[go: up one dir, main page]

DE29806529U1 - Device for presenting information - Google Patents

Device for presenting information

Info

Publication number
DE29806529U1
DE29806529U1 DE29806529U DE29806529U DE29806529U1 DE 29806529 U1 DE29806529 U1 DE 29806529U1 DE 29806529 U DE29806529 U DE 29806529U DE 29806529 U DE29806529 U DE 29806529U DE 29806529 U1 DE29806529 U1 DE 29806529U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presentation
frame
information carriers
elements
presentation surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29806529U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adamek Andreas De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29806529U priority Critical patent/DE29806529U1/en
Priority to EP99106153A priority patent/EP0949601A3/en
Publication of DE29806529U1 publication Critical patent/DE29806529U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0056Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards
    • G09F15/0062Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards collapsible

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

I »j j \ I »jj \

Patentanwäftu>* ··' *··' * ·· ··Patent attorney>* ··' *··' * ·· ··

Dr. rer. nat Martina WinterDr. rer. nat Martina Winter

Dipl.-Chem.Dipl.-Chem.

European Patent Attorney European Trademark AttorneyEuropean Patent Attorney European Trademark Attorney

Anmelder:Applicant:

Andreas AdamekAndreas Adamek

Alemannenstraße 30Alemannenstrasse 30

70794 Filderstadt70794 Filderstadt

Anwattsakte A101002Anwatts file A101002

06.04.199806.04.1998

CEBRAUCHSMUSTERANMELDUNGCEUTILITY MODEL REGISTRATION Titel: vorrichtung zur Präsentation von informationen Title: device for presenting information

Patentanwältin Dr. winter
A101 002
Patent attorney Dr. Winter
A101 002

BeschreibungDescription

Die vorliegende Erfindung betrifft eine vorrichtung zur Präsentation von informationen auf Informationsträgern mit mindestens einer Präsentationsfläche, wobei die mindestens eine Präsentationsfläche aufstellbar oder an der wand oder der Decke aufhängbar ist.The present invention relates to a device for presenting information on information carriers with at least one presentation surface, wherein the at least one presentation surface can be set up or hung on the wall or ceiling.

Präsentationsvorrichtungen in Form von Plakatwänden, Litfaßsäulen und dergleichen sind schon seit langem bekannt. An derartigen Präsentationsvorrichtungen können wechselweise informationsträger, z. Bsp. in Form von Plakaten, befestigt werden. Für kleinformatige informationsträger sind diese Art von Präsentationsvorrichtungen nicht geeignet. Kleinere informationsträger können z. Bsp. auf vorrichtungen in der Art von Pinnwänden befestigt werden. Diese Art der Präsentation ist jedoch relativ unsicher, da die informationsträger leicht entfernt werden können und nicht mehr ersetzt werden.Presentation devices in the form of billboards, advertising columns and the like have been known for a long time. Information carriers, for example in the form of posters, can be attached alternately to such presentation devices. This type of presentation device is not suitable for small-format information carriers. Smaller information carriers can be attached to devices such as pin boards, for example. However, this type of presentation is relatively unsafe, since the information carriers can be easily removed and cannot be replaced.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine vorrichtung der oben genannten Art bereitzustellen, mit deren Hilfe kleinformatige informationsträger wirkungsvoll präsentiert werden können.The object of the present invention is therefore to provide a device of the above-mentioned type with the aid of which small-format information carriers can be presented effectively.

Die Lösung besteht darin, daß die Präsentationsfläche mit Präsentationselementen zur Aufnahme eines oder mehrerer informationsträger versehen ist.The solution is that the presentation area is equipped with presentation elements to accommodate one or more information carriers.

