[go: up one dir, main page]

DE8706914U1 - Clamp frame - Google Patents

Clamp frame

Info

Publication number
DE8706914U1
DE8706914U1 DE8706914U DE8706914U DE8706914U1 DE 8706914 U1 DE8706914 U1 DE 8706914U1 DE 8706914 U DE8706914 U DE 8706914U DE 8706914 U DE8706914 U DE 8706914U DE 8706914 U1 DE8706914 U1 DE 8706914U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
front element
strip
edge
claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8706914U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARKETING-DISPLAYS PRODUKTIONSGESELLSCHAFT fur WERBE- und VERKAUFSFOERDERUNGSSYSTEME MBH 5000 KOELN DE
Original Assignee
MARKETING-DISPLAYS PRODUKTIONSGESELLSCHAFT fur WERBE- und VERKAUFSFOERDERUNGSSYSTEME MBH 5000 KOELN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARKETING-DISPLAYS PRODUKTIONSGESELLSCHAFT fur WERBE- und VERKAUFSFOERDERUNGSSYSTEME MBH 5000 KOELN DE filed Critical MARKETING-DISPLAYS PRODUKTIONSGESELLSCHAFT fur WERBE- und VERKAUFSFOERDERUNGSSYSTEME MBH 5000 KOELN DE
Priority to DE8706914U priority Critical patent/DE8706914U1/en
Publication of DE8706914U1 publication Critical patent/DE8706914U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0018Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels panel clamping or fastening means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

VON KREiSLER ' SCttÖNWÄLb ' EISHOLD FUES VON KREiSLER KELLER SELTING WERNERVON KREiSLER ' SCttÖNWÄLb ' EISHOLD FUES VON KREiSLER KELLER SELTING WERNER

Anmelderin.tApplicant.t

marketing-displaysmarketing displays

Prodüktionsgeselischaft fürProduction company for

Werbe- und Verkaufsförderurigs-Advertising and sales promotion

systeme mbHsystems mbH

Im Gewerbegebiet PeschIn the Pesch industrial estate

5000 Köln 71 (Pesch)5000 Cologne 71 (Pesch)

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Drying, von Kreiilor t 1973 Dr.-Ing. K, W, Eishold 11981Drying, von Kreiilor t 1973 Dr.-Ing. K, W, Eishold 11981

Drying. K. SchönwaldDrying. K. Schönwald

Df. J, F. FuesDf. J, F. Fues

Dipl.-Chem. Alek von KreislerDipl.-Chem. Alek von Kreisler

Dipl.-Chem. Carola KellerDipl.-Chem. Carola Keller

Dipl.-Ing. G. SellingDipl.-Ing. G. Selling

Dr. HrK. WernerDr. K. Werner

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNHAUS AT THE MAIN TRAIN STATION

D-SOOO KÖLN 1D-SOOO COLOGNE 1

13. Mai 1987 Sg-DB/my13 May 1987 Sg-DB/my

KlemmrahmenClamp frame

Die Erfindung bezieht sich auf einen Klemmrahmen zur Aufnahme von blattförmigen Einlagen, wie Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen, mit einem Grundrahmen, an dessen Rändern Frontelemente befestigt sind, die vorgespannt gegen den Grundrahmen klappbar sind und mit einer Haltevorrichtung für die blattförmige Einlage. The invention relates to a clamping frame for accommodating sheet-shaped inserts, such as advertising and promotional sheets or the like, with a base frame, to the edges of which front elements are attached, which can be folded against the base frame in a pre-tensioned manner and with a holding device for the sheet-shaped insert.

Klemmrahmen dienen zur Aufnahme von blattförmigen Einlagen, die von Zeit zur Zeit ausgewechselt werden sollen. Zu diesem Zweck werden die Prontelemente aus der Rahmenfläche herausgeklappt, das Einlegeblatt wird herausgenommen und es wird ein anderes Einlegeblatt dadurch in dem Klemmrahmen gehalten, daß die Frontelemente wieder gegen den Grundrahmen geklappt werden, wobei sie eine schmale Randzone des Einlegeblattes klemmendClamp frames are used to hold sheet-shaped inserts that need to be replaced from time to time. For this purpose, the front elements are folded out of the frame surface, the insert is removed and another insert is held in the clamp frame by folding the front elements again against the base frame, clamping a narrow edge zone of the insert.

