DE9204662U1 - Verpackung für z.B. zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber - Google Patents
Verpackung für z.B. zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-KleberInfo
- Publication number
- DE9204662U1 DE9204662U1 DE9204662U DE9204662U DE9204662U1 DE 9204662 U1 DE9204662 U1 DE 9204662U1 DE 9204662 U DE9204662 U DE 9204662U DE 9204662 U DE9204662 U DE 9204662U DE 9204662 U1 DE9204662 U1 DE 9204662U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- lid
- hot
- melt adhesives
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 61
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 title claims description 26
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/0088—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D71/0092—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
- B65D71/0096—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00037—Bundles surrounded by carton blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00043—Intermediate plates or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00043—Intermediate plates or the like
- B65D2571/00049—Intermediate plates or the like placed vertically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Verpackung für z.B. zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber
Die Neuerung betrifft eine Verpackung für zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber,
Harze und Asphalt/Bitumenmassen, mit einem rechteckigen Karton mit einem Boden und einem Deckel. Verpackungen dieser Art sind bei den Herstellern und bei
Abfüllbetrieben für derartige Heißschmelz-Kleber bekannt. Die Heisschmelz-Kleber
werden im erkalteten Zustand, z.B. als Würfel, die mit einem silikonbeschichteten
Papier umgeben sind, dessen beschichtete Seite am Kleber anliegt, in den o.g. Verpackungen zum Versandt bereitgestellt, wobei sich je nach Größe 1 bis 24 Würfel
nebeneinander in einer Verpackung befinden. Zusätzlich sind die Würfel im Karton
bzw. in der Verpackung durch Gefache aus Pappe voneinander getrennt. Als Schutz vor einfallenden Staub wird der Karton mit einem Deckel verschlossen.
Derartige Verpackungen sind sehr aufwendig gebaut und daher in der Herstellung teuer. Daher haben die Hersteller der Heisschmelz-Kleber oder die Abfüllbetriebe als Benutzer dieser Verpackungen das Bestreben, die Verpackungen möglichst oft wiederzuverwenden, d.h., nach der Auslieferung des Heisschmelz-Klebers an die Kunden die leeren Verpackungen zum nochmaligen Gebrauch in ihre Herstellungsund Abfüllbetriebe zurückzutransportieren. Da die Verpackungen, bedingt durch ihren Aufbau, nicht ohne Beschädigungen zusammengelegt werden können, müssen auch die leeren Verpackungen im zusammengebauten Zustand transportiert werden. Durch den enorm großen Raumbedarf der Verpackungen entstehen somit erhebliche Transportkosten.
Derartige Verpackungen sind sehr aufwendig gebaut und daher in der Herstellung teuer. Daher haben die Hersteller der Heisschmelz-Kleber oder die Abfüllbetriebe als Benutzer dieser Verpackungen das Bestreben, die Verpackungen möglichst oft wiederzuverwenden, d.h., nach der Auslieferung des Heisschmelz-Klebers an die Kunden die leeren Verpackungen zum nochmaligen Gebrauch in ihre Herstellungsund Abfüllbetriebe zurückzutransportieren. Da die Verpackungen, bedingt durch ihren Aufbau, nicht ohne Beschädigungen zusammengelegt werden können, müssen auch die leeren Verpackungen im zusammengebauten Zustand transportiert werden. Durch den enorm großen Raumbedarf der Verpackungen entstehen somit erhebliche Transportkosten.
Ein weiterer Nachteil derartiger Verpackungen besteht darin, daß sie wenig
druckstabil sind und somit den Heisschmelz-Kleber beim Versand lediglich vor einfallendem Staub oder sonstigen Verunreinigungen schützen können. Da die zu
Kaltfluß neigenden Heisschmelz-Kleber auch im erkalteten Zustand nicht formstabil
sind, ist ein direktes Übereinanderschichten der den Heisschmelz-Kleber enthaltenden
Verpackungen nicht möglich. Sollen derartig verpackte Heisschmelz-Kleber in mehreren Lagen übereinander transportiert werden, dann müssen hierfür besondere
Einrichtungen, wie z.B. ein Transport in Regalen, bereitgestellt werden, was wiederum mit hohen Aufwendungen und Kosten verbunden ist.
Dadurch, daß die Heisschmelz-Kleber nur in einer Ebene, bzw. einlagig verpackt
werden können, ist auch das Auspacken der Kleber sehr erschwert, da jede auszupackende Lage der Kleber einer geschlossenen Verpackung entnommen werden
muß.