Mit der erfindungsgemäßen vorrichtung lassen sich somit auf einfache weise kleinformatige informationsträger wirkungsvoll präsentieren. Mehrere gleichartige informationsträger werden in einem Präsentationselement versammelt und können von interessierten Personen entnommen werden. Dabei kann es sich z. Bsp. um Visitenkarten, Prospekte, Flugblätter, und ähnliche Erzeugnisse handeln. Diese Art der Präsentation ist für kleinformatige informationsträger besonders gut geeignet und sehr wirkungsvoll.The device according to the invention thus makes it easy to effectively present small-format information media. Several similar information media are collected in one presentation element and can be taken out by interested persons. These can be, for example, business cards, brochures, leaflets and similar products. This type of presentation is particularly suitable for small-format information media and is very effective.

Die erfindungsgemäße vorrichtung eignet sich insbesondere zur verwendung im Eingangsbereich von Einkaufszentren, Supermärkten, Baumärkten, Heimwerkermärkten, Kaufhäusern und dergleichen.The device according to the invention is particularly suitable for use in the entrance area of shopping centers, supermarkets, hardware stores, DIY stores, department stores and the like.

Patentanwältin Dr. winter
A101 002
Patent attorney Dr. Winter
A101 002

vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen vorrichtung ist die Präsentationsfläche in einem Rahmen fixiert. Dieser Rahmen kann ein Halterahmen für die Wand- oder Deckenbefestigung, ein stellrahmen mit einer stützvorrichtung oder ein zwei- oder mehrteiliger Rahmen sein, dessen Teile gegeneinander beweglich sein können. Eine weitere bevorzugte Form ist die Gestaltung in Form eines Paravents. Die Präsentationsflächen können auch, mit oder ohne Rahmen, in Form eines Leporellos gestaltet sein.Advantageous further developments emerge from the subclaims. In a preferred embodiment of the device according to the invention, the presentation surface is fixed in a frame. This frame can be a holding frame for wall or ceiling fastening, a frame with a support device or a two- or multi-part frame, the parts of which can be movable relative to one another. Another preferred form is the design in the form of a folding screen. The presentation surfaces can also be designed in the form of a leporello, with or without a frame.

Sowohl die Präsentationsfläche als auch der Rahmen können aus beliebigen Materialien bestehen. Besonders bevorzugt sind Metall, Kunststoffe aller Art und Holz.Both the presentation surface and the frame can be made of any material. Metal, all types of plastic and wood are particularly preferred.

Die Präsentationselemente, in welche die informationsträger vorzugsweise einsteckbar oder einlegbar sind, können z. Bsp. an der Präsentationswand befestigte Behältnisse zur Aufnahme von Informationsträgern sein. Die Präsentationselemente können aber auch in die Präsentationswand integriert sein, z. B. in Form von Einstecktaschen oder Einsteckschlitzen zur Aufnahme der informationsträger. Die Präsentationselemente können auch beschriftet sein, um auf die in ihnen enthaltenen informationsträger hinzuweisen und das Nachfüllen mit gleichen bzw. vom gleichen Absender stammenden Informationsträgern zu vereinfachen. Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß Präsentationselemente, die für die Aufnahme gleichartiger, z. B. gleichformatiger oder mit gleichen informationen versehener oder vom gleichen Absender stammender informationsträger gedacht sind, auf der Präsentationsfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet und entsprechend beschriftet sind.The presentation elements into which the information carriers can preferably be inserted or placed can, for example, be containers attached to the presentation wall for holding information carriers. The presentation elements can also be integrated into the presentation wall, e.g. in the form of pockets or slots for holding the information carriers. The presentation elements can also be labeled to indicate the information carriers they contain and to simplify refilling with identical information carriers or information carriers from the same sender. A further advantageous development provides that presentation elements that are intended to hold similar information carriers, e.g. information carriers of the same format or with the same information or information carriers from the same sender, are arranged in close proximity to one another on the presentation surface and labeled accordingly.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:In the following, embodiments of the present invention are described in more detail with reference to the accompanying drawings. They show:

Figuren la - 1c schematische Darstellungen verschiedener Ausführungsformen der erfindungsgemäßen vorrichtung;Figures 1a - 1c show schematic representations of various embodiments of the device according to the invention;

Figur 2 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform inFigure 2 is a schematic representation of another embodiment in

Form eine Leporellos;Form of a leporello;

Figur 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform inFigure 3 is a schematic representation of another embodiment in

Form eines Paravents;Form of a folding screen;

Patentanwältin Dr. winter A101 002Patent attorney Dr. Winter A101 002

Figuren 4a - 4d verschiedene Ausführungsformen von Präsentationselementen für die erfindungsgemäße vorrichtung;Figures 4a - 4d show various embodiments of presentation elements for the device according to the invention;

Figur 5 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines RahmenFigure 5 is a schematic representation of an embodiment of a frame

teils;part;

Figur 6 eine schematische Darstellung eines Stützen prof ils für das in Figur 5Figure 6 is a schematic representation of a support profile for the structure shown in Figure 5

gezeigte Rahmenteil.shown frame part.

Die in den Figuren 1a - 1c gezeigten vorrichtungen 10, 20, 30 weisen jeweils eine oder mehrere Präsentationsflächen 11,21' und 21" sowie 31 und 31" auf, die von einem Rahmen 12, 22, 32 bzw. 321 fixiert ist.The devices 10, 20, 30 shown in Figures 1a - 1c each have one or more presentation surfaces 11, 21' and 21" as well as 31 and 31", which are fixed by a frame 12, 22, 32 or 32 1 .

Bei der in Figur 1a gezeigten einfachen vorrichtung 10 ist die einzige Präsentationsfläche 11 im wesentlichen rechteckig und in einem einteiligen Rahmen 12 fixiert. Die Prasentationsfläche 11 ist bspw. aus einer folierten Holzplatte, aus Kunststoff oder aus Metall, während der Rahmen 12 aus Leichtmetall bestehen kann. Am Rahmen 12 können Halteelemente 13,14 zur Befestigung der vorrichtung 10 an der wand oder an der Decke bzw. Stützelemente 15,16 zum Aufstellen der vorrichtung 10 auf dem Boden befestigt sein. Auf der Präsentationsfläche 11 sind zahlreiche Prasentationselemente 60 befestigt.In the simple device 10 shown in Figure 1a, the only presentation surface 11 is essentially rectangular and fixed in a one-piece frame 12. The presentation surface 11 is made, for example, of a foil-covered wooden board, plastic or metal, while the frame 12 can be made of light metal. Holding elements 13, 14 for fastening the device 10 to the wall or ceiling or support elements 15, 16 for setting up the device 10 on the floor can be attached to the frame 12. Numerous presentation elements 60 are attached to the presentation surface 11.

Die Ausschnittvergrößerung A verdeutlicht, daß oberhalb der Präsentationselemente 60 vorrichtungen 17 zur Beschriftung vorgesehen sein können, bspw. ein Branchenschild aus Kunststoff oder Metall. Damit ist es für den Benutzer der erfindungsgemäßen vorrichtung einfach, die gewünschte information bzw. den gewünschten informationsträger zu finden. Ferner können vorrichtungen 18 zur Befestigung eines einzelnen informationsträgers vorgesehen sein. Damit wird die Belegung der einzelnen Prasentationselemente 60 dokumentiert, so daß die Prasentationselemente z. Bsp. zuverlässig mit immer denselben Informationsträgern nachgefüllt werden können. Andere Möglichkeiten der Beschriftung und Inventarisierung sind selbstverständlich auch möglich.The enlarged detail A shows that devices 17 for labeling can be provided above the presentation elements 60, for example a plastic or metal industry sign. This makes it easy for the user of the device according to the invention to find the desired information or information carrier. Furthermore, devices 18 for attaching an individual information carrier can be provided. This documents the use of the individual presentation elements 60 so that the presentation elements can, for example, be reliably refilled with the same information carriers. Other options for labeling and inventorying are of course also possible.