Telefon: (0221) 1310-fl Telex: ES8 2307 dopa d Telegram): Darapctent Köln Telecopier: (0221) 134297 hfotec 6350 A (group &bgr; + Bi)Telephone: (0221) 1310-fl Telex: ES8 2307 dopa d Telegram): Darapctent Cologne Telecopier: (0221) 134297 hfotec 6350 A (group &bgr; + Bi)

KONTEN: ScL Oppenheim ir. & Ge, Köln (BIZ 370 302 00) Kto. Nr. 10760ACCOUNTS: ScL Oppenheim ir. & Ge, Cologne (BIZ 370 302 00) Account No. 10760

Deutsche Bank AG, KSIn (BIZ 37070060) Kto. Nr. 1165 • -Poslgiro Köln (BLZ 37010050) Kfo. Nr. 654-500Deutsche Bank AG, KSIn (BIZ 37070060) Account No. 1165 • -Poslgiro Köln (BLZ 37010050) Account No. 654-500

gegen den Gründrahmen drücken* Es hat sich gezeigt, daß die Klemmkraft der Frontelemente häufig nicht groß genüg ist, Um ein sicheres Festhalten der blattförmigen Einlage zu gewährleisten. Insbesondere dann nicht, wenn WindbelüBtungen auftreten, die die Einlage unter den Frontelemente herausziehen und zerreißen. Um diesem Mangel zu begegnen, wurden Klenünrahmen mit Haltevorrichtungen ausgerüstet. Eine bekannte derartige Halte-Vorrichtung (DE-PS 3 247 438) besteht aus einer Spannpratze, die an dem Lager eines zwei einarmige Hebel miteinander verbindenden Gelenkes vorgesehen ist, deren andere Enden in einem Lager des Gründrahmens bzw. des Frontelementes gelagert sind. Durch das Gelenk des Kniehebels wird beim Schließen des Frontelementes eineagainst the base frame* It has been shown that the clamping force of the front elements is often not great enough to ensure that the leaf-shaped insert is held securely. This is particularly the case when wind gusts occur, which pull the insert out from under the front elements and tear it apart. To counteract this deficiency, small frames were equipped with holding devices. A known holding device of this kind (DE-PS 3 247 438) consists of a clamping claw, which is provided on the bearing of a joint connecting two one-armed levers, the other ends of which are mounted in a bearing of the base frame or the front element. The joint of the toggle lever creates a

,15 Kraft auf die Spannpratze ausgeübt, die den Randbereich der blattförmigen Einlage gegen den Grundrahmen preßt. Die Kniehebelanordnung ist durch die drei benötigten Gelenkstellen kompliziert und störanfällig. Bei geöffnetem Frontelement gegen die Kniehebelanordnung geri ^htete Krafteinwirkungen können die Hebel aus ihren Lagern drücken oder die Hebel verbiegen, so daß die Kniehebe !anordnung die gewünschte Schließ- und Spannkraft bei geschlossenem Frontelement nicht aufbringt. Bei Verteilung mehrerer Kniehebelanordnungen über die Länge des Frontelementes führen bereits sehr geringfügige bauteilbedingte Funktionsabweichungen zu einer angleichmäßigen Schließ- und Spannkraftverteilung über | die Länge des Frontelementes mit entsprechend ungleichmäßiger Anklemmung des Randbereiches der blattförmigen &ogr; Einlage.,15 force is exerted on the clamping claw, which presses the edge area of the leaf-shaped insert against the base frame. The toggle lever arrangement is complicated and prone to failure due to the three joints required. When the front element is open, forces directed against the toggle lever arrangement can push the levers out of their bearings or bend the levers, so that the toggle lever arrangement does not produce the desired closing and clamping force when the front element is closed. When several toggle lever arrangements are distributed over the length of the front element, even very minor functional deviations due to the components lead to an uneven closing and clamping force distribution over the length of the front element with a correspondingly uneven clamping of the edge area of the leaf-shaped insert.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klemmrahmen der eingangs erwähnten Art mit einer einfachen, stets zuverlässig wirksamen Haltevorrichtung für die 35The invention is based on the object of providing a clamping frame of the type mentioned at the beginning with a simple, always reliably effective holding device for the 35

• · I
• a « 4 f
· I
• a « 4 f

• · i · i

blattförmige Einlage auszurüsten*leaf-shaped insert*

Diese Aufgabe Wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Haltevorrichtung über den unteren Abschluß der Frontelemente vorstehende Krallenspitzen aufweist, die bei geschlossenen Frofttelementen in ein Polster auf dem Grundrahmen einstechen.This object is achieved according to the invention in that the holding device has claw tips protruding beyond the lower end of the front elements, which, when the front elements are closed, penetrate into a cushion on the base frame.

