[go: up one dir, main page]

EP1269966A2 - Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz - Google Patents

Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz Download PDF

Info

Publication number
EP1269966A2
EP1269966A2 EP02013785A EP02013785A EP1269966A2 EP 1269966 A2 EP1269966 A2 EP 1269966A2 EP 02013785 A EP02013785 A EP 02013785A EP 02013785 A EP02013785 A EP 02013785A EP 1269966 A2 EP1269966 A2 EP 1269966A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
care
attachment
foot
movement
coupling piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02013785A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1269966B1 (de
EP1269966A3 (de
Inventor
Klaus Hafemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIK Far East Ltd
Original Assignee
WIK Far East Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIK Far East Ltd filed Critical WIK Far East Ltd
Publication of EP1269966A2 publication Critical patent/EP1269966A2/de
Publication of EP1269966A3 publication Critical patent/EP1269966A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1269966B1 publication Critical patent/EP1269966B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H35/006Baths for specific parts of the body for the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • A61H2205/125Foot reflex zones

Definitions

  • the invention relates to a care or treatment attachment for a foot care device, comprising at least one movable care or treatment element as well as a coupling piece with which the attachment to the movement a motor-driven drive shaft of the foot care device can be connected.
  • the invention further relates to a foot care device with a motor-driven drive shaft on which a care or treatment attachment is attachable.
  • a pedicure device with a motorized driven one Drive shaft attachable care or treatment attachment is from DE 295 02 702 U1 known.
  • This foot care device is part of a foot care facility with a foot tub that with a middle web in two sections is divided. Each section of the foot bath is used for reception of a foot so that it rests on the tub floor Insole can experience a soles massage.
  • the foot tub dividing web forms a cavity on the underside in which a Electric motor and others needed to operate the foot care device electrical / electronic elements are included.
  • the electric motor drives a drive shaft that rotates through the top of the Is led through and a cross piece at its upper end as a coupling piece.
  • This cross piece is used for a care or Treatment attachment rotatably on the coupling piece of the drive shaft to be able to plug on.
  • the Care or treatment attachment according to the rotary movement of the Drive shaft also rotated.
  • essays for example used in which several rollers are movably mounted are, so that in the operation of such an essay by the Rotary movement of the attachment and the movable storage of the rollers in the essay a targeted massage on individual areas of the soles of the feet can be exercised.
  • too Pumice stones for example for removing cornea, brushes or the like be put on, depending on what care or treatment purposes the essay is intended to serve.
  • Such a foot care device is usually also equipped with a vibration generator, around the inserts in the tub sections for massaging the soles of the feet vibrate.
  • the electric motor as part of the foot care device for driving the essay is conveniently independent controllable by the vibration generating device and allowed in Contrary to such foot care devices, in which attachments on one the vibrating dome covering the vibration generator can be attached, a much more targeted care or treatment of individual foot areas, especially regarding the intensity of treatment.
  • the previously known Care or treatment attachments thus work with their different Designs rotatory to the desired one Foot area.
  • the invention lies on the basis of this prior art discussed therefore based on the task of a care or treatment attachment mentioned at the beginning to provide for a foot care device, its functionality is basically increased compared to the known.
