DE9210012U1 - Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher - Google Patents
Universalbucheinband, insbesondere für SchulbücherInfo
- Publication number
- DE9210012U1 DE9210012U1 DE9210012U DE9210012U DE9210012U1 DE 9210012 U1 DE9210012 U1 DE 9210012U1 DE 9210012 U DE9210012 U DE 9210012U DE 9210012 U DE9210012 U DE 9210012U DE 9210012 U1 DE9210012 U1 DE 9210012U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- book
- cover
- blank
- folded
- universal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D3/00—Book covers
- B42D3/04—Book covers loose
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
JH/m " 4 " 23.07.92
Beschreibung
Bucheinbände,insbesondere für Schulbücher,
müssen von der Hand zugeschnitten,umgelegt
und verklebt werden.Dies ist ein zeitraubender Aufwand, der auch Verschnitt verursacht.
Vorgefertigte Bucheinbände müssen mit ihren
beiden Hälften wegen.der unterschiedlichen Breite der Buchrücken in zwei losen Hälften
angefertigt und dann entsprechend der Breite des Buchrückens zusammengeklebt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher.
Dieser hat die Aufgabe, die Nachteile der Bucheinbände nach dem Stand der Technik zu
vermeiden und das rasche Einfügen von Büchern in den vorgefertigten Bucheinband
zu ermöglichen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch den folgenden Zuschnitt für den Bucheinband
gelöst, bestehend aus einem Zuschnitt
für die Oberseite (1) und aus einem
Zuschnitt für die Hinterseite (2) und aus einem, in seiner Breite variablen Zuschnitt
für die Rückseite (3,3a), die fest miteinander verbunden sind, und wobei der Zuschnitt
für die Oberseite (1) aus dem Oberteil (4) mit den oberen und den unteren Einschlagteilen
(5, 5a) und aus dem, nach der Innenseite eingeklappten Unterteil (6)
besteht, wobei das Oberteil (4) und das Unterteil (6) lose aufeinander geklappt
JH/m 23.07.92
sind, und wobei das an seiner Längsseite am oberen Rand der Höhe des einzuschiebenden
Buches angepasstes Unterteil (6) auf das nach innen umgeklappte, untere Einschlagteil
(5a) aufgeklebt ist und das obere Einschlag
teil (5) nach innen in einer variablen, der Höhe des einzuschiebenden Buches abgepasste
Breitseite (11).umgeklappt ist und auf Unterteil (6) aufgeklebt ist und so die
linke Einschiebtasche für den Buchdeckel
bildet, und wobei der Zuschnitt für die Rückseite (3) an der Oberseites des Buches
trapezförmig eingeschnitten ist in der
jweiligen Breite des Buchrückens mit der breiteren Seitenlinie nach aussen,
und dieser Einschnitt (7) einlegbar oder abschneidbar ist, und wobei der Zuschnitt
für die !Unterseite (2) aus dem Unterteil (8)
mit den umklappbaren oberen und unteren Einschlagteilen (9,9a) und aus einem,
am äusseren Seitenrand verbundenen Einschlagteil (10) variabler Breite besteht, und wobei das Einschlagteil
(10) auf die Innenseite des Buches eingeklappt ist und auf die einge
klappten Einschlagteile (9,9a) aufgeklebt ist, wobei das Einschlagteil (9) in
seiner Breitseite (lla) der Höhe des einzuschiebenden Buches angepasst ist
und dadurch die rechte Einschiebtasche
des Buchdeckels bildet.
JH/m 23.07.92.
&Igr; Die Unteransprüche beanspruchen eine
alternative und bevorzugte Ausgestaltung des Bucheinbandes der Erfindung.
Der Bucheinband der Erfindung ist
durch die folgenden Figuren erläutert: Figur 1 : Zuschnitt des aufgeklappten
Bucheunbandes, Figur 2 : In die linke Hälfte des Bucheinbandes
eingeschobener
Buchdeckel.
Es bedeuten in den Figuren:die Ziffern:
1 Oberseite
2 Hinterseite
3 Rückseite
3 Rückseite
4 Oberteil der Oberseite
5,5a Einschlagteile der Oberseite
6 Unterteil der Oberseite
7 Einschnitt der Rückseite 8 Unterteil der Hinterseite
9,9a Einschlagteile der Hinterseite, 10 Einschlagteil des Hinterteiles
11,11a Breitseiten der Anschlaghöhe (Einschlagteile (5), (9).) Ein technischer Effekt des Universal
einbandes der Erfindung besteht darin, dass dieser vorgefertigt ist und somit
ein rasches Einbinden gestattet. Ein weiterer technischer Effekt besteht in einer variablen Breite der Rückseite
JH/m 23.07.92
entsprechend der Breite des jeweiligen
Buches, wodurch der Abstand der unteren Hälfte der Buchhülle festgelegt ist,
und dass die Überseite (1), die Hinterseite
(2) mit der variablen Rückseite (3)
miteinander verbunden sind. Dieser besteht auch darin, dass zur universellen Verwendung des Bucheinbandes
der Erfindung die Breite der oberen Einschlagteile (11,11a) als variable
Anschlaghöhe der Höhe des jeweiligen Buches angepasst werden kann.