Die in Figur 1b gezeigte vorrichtung 20 weist hingegen zwei Präsentationsflächen 21' u. 21" auf. Beide Präsentationsflächen 21', 21" sind über einen zweiteiligen Rahmen 22 fixiert und miteinander verbunden. Jede der Präsentationsflächen 21', 21" ist dabei mit einem Rahmen 22', 22" fixiert, z. Bsp. in der Art wie in Figur 1 dargestellt. Die beiden Teilrahmen 22' und 22" sind über ein gemeinsames vertikales Rahmenprofil 23 miteinander verbun-The device 20 shown in Figure 1b, however, has two presentation surfaces 21' and 21". Both presentation surfaces 21', 21" are fixed and connected to one another via a two-part frame 22. Each of the presentation surfaces 21', 21" is fixed to a frame 22', 22", for example in the manner shown in Figure 1. The two partial frames 22' and 22" are connected to one another via a common vertical frame profile 23.

Patentanwältin Dr. Winter I I "I ' I I "V "Hl Patent attorney Dr. Winter II "I 'II "V "St

A101 002 A101 002

den und sind in einem bestimmten winkel &agr;, &zgr;. Bsp. 45°, zueinander aufgestellt. Die unterteile der Teilrahmen 22', 22" weisen Stützelemente 24,25, 26 auf.and are positioned at a certain angle α, ζ. e.g. 45°, to each other. The lower parts of the partial frames 22', 22" have support elements 24,25, 26.

Die beiden Teilrahmen 22", 22" können aber auch über eine gemeinsame Drehachse gegeneinander bewegt und in einem bestimmten Winkel &agr; zueinander aufgestellt werden.The two sub-frames 22", 22" can also be moved against each other via a common axis of rotation and positioned at a certain angle &agr; to each other.

Die in Figur ic dargestellte vorrichtung 30 weist zwei Präsentationsflächen 31, 31* auf, die in einem Rahmen 32, 32" fixiert sind. Der Rahmen 32, 32' wiederum ist Teil einer stützvorrichtung 33, die im wesentlichen ein aus vier Beinen 34,35, 36, 37 bestehendes Gestell ist. Jeweils zwei Beine 34, 35 und 36, 37 verlaufen parallel zueinander. Die vier Beine 34, 35, 36, 37 münden in einen Querträger 38. Der Querträger 38 stellt gleichzeitig eine Drehachse dar, über welche die Beinpaare 34,35 bzw. 36, 37 und somit die Präsentationsflächen 31, 31' in einem Winkel &bgr; gegeneinander beweglich sind. Die vorrichtung 30 kann aber auch nur mit einer einzelnen Präsentationsfläche 31 versehen sein.The device 30 shown in Figure 1c has two presentation surfaces 31, 31* which are fixed in a frame 32, 32". The frame 32, 32' in turn is part of a support device 33 which is essentially a frame consisting of four legs 34, 35, 36, 37. Two legs 34, 35 and 36, 37 run parallel to each other. The four legs 34, 35, 36, 37 end in a cross member 38. The cross member 38 simultaneously represents an axis of rotation via which the pairs of legs 34, 35 and 36, 37 and thus the presentation surfaces 31, 31' can be moved relative to each other at an angle β. The device 30 can also be provided with just a single presentation surface 31.

Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen vorrichtung 40 weist keinen Rahmen auf, sondern eine Präsentationsfläche 41, die in zahlreiche etwa rechteckige Teilflächen 41a - 41g unterteilt ist. Die einzelnen Teilflächen 41a - 41g sind jeweils über eine gemeinsame Längskante 42a - 42f gelenkig miteinander verbunden, so daß sie eine Art Leporello bilden, über einer weiteren Kante 43 ist eine endständige Teilfläche 41 a mit einem Befestigungselement 44 zur Befestigung der gesamten Präsentationsfläche 41 an einer wand oder dergleichen verbunden. Auf jeder Teilfläche 4ia - 41g können eine oder mehrere Präsentationselemente 60 vorgesehen sein.The embodiment of a device 40 according to the invention shown in Figure 2 does not have a frame, but rather a presentation surface 41 which is divided into numerous approximately rectangular partial surfaces 41a - 41g. The individual partial surfaces 41a - 41g are each connected to one another in an articulated manner via a common longitudinal edge 42a - 42f, so that they form a kind of leporello, and an end partial surface 41a is connected to a fastening element 44 for fastening the entire presentation surface 41 to a wall or the like via a further edge 43. One or more presentation elements 60 can be provided on each partial surface 41a - 41g.

Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen vorrichtung 50, die ähnlich wie die in Figur 2 gezeigte vorrichtung aufgebaut ist, wobei jedoch die einzelnen Präsentationsflächen 51a - 51 h nach Art eines Paravents aufstellbar sind. Die in etwa rechteckigen Präsentationsflächen 5ia - 51 h sind wiederum über eine gemeinsame Längskante 52a - 52g gelenkig miteinander verbunden. Die einzelnen Präsentationsflächen können mit einem Rahmen 53 versehen sein, z. Bsp. in der Art, wie es in Figur 1b dargestellt ist. Auf den Präsentationsflächen 51a - 51g sind wiederum zahlreiche Präsentationselemente vorgesehen (hier nicht dargestellt).Figure 3 shows a further embodiment of a device 50 according to the invention, which is constructed similarly to the device shown in Figure 2, but the individual presentation surfaces 51a - 51h can be set up like a folding screen. The approximately rectangular presentation surfaces 51a - 51h are in turn connected to one another in an articulated manner via a common longitudinal edge 52a - 52g. The individual presentation surfaces can be provided with a frame 53, for example in the manner shown in Figure 1b. Numerous presentation elements are again provided on the presentation surfaces 51a - 51g (not shown here).

Patentanwältin Dr. WinterPatent Attorney Dr. Winter

in den Figuren 4a - 4d sind verschiedene Ausführungsformen von Präsentationselementen dargestellt. Diese Formen sind nur als Beispiele zu verstehen; andere Formen und Formate sind selbstverständlich möglich und ins Belieben des Fachmanns gestellt.Figures 4a - 4d show various embodiments of presentation elements. These shapes are to be understood as examples only; other shapes and formats are of course possible and are left to the discretion of the expert.

in Figur 4a ist ein Präsentationselement 60 in Form eines Kästchens 61 für die Aufnahme von Informationsträgern dargestellt. Das Kästchen 61 ist mit einem Befestigungselement 66 versehen, mit dem es an der Präsentattonsfläche einer erfindungsgemäßen vorrichtung befestigt werden kann. Das Kästchen 61 ist in etwa quaderförmig und weist vier seitenwände 62 bis 65 sowie einen Boden 66 auf. Die rückwärtige seitenwand 65 geht dabei in das Befestigungselement 66 über. Die vordere seitenwand 64 ist in ihrem mittigen Bereich 64" etwas niedriger als in ihren Randbereichen 64" und 64"1, so daß die informationsträger im inneren des Kästchens 61 leichter zugänglich sind. An der rückwärtigen seitenwand 65 können ferner Abstandhalter 67 vorgesehen sein.Figure 4a shows a presentation element 60 in the form of a box 61 for holding information carriers. The box 61 is provided with a fastening element 66 with which it can be fastened to the presentation surface of a device according to the invention. The box 61 is approximately cuboid-shaped and has four side walls 62 to 65 and a base 66. The rear side wall 65 merges into the fastening element 66. The front side wall 64 is somewhat lower in its central region 64" than in its edge regions 64" and 64" 1 , so that the information carriers inside the box 61 are easier to access. Spacers 67 can also be provided on the rear side wall 65.