Die Kombination von Krallenspitzen an dem klappbaren Frontelement und durchstechbarem Polster auf dem Grundrahmen bildet eine Haltevorrichtung, die von jeglicher zur Aufbringung der Schließkraft des Frontelementes vorgesehenen Anordnung unabhängig ist und die ohne bewegliehe Teile zeitlich unbegrenzt funktionsfähig ist. Bei aufgeklappten Frontelementen wird die blattförmige Einlage, z.B. ein Plakat, so auf dem Grundrahmen plaziert, daß ihr Rand auf dem Polster liegt. Nach Schließen der Frontelemente und der durch ihre Vorspannung erzielten Klemmkraft in Richtung des Grundrahmens durchstechen die Krallenspitzen den Plakatrand und dringen in das Polster ein. Die nachgiebige Unterlegung des Plakatrandes und seine hierdurch erzielte Abhebung von der Fläche des Grundrahmens hat zur Folge, daß die Krallenspitze das Plakatpapier nicht nur punktförmig auf dem Grundrahmen anheftet, sondern daß sie das Plakatpapier mit einem Teil ihrer Lange durchdringt, so daß der Plakatrand "angenagelt" wird. Zusätzlich zu dem Effekt der Aufspießung des Plakatrandes wird dieser durch das Polster auf dem Grundrahmen durch leichte Anpressung gegen die ünterflache festgelegt, die ebenfalls zur Verschiebungssicherung und Halterung des Plakates in dem Klemmrahmen beiträgt. Da außerdem die Klemmkraft des vorgespannten Frontelementes auf den Plakatrand wirkt, verfügt der erfindungsgemäße Klemm-The combination of claw tips on the foldable front element and pierceable padding on the base frame forms a holding device that is independent of any arrangement intended to apply the closing force of the front element and that can function indefinitely without moving parts. With the front elements unfolded, the sheet-shaped insert, e.g. a poster, is placed on the base frame so that its edge lies on the padding. After the front elements are closed and the clamping force achieved by their pre-tension in the direction of the base frame, the claw tips pierce the edge of the poster and penetrate the padding. The flexible support of the edge of the poster and its resulting lifting from the surface of the base frame means that the claw tip not only attaches the poster paper to the base frame in a point-like manner, but also penetrates the poster paper with part of its length, so that the edge of the poster is "nailed" in place. In addition to the effect of impaling the poster edge, the padding on the base frame holds it in place by gently pressing it against the surface, which also contributes to preventing the poster from moving and holding it in the clamping frame. Since the clamping force of the pre-tensioned front element also acts on the poster edge, the clamping frame according to the invention has

• t« »Mt it till• t« »Mt it till

• · · · Ii &igr;• · · · Ii &igr;

&bull; · I llll Il I <>*«-««« · «At i I&bull; · I llll Il I <>*«-««« · «At i I

* · · «ill* · · «ill

s st f«/ if i s st f«/ if i

rahmen über drei ölen ergänzende Faktoren, die den Plakatrand festhalten und für seine sichere gleichmäßige Fixierung in dem Klemmrahmen sorgen*frame with three oils complementary factors that hold the poster edge in place and ensure that it is securely and evenly fixed in the clamping frame*

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes Frontelement mit mindestens einer Blattfeder ausgestattet ist, deren eines Ende an dem äußeren Rand des Frontelementes angreift und deren anderes Ende in einer Aufnahme des Grundrahmens angeord-In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that each front element is equipped with at least one leaf spring, one end of which engages the outer edge of the front element and the other end of which is arranged in a receptacle of the base frame.

1Ö net ist und daß die Krallenspitzen aus der Fläche einer Blattfederlamelle abgebogen sind, deren beiden Enden in einander diagonal gegenüberliegenden Eckpartien an der Unterseite des Fronteiementes eingespannt sind. Die Blattfedern vermitteln Spannkraft sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Frontelement und ihre Funktion ist unabhängig von der Haltevorrichtung, zu der die als Krallenfeder ausgebildete Blattfederlamelle gehört. Eine solche Krallenfeder hat den Vorteil, daß die Krallenspitzen die Form dreieckiger Messerchen haben, die bei der Durchdringung des Plakatrandes in diesem scharf durchtrennte, zum Plakatrand parallele Schlitze ausbilden, die bei Einwirkung von Windkräften weniger zum Ausreißen neigen als von einem kreisföriuigen Dorn erzeugte Löcher. Dies ist vor allem auf die im Verhältnis zu einem Dorn sehr kleine Schnittstelle in dem Plakatrand zurückzuführen.1Open and that the claw tips are bent from the surface of a leaf spring slat, the two ends of which are clamped in diagonally opposite corner sections on the underside of the front element. The leaf springs provide tension both when the front element is closed and when it is open and their function is independent of the holding device to which the leaf spring slat designed as a claw spring belongs. Such a claw spring has the advantage that the claw tips have the shape of triangular knives which, when they penetrate the edge of the poster, form sharply cut slits parallel to the edge of the poster, which are less likely to tear when exposed to wind forces than holes created by a circular mandrel. This is mainly due to the very small cutting area in the edge of the poster compared to a mandrel.