Es ist dadurch nur die Lagerhaltung und Verwendung von 2 Typen der Bucheinbände praktisch notwendig.
Claims (5)
1. Universalbucheinband, insbesondere für
Schulbücher, bestehend aus einem Zuschnitt für die Oberseite (1) und aus einem
Zuschnitt für die Hinterseite (2) und aus einem, in seiner Breite variablen Zuschnitt
für die Rückseite (3,3a), die fest miteinander verbunden sind, und wobei der Zuschnitt
für die Oberseite (1) aus dem Oberteil (4) mit den oberen und den unteren Einschlagteilen
(5, 5a) und aus dem, nach der
Innenseite eingeklappten Unterteil (6) besteht, wobei das Oberteil (4) und das
Unterteil (6) lose aufeinander geklappt sind, und wobei das an seiner Längsseite am
oberen Rand der Höhe des einzuschiebenden
Buches angepasstes Unterteil (6) auf das nach innen umgeklappte, untere Einschlagteil
(5a) aufgeklebt ist und das obere Einschlagteil (5) nach innen in einer variablen, der
Höhe des einzuschiebenden Buches abgepasste
Breitseite (11) umgeklappt ist und auf Unterteil (6) aufgeklebt ist und so die
linke Einschiebtasche für den Buchdeckel bildet, und wobei der Zuschnitt für die
Rückseite (3) an der Oberseites des Buches
trapezförmig eingeschnitten ist in der jweiligen Breite des Buchrückens
mit der breiteren Seitenlinie nach aussen, und dieser Einschnitt (7) .einlegbar oder
abschneidbar ist, und wobei der Zuschnitt
für die Hinterseite (2) aus dem Unterteil (8)
JH/m 23.07.92
mit den umklappbaren oberen und unteren Einschlagteilen (9,9a) und aus einem,
am äusseren Seitenrand verbundenen Einschlagteil (10) variabler Breite
besteht, und wobei das Einschlagteil
(10) auf die Innenseite des Buches eingeklappt ist und auf die eingeklappten
Einschlagteile (9,9a) aufgeklebt ist, wobei das Einschlagteil (9) in seiner Breitseite (Ha) der Höhe des
einzuschiebenden Buches angepasst ist und dadurch die rechte Einschiebtasche des Buchdeckels bildet.
JH/m - 3 - 23.07.92,
2. Universaleinband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass der Zuschnitt
für die Oberseite (1) einen offenen Ausschnitt
(11) aufweist zur Sichtbarmachung einer Buchaufschrift,
3. Universaleinband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt
für die Oberseite (1) ein eingeklebtes, durchsichtiges Fenster aus Klarsichtmaterial
aufweist.
4. Universaleinband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus
steifem, beweglichen Material, wie aus Umschlagpapier oder aus Kunststoffolie
besteht.
5.Universaleinband nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeicnet, dass dieser für die Oberseite (1) und die Hinterseite (2)
folgende Standartmaße aufweist: Längsseite zur Breitseite 25 : 15, oder 42 : 23 cm.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9210012U DE9210012U1 (de) | 1992-07-25 | 1992-07-25 | Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher |
DE19934323713 DE4323713A1 (de) | 1992-07-25 | 1993-07-15 | Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher, für Bücher beliebiger Stärke, Breite, Höhe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9210012U DE9210012U1 (de) | 1992-07-25 | 1992-07-25 | Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9210012U1 true DE9210012U1 (de) | 1992-12-03 |
Family
ID=6882019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9210012U Expired - Lifetime DE9210012U1 (de) | 1992-07-25 | 1992-07-25 | Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9210012U1 (de) |
-
1992
- 1992-07-25 DE DE9210012U patent/DE9210012U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69837336T2 (de) | Faltbogen | |
DE3316828C1 (de) | Arbeitsmappe | |
DE69808507T2 (de) | Buchstruktur | |
DE3124339A1 (de) | Warneinrichtung | |
DE9210012U1 (de) | Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher | |
DE4323713A1 (de) | Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher, für Bücher beliebiger Stärke, Breite, Höhe | |
DE1289820B (de) | Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch | |
DE69801090T2 (de) | Schutzumschlag für ein Heft oder ein Buch | |
DE7806533U1 (de) | Wuerfelkette | |
DE2167316C2 (de) | Bucheinband | |
DE9016705U1 (de) | Faltkarte zur Verwendung als Gruß- oder Glückwunschkarte | |
DE3732286A1 (de) | Einband aus karton fuer ein buch oder dergl. | |
EP1031435B1 (de) | Vorrichtung zum Binden eines Dokumentenstapels | |
DE3644398A1 (de) | Grusskarte | |
DE739914C (de) | Buchartige Kartenschutztasche | |
DE7805338U1 (de) | Zettelkasten | |
AT402176B (de) | Ablagehülle | |
DE9215174U1 (de) | Faltkarte | |
DE1993936U (de) | Schnellhefter. | |
DE20200789U1 (de) | Druckerzeugnis mit Lupe | |
DE4312914A1 (de) | Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen | |
DE20218012U1 (de) | Visitenkarte | |
DE9410589U1 (de) | Loseblatt-Fotoalbum | |
DE1902482B2 (de) | Karte für Fächerkartei | |
CH632705A5 (en) | Book section consisting of a plurality of elongate rectangular sheets |