer Rasier-/Massageapparat |
CN106420298A (zh) * | 2016-11-02 | 2017-02-22 | 广东商旅宝健康科技有限公司 | 多功能按摩头 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0724872B1 (de) | Motorbetriebenes Massagehandgerät | |
DE3222467A1 (de) | Massagegeraet | |
DE2252095C3 (de) | Vorrichtung zur Streckung der Wirbelsäule des Menschen | |
US5245989A (en) | Apparatus for pain relief by controlled cranial pressure | |
EP1530982B1 (de) | Vorrichtung zur Elektrotherapie | |
EP0377618A1 (de) | Whirlpool-badewanne. | |
DE29808187U1 (de) | Schröpfvorrichtung | |
EP1269966A2 (de) | Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz | |
DE9211613U1 (de) | Infrarot-Massagegerät | |
DE3221544A1 (de) | Magnetische therapievorrichtung | |
DE2752437A1 (de) | Zahnaerztliches behandlungsgeraet | |
DE202009007898U1 (de) | Massagegerät mit einem oszillierenden Arm | |
EP0036612A1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen von in Behältnissen untergebrachten Nahrungsmitteln | |
DE2342868A1 (de) | Handgeraet zur erzeugung von ultraschallschwingungen | |
DE2713438B2 (de) | Behandlungseinrichtung zur Behandlung des Rückens und weiterer Teile des menschlichen Körpers | |
DE10037583C2 (de) | Magnetfeldtherapiegerät mit Zusatzfunktionen | |
DE1963791A1 (de) | Einrichtung zur Geschwindigkeitsregelung fuer Kollektormotoren,insbesondere fuer den Antrieb von Haushaltnaehmaschinen | |
DE3907552C1 (en) | Whirlpool bath tub | |
DE4408867A1 (de) | Gerät zur Tiefentherapie | |
EP0860179A2 (de) | Vorrichtung zur therapeutischen oder kosmetischen Behandlung mit Licht | |
DE2717022A1 (de) | Schleifvorrichtung fuer zahntechnische zwecke | |
DE102021005163A1 (de) | Massagevorrichtung | |
DE10032814C2 (de) | Ganzkörperbehandlungsgerät für die Magnetfeldtherapie | |
DE29612675U1 (de) | Massagegerät | |
EP0279002A1 (de) | Verfahren zur Bestrahlung von Lebewesen unter Vermeidung von Schäden mit Licht, insbesondere UV-Licht, und Gerät zu seiner Durchführung |