Das in Figur 4b gezeigte Präsentationselement 60' ist ähnlich aufgebaut, jedoch ist das Kästchen 61' im Querschnitt rund statt rechteckig.The presentation element 60' shown in Figure 4b is similarly constructed, but the box 61' is round in cross-section instead of rectangular.

in Figur 4c ist ein weiteres Präsentationselement in Form einer in die Präsentationfläche 11 integrierten Tasche 70 dargestellt. Die Tasche 70 kann aus demselben Material sein wie die Präsentationsfläche 11; dies ist aber nicht zwingend. Die Tasche 70 weist eine Vorderseite 71 auf, die aus der Ebene der Präsentationsfläche 11 ausklappbar ist, so daß mehrere informationsträger einsteckbar sind. Beim Ausklappen falten sich Seitenwände 72 auf, die zusammen mit der Vorderseite 71 und der Präsentationsfläche 11 ein Behältnis zur Aufnahme von Informationsträgern bilden.Figure 4c shows a further presentation element in the form of a pocket 70 integrated into the presentation surface 11. The pocket 70 can be made of the same material as the presentation surface 11; however, this is not mandatory. The pocket 70 has a front side 71 that can be folded out from the plane of the presentation surface 11 so that several information carriers can be inserted. When folded out, side walls 72 fold out, which together with the front side 71 and the presentation surface 11 form a container for holding information carriers.

in Figur 4d ist ein weiteres, in die Präsentationsfläche 11 integriertes Präsentationselement in Form einer Einstecklasche oder eines Einsteckschlitzes 70' dargestellt. Die Einstecklasche bzw. der Einsteckschlitz 70* bilden zusammen mit der Präsentationsfläche 11 ein doppelwandiges Behältnis, welches informationsträger aufnehmen kann.Figure 4d shows a further presentation element integrated into the presentation surface 11 in the form of an insertion tab or an insertion slot 70'. The insertion tab or the insertion slot 70* together with the presentation surface 11 form a double-walled container which can accommodate information carriers.

in den Figuren 5 und 6 ist schematisch dargestellt, wie mehrere Rahmenteile so zusammengesetzt werden können, daß zwei oder mehrere Präsentationsflächen in einem bestimmten Winkel zueinander aufgestellt werden können, wie es z. Bsp. in Figur 1b gezeigt ist.Figures 5 and 6 show schematically how several frame parts can be put together so that two or more presentation surfaces can be set up at a certain angle to each other, as shown, for example, in Figure 1b.

&phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr; « · · &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; · ··· · ·φ φ φφφ « · · &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; · ··· · ·

PatentanwältinDr.winter *.·* ··* "··" * ..**..* 6Patent Attorney Dr. Winter *.·* ··* "··" * ..**..* 6

Figur 5 zeigt schematisch eine Ausführungsform eines Rahmenteils 80. Der Rahmenteil 80 ist aus Leichtmetall, kann aber auch aus anderen Materialien, z. Bsp. Kunststoff oder Holz, gefertigt sein. Er hat einen rechteckigen Querschnitt mit zwei flächigen Seiten 81,82 und zwei Schmalseiten 83,84. in jeder der Schmalseiten 83,84 ist eine Längsnut 85,86 vorgesehen, in welche eine Präsentationswand eingesteckt werden kann. Am der Stirnseite 87 des Rahmenteils 80 ist ein verbindungselement 88 vorgesehen.Figure 5 shows a schematic of an embodiment of a frame part 80. The frame part 80 is made of light metal, but can also be made of other materials, e.g. plastic or wood. It has a rectangular cross-section with two flat sides 81, 82 and two narrow sides 83, 84. In each of the narrow sides 83, 84 there is a longitudinal groove 85, 86 into which a presentation wall can be inserted. A connecting element 88 is provided on the front side 87 of the frame part 80.