Ferner ist vorteilhaft, daß das Polster als gummielastxsche Leiste ausgebildet ist, die auf dem Grundrahmen befestigt ist und parallel zu dem Frontelement verläuft. Vorzugsweise erstreckt sich eine Leiste über die Länge jeder Seite des Grundrahmens und es ist jedes Frontelement z.B. mit zwei Krallenfedern ausgestattet, so daß jede Seite eines Plakates oder dergleichen imIt is also advantageous that the cushion is designed as a rubber-elastic strip that is attached to the base frame and runs parallel to the front element. Preferably, a strip extends over the length of each side of the base frame and each front element is equipped with two claw springs, for example, so that each side of a poster or the like in the

* t · t I * t · t I

B ·B ·

&bull; r *&bull; r *

wesentlichen über ihre ganze Länge auf einer gummielastischen Leiste liegt und durch Krallenspitzen verankert ist.essentially lies on a rubber-elastic strip over its entire length and is anchored by claw tips.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die dem Frontelement zugewandte Oberfläche der Leiste profiliert- Zur Erhöhung der Rutschsicherheit für die blattförmige Einlage können die Profilierungen aus mehreren mit gegenseitigem Abstand angeordneten, parallel verlaufenden flexiblen Längsrippen gebildet sein.In an advantageous embodiment of the invention, the surface of the strip facing the front element is profiled. To increase the slip resistance of the leaf-shaped insert, the profiles can be formed from several flexible longitudinal ribs arranged at a mutual distance and running parallel.

Die Leiste ist auf ihrer ebenen Unterfläche vorzugswei- f se mit einem selbstklebenden Haftbelag versehen, der f ihre Befestigung auf einer Fläche de^ Grundrahmens ermöglicht. Um die gummielastische Leiste gegen Beschädigung infolge zu häufiger Einstiche an der gleichen Stelle zu schützen, kann die die Krallenspitzen aufweisende Blattfederlamelle längs des Frontelementes belie- ^ big verschoben werden, so daß die Krallenspitzen jeweils unberührten Stellen der gummielastischen Leiste gegenüberliegen. Wenn nach langer Benutzungszeit des Klemmrahmens eine gummielastische Leiste ausgewechselt werden soll, ist dies infolge des leicht vom Grundrahmen abziehbaren bzw. mit diesem verbindbaren selbstklebenden Haftbelages der Leiste problemlos.The strip is preferably provided with a self-adhesive coating on its flat underside, which enables it to be attached to a surface of the base frame. In order to protect the rubber-elastic strip against damage as a result of too frequent punctures in the same place, the leaf spring lamella with the claw tips can be moved as desired along the front element so that the claw tips are opposite untouched areas of the rubber-elastic strip. If a rubber-elastic strip needs to be replaced after a long period of use of the clamping frame, this is no problem thanks to the self-adhesive coating on the strip, which can be easily removed from the base frame or connected to it.

In der Zeichnung ist ein Ausführungbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Frontansicht eines Teiles eines Klemmrahmens mit aufgeklapptem Frontelement,Fig. 1 is a front view of a part of a clamping frame with the front element opened,

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Anordnung gemäß Figur 1 und w. Fig. 2 is a cross-section through the arrangement according to Figure 1 and w .

Flg, 3 einen Querschnitt düröh einen KlemffiEähmen t f Fig. 3 shows a cross section through a clamping frame

mit geschlossenem Frontelement und eingelegtem Plakat oder dergleichen.with closed front element and inserted poster or similar.

Ein viereckiger Klemmrahmen 10 besteht im wesentlichen aus einem geschlossenen Grundrahmen 12 und aus vier mit dem Grundrahmen klappbar verbundenen Frontelernentan 13.A square clamping frame 10 essentially consists of a closed base frame 12 and four front elements 13 that are hingedly connected to the base frame.

Der Grundrahmen 12 ist aus vier Leisten, vorzugsweise Leichtmetall-Profilleisten, zusammengesetzt und auch die Frontelemente 13 sind als Leichtmetallschienen ausgebildet. The base frame 12 is composed of four strips, preferably light metal profile strips, and the front elements 13 are also designed as light metal rails.

