DE1902482B2 - Karte für Fächerkartei - Google Patents
Karte für FächerkarteiInfo
- Publication number
- DE1902482B2 DE1902482B2 DE1902482A DE1902482A DE1902482B2 DE 1902482 B2 DE1902482 B2 DE 1902482B2 DE 1902482 A DE1902482 A DE 1902482A DE 1902482 A DE1902482 A DE 1902482A DE 1902482 B2 DE1902482 B2 DE 1902482B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cards
- edge
- card
- fan
- folded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F19/00—File cards
Landscapes
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Packages (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Karte für eine Fächerkartei, bestehend aus zwei ungleich hohen Blättern, welche
entlang ihres oberen Randes miteinander verbunden sind» wobei sie Mittel zum Auffächern eines aus solchen
Karten bestehenden Paketes aufweisen.
Eine Karte dieser Art ist aus der deutschen Patentschrift 8 01 836 bekannt. Bei der bekannten Karte
bestehen die Mittel zum Auffächern des Kartenpaketes aus einem über die Kartenfläche gewölbt vorstehenden
Streifen, der unterhalb eines Sichtstreifens am oberen Rand der Karte, zweckmäßig parallel zu letzterem
angeordnet ist. Die hervorstehende Wölbung kann aus einer gezielt hervorgerufenen Faserquellung bestehen,
durch Pressen erzeugt worden sein oder durch einen hinter der Wölbung aufgeklebten Streifen gesichert
werden. In jedem Fall sind zur Ausbildung zusätzliche Maßnahmen erforderlich, welche die Herstellungskosten
solcher Karten erhöhen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Karte der genannten Art zu schaffen,
bei welcher die Mittel zum Auffächern des Kartenpaketes mit geringerem Aufwand ausbildbar sind.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches
1 wiedergegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach einer beispielhaften Ausfühningsform wird die Verdickung einfach dadurch erhalten, daß die untere
Randpartie des weniger hohen Blattes nach innen in den Zwischenraum zwischen den beiden Blättern umgefalzt
ist. Ersichtlich erfordert ein solcher Falzschritt bei der Hersteilung der Karte einen sehr geringen Aufwand.
Nachfoigend wird mit Bezugnahme auf Figuren der Erfindungsgegenstand näher erläutert; im einzelnen
zeigt
F i g. 1 eine Anzahl Doppel-Karteikarten in schaubildlicher Darstellung, die durch Zusammenhalten am
unteren Rand auffächern und
Fig.2a und 2b Vertikalschnitte durch Karteikarten mit verschiedenen Mitteln zum Auffächern.
In Fig. 1 sind fünf aneinanderliegende Doppel-Karteikarten
A, B, C, D und E dargestellt, die alle gleiche Abmessungen aufweisen und aus einem vorderen und
einem hinteren Blatt Xa bzw. 16 (am Beispiel der Karte A)bestehen. Die beiden Blätter la, 16 sind entlang ihres
oberen Randes 2 miteinander verbunden (die Karten wurden durch Falzen gebildet), wobei in diesem Rand 2
Schlitze 3 für Einstecksignale u. dgl. vorgesehen sind.
Die Höhe des Blattes Xa ist geringer als jene des
Blattes Xb, wobei der untere Rand 4 des Blattes la zudem umgefalzt ist. Damit entsteht an diesem Rand 4
eine Verdickung. Wenn nun das ganze Kartenpaket A, B1 C1 D und E am unteren Rand, d. h. am unteren Rand
des Blattes Xb zusammengehalten bzw. zusammengedrückt wird (in Pfeilrichtung) erfolgt automatisch ein
Auffächern der Karten, wodurch bestimmte, am oberen Rand der Karten angebrachte Informationen sichtbar
werden.
Das Zusammenhalten bzw. Zusammendrücken kann durch Pressen mittels der Finger einer Hand oder durch
eine Halte- bzw. Klemmeinrichtung eines Arbeitsgerätes (z. B. eines Kästchens) erfolgen.
InFi g. 2b ist ein vertikaler Schnitt durch eine Karte
nach F i g. 1 dargestellt, wobei der umgefalzte Rand 4 des Blattes la eine relativ große Verdickung ergibt und
somit eine gute Fächerung im Kartenpaket gewährleistet.