  • the essay a Housing equipped with means for fixing the housing opposite from the drive shaft of the pedicure device to the coupling piece transmitting drive movement, in which housing the coupling piece of the drive movement transmitted to it Drive shaft of the foot care device is movably supported, and that the coupling piece on the output side a power converter for implementation the drive movement received via the coupling piece in one differing in one of its properties for the drive movement Movement of one or more movable, of which Power converter drives powered care or treatment elements.
  • the drive shaft of the pedicure device in contrast to the previously known State of the art not the entire attachment due to the drive movement the drive shaft of the pedicure device, for example rotationally moved, but only a coupling piece assigned to the attachment, which in a housing corresponds to the movement of the drive shaft is stored.
  • the housing itself is related to the drive movement the drive shaft on the pedicure device, so that the housing of the attachment is decoupled from the drive movement of the foot care device is.
  • the drive movement the drive shaft can in principle alternate or alternatively be rotating.
  • Rotational movement of the drive shaft and also the coupling piece the essay by the power converter can be used, for example, to drive serve a roller mounted horizontally with its axis of rotation.
  • the Power converter can also be designed as an eccentric, for example, through which a plate is vibrated, the plane of vibration can run perpendicular to the axis of rotation of the drive shaft.
  • the oscillating movement can have a rotary component or be alternately translational.
  • a power converter can also have a cam in addition to numerous other elements serve with one or more control cams, through which several, in the massage tappet, which can be moved vertically, alternately and can be moved one after the other.
  • the housing of the attachment for example, by protruding downwards Moldings or pens in corresponding recesses in the foot care device intervene, be held against rotation.
  • a foot care device 1 comprises a foot bath 2, which by a Web 3 is divided into two sub-baths 4, 4 '.
  • the floor is the sub-baths 4, 4 'each covered with an insert 5, 5' which for Massage the soles of a user's foot.
  • the web 3 bears an overall reference number 6 Pedicure device, which an electric motor 7, a drive shaft 8 and Care or treatment attachment 9 includes the essential elements. For the sake of clarity, there are other required components, such as electrical ones Switches or the like, not shown.
  • the electric motor 7 is non-rotatably fastened in the cavity 10 formed by the web 3.
  • a cross piece 11 as the upper end of the drive shaft 8 Coupling piece, on which the care or treatment attachment rotates 9 associated coupling piece 12 can be placed.
  • the nursing or Treatment attachment 9 comprises a housing 13 which is downward protruding pins 14, 15 which in corresponding recesses 16, 17 of the Intervene web 3, is rotatably fixed relative to the web 3.
  • the coupling piece 12 of the rotary drive movement Within of the housing 13 is the coupling piece 12 of the rotary drive movement the drive shaft 8 mounted accordingly.
  • the attachment 9 carries a roller 18, the axis of rotation is arranged horizontally.
  • An axis of rotation in the rotary movement of the roller 18 is used, not shown Power converters, for example two in front with each other Interlocking bevel gears.
  • the care or treatment attachment 9 is with its coupling piece 12 arranged detachably from the drive shaft 8 or its cross piece 11 and can easily be used against another article to be replaced.
  • the attachment 9 is in a non-operating position shown. To operate the attachment 9 and the electric motor 7 this must correspond to the direction of the arrow shown are pressed in below, by what movement an electrical contact is closed and the electric motor 7 is energized. An actuation can be done with the foot to be treated.
  • the electric motor 7 can of course also be operated manually Switches can be controlled.
  • Figure 2 shows the attachment 9 with its roller 18 in an enlarged view.
  • the directions of movement of the coupling piece 12 and Roll 18 are again identified by arrows.
  • Figure 3 shows a further care or treatment attachment 19, the Coupling piece 20 can also be driven in rotation.
  • a care or Treatment element is used in the attachment 19 with a sandpaper-like Grain-provided disc 21 through a in the housing 22 of the attachment 19 located power converter in an alternating translational movement - as indicated by the double arrow - in Movement can be set.