Jede Profilleiste des Grundrahmens 12 ist ein Winkelprofil, dessen einer Schenkel auf der Außenfläche eine sich über seine ganze Länge erstreckende zylinderförmige Wulst 14 an einem Steg 15 aufweist. An den Steg 15 anschließend ragt von dem Winkelprofilschenkel ein längsverlaufender Strang mit einer nach oben offenen Auskehlung 16 auf, deren Ränder von längsverlaufenden Wulsten begrenzt sind. Der andere längere Schenkel der Profilleiste des Grundrahmens 12 ist mit einer Rinne 17 mit gegeneinander gerichteten oberen Rändern versehen, die der Aufnahme von Verbindungswinkeln an den zusammenstoßenden Ecken der Profilleisten des Grundrahmens 12 dienen. Ferner bildet ein längerer Schenkel 18 mit einem kürzeren Schenkel 19 einen Schlitz, in den der Rand einer Rückwand 21 zur Abstützung einer blattförmigen Einlage 30 (Fig. 3) eingesteckt ist. Auf dem kürzeren Schenkel 19 ist eine Leiste 22 aus gummielastischem Material, insbesondere geschlossenporigem Schaumstoffmaterial, angeordnet, die breiter ist als der kürzere Schenkel 19 und eine Randpartie der Rückwand 21 überlappt. Mit Hilfe eines selbstkiebenden Haftbelages auf der Unterseite der Leiste 22 ist sie auf dem kürzeren Schenkel 19 und def Rückwand 21 festgeklebt. Die LeisteEach profile strip of the base frame 12 is an angle profile, one leg of which has a cylindrical bead 14 on a web 15 on the outer surface, extending over its entire length. Adjoining the web 15, a longitudinal strand with an upwardly open groove 16 protrudes from the angle profile leg, the edges of which are delimited by longitudinal beads. The other, longer leg of the profile strip of the base frame 12 is provided with a groove 17 with opposing upper edges, which serve to accommodate connecting angles at the abutting corners of the profile strips of the base frame 12. Furthermore, a longer leg 18 forms a slot with a shorter leg 19, into which the edge of a rear wall 21 is inserted to support a sheet-shaped insert 30 (Fig. 3). On the shorter leg 19 there is a strip 22 made of rubber-elastic material, in particular closed-cell foam material, which is wider than the shorter leg 19 and overlaps an edge section of the rear wall 21. With the help of a self-adhesive coating on the underside of the strip 22, it is glued to the shorter leg 19 and the rear wall 21. The strip

-T--T-

22 ist etwas langer als die Länge des inneren Randes jeder Grundrahmen-Profilleiste, so daß vier Leisten 22 die lichte öffnung des Grundrahmens 12 umranden. Auf der Oberseite der Leiste 22 sind mehrere, bei dem gezeichneten Beispiel vier, flexible Längsrippen 23 ausgebildet, die schmaler sind als der Abstand zwischen ihnen. Alle Längsrippen 23 sind gleich hoch und verlaufen zueinander parallel. Der im Querschnitt rechteckige I-eistenkörper 24 bildet ein Polster, das dicker ist als die Höhe der Längsrippen 23.22 is slightly longer than the length of the inner edge of each base frame profile strip, so that four strips 22 surround the clear opening of the base frame 12. On the top of the strip 22 there are several, in the example shown four, flexible longitudinal ribs 23, which are narrower than the distance between them. All longitudinal ribs 23 are the same height and run parallel to one another. The I-strip body 24, which is rectangular in cross section, forms a cushion that is thicker than the height of the longitudinal ribs 23.

Die Leichtmetallschiene jedes Frontelementes 13 ist im wesentlichea U-förmig mit einer geraden äußeren Seitenwand 24, einer konkav gewölbten oder in anderer Weise zur Bildung einer Griffausnehmung eingezogenen inneren Seitenwand 25 und einer ebenen Frontwand 26 gestaltet. Am freien Rand der inneren Seitenwand 24 ist eine längsverlautende zylindrische, nach innen offene Klaue 27 ausgebildet, die die Wulst 14 der Profilleiste des Grundrahmens 12 umgreift und mit dieser ein Klappscharnier für das Frontelement 13 bildet. Der freie Rand der inneren Seitenwand 25 des Frontelementes 13 erhält durch einen nach innen gerichteten Randteil 28 eine spitzwinklige innere Kerbe» In diese Kerbe ist der eine Rand einer rechteckigen Stahl-Blattfeder 29 eingesetzt, deren anderer Rand in die Auskehlung 16 der Grundrahmen-Profilleiste lose eingreift. Die Blattfeder 29 ist leicht gewölbt und sie vermittelt durch Ubertotpunktkippung sowohl bei Schließung des Frontelementes 13 als auch bei seiner öffnung eine in die jeweilige Bewegungsrichtung wirkende Kraft. Daher ist das Frontelement 13 in Schließstellung in Richtung des Grundrahmens 12 vorgespannt und übt eine Klemmkraft aus und wird in öffnungsstelluhg stabil festgehalten, so daß die blatt-The light metal rail of each front element 13 is essentially U-shaped with a straight outer side wall 24, an inner side wall 25 which is concavely curved or drawn in in some other way to form a handle recess and a flat front wall 26. On the free edge of the inner side wall 24 there is a longitudinally extending cylindrical claw 27 which is open towards the inside and which engages around the bead 14 of the profile strip of the base frame 12 and forms with it a folding hinge for the front element 13. The free edge of the inner side wall 25 of the front element 13 is given an acute-angled inner notch by an inwardly directed edge part 28. One edge of a rectangular steel leaf spring 29 is inserted into this notch, the other edge of which loosely engages in the groove 16 of the base frame profile strip. The leaf spring 29 is slightly curved and, by tilting over the dead center, it transmits a force acting in the respective direction of movement both when the front element 13 is closed and when it is opened. Therefore, the front element 13 is pre-tensioned in the closed position in the direction of the base frame 12 and exerts a clamping force and is held firmly in the open position so that the leaf

förmige Einlage 30 ohne Behinderung durch die Frontelemente sorgfältig in den Grundrahmen 12 eingelegt werden kann. Bei großen Klemmrahmen empfiehlt es sich, mehrere Blattfedern 29 über die Länge eines Frontelementes zu verteilen.shaped insert 30 can be carefully inserted into the base frame 12 without being obstructed by the front elements. For large clamping frames, it is recommended to distribute several leaf springs 29 over the length of a front element.

Ferner ist in jedem Frontelement 13 mindestens eine Blattfederlamelle 31 untergebracht, deren Breite im wesentlichen der Breite der Blattfeder 29 ertsprechen kann. Der eine Band der kürzeren Seite der im wesentlichen rechteckigen Blattfederlamelle 31 hat eine gerade Kante 33. An dem gegenüberliegenden Rand ist eine zentrale Zunge 32 mit gerader Außenkante und zueinander parallelen Seitenkanten 34 ausgebildet. Im Fußbereich der Zunge 32 ist auf jeder Seite eine Krallenspitze 35 aus der Ebene der Blattfederlamelle 31 im wesentlichen rechtwinklig abgebogen. Die Krallenspitzen 35 sind dreieckig und ihre Spitzen weisen gegen den Grundrahmen 12. Die gerade Kante 33 der Blattfederlamelle 31 ist in die der Klaue 24 gegenüberliegende rechtwinklige Ecke de Frontelementes 13 eingesetzt und die gerade Kante der Zunge 32 greift in die Kerbe hinter dem Randteil 28 der inneren Seitenwand 25 ein. In eingespanntem Zustand ist die Blattfederlamelle 31 leicht gekrümmt* Die Enden ihrer Krallenspitzen 35 stehen ein Stück über die Unterfläche des Randteiles 28 nach außen vor. Die Blattfederlamelle 31 läßt sich nach einer gewissen Aufhebung ihrer Einklemmung zwischen den diagonal gegenüberliegenden Eckpartien des Fro.itelementes 13 beliebig in Längsrichtung des Frontelementes 13 verschieben, so daß unterschiedliche Stellen der gummielastischen Leiste 22 für den Einstich der Krallenspitzel 35 ausgewählt werden können. Die Lebensdauer der Leiste 22 läßt sich auf diese Weise sehr verlängern, weil keine zerstörendenFurthermore, at least one leaf spring lamella 31 is accommodated in each front element 13, the width of which can essentially correspond to the width of the leaf spring 29. One band of the shorter side of the essentially rectangular leaf spring lamella 31 has a straight edge 33. On the opposite edge, a central tongue 32 with a straight outer edge and side edges 34 parallel to one another is formed. In the foot area of the tongue 32, on each side, a claw tip 35 is bent essentially at a right angle from the plane of the leaf spring lamella 31. The claw tips 35 are triangular and their tips point towards the base frame 12. The straight edge 33 of the leaf spring lamella 31 is inserted into the right-angled corner of the front element 13 opposite the claw 24 and the straight edge of the tongue 32 engages in the notch behind the edge part 28 of the inner side wall 25. When clamped in place, the leaf spring lamella 31 is slightly curved. The ends of its claw tips 35 protrude outwards a little beyond the underside of the edge part 28. The leaf spring lamella 31 can be moved as desired in the longitudinal direction of the front element 13 after it has been clamped in place between the diagonally opposite corner sections of the front element 13, so that different places on the rubber-elastic strip 22 can be selected for the insertion of the claw tips 35. The service life of the strip 22 can be extended considerably in this way, because no destructive

«&bull;»«ti« i «<« &igr;«&bull;»«ti« i «<« &igr;

Beschädigungen durch die Einstiche der Krallenspitzen 35 auftreten*Damage caused by the punctures of the claw tips 35 occur*

