DE9204399U1 - NH-Sicherung - Google Patents
NH-SicherungInfo
- Publication number
- DE9204399U1 DE9204399U1 DE9204399U DE9204399U DE9204399U1 DE 9204399 U1 DE9204399 U1 DE 9204399U1 DE 9204399 U DE9204399 U DE 9204399U DE 9204399 U DE9204399 U DE 9204399U DE 9204399 U1 DE9204399 U1 DE 9204399U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuse
- switch cover
- handle
- arm
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000005405 multipole Effects 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H31/00—Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H31/02—Details
- H01H31/12—Adaptation for built-in fuse
- H01H31/122—Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/50—Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
Landscapes
- Fuses (AREA)
Description
PAT27-02
CHRISTIAN GEYER GMBH & CO.
Nimrodstr. 10-18
8500 Nürnberg 70
Nimrodstr. 10-18
8500 Nürnberg 70
NH-Si ehe rung
Die Neuerung betrifft eine NH-Sicherung gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Der schwenkbar gelagerte Schaltdeckel der NH-Sicherung dient als Werkzeug zum Einsetzen und Herausnehmen eines
NH-Sicherungseinsatzes oder Trennmessers und bildet zusammen mit dem Oberteil die Beruhrschutzabdeckung für die unter Spannung
stehenden Teile der NH-Sicherung.
Bei Anwendung der NH-Sicherung in trafonahen Vertexleranlagen
des Niederspannungsnetzes, z.B. in Form einer NH-Sicherungsleiste in Kabelverteilerschränken, treten aufgrund der geringen
Impedanz der Zuleitung sehr hohe Kurzschlußströme auf, deren dynamische Kräfte das Herausschleudern der NH-Sicherungseinsätze
bzw. Trennmesser zur Folge hat, da die Kontaktkräfte der
CHRISTIAN GEYER GMBH & CO, :* : ° PAT27-02
Kontaktfedern, die auf die Messerkontaktstücke des eingesetzten
NH-Sicherungseinsatzes bzw. des Trennmessers wirken, alleine
nicht ausreichen, um dies zu verhindern.
Aufgabe der Neuerung ist, die NH-Sicherung mit einer Verriegelung auszustatten, die die im Kurzschlußfalle auftretenden
Kräfte egalisiert.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der
Neuerung sind Gegenstand der Unteranspruche.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeichnungen erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht des aus einer NH-Sicherungsleiste herausgebrochenen NH-Sicherungsunterteils mit einem
als Federriegel ausgebildeten Verriegelungselement,
Fig. 2 die Seitenansicht des aus einer NH-Sicherungsleiste herausgebrochenen NH-Sicherungsunterteils mit einem
als Kipphebel ausgebildeten Verriegelungselement.
An dem Oberteil 2 der NH-Sicherung ist an der dem Schwenklager 3A des Schaltdeckels 3 gegenüberliegenden Seite ein
Verriegelungselement 4 in Form eines Federriegels 4B angeformt, dessen Haken 4Bl den Schaltdeckel 3 durchgreift und in der am
Schaltdeckel 3 ausgeformten Hakenaufnahme 3C einrastet. Da diese Verbindung, die beim Verschwenken des Schaltdeckels 3 in die
Entnahmeposition des NH-Sicherungseinsatzes auch wieder gelöst werden muß, nicht die im Kurzschlußfalle auftretenden Kräfte
CHRISTIAN GEYER GMBH & CO.."
PAT27-02
egalisieren kann, ist im Bereich der öffnung 3Bl des Griffbügels
3B ein den Haken 4Bl blockierender Sperriegel 3D so angeordnet, daß dieser beim Umfassen des Griffbügels 3B zwangsläufig mit
umfasst werden muß und in die Entriegelungsposition gezogen wird, so daß beim Herausschwenken des Schaltdeckels 3 der
Haken 4Bl federnd ausweichen kann.
Beim Einschwenken des Schaltdeckels 3 in die Betriebsposition taucht der Federriegel 4B in den Schaltdeckel 3 ein und hebt
dabei den Sperriegel 3D so lange an, bis der Haken 4Bl in die Hakenaufnahme 3C eintaucht und dabei den Sperriegel 3D freigibt,
der dann in die Sperrposition zurückfedern kann.
Anstelle des durch einen Sperriegel 3D blockierten Federriegels 4B kann auch ein Kipphebel 4C Anwendung finden, mit dem
der Schaltdeckel 3 bestückt wird. Der zum Oberteil 2 hin gerichtete Arm 4Cl des Kipphebels 4C bewirkt mit einem an dem
Oberteil 2 angeformten Widerlager 2B eine formschlüssige Verbindung. Der zweite Arm 4C2 des Kipphebels 4C ragt so in die
öffnung 3Bl des Griffbügels 3B, daß diese eingeengt wird. Um den Griffbügel 3B umfassen zu können, muß der in die öffnung 3Bl
ragende Arm zwangsläufig weggedrückt werden, wobei die Verklinkung aufgehoben wird.
Claims (3)
1. NH-Sicherung, ein- oder mehrpolig, bestehend aus
- einem NH-Sicherungsunterteil (1) zur Aufnahme der NH-Sicherungseinsätze
- einem Oberteil (2), das zusammen mit dem an ihm schwenkbar gelagerten Schaltdeckel, an dem die NH-Sicherungseinsätze
zum Einsetzen in das NH-Sicherungsunterteil bzw. Herausnehmen aus dem NH-Sicherungsunterteil mittels einer Arretiervorrichtung
gehalten sind, die unter Spannung stehenden Teile berührungssicher abdeckt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaltdeckel (3) an der dem Schwenklager (3A) gegenüberliegenden Seite formschlüssig mittels eines Verriegelungselement
es (4) arretiert ist, das beim Umfassen des Griffbügels (3B) zwangsläufig mit betätigt wird.
2. NH-Sicherung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Oberteil (2) als Verriegelungselement (4) ein Federriegel (4B) angeformt ist, der mit seinem Haken (4Bl)
den Schaltdeckel (3) durchgreift und in die am Schaltdeckel (3) ausgeformte Hakenaufnahme (3C) einrastet,
- daß der Federriegel (4B) in der Raststellung durch einen die öffnung (3Bl) des Griffbügels (3B) einengenden und beim Umfassen
des Griffbügels (3B) mit zu betätigenden Sperrriegel (3D) blockiert wird.
CHRISTIAN GEYER GMBH & COn-, ,.;: . ■- ... ~ , .. \ PAT27-02
3. NH-Sicherung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaltdeckel (3) mit einem zweiarmigen Kipphebel (4C) bestückt ist, dessen zum Oberteil (2) hin gerichteter
Arm (4Cl) mit einem an dem Oberteil (2) angeformten Widerlager (2B) eine formschlüssige Verbindung bewirkt und dessen
zweiter Arm (4C2) in die öffnung (3Bl) des Griffbügels (3B)
ragt und diese dabei so einengt, daß beim Umfassen des Griffbügels (3B) der Arm (4C2) in die Entklinkungsposition zwangsläufig verschwenkt wird.
Arm (4Cl) mit einem an dem Oberteil (2) angeformten Widerlager (2B) eine formschlüssige Verbindung bewirkt und dessen
zweiter Arm (4C2) in die öffnung (3Bl) des Griffbügels (3B)
ragt und diese dabei so einengt, daß beim Umfassen des Griffbügels (3B) der Arm (4C2) in die Entklinkungsposition zwangsläufig verschwenkt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204399U DE9204399U1 (de) | 1992-04-01 | 1992-04-01 | NH-Sicherung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204399U DE9204399U1 (de) | 1992-04-01 | 1992-04-01 | NH-Sicherung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9204399U1 true DE9204399U1 (de) | 1992-05-21 |
Family
ID=6877960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9204399U Expired - Lifetime DE9204399U1 (de) | 1992-04-01 | 1992-04-01 | NH-Sicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9204399U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4419240A1 (de) * | 1993-06-07 | 1995-01-19 | Weber Ag | Ein- oder mehrpolige NH-Sicherung |
EP1585156A2 (de) * | 2004-04-09 | 2005-10-12 | Apator S.A. | Elektrische Schaltvorrichtung |
-
1992
- 1992-04-01 DE DE9204399U patent/DE9204399U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4419240A1 (de) * | 1993-06-07 | 1995-01-19 | Weber Ag | Ein- oder mehrpolige NH-Sicherung |
EP1585156A2 (de) * | 2004-04-09 | 2005-10-12 | Apator S.A. | Elektrische Schaltvorrichtung |
EP1585156A3 (de) * | 2004-04-09 | 2006-03-22 | Apator S.A. | Elektrische Schaltvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69837417T2 (de) | Klingenhalterdose für eine Metallsägemaschine | |
DE3722733C2 (de) | ||
DE9204399U1 (de) | NH-Sicherung | |
DE3900407A1 (de) | Sicherungskasten | |
DE9204401U1 (de) | NH-Sicherung | |
DE202018104959U1 (de) | Elektrische Steckdose | |
DE9203226U1 (de) | NH-Sicherung | |
DE3025480C2 (de) | Plombierter Stecker | |
DE2912008C2 (de) | Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen | |
DE19911852A1 (de) | Aufstecksicherung | |
DE29720244U1 (de) | Elektrizitätszähler, bestückt mit Kontaktstiften zum Kontaktieren einer Zählersteckklemme | |
DE362168C (de) | Selbstkassierender Kleiderhalter | |
DE3244417A1 (de) | Verriegelung fuer klappbare aussenliegende filterkassetten | |
DE8704618U1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung von in einen Stromkreis integrierten Varistoren | |
DE9107866U1 (de) | Rückgabebecher für Münzfernsprecher | |
DE19618451B4 (de) | Sicherung gegen unbefugtes Lösen für eine elektrische Steckverbindung | |
CH680821A5 (de) | ||
DE218869C (de) | ||
WO1999062067A2 (de) | Bügel zum halten einer datenträgerhülle | |
CH695176A5 (de) | NH-Sicherungs-Lasttrennschalter. | |
DE2937189A1 (de) | Verstellbarer kopfbuegel fuer kapselgehoerschuetzer | |
DE7504352U (de) | Verriegelungsvorrichtung an einem Großmüllbehälter | |
DE3012384C2 (de) | Sicherungsvorrichtung, insbesondere für Kunstwerke | |
DE8312913U1 (de) | Ortsfest angeordnete Fernsprechstation mit an einer Grundplatte lösbar befestigter Aufnahme für die Bedienungseinrichtungen | |
DE69938468T2 (de) | Sicherheitsadapter für den Anschluss einer elektrischen Vorrichtung an Sammelschienen |