Figur 6 zeigt schematisch ein vertikales Stützenprofil 90. Das Stützenprofil 90 weist ein im Querschnitt kreisförmiges zentrales Stützelement 91 auf, an dessen äußerem Kreisumfang 92 äußere Stützelemente 93 vorgesehen sind, die zwischen sich Ausnehmungen 94 einschließen. Mehrere horizontal verlaufende Rahmenteile 80 können mittels ihres Verbindungselements 88 in einem bestimmten winkel reversibel auf ein vertikales Stützenprofil 90 aufgesteckt und fixiert werden. Die Rahmenteile 80 können ferner entlang ihrer Längsnuten 85,86 auf eine Präsentationswand aufgesteckt werden. Auf diese weise erhält man eine einfach montierbare erfindungsgemäße vorrichtung in Leichtbauweise.Figure 6 shows a schematic view of a vertical support profile 90. The support profile 90 has a central support element 91 with a circular cross-section, on the outer circumference 92 of which outer support elements 93 are provided, which enclose recesses 94 between them. Several horizontally running frame parts 80 can be reversibly attached to a vertical support profile 90 at a certain angle by means of their connecting element 88 and fixed. The frame parts 80 can also be attached to a presentation wall along their longitudinal grooves 85, 86. In this way, an easily assembled device according to the invention in a lightweight construction is obtained.

Es versteht sich von selbst, daß die soeben beschriebenen Ausführungsbeispiele den Gegenstand der vorliegenden Erfindung nicht limitieren, sondern lediglich beispielhafte Funktion haben. Kern der Erfindung ist vielmehr eine vorrichtung, bei der auf einer oder mehrerer Präsentationsflächen Präsentationselemente vorgesehen sind, die informationsträger aufnehmen können.It goes without saying that the embodiments just described do not limit the subject matter of the present invention, but merely serve as examples. Rather, the core of the invention is a device in which presentation elements are provided on one or more presentation surfaces that can accommodate information carriers.

Claims (10)

1. Vorrichtung (10, 20, 30, 40, 50) zur Präsentation von Informationen auf Informationsträgern, mit mindestens einer Präsentationsfläche (11, 21, 31, 41, 51), wobei mindestens eine Präsentationsfläche aufstellbar oder an der Wand oder der Decke aufhängbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Präsentationsfläche (11, 21, 31, 41, 51) mit Präsentationselementen (60, 60', 70, 70') zur Aufnahme eines oder mehrerer Informationsträger versehen ist. 1. Device ( 10 , 20 , 30 , 40 , 50 ) for presenting information on information carriers, with at least one presentation surface ( 11 , 21 , 31 , 41 , 51 ), wherein at least one presentation surface can be set up or hung on the wall or the ceiling, characterized in that the at least one presentation surface ( 11 , 21 , 31 , 41 , 51 ) is provided with presentation elements ( 60 , 60 ', 70 , 70 ') for receiving one or more information carriers. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationsfläche in einem Rahmen (12, 22, 32, 53) fixiert ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the presentation surface is fixed in a frame ( 12 , 22 , 32 , 53 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein Stellrahmen (32) mit einer Stützvorrichtung (33) ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that the frame is an adjusting frame ( 32 ) with a support device ( 33 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12, 22, 32, 52) aus Metall, beliebigem Kunststoff, oder Holz besteht. 4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the frame ( 12 , 22 , 32 , 52 ) consists of metal, any plastic, or wood. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form eines Leporellos (40) oder Paravents (50) mit mindestens zwei Präsentationsteilflächen (41a-41g, 51a-51h) gestaltet ist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed in the form of a leporello ( 40 ) or folding screen ( 50 ) with at least two partial presentation surfaces ( 41a - 41g , 51a - 51h ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationsfläche aus Metall, einem beliebigen Kunststoff oder Holz besteht. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the presentation surface consists of metal, any plastic or wood. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsträger in die Präsentationselemente (60, 60', 70, 70') einsteckbar oder einlegbar sind. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the information carriers can be inserted or inserted into the presentation elements ( 60 , 60 ', 70 , 70 '). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationselemente an der Präsentationsfläche befestigte Behältnisse (60, 60') zur Aufnahme von Informationsträgern sind. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the presentation elements are containers ( 60 , 60 ') fastened to the presentation surface for receiving information carriers. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationselemente in die Präsentationsfläche integrierter Taschen (70) oder Einstecköffnungen (70') zur Aufnahme von Informationsträgern sind. 9. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the presentation elements are pockets ( 70 ) or insertion openings ( 70 ') integrated into the presentation surface for receiving information carriers. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Präsentationselemente für gleichartige Informationsträger gemeinsam bzw. in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet sind. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that presentation elements for similar information carriers are arranged together or in immediate proximity to one another.
DE29806529U 1998-04-09 1998-04-09 Device for presenting information Expired - Lifetime DE29806529U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806529U DE29806529U1 (en) 1998-04-09 1998-04-09 Device for presenting information
EP99106153A EP0949601A3 (en) 1998-04-09 1999-04-07 Device to show informations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806529U DE29806529U1 (en) 1998-04-09 1998-04-09 Device for presenting information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29806529U1 true DE29806529U1 (en) 1999-09-02