Bei der Karte nach F i g. 2a ist die Verdickung am unteren Rand des Blattes 1 a durch Eindrücken einer
sich über die ganze Kartenbreite erstreckenden Rille bzw. wulstartigen Erhöhung 5 erzielt worden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Karte für eine Fächerkartei, bestehend aus zwei ungleich hohen Blättern, welche entlang ihres
oberen Randes miteinander verbunden sind, wobei sie Mittel zum Auffächern eines aus solchen Karten
bestehenden Paketes aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Auffächern
der Karten sich im Bereich des freien unteren Randes (4) des weniger hohen Blattes (Xa) befinden
und als Verdickung ausgeführt sind, die sich entlang diesem Rand erstreckt.
2. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere freie Rand (4) des weniger hohen
Blattes (Xa)'m den Zwischenraum zwischen den zwei genannten Blättern (la, Xb)umgefalzt ist.
3. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe oberhalb des freien unteren
Randes (4) des weniger hohen Blattes (Xa) eine parallel zu diesem Rand verlaufende, aus der Ebene
des Blattes (Xa) herausragende wulstartige Verdikkung (5) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH357468A CH466219A (de) | 1968-03-11 | 1968-03-11 | Doppel-Karteikarte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1902482A1 DE1902482A1 (de) | 1969-11-06 |
DE1902482B2 true DE1902482B2 (de) | 1978-07-27 |
DE1902482C3 DE1902482C3 (de) | 1979-03-29 |
Family
ID=4258915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691902482 Expired DE1902482C3 (de) | 1968-03-11 | 1969-01-18 | Karte für Fächerkartei |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT307366B (de) |
CH (1) | CH466219A (de) |
DE (1) | DE1902482C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4871066A (en) * | 1988-08-05 | 1989-10-03 | David Eckhart | Telescoping file folders |
-
1968
- 1968-03-11 CH CH357468A patent/CH466219A/de unknown
-
1969
- 1969-01-15 AT AT41369A patent/AT307366B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-01-18 DE DE19691902482 patent/DE1902482C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1902482C3 (de) | 1979-03-29 |
AT307366B (de) | 1973-05-25 |
CH466219A (de) | 1968-12-15 |
DE1902482A1 (de) | 1969-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1902482C3 (de) | Karte für Fächerkartei | |
DE2348036A1 (de) | Mappe aus duennem, steifem material | |
DE926663C (de) | Als Kassette ausgebildeter Halterahmen fuer Kalenderbloecke | |
EP0505697A2 (de) | Rückenschildhalter für Briefordner | |
DE685370C (de) | Steilsichtkartei | |
DE2167316C2 (de) | Bucheinband | |
DE2042442A1 (de) | Hängehefter | |
DE2324870C3 (de) | Hängeregistratur | |
DE1786409C3 (de) | Durchschreibeblock | |
DE430681C (de) | Registerbuch | |
DE1279642B (de) | Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut | |
DE102016006003A1 (de) | Elektronischer Umschlag für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument | |
DE615265C (de) | Sammelmappe fuer Zwischenhefter | |
CH416556A (de) | Schriftgutsammler für Hängeregistraturen | |
DE1147786B (de) | Verfahren zum maschinellen Falten grossflaechiger Landkarten in Buchform | |
AT55779B (de) | Ansichts-Kartenbrief. | |
CH672910A5 (de) | ||
DE1013257B (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Einordnen von gehefteten Zeitschriften in Sammelmappen | |
DE7124763U (de) | Aus Kunststoff bestehende Aufbewahrungsmappe zur Aufnahme loser Blätter, insbesondere Blattschecks | |
DE1854421U (de) | Broschiertes buch. | |
DE6751322U (de) | Einband fuer hefte, broschueren o. dgl. | |
DE9210012U1 (de) | Universalbucheinband, insbesondere für Schulbücher | |
DE7207319U (de) | Sichthulle | |
DE2130459A1 (de) | Mappe, insbesondere zur ablage variabler mengen von tabellierpapier | |
DE2613559A1 (de) | Block fuer buecher, kladden o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |