[go: up one dir, main page]

DE9104485U1 - Document holding bar - Google Patents

Document holding bar

Info

Publication number
DE9104485U1
DE9104485U1 DE9104485U DE9104485U DE9104485U1 DE 9104485 U1 DE9104485 U1 DE 9104485U1 DE 9104485 U DE9104485 U DE 9104485U DE 9104485 U DE9104485 U DE 9104485U DE 9104485 U1 DE9104485 U1 DE 9104485U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
slot
document holding
strip according
holding strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9104485U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA FRANZ MENSCH 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
FA FRANZ MENSCH 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6866249&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE9104485(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by FA FRANZ MENSCH 8000 MUENCHEN DE filed Critical FA FRANZ MENSCH 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE9104485U priority Critical patent/DE9104485U1/en
Publication of DE9104485U1 publication Critical patent/DE9104485U1/en
Priority to EP92106252A priority patent/EP0508460B1/en
Priority to DE59209733T priority patent/DE59209733D1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/06Suspended filing appliances for hanging large drawings or the like
    • B42F15/066Suspended filing appliances for hanging large drawings or the like for hanging a single drawing, e.g. with self-locking means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Firma Franz Mensch
Schmellerstr. 19
8000 München 2
Company Franz Mensch
Schmellerstrasse 19
8000 Munich 2

SchriftguthalteleisteDocument holding bar

Die Neuerung bezieht sich auf eine Schriftguthalteleiste nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to a document holding strip according to the preamble of claim 1.

Solche Schriftguthalteleisten dienen der vorübergehenden Befestigung von Aufzeichnungsträgern wie Zetteln, Nachrichten, Plakaten usw. Als Beispiel seien eine Restaurantküche genannt, bei der die Bestellungen von den Kellnern dort sichtbar für die Küche deponiert werden; Kirchen, in denen die Liednummern des Gesangbuchs ausgesteckt werden; Einkaufs- oder Verkaufsabteilungen, in denen die laufenden oder bevorstehenden Warentransporte kenntlich gemacht werden; usw. Es sind Schriftguthalteleisten bekannt, bei denen die einzelnen Schriftgutobjekte wie Blätter oder Hefte mit Hilfe von federnd angedrückten Bügeln gehalten werden. Zum Einschieben und vorzugsweise auch zum Herausnehmen der Schriftgutobjekte müssen die Bügel durch Druck auf einen Gegenhebel abgehoben werden. Zur Bedienung dieser Leiste sind deshalb einerseits für das Schriftgutobjekt und andererseits für den Gegenhebel beide Hände erforderlich. Längere Andrückbügel können nicht gleichzeitig ein dickeres Schriftgutobjekt wie beispielsweise ein Heft und ein dünneres Schriftgutobjekt wie ein Einzelblatt festhalten, da das dickere Objekt die Spreizung bestimmt. Schließlich kann es leicht passieren, daß beim Lösen eines Schriftgutobjekts auch das benachbarte aus der Halteleiste herausfällt, oder daß bei ungenügender Lösung der Halteelemente und bei Klemmung das Schriftgut beim Herausnehmen zerreißt.Such document holding strips are used to temporarily attach recording media such as notes, messages, posters, etc. Examples include a restaurant kitchen where the waiters leave orders there so that they can be seen by the kitchen; churches where the song numbers in the hymn book are posted; purchasing or sales departments where current or upcoming goods shipments are marked; etc. Document holding strips are known in which the individual document objects such as sheets or booklets are held using spring-loaded brackets. To insert and preferably also to remove the document objects, the brackets must be lifted by pressing on a counter lever. To operate this strip, both hands are therefore required for the document object and for the counter lever. Longer pressure brackets cannot hold a thicker document object such as a booklet and a thinner document object such as a single sheet at the same time, since the thicker object determines the spread. Finally, it can easily happen that when one document object is released, the neighboring one also falls out of the holding strip, or that if the holding elements are not released sufficiently and are clamped, the document tears when it is removed.

Demgegenüber soll durch die Neuerung eine Schriftguthalteleiste geschaffen werden, die ohne weiteres und ohne Gefährdung des Schriftguts mit nur einer Hand bedient werden kann. Dies wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Neuerung erreicht. Demnach weist die Schriftguthalteleiste Haltekörper in Form von Kugeln auf, dieIn contrast, the innovation is intended to create a document holding bar that can be operated easily and without endangering the documents with just one hand. This is achieved by the innovation characterized in claim 1. Accordingly, the document holding bar has holding bodies in the form of balls that

in einem konischen Profil lose angeordnet sind, durch das von unten eingeschobene Schriftgut leicht um ein kleines Stück zur Seite und nach oben gedrückt werden und das einzelne Schriftgutobjekt zwischen sich und einer der Wände des Hohlprofilstabs einklemmen. Die Kugeln sind hierbei nebeneinander unabhängig verstellbar, im Gegensatz etwa zur rollenförmigen Wälzkörpern, bei denen sich benachbarte derartige Rollen leicht aneinander verklemmen und damit zu einem Zerreißen des Schriftguts führen können. Die Kugeln verursachen aufgrund ihres Gewichts die erforderliche Haftkraft, die jedoch naturgemäß nicht sehr hoch zu sein braucht; da andererseits das eingeschobene Schriftgut, beispielsweise ein Blatt Papier, keilartig in den zunehmend spitzigeren Winkel zwischen der Kugeloberfläche und der daran tangential anliegenden Wand vordringt, ist diese Vorschiebekraft sehr gering und kann leicht über jenes Blatt Papier übertragen werden, das somit nur mit einer Hand am unteren Rand gehalten und nach oben in den Schlitz eingeschoben zu werden braucht. Auch beim Herausziehen des Schriftguts stellt die durch die Andrückkraft der Kugeln ausgeübte Haftung nur einen so relativ kleinen Widerstand dar, daß ein Zerreißen des Schriftguts, auch wenn es nur aus einem Blatt Papier besteht, nicht befürchtet werden muß.are loosely arranged in a conical profile, are slightly pushed a little to the side and upwards by the document inserted from below, and clamp the individual document object between themselves and one of the walls of the hollow profile bar. The balls can be adjusted independently next to one another, in contrast to roller-shaped rolling elements, for example, where adjacent rollers of this type can easily jam together and thus lead to the document being torn. The balls cause the necessary adhesive force due to their weight, which, however, naturally does not need to be very high; on the other hand, since the inserted document, for example a sheet of paper, penetrates like a wedge into the increasingly acute angle between the surface of the ball and the wall tangentially adjacent to it, this pushing force is very low and can easily be transferred over the sheet of paper, which therefore only needs to be held with one hand at the lower edge and pushed upwards into the slot. Even when the document is pulled out, the adhesion exerted by the pressing force of the balls represents only such a relatively small resistance that there is no need to fear that the document will be torn, even if it only consists of a sheet of paper.

Vorzugsweise ist die Halteschiene nach Anspruch 2 aufgebaut, mit einem spitzen Winkel vorzugsweise in der Größenordnung von 45° und mit einer vertikalen Wand, an der das Schriftgut anliegt und von der Horizontalkomponente der Abstützungskraft des Kugelgewichts angedrückt wird.Preferably, the holding rail is constructed according to claim 2, with an acute angle preferably in the order of 45° and with a vertical wall against which the document rests and is pressed by the horizontal component of the supporting force of the ball weight.

Alternativ könnte die schräge Wand auch durch eine Wand mit Stufen nachgebildet sein, die sich beispielsweise aus horizontalen und vertikalen Teilen zusammensetzen, wobei im Grenzfall nur eine einzige Stufe gebildet ist, an deren Kante die Kugeln anliegen.Alternatively, the sloping wall could also be reproduced by a wall with steps, which consist, for example, of horizontal and vertical parts, whereby in the limiting case only a single step is formed, on the edge of which the balls rest.

In Übereinstimmung mit Anspruch 4 haben sich Glaskugeln bewährt, da sie einerseits hinsichtlich ihrer Kosten und andererseits hinsichtlich des Gewichts brauchbare Werte aufweisen. Die Ansprüche 5 und 6 geben bevorzugte Kugeleigenschaften und -maße, und die Ansprüche 7 und 8 bevorzugte Maße für die Dichtigkeit der Kugelket-In accordance with claim 4, glass balls have proven to be useful because they have acceptable values in terms of their costs and weight. Claims 5 and 6 give preferred ball properties and dimensions, and claims 7 and 8 give preferred dimensions for the tightness of the ball chain.

te an, also mit einem Spiel zwischen den Kugeln, das jede Klemmung der Kugeln gegeneinander ausschließt.te, i.e. with a clearance between the balls that prevents any clamping of the balls against each other.

Anspruch 9 betrifft eine seitliche Begrenzung des die Kugeln enthaltenden Innenraums des Hohlprofilstabs, die die Möglichkeit bietet, Schriftgutobjekte auch so einzuhängen, daß sie seitlich noch überstehen. Anspruch 10 schließlich betrifft eine Variante, die die überlappende Aufhängung zweier Schriftgutobjekte ermöglicht, beispielsweise eines Plakats und eines kleineren Nummernschilds. Claim 9 relates to a lateral limitation of the interior of the hollow profile rod containing the balls, which offers the possibility of hanging documents in such a way that they still protrude laterally. Finally, claim 10 relates to a variant that enables the overlapping hanging of two documents, for example a poster and a small license plate.