  • FIG. 4 Another care or treatment attachment 23 is shown in FIG. 4, whose rotationally driven coupling piece 24 one in the housing 25 arranged cam with one or more control cams drives. 6 massage tappets M rest on the top of the cam, which correspond to the arrangement of the control cams on the cam disc with a rotary rotational movement of the coupling piece 24 and accordingly the cam alternately raised for massaging become.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Einen Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fußpflegegerät 6, umfassend zumindest ein bewegliches Pflege- oder Behandlungselement 18, 21, 11 sowie ein Kupplungsstück 12, 20, 24, mit dem der Aufsatz 9, 19, 23 an die Bewegung einer motorisch angetriebenen Antriebswelle 8 des Fußpflegerätes 6 anschließbar ist, ist dadurch bestimmt, daß der Aufsatz 9, 19, 23 ein Gehäuse 13, 22, 25, ausgerüstet mit Mitteln zum Festlegen des Gehäuses 13, 22, 25 gegenüber der von der Antriebswelle 8 des Fußpflegerätes 6 auf das Kupplungsstück 12, 20, 24 übertragenden Antriebsbewegung, aufweist, in welchem Gehäuse 13, 22, 25 das Kupplungsstück 12, 20, 24 der auf dieses übertragenen Antriebsbewegung der Antriebswelle 8 des Fußpflegegerätes 6 entsprechend bewegbar gelagert ist, und daß das Kupplungsstück 12, 20, 24 abtriebsseitig einen Kraftumsetzer zum Umsetzen der über das Kupplungsstück 12, 20, 24 empfangenden Antriebsbewegung in eine sich in einer ihrer Eigenschaften zur Antriebsbewegung unterscheidenden Bewegung von einem oder mehreren beweglichen, von dem Kraftumsetzer angetriebenen Pflege- oder Behandlungselementen 18, 21, 11 antreibt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fußpflegegerät, umfassend zumindest ein bewegliches Pflege- oder Behandlungselement sowie ein Kupplungsstück, mit dem der Aufsatz an die Bewegung einer motorisch angetriebenen Antriebswelle des Fußpflegerätes anschließbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Fußpflegegerät mit einer motorisch angetriebenen Antriebswelle, auf die ein Pflege- oder Behandlungsaufsatz aufsetzbar ist.
Ein Fußpflegegerät mit einem auf eine motorisch drehbar angetriebene Antriebswelle aufsteckbaren Pflege- oder Behandlungsaufsatz ist aus DE 295 02 702 U1 bekannt. Dieses Fußpflegegerät ist Teil einer Fußpflegeeinrichtung mit einer Fußwanne, die mit einem mittleren Steg in zwei Teilbereiche unterteilt ist. Jeder Teilbereich der Fußwanne dient zur Aufnahme eines Fußes, damit dieser auf einer auf dem Wannenboden aufliegenden Einlage eine Fußsohlenmassage erfahren kann. Der die Fußwanne unterteilende Steg bildet unterseitig einen Hohlraum aus, in dem ein Elektromotor und weitere zum Betrieb des Fußpflegegerätes benötigten elektrischen/elektronischen Elemente enthalten sind. Der Elektromotor treibt eine Antriebswelle rotatorisch an, die bis durch die Oberseite des Steges hindurch geführt ist und an ihrem oberen Abschluß ein Kreuzstück als Kupplungsstück trägt. Dieses Kreuzstück dient dazu, einen Pflegeoder Behandlungsaufsatz drehfest auf dem Kupplungsstück der Antriebswelle aufstecken zu können. Bei einem Betrieb des Elektromotors wird der Pflege- oder Behandlungsaufsatz entsprechend der Drehbewegung der Antriebswelle ebenfalls in Drehung versetzt. Als Aufsätze werden beispielsweise solche verwendet, in denen mehrere Rollen beweglich gelagert sind, so daß bei einem Betrieb eines solchen Aufsatzes durch die Drehbewegung des Aufsatzes und die bewegliche Lagerung der Rollen in dem Aufsatz eine gezielte Massage auf einzelne Bereiche der Fußsohlen ausgeübt werden kann. Anstelle eines solchen Aufsatzes können auch Bimssteine, etwa zum Abtragen von Hornhaut, Bürsten oder dergleichen aufgesetzt werden, je nachdem für welche Pflege- oder Behandlungszwecke der Aufsatz dienen soll. Üblicherweise ist eine solche Fußpflegeeinrichtung ebenfalls mit einer Vibrationserzeugungseinrichtung ausgerüstet, um die Einlagen in den Wannenabschnitten zur Massage der Fußsohlen in Vibration zu versetzen. Der Elektromotor als Teil des Fußpflegegerätes zum Antreiben des Aufsatzes ist zweckmäßigerweise unabhängig von der Vibrationserzeugungseinrichtung ansteuerbar und gestattet im Gegensatz zu solchen Fußpflegegeräten, bei denen Aufsätze auf einen den Vibrationserzeuger abdeckenden Schwingdom aufgesteckt werden, eine sehr viel gezieltere Pflege oder Behandlung einzelner Fußbereiche, insbesondere auch was die Behandlungsintensität betrifft. Die vorbekannten Pflege- oder Behandlungsaufsätze wirken somit mit ihren unterschiedlichen Ausgestaltungen rotatorisch auf den jeweils gewünschten Fußbereich ein.
Auch wenn grundsätzlich mit einem solchen vorbekannten Fußpflegegerät zufriedenstellende Pflege- oder Behandlungsergebnisse erzielt werden können, wäre es wünschenswert, wenn auch solche Pflege- oder Behandlungsaufsätze zur Verfügung stehen würden, die eine andere Funktionalität aufweisen.
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fußpflegegerät bereitzustellen, dessen Funktionalität grundsätzlich gegenüber den vorbekannten erhöht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Aufsatz ein Gehäuse, ausgerüstet mit Mitteln zum Festlegen des Gehäuses gegenüber der von der Antriebswelle des Fußpflegerätes auf das Kupplungsstück übertragenden Antriebsbewegung, aufweist, in welchem Gehäuse das Kupplungsstück der auf dieses übertragenen Antriebsbewegung der Antriebswelle des Fußpflegegerätes entsprechend bewegbar gelagert ist, und daß das Kupplungsstück abtriebsseitig einen Kraftumsetzer zum Umsetzen der über das Kupplungsstück empfangenden Antriebsbewegung in eine sich in einer ihrer Eigenschaften zur Antriebsbewegung unterscheidenden Bewegung von einem oder mehreren beweglichen, von dem Kraftumsetzer angetriebenen Pflege- oder Behandlungselementen antreibt.
Bei dem erfindungsgemäßen Aufsatz wird im Gegensatz zum vorbekannten Stand der Technik nicht der gesamte Aufsatz durch die Antriebsbewegung der Antriebswelle des Fußpflegegerätes, beispielsweise rotatorisch mitbewegt, sondern lediglich ein dem Aufsatz zugeordnetes Kupplungsstück, welches in einem Gehäuse der Bewegung der Antriebswelle entsprechend gelagert ist. Das Gehäuse selbst ist bezüglich der Antriebsbewegung der Antriebswelle am Fußpflegegerät festgelegt, so daß das Gehäuse des Aufsatzes von der Antriebsbewegung des Fußpflegegerät entkoppelt ist. Dies bietet die Möglichkeit, in dem Gehäuse einen Kraftumsetzer anzuordnen, der die Antriebsbewegung der Antriebswelle in eine solche Bewegung umsetzt, die ein oder mehrere bestimmte Pflege- oder Behandlungselemente des Aufsatzes ausüben sollen. Die Antriebsbewegung der Antriebswelle kann grundsätzlich alternierend translatorisch oder auch rotierend ausgebildet sein. Das Umsetzen beispielsweise einer rotierenden Drehbewegung der Antriebswelle und auch des Kupplungsstückes des Aufsatzes durch den Kraftumsetzer kann beispielsweise zum Antrieb einer mit ihrer Drehachse horizontal gelagerten Walze dienen. Der Kraftumsetzer kann beispielsweise auch als Exzenter ausgebildet sein, durch den eine Platte in Schwingung versetzt wird, wobei die Schwingungsebene senkrecht zur Drehachse der Antriebswelle verlaufen kann. Die Schwingbewegung kann eine rotatorische Komponente aufweisen oder auch alternierend translatorisch ausgebildet sein. Als Kraftumsetzer kann neben zahlreichen anderen Elementen ebenfalls eine Kurvenscheibe mit einem oder mehreren Stellnocken dienen, durch die mehrere, in dem Gehäuse vertikal bewegbar gelagerte Massagestößel abwechselnd und nacheinander bewegt werden können.
Bei Vorsehen einer rotatorischen Drehbewegung der Antriebswelle kann das Gehäuse des Aufsatzes beispielsweise durch nach unten abragende Leisten oder Stifte, die in entsprechende Ausnehmungen des Fußpflegegerätes eingreifen, drehfest gehalten sein.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
einen schematischen Querschnitt durch eine Fußpflegeeinrichtung mit einem Fußpflegegerät und einem darauf aufgesetzten Pflege- oder Behandlungsaufsatz gemäß einer ersten Ausgestaltung,
Fig. 2
den Pflege- oder Behandlungsaufsatz der Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 3
einen Pflege- oder Behandlungsaufsatz gemäß einer weiteren Ausgestaltung in einer perspektivischen Ansicht und
Fig. 4
einen Pflege- oder Behandlungsaufsatz gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel in einer schematisierten perspektivischen Ansicht.
Eine Fußpflegeeinrichtung 1 umfaßt ein Fußbad 2, welches durch einen Steg 3 in zwei Teilbäder 4, 4' unterteilt ist. Die Teilbäder 4, 4' können, wie in Figur 1 dargestellt, mit Flüssigkeit befüllt sein. Üblicherweise ist der Boden der Teilbäder 4, 4' jeweils mit einem Einsatz 5, 5' bedeckt, der zur Massage der Fußsohlen eines Benutzers dient.
Der Steg 3 trägt ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 6 bezeichnetes Fußpflegegerät, welches einen Elektromotor 7, eine Antriebswelle 8 und Pflege- oder Behandlungsaufsatz 9 als die wesentlichen Elemente umfaßt. Der Übersicht halber sind weitere benötigte Komponenten, wie elektrische Schalter oder dergleichen, nicht dargestellt. Der Elektromotor 7 ist drehfest in dem durch den Steg 3 gebildeten Hohlraum 10 befestigt. Am oberen Ende der Antriebswelle 8 befindet sich ein Kreuzstück 11 als Kupplungsstück, auf das drehfest ein dem Pflege- oder Behandlungsaufsatz 9 zugehöriges Kupplungsstück 12 aufsetzbar ist. Der Pflege- oder Behandlungsaufsatz 9 umfaßt ein Gehäuse 13, welches über nach unten abragende Stifte 14, 15, die in entsprechende Aussparungen 16, 17 des Steges 3 eingreifen, drehfest gegenüber dem Steg 3 festgelegt ist. Innerhalb des Gehäuses 13 ist das Kupplungsstück 12 der rotatorischen Antriebsbewegung der Antriebswelle 8 entsprechend gelagert. Als Pflegeoder Behandlungselement trägt der Aufsatz 9 eine Walze 18, deren Drehachse horizontal verlaufend angeordnet ist. Zum Umsetzen der rotatorischen Drehbewegung des Kupplungsstückes 12 mit einer vertikalen Drehachse in die Drehbewegung der Walze 18 dient ein nicht näher dargestellter Kraftumsetzer, beispielsweise zwei miteinander stirnseitig in Eingriff stehende Kegelzahnräder.
Der Pflege- oder Behandlungsaufsatz 9 ist mit seinem Kupplungsstück 12 lösbar von der Antriebswelle 8 bzw. seines Kreuzstückes 11 angeordnet und kann auf diese Weise ohne weiteres gegen einen anderen Aufsatz ausgewechselt werden. In Figur 1 ist der Aufsatz 9 in einer Nicht-Betriebsposition gezeigt. Zum Betätigen des Aufsatzes 9 und des Elektromotors 7 muß dieser entsprechend der dargestellten Pfeilrichtung nach unten eingedrückt werden, durch welche Bewegung ein elektrischer Kontakt geschlossen und der Elektromotor 7 bestromt wird. Eine Betätigung kann somit mit dem zu behandelnden Fuß selbst erfolgen. Der Elektromotor 7 kann selbstverständlich auch durch einen manuell betätigbaren Schalter angesteuert werden.
Figur 2 zeigt den Aufsatz 9 mit seiner Walze 18 in einer vergrößerten Darstellung. Die Bewegungsrichtungen des Kupplungsstückes 12 und der Walze 18 sind darin nochmals mit Pfeilen kenntlich gemacht.
Figur 3 zeigt einen weiteren Pflege- oder Behandlungsaufsatz 19, dessen Kupplungsstück 20 ebenfalls rotatorisch antreibbar ist. Als Pflege- oder Behandlungselement dient bei dem Aufsatz 19 eine mit einer sandpapierartigen Körnung versehene Scheibe 21, die durch einen in dem Gehäuse 22 des Aufsatzes 19 befindlichen Kraftumsetzer in eine alternierend translatorische Bewegung - wie durch den Doppelpfeil angedeutet - in Bewegung versetzt werden kann.
Ein weiterer Pflege- oder Behandlungsaufsatz 23 ist in Figur 4 gezeigt, dessen rotatorisch angetriebenes Kupplungsstück 24 eine in dem Gehäuse 25 angeordnete Kurvenscheibe mit einem oder mehreren Stellnocken antreibt. Auf der Oberseite der Kurvenscheibe ruhen 6 Massagestößel M, die entsprechend der Anordnung der Stellnocken auf der Kurvenscheibe bei einer rotatorischen Drehbewegung des Kupplungsstückes 24 und entsprechend der Kurvenscheibe abwechselnd zum Massieren angehoben werden.
Aus der Beschreibung der Erfindung wird deutlich, daß mit den erfindungsgemäßen Pflege- oder Behandlungsaufsätzen eine Vielzahl, sich insbesondere in ihrer Funktionalität deutlich voneinander unterscheidender Aufsätze realisierbar ist, so daß mit diesen Aufsätzen eine gezieltere und funktionellere Pflege oder Behandlung erfolgen kann. Besonders zweckmäßig ist der Einsatz derartiger Pflege- oder Behandlungsaufsätze für Fußpflegegeräte, die Teil einer Fußpflegeeinrichtung mit einer Wanne sind, da dann sämtliche Elemente in einer einzigen Fußpflegeeinrichtung vereint sind. Grundsätzlich kann das Fußpflegegerät jedoch auch individuell und unabhängig von einer größeren Fußpflegeeinrichtung eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
1
Fußpflegeeinrichtung
2
Fußbad
3
Steg
4, 4'
Teilbad
5, 5'
Einsatz
6
Fußpflegegerät
7
Elektromotor
8
Antriebswelle
9
Pflege- oder Behandlungsaufsatz
10
Hohlraum
11
Kreuzstück
12
Kupplungsstück
13
Gehäuse
14
Stift
15
Stift
16
Aussparung
17
Aussparung
18
Walze
19
Pflege- oder Behandlungsaufsatz
20
Kupplungsstück
21
Scheibe
22
Gehäuse
23
Pflege- oder Behandlungsaufsatz
24
Kupplungsstück
25
Gehäuse
M
Massagestößel

Claims (7)

  1. Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fußpflegegerät (6), umfassend zumindest ein bewegliches Pflege- oder Behandlungselement (18, 21, 11) sowie ein Kupplungsstück (12, 20, 24), mit dem der Aufsatz (9, 19, 23) an die Bewegung einer motorisch angetriebenen Antriebswelle (8) des Fußpflegerätes (6) anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (9, 19, 23) ein Gehäuse (13, 22, 25), ausgerüstet mit Mitteln zum Festlegen des Gehäuses (13, 22, 25) gegenüber der von der Antriebswelle (8) des Fußpflegerätes (6) auf das Kupplungsstück (12, 20, 24) übertragenden Antriebsbewegung, aufweist, in welchem Gehäuse (13, 22, 25) das Kupplungsstück (12, 20, 24) der auf dieses übertragenen Antriebsbewegung der Antriebswelle (8) des Fußpflegegerätes (6) entsprechend bewegbar gelagert ist, und daß das Kupplungsstück (12, 20, 24) abtriebsseitig einen Kraftumsetzer zum Umsetzen der über das Kupplungsstück (12, 20, 24) empfangenden Antriebsbewegung in eine sich in einer ihrer Eigenschaften zur Antriebsbewegung unterscheidenden Bewegung von einem oder mehreren beweglichen, von dem Kraftumsetzer angetriebenen Pflege- oder Behandlungselementen (18, 21, 11) antreibt.
  2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (12, 20, 24) drehbar in dem Gehäuse (13, 22, 25) des Aufsatzes (9, 19, 23) gelagert ist.
  3. Aufsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftumsetzer zum Umsetzen der rotatorischen Drehbewegung des Kupplungsstückes (12) mit einer im wesentlichen vertikal angeordneten Drehachse in eine rotatorische Drehbewegung einer als Pflege- oder Behandlungselement dienenden Walze (18) mit horizontaler Drehachse ausgebildet ist.
  4. Aufsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftumsetzer zum Umsetzen der rotatorischen Drehbewegung des Kupplungsstückes (20, 24) in eine alternierend translatorische Bewegung ausgebildet ist.
  5. Aufsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftumsetzer eine Kurvenscheibe mit einem oder mehreren Stellnocken eingesetzt ist, durch die mehrere Massagestößel (11) als Pflege- oder Behandlungselemente abwechselnd bewegt werden.
  6. Aufsatz nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum drehfesten Festlegen des Gehäuses (13) des Aufsatzes (9) gegenüber der drehbar angetriebenen Antriebswelle (8) des Fußpflegegerätes (6) von dem Gehäuse (13) abragende Leisten oder Stifte (14, 15), ausgebildet zum Eingreifen in entsprechende Aussparungen (16, 17) des Fußpflegegerätes (6), angeformt sind.
  7. Fußpflegegerät mit einer motorisch angetriebenen Antriebswelle (8), auf die ein Pflege- oder Behandlungsaufsatz (9, 19, 23) aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fußpflegegerät (6) zumindest ein Pflege- oder Behandlungsaufsatz (9, 19, 23) nach einem der Ansprüche 1 - 6 zugeordnet ist.
EP02013785A 2001-06-30 2002-06-21 Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz Expired - Lifetime EP1269966B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110876U DE20110876U1 (de) 2001-06-30 2001-06-30 Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fußpflegegerät sowie Fußpflegegerät mit einem solchen Aufsatz
DE20110876U 2001-06-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1269966A2 true EP1269966A2 (de) 2003-01-02
EP1269966A3 EP1269966A3 (de) 2004-02-18
EP1269966B1 EP1269966B1 (de) 2005-11-30