Bei Schließung des gegebenenfalls mit mehreren Blattfederlamellen 31 ausgerüsteten Fiontelementes 13 durchschneiden die Krallenspitzen 35 den Rand des Plakates 30 und dringen durch die kleinen Schlitze in die gummielastische Leiste 22 ein4 Deif Randteil 28 an der inneren Seitenwand 25 des Frontelementes 13 drückt Unter dem Einfluß der Blattfeder 29 kräftig gegen die Oberseite des Randes des Plakates 30/ so daß seine Unterseite fest gegen die Längsrippen 23 der Leiste 22 angezogen wird. Diese Sicherung gec>en Verschiebung des Plakates wird ergänzt durch den tiefen Eingriff der Krallenspitzen 35 in den Plakatrand. Der breite Teil der dreieckigen Krallenspitzen 35 ist in dem Plakätrand verankert und hält ihn fest. Da die Krallenspitzen 35 und die von diesen erzeugten Schlitze in dem Plakatrand zu dem jeweiligen Frontelement parallel verlaufen, wird eine effektive Sperre gegen ein Herausziehen des Plakates 30 unter dem angeklappten Frontelement 13 erreicht und ein fester Sitz des Plakates 30 in dem Klemmrahmen 10 ist garantiert*When the front element 13, which may be equipped with several leaf spring slats 31, is closed, the claw tips 35 cut through the edge of the poster 30 and penetrate through the small slots into the rubber-elastic strip 22. The edge part 28 on the inner side wall 25 of the front element 13 presses strongly against the upper side of the edge of the poster 30 under the influence of the leaf spring 29 so that its underside is firmly pulled against the longitudinal ribs 23 of the strip 22. This securing of the displacement of the poster is supplemented by the deep engagement of the claw tips 35 in the edge of the poster. The wide part of the triangular claw tips 35 is anchored in the edge of the poster and holds it firmly. Since the claw tips 35 and the slots created by them in the poster edge run parallel to the respective front element, an effective lock is achieved against the poster 30 being pulled out from under the folded front element 13 and a firm fit of the poster 30 in the clamping frame 10 is guaranteed*

Claims (6)

·· *« C * · · Il lld &bull; ff · ··· · ft · * - *> t rot·» ■ ■ g - 10 ANSPRÜCHE·· *« C * · · Il lld &bull; ff · ··· · ft · * - *> t rot·» ■ ■ g - 10 CLAIMS 1. Klenunrahmen zur Aufnahme von blattförmigen Einlagen, wie Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen, mit einem Grundrahmen (12), an dessen Rändern Frontelemente1. Small frame for holding sheet-shaped inserts, such as advertising and promotional sheets or the like, with a base frame (12), on the edges of which front elements (13) befestigt sind, die .jorgespannt gegen den Grundrahmen (12) klappbar sind und mit einer Haltevorrichtung für die blattförmige Einlage (3 0),
«dadurch gekennzeichnet, daß
die Haltevorrichtung über den unteren Abschluß der Prontelemente (13) vorstehende Krallenspitzen (35) aufweist, die bei geschlossenen Frontelementen (13) in ein Polster auf dem Grundrahmen (12) einstechen.
(13) which can be folded against the base frame (12) and are provided with a holding device for the leaf-shaped insert (3 0),
«characterized in that
the holding device has claw tips (35) protruding beyond the lower end of the front elements (13), which pierce into a cushion on the base frame (12) when the front elements (13) are closed.
2. Klemmrahmen nach Anspruch 1,2. Clamping frame according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Polster (12) als gummielastische Leiste (22) ausgebildet ist, die auf dem Grundrahmen befestigt ist und parallel zu dem Frontelement (13) verläuft.
characterized in that
the cushion (12) is designed as a rubber-elastic strip (22) which is fastened to the base frame and runs parallel to the front element (13).
3. Klemmrahmen nach Anspruch 2,3. Clamping frame according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die dem Frontelement (13) zugewandte Oberfläche der Leiste (22) profiliert ist.
characterized in that
the surface of the strip (22) facing the front element (13) is profiled.
4. Klenunrahmen nach Anspruch 3,4. A clamp frame according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Profilierungen der Leiste (22) aus mehreren, mit gegenseitigem Abstand angeordneten, parallel verlaufenden, flexiblen Längsrippen (23) gebildet sind.
characterized in that
the profiles of the strip (22) are formed from several parallel, flexible longitudinal ribs (23) arranged at a mutual distance.
5. Klemmrahmen nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet/ daß
die Leiste (22) auf ihreii ebenen Ünterfläche einen
5. Clamping frame according to one of claims 2 to 4,
characterized by
the strip (22) on its flat surface a
I I <<<( H I I <<<( H - 11 selbstklebenden Haftbelag aufweist.- 11 self-adhesive coating.
6. Klemmrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
jedes Frontelement (13) mit mindestens einer Blattfeder (29) ausgestattet ist, deren eines Ende an dem äußeren Rand des Frontelementes angreift (13) und deren anderes Ende in einer Aufnahme (16) des Grundrahmens (12) angeordnet ist und daß die Krallenspxtzen (35) au..·- der Fläche einer Blattfsderlamelle (31} abgebogen sind, deren beiden Enden in einander diagonal gegenüberliegenden Eckpartien an der Unterseite des Frontelementes (13) eingespannt sind.
6. Clamping frame according to one of claims 1 to 5,
characterized in that
each front element (13) is equipped with at least one leaf spring (29), one end of which engages the outer edge of the front element (13) and the other end of which is arranged in a receptacle (16) of the base frame (12), and that the claw spikes (35) are bent on the surface of a leaf spring lamella (31), the two ends of which are clamped in diagonally opposite corner sections on the underside of the front element (13).
&bull; « 4« 14&bull; « 4 « 14
DE8706914U 1987-05-14 1987-05-14 Clamp frame Expired DE8706914U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706914U DE8706914U1 (en) 1987-05-14 1987-05-14 Clamp frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706914U DE8706914U1 (en) 1987-05-14 1987-05-14 Clamp frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8706914U1 true DE8706914U1 (en) 1987-06-25