Der Neuerung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung vorzuschlagen, die
vielfach wiederverwendbar ist und eine mehrschichtige Beladung zuläßt sowie als leere Verpackung raumsparend transportiert werden kann.
Ausgehend von dem o.g. Stand der Technik wird diese Aufgabe neuerungsgemäß
dadurch gelöst, daß die Verpackung mindestens zwei Ebenen aufweist, enthaltend je einen tragfesten Boden und mindestens für jeden nicht obersten Boden einen auf
dem zugeordneten Boden lose angeordneten, tragfesten Steg sowie eine lose angeordnete, vier Außenseiten einer jeden Ebene bildende faltbare Umfassung, und
daß ein abnehmbarer, faltbarer Deckel, der mit seinem senkrecht stehenden Deckelrand mindestens eine Ebene der Verpackung umschließt, vorgesehen ist.
Dadurch, daß durch den tragfesten Steg ein darüber befindlicher, tragfester Boden getragen und zu dem darunter befindlichen Heißschmelz-Kleber im Abstand gehalten wird, können mehrere Ebenen in einer Verpackung gebildet werden, auf denen sich je eine Schicht des zu Würfel abgepackten Heisschmelz-Klebers befindet. Dadurch, daß der Steg lose auf dem Boden angeordnet ist, können diese Verpackungsteile ebenso wie der faltbare, abnehmbare Deckel sehr leicht und ohne Beschädigung raumsparend zusammengelegt werden. Der Transport der leeren Verpackung ist damit sehr platzsparend möglich. Auch das Auspacken des Heißschmelz-Klebers wird hierdurch sehr vereinfacht.
Dadurch, daß durch den tragfesten Steg ein darüber befindlicher, tragfester Boden getragen und zu dem darunter befindlichen Heißschmelz-Kleber im Abstand gehalten wird, können mehrere Ebenen in einer Verpackung gebildet werden, auf denen sich je eine Schicht des zu Würfel abgepackten Heisschmelz-Klebers befindet. Dadurch, daß der Steg lose auf dem Boden angeordnet ist, können diese Verpackungsteile ebenso wie der faltbare, abnehmbare Deckel sehr leicht und ohne Beschädigung raumsparend zusammengelegt werden. Der Transport der leeren Verpackung ist damit sehr platzsparend möglich. Auch das Auspacken des Heißschmelz-Klebers wird hierdurch sehr vereinfacht.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgeschlagen, daß die Verpackung in
ihren Grundmaßen etwa den Grundmaßen einer Euro-Palette und/oder Industriepalette
und/oder einer DB-Gitterbox-Palette entspricht. Hierdurch kann der Transport der Heißschmelz-Kleber in der neuerungsgemäßen Verpackung
auf Euro-Paletten und/oder Industriepaletten und/oder einer DB-Gitterbox-Palette
erfolgen. Dadurch können Gabelstapler und andere Transport- und Verladehilfen eingesetzt werden, wodurch der Transport vor Ort bzw. die Verladung der
Heißschmelz-Kleber erheblich erleichtert und beschleunigt wird.
Ferner wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die
Verpackung mindestens teilweise aus Wellpapp- oder Vollpappkarton hergestellt ist.
Verpackungsteile die aus Wellpapp- oder Vollpappkarton hergestellt sind, lassen sich
sehr flach zusammenlegen. Hierdurch ist es möglich den für einen Transport der leeren Verpackungen zur Verfügung stehenden Raum optimal auszunutzen.
Außerdem sind für die Zusammenlegung keine gesonderten Gelenke notwendig.
Darüberhinaus wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die
Verpackung mindestens teilweise aus tragfestem Kunststoff hergestellt ist. Solche
Kunststoffteile sind ausreichend tragfähig und können oft wiederverwendet werden.
Weiterhin wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die
Verpackung mindestens teilweise aus Holz hergestellt ist. Verpackungsteile die eine
hohe Tragfestigkeit aufweisen müssen, wie z.B der Steg, können auch aus Holz hergestellt sein. Holz bietet darüberhinaus den Vorteil, daß bei Beschädigungen oder
Verlust eines hölzernen Verpackungsteils dieses relativ einfach repariert, z.B durch
verleimen einer Bruchstelle, oder ersetzt werden kann, ohne daß dabei die Verpackung sofort unbrauchbar würde.