Family

ID=8055566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29806529U Expired - Lifetime DE29806529U1 (en) 1998-04-09 1998-04-09 Device for presenting information

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0949601A3 (en)
DE (1) DE29806529U1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608221A (en) * 1969-12-08 1971-09-28 Museum Planning Inc Display panel
GB8712171D0 (en) * 1987-05-22 1987-06-24 Marler Haley Expostems Ltd Display frame
US5092062A (en) * 1988-11-02 1992-03-03 Palka Mike F Display device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0949601A2 (en) 1999-10-13
EP0949601A3 (en) 1999-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818138A1 (en) FRAME FOR DISPLAY AND BILLBOARDS
DE102009036842A1 (en) Label holder for presentation of e.g. price label, for displaying product, has retaining element accommodated in recess of rear side of base element, and frame part with recess allowing front side to be visible in slid condition
DE69507794T2 (en) SHOWROOM FOR DOCUMENTS
DE29806529U1 (en) Device for presenting information
DE60004746T2 (en) Paper container with attached side walls
DE69509062T2 (en) Clamping rail for hanging materials
EP0895214B1 (en) Display stand for posters and similar information supports
DE102019106576B4 (en) Labeling strip
DE3118695C2 (en) Holding device for brochures and the like.
DE8526839U1 (en) Shopping venture
DE1964770A1 (en) Dismountable box, preferably as a piece of furniture
DE69304674T2 (en) Process for changing and device for image holder
AT328341B (en) HOLDING BAR FOR HOLDING TOGETHER AND AT LEAST PARTIAL FRAMEWORK OF TEXT LINES FORMED FROM DRAWING FIELDS
DE2025556A1 (en) Construction for exhibition stands
DE8806749U1 (en) Sales facility for the presentation and storage of printed matter
DE3517323A1 (en) Device for the attachment of a holder constructed as a profiled rail for information bearers on a perforated panel
DE3433438A1 (en) Shelf system
DE20011654U1 (en) Notice board
EP0838179A1 (en) Shelf for the supply of objects
DE8233046U1 (en) Note box
DE9319764U1 (en) Bottle container
DE8426877U1 (en) SHELVING DEVICE
DE1905335U (en) FRAME POSTER.
DE29617451U1 (en) Picture holder
DE8407263U1 (en) PRODUCT DISPLAY FOR PARTICULAR PRINTINGS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADAMEK, ANDREAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADAMEK, ANDREAS, 70794 FILDERSTADT, DE

Effective date: 20000531

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010808

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041103