Family

ID=6808025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706914U Expired DE8706914U1 (en) 1987-05-14 1987-05-14 Clamp frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8706914U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903329A1 (en) * 1989-02-04 1990-08-09 Esselte Meto Int Gmbh MULTIPLE STRAIGHT FRAME SECTIONS FOR DISPLAY PANELS OR THE LIKE
DE9205061U1 (en) * 1992-04-08 1992-06-11 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co Kg, 58636 Iserlohn Paper clamping device for flipcharts
WO1997014131A1 (en) * 1995-10-10 1997-04-17 M & D Manufacture & Design S.R.L. Holder for displaying reproductions and posters in general, particularly for outdoor environments
DE19818690C2 (en) * 1998-04-25 2002-06-13 Marketing Displays Prod Clamping frame profile for clamping sheet-like material
DE10260587A1 (en) * 2002-12-21 2004-07-15 Jakob Maul Gmbh Flipchart is guided on fixed guide elements of stand legs, and has a fixing mechanism which is formed of a clamp
WO2008057059A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-15 M.T. Reklam Ve Pazarlama Sanayi Ticaret Limited Sirketi Sealing systems for frames
DE102009042247A1 (en) * 2009-09-19 2011-03-24 Bernd Krause Newsletters binding device for use in retail shelf in advertising technology field, has joint including two profile elements with two guiding tongues having two spirals that are assembled with each other

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903329A1 (en) * 1989-02-04 1990-08-09 Esselte Meto Int Gmbh MULTIPLE STRAIGHT FRAME SECTIONS FOR DISPLAY PANELS OR THE LIKE
DE9205061U1 (en) * 1992-04-08 1992-06-11 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co Kg, 58636 Iserlohn Paper clamping device for flipcharts
WO1997014131A1 (en) * 1995-10-10 1997-04-17 M & D Manufacture & Design S.R.L. Holder for displaying reproductions and posters in general, particularly for outdoor environments
DE19818690C2 (en) * 1998-04-25 2002-06-13 Marketing Displays Prod Clamping frame profile for clamping sheet-like material
DE10260587A1 (en) * 2002-12-21 2004-07-15 Jakob Maul Gmbh Flipchart is guided on fixed guide elements of stand legs, and has a fixing mechanism which is formed of a clamp
WO2008057059A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-15 M.T. Reklam Ve Pazarlama Sanayi Ticaret Limited Sirketi Sealing systems for frames
DE102009042247A1 (en) * 2009-09-19 2011-03-24 Bernd Krause Newsletters binding device for use in retail shelf in advertising technology field, has joint including two profile elements with two guiding tongues having two spirals that are assembled with each other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0575026B1 (en) Clamping device
DE8706914U1 (en) Clamp frame
DE8331210U1 (en) Edge or corner fitting
EP1632146A1 (en) Receptacle for a set square and sheet material for making such a receptacle
DE8535142U1 (en) Extending table
DE2013857B2 (en) Retainer rail for suspended wall cladding slabs - has resilient spring action protrusions vertically pressed onto stem
DE1954745A1 (en) Dismountable door frame
DE9005068U1 (en) Poster holder
DE9314049U1 (en) Plastic film sleeve for holding floppy disks
DE2603156C3 (en) Device for laying down a carpet
DE9401631U1 (en) Clip-in filing strips
DE2804708C3 (en) Wooden poster arrangement
DE2909535C2 (en) Shell for pipe insulation
DE1609973C (en) Made of sheet metal and designed as a hollow profile rung for glass roofs or the like
EP1033092B1 (en) Adapter
DE1784537C3 (en) False ceiling
DE8431397U1 (en) FEEDING DEVICE FOR AT LEAST ONE CONTINUOUS FORM PATH TO A PRINTER OR THE LIKE
DE2650203C2 (en) Sample book for carpets or floor coverings
DE2808482C2 (en) Identification tab
DE2208433A1 (en) COVER FOR WALLS, ROOFS OR THE LIKE, IN PARTICULAR FOR WALL BRACKETS
AT400609B (en) Sill element for door or window frames
DE8427002U1 (en) calendar
DE3011458A1 (en) DEVICE FOR SEALING A DOOR GAP
DE3737216A1 (en) Roller blind
DE3202751A1 (en) Device for the attachment of board-shaped objects