DE902543C - Verfahren zum Stranggiessen von Metallbloecken - Google Patents
Verfahren zum Stranggiessen von MetallbloeckenInfo
- Publication number
- DE902543C DE902543C DEV2823D DEV0002823D DE902543C DE 902543 C DE902543 C DE 902543C DE V2823 D DEV2823 D DE V2823D DE V0002823 D DEV0002823 D DE V0002823D DE 902543 C DE902543 C DE 902543C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- casting
- metal blocks
- continuous casting
- mold
- block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/12—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
- B22D11/124—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zum Stranggießen von Metallblöcken Es, ist ber@ei;ts vorgeschlagen worden, bei@n Gießern von Metallblöcken in Längen, die von der Höhe der Kokille unabhängig sind, unter Einhaltung ei!ne!r konstanten Entfernung zwischen. Gießoberfläche und Gießrinne und unter Absenkung des auf dem Formhoden stehenden erstarrenden Blockes, wähnend des Gießens die Gießgeschwindigkeit so groß und die Gießform so kurz zu halten, daß der am unteren Ende der Gießform .in ein. flüss,ilges Kühlbad austretende Block nur in der Randzone erstarrt ist und nun durch unmittelbare Berührung mit dem flüssigere Kühlmittel völlig zur Erstarrung gebracht wird. Hierbei wird der Formboden mit dem die Kokille verlassenden Blockteil vorzugsweisse, unmittelbar in, ein Wasserbad eingetaucht. Gegebenenfalls ist die Kokille in ihrem oberen Teil beheizt.
- Es, hat sich herausgestellt, daß bei empfindlichen Legierungen oder bei großen Bllockabmessungen bei dieser scharfen Abschreckung mi;b Wasser gelegentlich Spannungen im Gußblock entstehen, die bis, zu Rissen im Blockinnern, führen können, die, da s-'e bei der Knetverarbeitung sich nilcht verschweißen lassen, zu Ausschuß führen. Es ist nun gefunden: worden., diaß es möglich ist, solche Spannungen; dadurch weitgehend zu vermeiden:, diaß man an Stelle von Wasser andere Flüssigkeiten, verwendest, die, geringere Abschreckwirkung hesiitzen, mit denen; es, aber trotzdem möglich ist, eine im wesentlichen flache Ers.traa.rrungsfrünt und ein Erstarren urmitteilbar außerhalb der Kokille herbeizuführen.
- :als solche Kühlmittel eignen sich beispielsweise wäßrige kolloidale Lösungen und Emulsionen, wie das aus Apfeltrester gewonnene, im Handel befindliche -Mittel zur Abschreckhärtung, und andere Emulsionen, Wa.sserglaslösungen u. dgl.
- Die Anwendung dieser Kühlmitatiell kann auch lKim Hahlblackgie,ßen und beim Plattiergießen mittels einer kurze». Kalcille vorteilhaft sein, welche Verfahren; Gegen@s;tand weiterer Patenitie s,ihd.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Gießen von Metallblöcken, wobei die Gießgeschwindigkeit so groß und die Gießfarm so kurz ist, daß der am unteren Ende der Giießfo-rm in ein, flüssiges Kühlbad austretende Block nur in der Randzone erstarrt ist und nun durch unmittelbare Berührung mit dem flüssigen Kühlmittel völlig zur Erstarrung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der aue der Gießform austretende Block durch Emu.ls:ionen oder ko-l:loaiidale Lösungen mit geringerer Abschreckwirkung als Wasser abgeschreckt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV2823D DE902543C (de) | 1941-09-19 | 1941-09-19 | Verfahren zum Stranggiessen von Metallbloecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV2823D DE902543C (de) | 1941-09-19 | 1941-09-19 | Verfahren zum Stranggiessen von Metallbloecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE902543C true DE902543C (de) | 1954-01-25 |
Family
ID=7570181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV2823D Expired DE902543C (de) | 1941-09-19 | 1941-09-19 | Verfahren zum Stranggiessen von Metallbloecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE902543C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2477923A1 (fr) * | 1980-03-11 | 1981-09-18 | Compiegne Universite Technolog | Procede de refroidissement par pulverisation d'eau en coulee continue ou dans des domaines techniques voisins |
-
1941
- 1941-09-19 DE DEV2823D patent/DE902543C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2477923A1 (fr) * | 1980-03-11 | 1981-09-18 | Compiegne Universite Technolog | Procede de refroidissement par pulverisation d'eau en coulee continue ou dans des domaines techniques voisins |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE902543C (de) | Verfahren zum Stranggiessen von Metallbloecken | |
DE1953716C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gußblocks | |
DE2646187A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum giessen von metall | |
DE678534C (de) | Giessvorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Bloecken und aehnlichen Werkstuecken aus Leichtmetall oder Leichtmetallegierungen | |
DE734890C (de) | Stranggiessverfahren | |
DE747977C (de) | Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Leichtmetall | |
DE2060129A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bloecken mit steigendem Guss | |
DE470234C (de) | Verfahren zur Herstellung von Weissmetall-Lagern durch Tauchguss | |
DE880787C (de) | Verfahren zum Giessen von Bloecken, Barren od. dgl. in der Kokille | |
DE496314C (de) | Verfahren zur Waermebehandlung fester oder halbfluessiger Gussbloecke unter Anwendung von Hochfrequenzstroemen | |
DE877656C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl | |
DE866235C (de) | Verfahren zum Giessen von hohlen Straengen insbesondere aus Leichtmetall | |
DE897147C (de) | Verfahren zum Herstellen von Gussstraengen | |
DE867150C (de) | Bodenstueck fuer das Stranggiessen | |
DE707997C (de) | Einteilige, beiderseits offene, metallene Dauerform zum Giessen von Straengen | |
CH217816A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Strängen. | |
DE814635C (de) | Strangguss- Verfahren | |
DE916575C (de) | Verfahren zum stetigen Giessen metallischer Werkstoffe | |
AT239979B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen | |
DE974454C (de) | Verfahren zum Giessen von Metallbloecken | |
DE763514C (de) | Verfahren zum Herstellen von Gussstraengen oder Bloecken aus Metallen | |
DE846439C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Verbundmetallstraengen | |
DE3346151C2 (de) | Verfahren zum Kühlen eines Metallstranges beim Stranggießen | |
DE748319C (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung plattierter Rohre | |
DE974807C (de) | Verfahren zum Giessen von Metallbloecken |