Family

ID=7958772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02013785A Expired - Lifetime EP1269966B1 (de) 2001-06-30 2002-06-21 Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6916297B2 (de)
EP (1) EP1269966B1 (de)
CN (1) CN2551219Y (de)
AT (1) ATE311165T1 (de)
DE (2) DE20110876U1 (de)
DK (1) DK1269966T3 (de)
ES (1) ES2250546T3 (de)
HK (1) HK1045055A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6632188B2 (en) * 2001-01-08 2003-10-14 D2Rm Corp. Foot massaging apparatus utilizing air inflated nodes and air inflated nodes combined with a fluid
US6886191B2 (en) * 2002-07-05 2005-05-03 Vladimir Zolotnik Soaking basin and disposable liner
DE20200790U1 (de) * 2002-01-19 2002-05-16 Wik Far East Ltd., North Point Massageaufsatz für ein motorisch angetriebenes Fußpflegegerät
US20030220593A1 (en) * 2002-04-18 2003-11-27 Conair Corporation Touch control foot spa
US6568000B1 (en) * 2002-04-19 2003-05-27 Homedics, Inc. Bath apparatus with therapy centers
FR2846228B1 (fr) 2002-10-28 2005-07-22 Seb Sa Dispositif de massage a mouvement de frappe
FR2857251B1 (fr) * 2003-07-11 2005-08-26 Seb Sa Appareil de traitement des pieds
DE20315127U1 (de) * 2003-09-29 2005-02-10 Wik Far East Ltd. Massageaufsatz für ein Fußpflegegerät sowie Fußpflegegerät
DE202004004199U1 (de) * 2004-03-16 2005-08-04 Wik Far East Ltd. Fußpflegeeinrichtung
US7490374B2 (en) * 2006-03-31 2009-02-17 European Touch Holdings, Inc. Spa apparatus
US20070228785A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 European Touch Holdings, Inc. Arm rest for spa
USD549999S1 (en) 2006-04-03 2007-09-04 European Touch Holdings, Inc. Enclosure for a spa
USD541060S1 (en) 2006-04-03 2007-04-24 European Touch Holdings, Inc. Spa
US7937783B2 (en) 2006-06-13 2011-05-10 European Touch Holdings, Inc. Impeller enclosure
EP2040661A2 (de) * 2006-07-14 2009-04-01 European Touch Holdings, Inc. Spa-becken mit antriebsgehäuse
US20080082058A1 (en) * 2006-10-02 2008-04-03 Wallach Gary S Debriding Callus Foot Tissue
US8562574B2 (en) * 2006-10-02 2013-10-22 Gary S. Wallach Callus-tissue-debridement apparatus
USD668769S1 (en) 2011-05-20 2012-10-09 Wik Far East Ltd. Foot bath
RU2619649C2 (ru) * 2014-12-29 2017-05-17 Борис Владимирович Романов Приспособление "ирина" для распаривания в воде, пилинга и массажа стоп ног