Eine besonders günstige Ausbildung der Schriftguthalteleiste ist in Anspruch 11 gekennzeichnet, nämlich mit der zusätzlichen Verwendung als Schriftgut-Halterinne, indem weitere Schriftgutobjekte wie Karten, steifere Plakate usw. oben in die Nut hineingestellt werden können.A particularly advantageous design of the document holding strip is characterized in claim 11, namely with the additional use as a document holding groove, in that further document objects such as cards, stiffer posters, etc. can be placed into the groove at the top.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:Further details, advantages and developments of the innovation emerge from the following description of preferred embodiments with reference to the drawing. They show:

Fig. 1 eine perspektivische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform der neuerungsgemäßen Schriftguthalteleiste; Fig. 1 is a perspective sectional view of a first embodiment of the document holding strip according to the invention;

Fig.&eegr; 2a,Fig. 2a,

2b u. 2c perspektivische Teildarstellungen des Endes von drei unterschiedlichen Ausführungen der Halteleiste nach Fig.2b and 2c are perspective partial views of the end of three different versions of the retaining strip according to Fig.

1;1;

Fig. 3 einen Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform; Fig. 3 is a cross-section through a modified embodiment;

Fig. 4 zwei Querschnitte durch eine weiterhin abgewandelte Ausführungsform in zwei unterschiedlichen Betriebsstellungen ;Fig. 4 two cross sections through a further modified embodiment in two different operating positions ;

Fig. 5 einen Querschnitt entsprechend Fig. 3 und 4 durch eine Halteleiste mit Treppenprofil;Fig. 5 shows a cross-section corresponding to Fig. 3 and 4 through a retaining strip with stair profile;

Fig.&eegr; 6,Fig.&eegr; 6,

7 u. 8 Querschnitte durch weiterhin abgewandelte Ausführungsformen . 7 and 8 Cross sections through further modified embodiments.

Die Schriftguthalteleiste gemäß Fig. 1 aus eloxiertem Aluminium einer Wandstärke von 1,5 bis 1,7mm umfaßt einen Hohlprofilstab 1 mit einer Rückwand 2, die beispielsweise mit Hilfe von Schrauben an einer Wand zu befestigen ist, einem horizontalen Steg 3, der im rechten Winkel von der Rückwand 1 nach vorne absteht, einer Vorderwand 4 in Form eines Streifens, der T-förmig beiderseits von der Vorderkante des horizontalen Stegs 3 absteht, und einer von der unteren Kante der streifenförmigen Vorderwand 4 mit einer Neigung von 45° zur Horizontalen oder auch zur Vertikalen in Richtung zur Rückwand 2 nach unten geneigten Kugel führungsbahn 5, zwischen deren unterer Kante 6 und der Rückwand 1 ein Spalt mit einer Spaltbreite in der Größenordnung von 7mm frei bleibt.The document holder strip according to Fig. 1 made of anodized aluminum with a wall thickness of 1.5 to 1.7 mm comprises a hollow profile bar 1 with a rear wall 2, which can be attached to a wall, for example, with the help of screws, a horizontal web 3, which projects forwards at a right angle from the rear wall 1, a front wall 4 in the form of a strip, which projects in a T-shape on both sides from the front edge of the horizontal web 3, and a ball guide track 5 inclined downwards from the lower edge of the strip-shaped front wall 4 with an inclination of 45° to the horizontal or also to the vertical in the direction of the rear wall 2, between the lower edge 6 of which and the rear wall 1 a gap with a gap width of the order of 7 mm remains free.

Die Vorderwand 4 kann an ihrer Vorderseite mit Aufzeichnungen versehen sein, beispielsweise mit Angaben zur Kategorie des zu befestigenden Schriftguts oder mit Werbung.The front wall 4 can be provided with markings on its front side, for example with information on the category of documents to be secured or with advertising.

Im unteren Teil bildet der Hohlprofilstab 1 ein Hohlprofil, das vom unteren Teil der Rückwand 2, vom horizontalen Steg 3, dem unteren Teil der Vorderwand 4, von der Kugelführungsbahn 5 und dem Schlitz 7 begrenzt wird. Der Innenraum 11 dieses Hohlprofils hat, wenn man den Schlitz 7 als Fläche ansieht, einen fünfeckigen Querschnitt. In diesen Innenraum 11 sind aneinandergereiht Kugeln 12 eingebracht, nämlich Glaskugeln eines Durchmessers, der größer als die Weite des Schlitzes 7 ist, beim beschriebenen Beispiel etwa mit einem Durchmesser von 10 bis 15mm. Das Gewicht der einzelnen Kugeln stützt sich auf der Kugelführungsbahn 5 und in Form einer horizontalen Komponente an der Rückwand 2 ab. Die Kugeln 12 sind im Innenraum 11 locker aufgereiht, insgesamt ergibt sich auf eine Länge des Innenraums 11 von 50cm ein Gesamt-Spiel von 4cm.In the lower part, the hollow profile rod 1 forms a hollow profile that is delimited by the lower part of the rear wall 2, the horizontal web 3, the lower part of the front wall 4, the ball guide track 5 and the slot 7. The interior 11 of this hollow profile has a pentagonal cross-section if the slot 7 is viewed as a surface. In this interior 11, balls 12 are placed in a row, namely glass balls with a diameter that is larger than the width of the slot 7, in the example described with a diameter of approximately 10 to 15 mm. The weight of the individual balls is supported on the ball guide track 5 and in the form of a horizontal component on the rear wall 2. The balls 12 are loosely lined up in the interior 11, resulting in a total play of 4 cm over a length of the interior 11 of 50 cm.

Die Kugeln 12 können zur Erhöhung der Haftreibung am eingeschobenen Schriftgut eine matt aufgerauhte, "gefrostete" Oberfläche haben. Von Bedeutung ist der Kugelradius im Verhältnis zur Schlitzbreite. Ist der Kugelradius gleich der oder größer als die Schlitzbreite, so legen sich die Kugeln 12 aufgrund ihrer Schwerkraft und der Schräge der Kugelführungsbahn 5 unter leichter Flächenpressung anThe balls 12 can have a matt, roughened, "frosted" surface to increase the friction on the inserted document. The ball radius in relation to the slot width is important. If the ball radius is equal to or greater than the slot width, the balls 12 will rest against the surface under slight surface pressure due to their gravity and the incline of the ball guide track 5.

die Rückwand 2 an und können leicht aufwärtsgerollt werden; eine solche Bemessung, also mit einem Kugeldurchmesser von 14 bis 15 mm bei einer Schlitzbreite von 7 mm, eignet sich besonders gut für weiches Schriftgut wie Papier. Ist jedoch der Kugelradius kleiner als die Schlitzbreite, so fallen die Kugeln etwas tiefer in den Schlitz 7 hinein und klemmen dort; eine solche Bemessung, beispielsweise mit einem Kugeldurchmesser von 13 mm bei einer Schlitzbreite von 7 mm, eignet sich deshalb trotz des verringerten Kugelgewichts besonders gut für steiferes Schriftgut wie Pappe oder Folie.the rear wall 2 and can be easily rolled upwards; such a dimension, i.e. with a ball diameter of 14 to 15 mm with a slot width of 7 mm, is particularly suitable for soft documents such as paper. However, if the ball radius is smaller than the slot width, the balls fall a little deeper into the slot 7 and get stuck there; such a dimension, for example with a ball diameter of 13 mm with a slot width of 7 mm, is therefore particularly suitable for stiffer documents such as cardboard or foil despite the reduced ball weight.

An den Enden ist der Innenraum 11 abgeschlossen durch eine Anschlagplatte 13, die ein Herausrollen der Kugeln 12 verhindert, jedoch entlang der Rückwand 2 einen Schlitz 14 frei läßt, der nach Fig. 2a und 2b vom Schlitz 7 bis zum horizontalen Steg 3 durchgezogen ist und nach Fig. 2c in einigen Millimetern Abstand vom Steg 3 endet; letztere Konstruktion entlastet den an die Rückwand 2 angrenzenden Teil des Stegs 3 von der Biegebelastung, die sich durch das Gewicht der vor diesem Stegteil befindlichen Leistenteile ergibt. Nach Fig. 2b trägt ein Strebensteg 15, der auf Zug beansprucht wird, dieses Gewicht.At the ends, the interior space 11 is closed off by a stop plate 13, which prevents the balls 12 from rolling out, but leaves a slot 14 free along the rear wall 2, which according to Fig. 2a and 2b runs from the slot 7 to the horizontal web 3 and according to Fig. 2c ends a few millimeters away from the web 3; the latter construction relieves the part of the web 3 adjacent to the rear wall 2 from the bending load that results from the weight of the strip parts located in front of this web part. According to Fig. 2b, a strut web 15, which is subjected to tensile stress, bears this weight.

Die Schriftguthalteleiste besteht also aus dem an den Enden durch die Anschlagplatte 13 geschlossenen Hohlprofilstab 1 und den Kugeln 12. Sie arbeitet folgendermaßen:The document holding bar consists of the hollow profile bar 1 closed at the ends by the stop plate 13 and the balls 12. It works as follows:

Schriftgut, beispielsweise ein Stück Papier 18 oder ein Heft 19, wird mit seinem oberen Rand von unten her entlang der Rückwand 2 in den Schlitz 7 eingeschoben. Je nach seiner Dicke drückt es im Innenraum 11 die Kugeln 12, auf die es entsprechend seiner Dicke stößt, um ein mehr oder weniger großes Stück zur Seite und entlang der Rampe der Bahn 5 nach oben. Beim weiteren Vorschieben des Schriftgutobjekts bis zum Anschlag am horizontalen Steg 3 befindet sich das Objekt zwar bereits im Spalt zwischen den Kugeln 12 und der Rückwand 2 und wird bereits mit der horizontalen Druckkraft, durch die es gehalten werden soll, beaufschlagt, jedoch ist diese Druckkraft entsprechend dem Gewicht der Kugeln 12 relativ niedrig und ist auch der Reibungskoeffizient entlang der KugeloberflächeDocuments, for example a piece of paper 18 or a booklet 19, are pushed with their upper edge from below along the rear wall 2 into the slot 7. Depending on their thickness, they push the balls 12 in the interior 11, which they hit according to their thickness, a greater or lesser distance to the side and upwards along the ramp of the track 5. When the document object is pushed further forward until it stops at the horizontal web 3, the object is already in the gap between the balls 12 and the rear wall 2 and is already subjected to the horizontal pressure force by which it is to be held, but this pressure force is relatively low in accordance with the weight of the balls 12 and the friction coefficient along the surface of the balls is also

relativ niedrig, zumal die Kugeln sich drehen können, so daß kein Zerreißen oder Zerknittern von Papier etc. befürchtet werden muß. Das Stück Papier 18 oder das Heft 19 können im allgemeinen mit einer einzigen Hand eingeschoben werden und können auch mit einer einzigen Hand wieder herausgezogen werden, was aufgrund der niedrigen Haftreibungskraft ohne Gefährdung des Schriftguts möglich ist. Hierfür sind auch die Kugelform der Haltekörper und deren lockere Anordnung verantwortlich, da sich die Kugeln 12 nicht gegenseitig im Innenraum 11 verkeilen, einspreizen oder dergleichen. relatively low, especially since the balls can rotate, so that there is no risk of tearing or crumpling of paper etc. The piece of paper 18 or the booklet 19 can generally be inserted with one hand and can also be pulled out again with one hand, which is possible without endangering the documents due to the low static friction force. The spherical shape of the holding bodies and their loose arrangement are also responsible for this, since the balls 12 do not wedge, spread or the like against each other in the interior 11.

Aufgrund des Schlitzes 14 kann auch Schriftgut eingesteckt werden, das seitlich über den Rand der Halteleiste vorsteht, also beispielsweise sehr breite Plakate oder auch ein Zettel, an dem wenigstens ein Teil des an den oberen Rand anschließenden Bereichs sichtbar bleiben soll. Nach den Fig.&eegr; 2a und 2b kann das Schriftgut, auch wenn es seitlich übersteht, bis zum oberen Anschlag am Steg 3 eingeschoben werden, nach Fig. 2c wirkt am Rand der Leiste das Ende des Schlitzes 14 als Anschlag.Due to the slot 14, documents can also be inserted that protrude laterally over the edge of the holding strip, for example very wide posters or a piece of paper on which at least part of the area adjacent to the upper edge should remain visible. According to Fig. 2a and 2b, the documents can be inserted up to the upper stop on the web 3, even if they protrude laterally; according to Fig. 2c, the end of the slot 14 acts as a stop on the edge of the strip.

Im oberen Teil ist der Hohlprofilstab aufgrund der beschriebenen Ausführung mit einer oben offenen Rinne oder Nut 23 gebildet, die durch die oberen Teile der Rückwand 2 und der Vorderwand 4 sowie durch den horizontalen Steg 3 begrenzt ist und als Halterung für weiteres Schriftgut dienen kann, nämlich für größere Karten, Plakate usw., die in die Nut 23 hineingestellt werden und sich an der Zimmerwand, an die die Halteleiste angeschraubt ist, lehnen. Der obere Teil der Vorderwand 4 verhindert deren Herunterrutschen.In the upper part, the hollow profile bar is formed with a groove or slot 23 that is open at the top due to the design described, which is limited by the upper parts of the rear wall 2 and the front wall 4 as well as by the horizontal web 3 and can serve as a holder for other documents, namely for larger cards, posters, etc., which are placed in the slot 23 and lean against the wall of the room to which the holding strip is screwed. The upper part of the front wall 4 prevents them from slipping down.

Die Figuren 3 bis 6 zeigen abgewandelte Querschnittsformen. Nach Fig. 3 ist die schräge Kugelführungsbahn 5 ersetzt durch ein Eckprofil mit einem vertikalen Wandstück 24, einem horizontalen Wandstück 25 und einem erneuten vertikalen Wandstück 26, das jedoch auch entfallen kann. Die Kugeln 12 stützen sich an der Kante 27 ab, an der das horizontale Wandstück 25 in das vertikale Wandstück 26 übergeht. Bei Einschieben von Schriftgut wie dem Stück Papier 18 oder dem Heft 19 wird die Kugel um eine Drehachse an der Kante 27 ein kleines Stück weit verschwenkt.Figures 3 to 6 show modified cross-sectional shapes. According to Fig. 3, the inclined ball guide track 5 is replaced by a corner profile with a vertical wall section 24, a horizontal wall section 25 and another vertical wall section 26, which can, however, also be omitted. The balls 12 are supported on the edge 27, where the horizontal wall section 25 merges into the vertical wall section 26. When documents such as the piece of paper 18 or the booklet 19 are inserted, the ball is pivoted a small distance around an axis of rotation on the edge 27.

Die Fig.&eegr; 4 und 5 zeigen Ausführungsformen, bei denen die schräge Bahn 5 durch im Vergleich zu Fig. 3 mehrere Stufen ersetzt ist, wodurch nach Fig. 4 außer der Kante 27 noch eine Kante 28 gebildet ist. Die Kante 28 ist um ein kleines Stück weiter weg von der Rückwand 2 angeordnet und um ein Stück näher am horizontalen Steg 3 angeordnet. Der Abstand zur Rückwand 2 ist jedoch kleiner als der Durchmesser der Kugeln 12. Beim Einschieben des Papiers 18 werden die Kugeln 12 ebenso wie gemäß Fig. 3 um ein kleines Stück um die Kante 27 verschwenkt. Wird jedoch das Heft 19 eingeschoben, so muß die Kugel 12 aufgrund der größeren Dicke des Hefts 19 aufwärts und über die Kante 28 hinwegrollen, die nun als Schwenkachse wirkt. Wie die in Fig. 4 eingezeichneten Kräfteparallelogramme veranschaulichen, ist nun aufgrund des größeren Abstands zur Rückwand 1 die Kraft, mit der die Kugeln 12 gegen diese Rückwand drücken, höher, was aufgrund der größeren Dicke und aufgrund des größeren Gewichts des Hefts 19 angemessen ist. Fig. 5 veranschaulicht den Ersatz der schrägen Bahn 5 durch eine Treppenstruktur. Größe und Gewicht der Kugeln werden hierbei vom Benutzer nach seinen Bedürfnissen gewählt.Figs. 4 and 5 show embodiments in which the inclined track 5 is replaced by several steps compared to Fig. 3, whereby, according to Fig. 4, in addition to the edge 27, an edge 28 is formed. The edge 28 is arranged a little further away from the rear wall 2 and a little closer to the horizontal web 3. However, the distance to the rear wall 2 is smaller than the diameter of the balls 12. When the paper 18 is inserted, the balls 12 are pivoted a little bit around the edge 27, just as in Fig. 3. However, if the booklet 19 is inserted, the ball 12 must roll upwards and over the edge 28 due to the greater thickness of the booklet 19, which now acts as a pivot axis. As the force parallelograms shown in Fig. 4 illustrate, the force with which the balls 12 press against the rear wall 1 is now higher due to the greater distance from the rear wall 1, which is appropriate due to the greater thickness and the greater weight of the handle 19. Fig. 5 illustrates the replacement of the inclined track 5 with a staircase structure. The size and weight of the balls are selected by the user according to his needs.

Fig. 6 zeigt einen Querschnitt etwa vergleichbar demjenigen nach Fig. 1, jedoch als Doppelhalteleiste, nämlich mit zwei schrägen Kugel führungsbahnen 5 und 51 und zwei Innenräumen 11 und 11', wobei als Abstützfläche für die Kugeln im Innenraum 11' die Außenseite der Kugelführungsbahn 5 dient und zwischen der unteren Kante der Kugelführungsbahn 5' und der äußeren Wandfläche der Kugelführungsbahn 5 ein Schlitz 7' liegt, in den ein zweites, vorgehängtes Schriftgutobjekt eingeführt werden kann.Fig. 6 shows a cross-section approximately comparable to that of Fig. 1, but as a double holding strip, namely with two inclined ball guide tracks 5 and 51 and two interior spaces 11 and 11', whereby the outside of the ball guide track 5 serves as a support surface for the balls in the interior space 11' and between the lower edge of the ball guide track 5' and the outer wall surface of the ball guide track 5 there is a slot 7' into which a second, suspended document object can be inserted.

Fig. 7 zeigt noch eine weitere Abwandlung des Querschnitts von Fig. 1, bei dem die schräge Bahn 5 nicht unmittelbar am Schlitz 7 ansetzt, sondern sich dazwischen noch ein horizontaler Streifen 37 befindet. Anstelle dieses Streifens 37 oder zusätzlich zu diesem könnten sich auch noch weitere Wandteile, beispielsweise ein vertikaler Streifen, anschließen.Fig. 7 shows a further modification of the cross-section of Fig. 1, in which the inclined track 5 does not start directly at the slot 7, but there is a horizontal strip 37 in between. Instead of this strip 37 or in addition to it, other wall parts, for example a vertical strip, could also be connected.

Fig. 8 zeigt eine Halteleiste in Form eines Hohlprofilstabs mit einem horizontalen Steg 33, der mit Hilfe einer Schraube 34 an die Decke schraubbar ist und an dem zwei gegeneinander geneigte Kugelführungsbahnen 35 ansetzen. Zwischen den unteren Kanten der schrägen Bahnen 35 befindet sich wiederum der Schlitz 7, über dem die Kugeln 12 liegen. Schriftgut kann bei der dargestellten Ausführungsform auf beiden Seiten der Kugelreihe eingeschoben werden. Hierdurch sind überlappende Schaustellungen möglich, indem auf der Betrachterseite zwischen die vordere Bahn 35 und die Reihe der Kugeln 12 ein kleineres Schriftgut eingeschoben wird, das dann das dahinter eingeschobene Schriftgutstück teilweise verdeckt.Fig. 8 shows a support strip in the form of a hollow profile bar with a horizontal web 33, which can be screwed to the ceiling using a screw 34 and to which two ball guide tracks 35 inclined towards each other are attached. Between the lower edges of the inclined tracks 35 there is again the slot 7, above which the balls 12 lie. In the embodiment shown, documents can be inserted on both sides of the row of balls. This makes overlapping displays possible by inserting a smaller document on the viewer's side between the front track 35 and the row of balls 12, which then partially covers the piece of document inserted behind it.

Claims (11)

SchutzansprücheProtection claims 1. Schriftguthalteleiste zur vorübergehenden Befestigung und Darbietung von Schriftgut, bestehend aus einem Hohlprofilstab (1), der entlang seiner Unterseite einen Schlitz (7) aufweist, und im Hohlprofilstab aufgereiht angeordneten Haltekörpern (12) einer die Schlitzbreite übersteigenden Querabmessung, die festhaltend am mit seinem oberen Rand durch den Schlitz eingeschobenen Schriftgut (18, 19) angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekorper Kugeln (12) sind und der Hohlprofilstab eine nach unten zum Schlitz (7) zu abnehmende Innenweite aufweist, die in ihrem schmälsten Teil eine kleinere Abmessung als den Durchmesser der Kugeln hat.1. Document holding strip for the temporary fastening and presentation of documents, consisting of a hollow profile rod (1) which has a slot (7) along its underside, and holding bodies (12) arranged in a row in the hollow profile rod with a transverse dimension exceeding the width of the slot, which hold the documents (18, 19) pushed through the slot with their upper edge, characterized in that the holding bodies are balls (12) and the hollow profile rod has an inner width which decreases downwards towards the slot (7), which in its narrowest part has a smaller dimension than the diameter of the balls. 2. Schriftguthalteleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlquerschnitt des Hohlprofilstabs (1) in der Nachbarschaft des Schlitzes (7) die Form eines spitzen Winkels hat, dessen Scheitel zur Bildung des Schlitzes abgeschnitten ist.2. Document holding strip according to claim 1, characterized in that the hollow cross section of the hollow profile bar (1) in the vicinity of the slot (7) has the shape of an acute angle, the apex of which is cut off to form the slot. 3. Schriftguthalteleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlprofilstab angrenzend an den Schlitz (7) eine mit Längsstufen (27, 28) versehene Wand aufweist.3. Document holding strip according to claim 1, characterized in that the hollow profile bar has a wall provided with longitudinal steps (27, 28) adjacent to the slot (7). 4. Schriftguthalteleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) Glaskugeln sind.4. Document holding strip according to one of claims 1 to 3, characterized in that the balls (12) are glass balls. 5. Schriftguthalteleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) eine aufgerauhte Oberfläche haben.5. Document holding strip according to one of claims 1 to 4, characterized in that the balls (12) have a roughened surface. 6. Schriftguthalteleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (7) eine Breite von 5 bis 9 mm hat und die Kugeln gleichen Durchmesser von 10 bis 18 mm haben.6. Document holding strip according to one of claims 1 to 5, characterized in that the slot (7) has a width of 5 to 9 mm and the balls have the same diameter of 10 to 18 mm. 7. Schriftguthalteleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (12) in der Längsrichtung der Leiste locker mit einem gesamten freien Zwischenraum in der Größenordnung von 2 bis 12% der Gesamtlänge aufgereiht sind.7. Document holding strip according to one of claims 1 to 6, characterized in that the balls (12) are loosely arranged in the longitudinal direction of the strip with a total free space in the order of 2 to 12% of the total length. 8. Schriftguthalteleiste nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte freie Zwischenraum zwischen den Kugeln (12) angenähert 7 bis 8% der Gesamtlänge beträgt.8. Document holding strip according to claim 1 1 , characterized in that the total free space between the balls (12) is approximately 7 to 8% of the total length. 9. Schriftguthalteleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Hohlprofilstabs (1) in dessen Hohlquerschnitt von wenigstens einer der Wände her Anschläge (13) hineinragen, die einen vom Schlitz (7) ausgehenden und entlang einer anderen, an den Schlitz (7) angrenzenden Wand (2) verlaufenden Bereich (14) freilassen, dessen Ausdehnung wenigstens in einer Richtung den Durchmesser der Kugeln (12) unterschreitet.9. Document holding strip according to one of claims 1 to 8, characterized in that at the ends of the hollow profile bar (1) in its hollow cross section from at least one of the walls, stops (13) protrude, which leave free a region (14) starting from the slot (7) and running along another wall (2) adjacent to the slot (7), the extent of which is less than the diameter of the balls (12) in at least one direction. 10. Schriftguthalteleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlprofilstab (1) zwei mit Kugeln gefüllte parallele Hohlquerschnitte (11, II1) umfaßt.10. Document holding strip according to one of claims 1 to 9, characterized in that the hollow profile rod (1) comprises two parallel hollow cross sections (11, II 1 ) filled with balls. 11. Schriftguthalteleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlprofilstab (1) an seiner Oberseite eine in seiner Längsrichtung verlaufende Nut (23) aufweist.11. Document holding strip according to one of claims 1 to 10, characterized in that the hollow profile bar (1) has on its upper side a groove (23) running in its longitudinal direction.
DE9104485U 1991-04-12 1991-04-12 Document holding bar Expired - Lifetime DE9104485U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9104485U DE9104485U1 (en) 1991-04-12 1991-04-12 Document holding bar
EP92106252A EP0508460B1 (en) 1991-04-12 1992-04-10 Gripping device for sheets of paper
DE59209733T DE59209733D1 (en) 1991-04-12 1992-04-10 Document retention bar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9104485U DE9104485U1 (en) 1991-04-12 1991-04-12 Document holding bar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9104485U1 true DE9104485U1 (en) 1991-06-13

Family

ID=6866249

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9104485U Expired - Lifetime DE9104485U1 (en) 1991-04-12 1991-04-12 Document holding bar
DE59209733T Expired - Lifetime DE59209733D1 (en) 1991-04-12 1992-04-10 Document retention bar

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59209733T Expired - Lifetime DE59209733D1 (en) 1991-04-12 1992-04-10 Document retention bar

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0508460B1 (en)
DE (2) DE9104485U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104289U1 (en) 2016-07-20 2017-08-02 Martin Wagner Device for clamping a body

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2752021A1 (en) * 1996-07-31 1998-02-06 Giordano Franck Francois Yvon Suspension unit for paper sheets
WO2006089336A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 David Wayne Lutze Paper holder
DE102009059239A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-22 Kassen & Waagen Service Berndt e. K., 87665 Holding device for documents with time display

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE658961A (en) *
CH164145A (en) * 1932-08-25 1933-09-30 Ver Schulmoebelfabriken Gmbh Hanging bar for pictures, posters, drawings and similar flat objects.
GB939400A (en) * 1962-09-13 1963-10-16 Hettich Great Britain Ltd Improvements in or relating to devices for supporting sheets and the like
GB8704885D0 (en) * 1987-03-03 1987-04-08 Johnson D Sheet material holding clip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104289U1 (en) 2016-07-20 2017-08-02 Martin Wagner Device for clamping a body

Also Published As

Publication number Publication date
DE59209733D1 (en) 1999-09-23
EP0508460B1 (en) 1999-08-18
EP0508460A1 (en) 1992-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914463T2 (en) LABEL HOLDER.
DE3509224A1 (en) DRAWING STAND WITH FLEXIBLE PANEL
DE9104485U1 (en) Document holding bar
DE3343537C2 (en)
DE8706914U1 (en) Clamp frame
DE69509062T2 (en) Clamping rail for hanging materials
CH248813A (en) Facility for receiving forms and documents.
DE3136334C2 (en) Vending machine for flat goods
DE3820786A1 (en) HOLDING DEVICE FOR WRITTEN, PAPER GOODS OR THE LIKE
DE705129C (en) Finding index trained as a steep index
DE480185C (en) Device for receiving billboards or sheets that are to be temporarily attached to a rigid and fixed billboard
DE102004036862B4 (en) Display board for photos, postcards and leaf-shaped objects
DE6920188U (en) DISPENSER FOR SHEETS MADE OF PAPER OR FOIL, IN PARTICULAR ALUMINUM FOIL
DE3027190A1 (en) Computer print-out holder - has support height adjuster consisting of gear and rack between two plates
DE69304674T2 (en) Process for changing and device for image holder
DE29923499U1 (en) Stands for printed matter
AT408485B (en) Holder for an air gun target strip
DE202020106157U1 (en) Paper towel dispenser
DE94833C (en)
DE29806529U1 (en) Device for presenting information
DE3023244A1 (en) Display stand for flat goods - consists of back, base and front, with rail underneath back and front
DE20303086U1 (en) Teaching equipment for traffic education of children comprises two cardboard sheets connected with each other along fold, equal in size, one of which carries lesson plan and other predetermined number of sheets, individually removable
DE8107809U1 (en) BINDING STRIPES
DE29801070U1 (en) Storage container with tubular holder for roll-shaped, elongated and similar shaped objects
DE8129411U1 (en) Sign for marking flat objects, especially carpets