DE908531C - Spreizduebel - Google Patents
SpreizduebelInfo
- Publication number
- DE908531C DE908531C DEK12486A DEK0012486A DE908531C DE 908531 C DE908531 C DE 908531C DE K12486 A DEK12486 A DE K12486A DE K0012486 A DEK0012486 A DE K0012486A DE 908531 C DE908531 C DE 908531C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dowel
- expansion
- shaft
- thread
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009432 framing Methods 0.000 description 1
- 239000011464 hollow brick Substances 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/12—Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
- F16B13/124—Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
- Es sind Spreizdübel zum Befestigen von Gegenständen aller Art an Mauerwerk bekannt, die aus einem mit Außenrippen versehenen hohlen Schaft oder aus einer Hülse aus Kunststoff, Metall od. dgl. bestehen, welche mittels Schlitzen längs geteilt ist und in ihrem mittleren Teil konisch verengend zuläuft oder eine konische Bohrung aufweist. Man hat auch Spreizdübel mit einer Hülse mit Innengewinde für die Einführung der Spreizkörper, insbesondere Schrauben, vorgeschlagen.
- Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Spreizdübel der eingangs erwähnten Art, dessen Hohlschaft mittels dreier Längsschlitze in drei gleiche Spannbacken geteilt ist und der in seinem mittleren, konisch ausgebildeten Teil zur Erleichterung des Einführens einer als Spreizelement verwendeten Schraube mit Innengewinde versehen ist, das sich mindestens über einen der Mauerflucht zugekehrten Abschnitt erstreckt.
- Durch diese Anordnung eines Gewindes wird erreicht, daß nach Einführung der Schraube in den zur Mauerflucht führenden glatten Schaftkanal diese sich in das Muttergewinde einschraubt und dabei so wenig Reibung findet, daß an der Schaftaußenfläche angeordnete Rippen ausreichend Widerstand gegen Mitdrehen des Dübels im Mauerloch bei einer Einschraubbewegung des Spreizkörpers liefern. Bei weichen Wänden, auch bei dünnwandigen Hohlziegeln, tritt nämlich dieses lästige Mitdrehen des Dübels bei Einschrauben des Spreizkörpers sehr leicht ein. Sobald letzterer etwas weiter vorgedrungen ist und dabei die Dübelbacken spreizend immer mehr und mehr gegen die Wandung anpreßt, wird das Gewinde überflüssig, weil alsdann der auf die Mauer ausgeübte Druck eine Höhe erreicht, die ein Gleiten oder Drehen des Dübels in der ausgesparten Maueröffnung ausschließt. Der Wegfall des Muttergewindes gegen das verjüngte Ende der kegeligen Bohrung zu hat insofern noch Bedeutung, als dadurch die Spreizwirkung der eingebrachten Schraube auf den Dübel erhöht wird.
- In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer Dübel in Fig. i in einem axialen Längsschnitt, in Fig. 2 in einer Endansicht und in Fig. 3 ebenfalls in einem Längsschnitt mit gespreizten Spannbacken und teilweise eingeführter Spreizschraube veranschaulicht.
- i ist der Schaft des Dübels, 2 sind seine Längsschlitze, die um je 12o°' zueinander versetzt sind, vom inneren Dübelende annähernd durch die ganze Länge desselben hindurchgehen und ihn in drei Spannbacken unterteilen; 4 ist ein Randflansch am Außenende des Dübels, 5 der zylindrische Einführungskanal, 6 die daran anschließende, konisch verjüngte Bohrung, die in einen engen, am Dübelende ausmündenden, zylindrischen Kanal übergeht; 7 sind die Spannbackenenden, die bei Einführung eines Spreizelementes, eines Nagels oder einer Schraube, auseinandergespreizt und fest an die Wandungen eines mit dem Außendurchmesser des Dübels im Mauerwerk vorgebohrten Loch 3 gepreßt werden; 8 sind die an der Dübelschäftaußenfläche angeordneten, über dessen Länge reichenden Rippen, welche ein Drehen des Dübels im Mauerloch durch Eingriff in dessen Wandungen verhindern sollen, und 9 die die Schlitze über einen Teil ihrer Länge seitlich einfassenden kurzen Längsrippen, die ebenfalls zur Verhinderung des erwähnten Drehens beitragen und den Schaft an den Schlitzstellen verstärken; 1o ist die kegelige Stirnfläche der Spannbackenenden, die das Einführen