Die Neuerung soll nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung der Verpackung in der Seitenansicht mit
Deckel im Schnitt
Figur 2 eine schematische Darstellung der Verpackung in der Draufsicht mit
Deckel im Schnitt
Figur 3 eine schematische Darstellung des Deckels in der Perspektive von
oben gesehen
Figur 1 zeigt die neuerungsgemäße Verpackung auf einer Euro-Palette 8. Dort sind
auf drei Ebenen 2,T,2" die zu Würfel 9 abgepackten Heisschmelz-Kleber neben- und
übereinander gesetzt. Die Würfel 9 einer Ebene 2,2',2"werden jeweils von einem Boden 3,3',3"getragen, wobei der unterste Boden 3 von der Euro-Palette 8, und die
darüberliegenden Böden 3',3" jeweils mindestens von zwischen den Würfeln 9
angeordneten Stegen 4,4' und den, die vier Außenseiten einer Ebene bildenden Umfassungen 5,5'getragen und zu dem zu Würfeln 9 abgepackten Heißschmelz-Kleber
im Abstand gehalten wird. In der obersten Ebene 2" tragen die Umfassung 5"
und der Steg 4" den faltbaren Deckel 6, der mit seinem Deckelrand 7 alle Ebenen 2,2',2" der Verpackung 1 umschließt bzw. überdeckt. Gleichzeitig wird der Deckel
6 zu den Würfeln 9 der obersten Ebene 2" im Abstand gehalten. Dadurch, daß durch
die tragfesten Stege 4,4',4" und die bei Bedarf auch tragfesten Umfassungen
5,5',5" darüber befindliche, tragfeste Böden 3',3"bzw. der Deckel 6 getragen und
zu den darunter befindlichen Würfeln 9 im Abstand gehalten werden, können mehrere Ebenen 2,2',2" in einer Verpackung 1 gebildet werden, auf denen sich je
eine Schicht des zu Würfel 9 abgepackten Heisschmelz-Klebers befindet. Dadurch, daß die Stege 4,4',4" und die faltbaren Umfassungen 5,5',5" lose auf den Böden
3,3',3" angeordent sind, können diese Verpackungsteile, wie der faltbare,
abnehmbare Deckel 6 mit dem Deckelrand 7 sehr leicht und ohne Beschädigung raumsparend zusammengelegt werden. Der Transport der leeren Verpackung 1 ist
damit sehr platzsparend möglich. Auch das Auspacken des Heißschmelz-Klebers wird
durch den Aufbau der vorgeschlagenen Verpackung sehr vereinfacht, da die Würfel 9 nicht mehr einzelnen Verpackungen 1 entnommen werden müssen, sondern die
Verpackungsteile einer Ebene 2,2',2" zunächst bis auf den Boden 3,3',3"
weggenommen werden kann, wodurch die so von den Verpackungsteilen befreite Schicht des Heisschmelz-Klebers sehr schnell abgetragen werden kann.
Figur 2 zeigt schematisch dargestellt eine neuerungsgemäße Verpackung 1 in der
Draufsicht mit geschnittenem Deckel. Der in Figur 1 dargestellte Deckel 6 mit dem
Deckelrand 7 wird von einem kreuzförmigen Steg 4" und der die Außenseiten der hier dargestellten obersten Ebene 2" bildenden Umfassung 5" getragen und zu dem
zu Würfeln 9 abgepackten Heißschmelz-Kleber im Abstand gehalten. Der kreuzförmige Steg 4" kann hierbei aus zwei Einzelstegen bestehen. Die oberste
Ebene 2" und die darunterliegenden, in Figur 1 gezeigten Ebenen 2,2' werden zusätzlich von dem Deckelrand 7 umschlossen. Die unter der gezeigten obersten
Ebene 2" liegenden Böden 3',3" werden bis auf den auf der Euro-Palette
befindlichen Boden 3 ebenfalls von einem kreuzförmigen Steg 4,4' getragen. Natürlich sind auch andere Formen der Stege, wie z.B eine Doppel-T-Form möglich.
Allen Formen der Stege können raumsparend zusammengelegt werden. Zweckmäßigerweise wird als Material für die Stege 4,4',4" verstärkte, tragfähige
Wellpappe oder Vollpappe verwendet, oder aber Kunststoff und auch Holz. Auch die
Böden 3,3',3"der Verpackung 1 können aus dem o.gen. Materialien hergestellt sein.
Durch die von oben um die Würfel 9 einer Ebene 2,2',2" gelegten Umfassungen
5,5',5" werden die Würfel auf einer jeweiligen Ebene 2,2',2" zusammengehalten
und vor einem Verrutschen geschützt. Die Umfassungen 5,5',5" sind vorzugsweise
aus einem tragfähigem Material hergestellt wie Wellpappe, Vollpape oder Kunststoff,
da diese Materialien faltbar sind. Durch Zusammenführen von zwei sich diagonal gegenüberliegenden Faltkanten 14,14'; 15,15' können so die Umfassungen 5,5'5"
flach zusammengelegt werden. Um die Ebenen 2,2',2" zusätzlich zu stabilisieren und
um ein Eindringen von Schmutz und Staub zu verhindern, wird der Deckel 6 mit seinem alle Ebenen 2,2',2" umschließenden Deckelrand 7, wie in der Figur 1 gezeigt,
als Außenhülle der Verpackung 1 übergestülpt.
Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung eines faltbaren Deckels 6 mit dem
Deckelrand 7 in der Perspektive. Der faltbare Deckel 6 mit dem Deckelrand 7 der in
den Figuren 1 und 2 dargestellten Verpackung 1 ist in dem gezeigten Beispiel wie ein
Faltkarton mit einer unteren Öffnung 16, bzw. ohne Boden, aufgebaut. Der Deckel 6
besteht aus vier Deckelteilen 10 10',10",10'". Nachdem der Deckel 6 mit dem
Deckelrand 7 von der restlichen Verpackung abgenommen wurde, können die
Deckelteile 10,10',10"JO'" um 90° um die Faltkanten 11,11',11",1V" nach
außen gefaltet werden, und der Deckel 6 mit dem Deckelrand 7, durch Zusammenführen von zwei sich diagonal gegenüberliegenden Faltkanten 12,12';
13,13' des Deckelrandes 6' raumsparend zusammengelegt werden.
Mit der Neuerung wird somit eine Verpackung für den Transport von zu Kaltfluß
neigenden Heißschmelz-Klebern vorgeschlagen, die ein Übereinanderschichten mehrerer Lagen derartiger Heisschmelz-Kleber in einer Verpackung erlaubt.
Darüberhinaus ist die vorgeschlagene Verpackung vielfach wiederverwendbar und kann als leere Verpackung zusammengelegt, raumsparend transportiert werden.
Liste der Verwendeten Bezugszeichen
1 | ',2" | 10",10'" | Verpackung |
2,2 | ',3" | 11",11'" | Ebene der Verpackung |
3,3 | ' 4" | Boden | |
4,4 | ',5" | Steg | |
5,5 | Umfassung | ||
6 | Deckel | ||
7 | Deckelrand | ||
8 | Euro-Palette | ||
9 | 10', | Würfel | |
10, | 11', | Deckelteile | |
11, | 12' | Faltkanten | |
12, | 13' | Faltkanten | |
13, | 14' | Faltkanten | |
14, | 15' | Faltkanten | |
15, | Faltkanten | ||
16 | Öffnung | ||
Claims (5)
1. Verpackung für zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber, Harze und
Asphalt/Bitumenmassen oder dgl., mit einem rechteckigen Karton mit einem Boden und einem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (1)
mindestens zwei Ebenen (2,2'2") aufweist, enthaltend je einen tragfesten Boden (3,3',3") und mindestens für jeden nicht obersten Boden einen auf
dem zugeordneten Boden lose angeordneten, tragfesten Steg (4,4',4") sowie
eine lose angeordnete, vier Außenseiten einer jeden Ebene bildende faltbare Umfassung (5,5',5"), und daß ein abnehmbarer, faltbarer Deckel (6), der mit
einem senkrecht stehenden Deckelrand (7) mindestens eine Ebene (2,2',2")
der Verpackung (1) umschließt, vorgesehen ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (1) in ihren
Grundmaßen etwa den Grundmaßen einer Euro-Palette (8) und/oder Industriepalette und/oder einer DB-Gitterbox-Palette entspricht.
3. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verpackung (1) mindestens teilweise aus Wellpapp- oder Vollpappkarton hergestellt ist.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verpackung (1) mindestens teilweise aus Kunststoff hergestellt ist.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verpackung (1) mindestens teilweise aus Holz hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204662U DE9204662U1 (de) | 1992-04-04 | 1992-04-04 | Verpackung für z.B. zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204662U DE9204662U1 (de) | 1992-04-04 | 1992-04-04 | Verpackung für z.B. zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9204662U1 true DE9204662U1 (de) | 1992-07-16 |
Family
ID=6878157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9204662U Expired - Lifetime DE9204662U1 (de) | 1992-04-04 | 1992-04-04 | Verpackung für z.B. zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9204662U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11434047B2 (en) * | 2011-11-18 | 2022-09-06 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Method for packaging articles for transportation |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2934251A (en) * | 1954-08-02 | 1960-04-26 | Gen Motors Corp | Packaging device |
DE7045906U (de) * | 1971-03-25 | W Heraeus Gmbh | Gebinde mit auf einem Trager ange ordneten, zu verpackenden Gut | |
US3841479A (en) * | 1972-05-15 | 1974-10-15 | Continental Can Co | Container and container blank |
DE3334445A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt | Stapelrahmen fuer eine rechteckige schaltungsplatine |
DE2947262C2 (de) * | 1979-03-30 | 1986-02-20 | Ralph C. Chicago Ill. Ohlbach | Faltbehälter aus Wellpappe |
DE9100818U1 (de) * | 1991-01-24 | 1991-06-13 | Gold-Ei Erzeugnisverbund GmbH, 6057 Dietzenbach | Verpackung für eine mit Eiern bestückte Trägerplatte oder einen Trägerplattenstapel |
DE9104804U1 (de) * | 1991-01-24 | 1991-07-18 | Horst GmbH & Co. KG, 6450 Hanau | Warenträger |
-
1992
- 1992-04-04 DE DE9204662U patent/DE9204662U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7045906U (de) * | 1971-03-25 | W Heraeus Gmbh | Gebinde mit auf einem Trager ange ordneten, zu verpackenden Gut | |
US2934251A (en) * | 1954-08-02 | 1960-04-26 | Gen Motors Corp | Packaging device |
US3841479A (en) * | 1972-05-15 | 1974-10-15 | Continental Can Co | Container and container blank |
DE2947262C2 (de) * | 1979-03-30 | 1986-02-20 | Ralph C. Chicago Ill. Ohlbach | Faltbehälter aus Wellpappe |
DE3334445A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt | Stapelrahmen fuer eine rechteckige schaltungsplatine |
DE9100818U1 (de) * | 1991-01-24 | 1991-06-13 | Gold-Ei Erzeugnisverbund GmbH, 6057 Dietzenbach | Verpackung für eine mit Eiern bestückte Trägerplatte oder einen Trägerplattenstapel |
DE9104804U1 (de) * | 1991-01-24 | 1991-07-18 | Horst GmbH & Co. KG, 6450 Hanau | Warenträger |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11434047B2 (en) * | 2011-11-18 | 2022-09-06 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Method for packaging articles for transportation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69525326T2 (de) | Oben offener behälter | |
EP0474813B1 (de) | Behälterrahmen zur verwendung mit einer palette zur bildung eines lager- und transportbehälters | |
DE69105365T2 (de) | Palette. | |
DE102008059376A1 (de) | Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden | |
DE8105754U1 (de) | Faltkiste | |
EP0313721B1 (de) | Verfahren zur Errichtung einer Verpackung an mit geraden Kanten versehenes oder mit geraden Kanten gestapeltes Packgut | |
EP0436783B1 (de) | Palette mit einer aufgelegten Platte zur Verhinderung des Verrutschens des aus Transportkästen bestehenden Ladegutes und aus diesen Teilen bestehender Stapel | |
EP3656693B1 (de) | Vorrichtung zum transport von stückgütern | |
DE69609190T2 (de) | Palettisierbarer behälter, behälterträger und palette | |
DE602005004764T2 (de) | Gewellte pappträger | |
DE9003424U1 (de) | Sockel für Verkaufsaufsteller | |
DE8611708U1 (de) | Verpackung | |
DE9204662U1 (de) | Verpackung für z.B. zu Kaltfluß neigende Heißschmelz-Kleber | |
DE202017100104U1 (de) | Vorrichtung zur Transportsicherung | |
DE29921226U1 (de) | Adapterplatte zum Stapeln von Gegenständen auf einer Palette | |
DE202008003909U1 (de) | Verpackung | |
DE19824255A1 (de) | Schutzvorrichtung für Kartonstapel | |
EP1702853A2 (de) | Stapelbarer Ladegutträger | |
DE4000724C2 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Verrutschens von Transportkästen auf Paletten und aus diesen Paletten und Transportkästen bestehender Stapel | |
DE4300672C2 (de) | Transportpalette | |
DE10312420B3 (de) | Stapelbarer Ladegutträger | |
DE69101013T2 (de) | Trägerstruktur für Kartonbehälter zur Manipulation mittels eines Gabelstaplers. | |
DE4101837C2 (de) | ||
DE7904479U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung und/oder zum Schutz von auf Paletten gestapelten Guetern | |
DE102016107711A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Transportsicherung |