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502702U1 (de) 1995-02-18 1996-06-13 Hebener, Helmut, 40699 Erkrath Betätigungsvorrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1776130U (de) 1958-02-22 1958-10-23 Alfred Walter Geraet zur nagelpflege.
DE1269966B (de) 1961-09-08 1968-06-06 Crompton & Knowles Corp Schussanschlagvorrichtung fuer Webmaschinen
DE6602592U (de) 1967-09-23 1969-06-12 Hubert Moldaschl Vollelektrisches nagelmanikuergeraet mit 10 verschiedenartigen nagelmanikueraufsteckschleifgeraeten und grundgeraet hierfuer.
US3906940A (en) * 1974-08-26 1975-09-23 Sohji Kawada Facial treatment device
DE2932916A1 (de) * 1979-08-14 1981-03-26 Willi 5650 Solingen Limbach Fussbadewanne mit fussmassagevorrichtung
US4984569A (en) * 1990-05-16 1991-01-15 Liu Ten An Massaging apparatus
US5558625A (en) * 1994-10-18 1996-09-24 Mckay; Don W. Foot massager apparatus
DE29502720U1 (de) * 1995-02-18 1996-03-21 Wik Elektro-Hausgeräte-Vertriebsgesellschaft mbH & Co Produktions-KG, 45355 Essen Fußpflegegerät
US5643062A (en) 1995-05-23 1997-07-01 James R. Joseph Manicure machine
US5868688A (en) * 1996-01-22 1999-02-09 Yonitech Laboratories Ltd. Foot massaging appliance
US5803916A (en) * 1996-03-19 1998-09-08 Vital-Tech Ltd. Body and joints massage device
GB2336292B (en) 1996-12-23 2000-08-16 Strix Ltd Liquid heating vessels
US5910123A (en) * 1997-05-27 1999-06-08 Wang; Yuh-Yun Foot sole massaging device
JP2864374B1 (ja) * 1998-01-30 1999-03-03 株式会社ジャパンヘルス 携帯用マッサージ機
US6149611A (en) * 1999-04-19 2000-11-21 Chen; Kim-Chu Foot massager
CN2446983Y (zh) 2000-07-25 2001-09-12 建福实业有限公司 多功能足部按摩器
US6393633B2 (en) 2000-08-02 2002-05-28 Homedics, Inc. Bath apparatus
US6385795B1 (en) * 2000-08-02 2002-05-14 Homedics, Inc. Bath apparatus
US6494849B2 (en) * 2001-04-23 2002-12-17 Shu-Yu Kuo Massage device
US6568000B1 (en) 2002-04-19 2003-05-27 Homedics, Inc. Bath apparatus with therapy centers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502702U1 (de) 1995-02-18 1996-06-13 Hebener, Helmut, 40699 Erkrath Betätigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DK1269966T3 (da) 2006-04-03
EP1269966B1 (de) 2005-11-30
CN2551219Y (zh) 2003-05-21
HK1045055A2 (en) 2002-11-01
EP1269966A3 (de) 2004-02-18
ATE311165T1 (de) 2005-12-15
DE50205085D1 (de) 2006-01-05
US20030004442A1 (en) 2003-01-02
DE20110876U1 (de) 2001-10-25
ES2250546T3 (es) 2006-04-16
US6916297B2 (en) 2005-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1269966A2 (de) Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz
DE3019349A1 (de) Massage-geraete
EP3524317B1 (de) In einer hand haltbares gerät zur elektrisch unterstützten hautbehandlung
DE69513814T2 (de) Körpermassagegerät
DE20112359U1 (de) Multifunktionale Fußbadeeinrichtung
WO1998032409A1 (de) Massagegerät
EP0203102B1 (de) Massagegerät
DE10210268A1 (de) Kopfhautmassagegerät
EP3254584B1 (de) Handgerät zur hautpflege
DE3200711C2 (de)
DE10201255A1 (de) Zwangsgeführte Schwingungsplattform
DE10032814C2 (de) Ganzkörperbehandlungsgerät für die Magnetfeldtherapie
CH695367A5 (de) Massagegerät.
DE69002329T2 (de) Elektrisch getriebenes massagegeraet.
DE8630100U1 (de) Massagegerät
DE102005059775A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zähnen
DE4332104C2 (de) Massagegerät
AT504461B1 (de) Massagevorrichtung
DE102012009514A1 (de) In einer Hand haltbares Gerät zur elektrisch unterstützten Hautbehandlung
DE102005045082A1 (de) Multifunktionelle Fitness- und Massageplattform
EP0313933B1 (de) Massagegerät
DE19841273C2 (de) Vorrichtung zur neuromuskulären Stimulationsbehandlung
EP1518532B1 (de) Massageaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät
DE4130634A1 (de) Behandlungsvorrichtung
AT503782B1 (de) Rückenmassagegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7A 61H 7/00 B

Ipc: 7A 61H 35/00 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20040714

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040810

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051201

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50205085

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060105

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20050403828

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2250546

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060502

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060621

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110622

Year of fee payment: 10

Ref country code: GR

Payment date: 20110627

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110623

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20110621

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20110623

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110621

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *WIK FAR EAST LTD

Effective date: 20120630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120628

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120622

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20050403828

Country of ref document: GR

Effective date: 20130104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120621

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130621

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20130527

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130703

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50205085

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50205085

Country of ref document: DE

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140622