des Dübels in das Mauerloch erleichtert; i i ist das Muttergewinde, das quer und unter entsprechendem Winkel zur Dübelachse an der Innenfläche des kegeligen Bohrungsteiles liegt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Mit Gewinde für den einzuführenden Spreizkörper versehener Spreizdübel aus Kunststoff oder Metall mit durch Schlitze längs geteiltem, hohlem Schaft, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise konisch gestaltete mittlere Teil des Hohlschaftes mindestens über einen der Mauerflucht zugekehrten Abschnitt mit Innengewinde ausgestattet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT908531X | 1947-04-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE908531C true DE908531C (de) | 1954-04-08 |
Family
ID=3682967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK12486A Expired DE908531C (de) | 1947-04-24 | 1951-12-16 | Spreizduebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE908531C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1159615B (de) * | 1960-10-06 | 1963-12-19 | Tox Duebel Werk | Spreizduebel |
DE1270685B (de) * | 1961-04-25 | 1968-06-20 | Licentia Gmbh | Gluehlampenfassung |
US4085652A (en) * | 1975-06-25 | 1978-04-25 | Etablissements Vape | Screw fixing device for structural units of agglomerated material |
EP0072031A1 (de) * | 1981-08-11 | 1983-02-16 | M. Meisinger KG | Kunststoffdübel für Leichtbaustoffe |
US5030051A (en) * | 1989-09-12 | 1991-07-09 | Nifco Inc. | Screw rivet |
US5490750A (en) * | 1994-06-09 | 1996-02-13 | Gundy; William P. | Anchoring device for a threaded member |
DE102014200388A1 (de) * | 2014-01-13 | 2015-07-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verbindungseinrichtung |
-
1951
- 1951-12-16 DE DEK12486A patent/DE908531C/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1159615B (de) * | 1960-10-06 | 1963-12-19 | Tox Duebel Werk | Spreizduebel |
DE1270685B (de) * | 1961-04-25 | 1968-06-20 | Licentia Gmbh | Gluehlampenfassung |
US4085652A (en) * | 1975-06-25 | 1978-04-25 | Etablissements Vape | Screw fixing device for structural units of agglomerated material |
EP0072031A1 (de) * | 1981-08-11 | 1983-02-16 | M. Meisinger KG | Kunststoffdübel für Leichtbaustoffe |
DE3131758A1 (de) * | 1981-08-11 | 1983-03-03 | M.Meisinger KG, 8890 Aichach | "kunststoffduebel fuer leichtbaustoffe" |
US5030051A (en) * | 1989-09-12 | 1991-07-09 | Nifco Inc. | Screw rivet |
US5490750A (en) * | 1994-06-09 | 1996-02-13 | Gundy; William P. | Anchoring device for a threaded member |
DE102014200388A1 (de) * | 2014-01-13 | 2015-07-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verbindungseinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19607517C1 (de) | Knochenschraube | |
DE2607338A1 (de) | Schlagduebel mit spreizhuelse und spreizelement | |
CH395498A (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Türblockrahmen oder ähnlichen Bauteilen, am Mauerwerk | |
DE4041765A1 (de) | Einschraubduebel | |
DE19642914C2 (de) | Dübel | |
DE908531C (de) | Spreizduebel | |
EP0054681A1 (de) | Aus einem Kunststoff-Spreizdübel und einer Befestigungsschraube bestehender Befestigungssatz | |
DD294208A5 (de) | Montageeinheit mit einem spreizanker und einem montagewerkzeug | |
AT162190B (de) | Spreizdübel. | |
EP2844884B1 (de) | Schraube für leichtbaustoffe | |
DE1772225U (de) | Metall-spreizduebel. | |
DE69711971T2 (de) | Ankerdübel für Voll- und Hohlmaterialien | |
DE805795C (de) | Huelsenspreizduebel mit Spreizzungen | |
DE10134960A1 (de) | Befestigungselement | |
DE2164666A1 (de) | Ankerbolzen | |
CH657679A5 (de) | Spreizduebel. | |
DE2842989A1 (de) | Befestigungselement zur befestigung von bauteilen an einer wand o.dgl. | |
DE1450997A1 (de) | Schraubenduebel fuer Plattenmaterial | |
AT375159B (de) | Vorrichtung zum befestigen von bauteilen | |
DE3608319C2 (de) | ||
DE588845C (de) | Metallener Mauerduebel | |
AT248080B (de) | Vorrichtung zum elastischen Befestigen von Gegenständen an Wänden | |
DE2542369A1 (de) | Duebel | |
DE102021115710A1 (de) | Dübel | |
DE3124244A1 (de) | Ankerbolzen |