DE896509C - Gehaenge von stetig umlaufenden Foerderern, deren Zug- und Tragmittel das Seil ist - Google Patents
Gehaenge von stetig umlaufenden Foerderern, deren Zug- und Tragmittel das Seil istInfo
- Publication number
- DE896509C DE896509C DEN3802A DEN0003802A DE896509C DE 896509 C DE896509 C DE 896509C DE N3802 A DEN3802 A DE N3802A DE N0003802 A DEN0003802 A DE N0003802A DE 896509 C DE896509 C DE 896509C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rope
- suspension
- traction
- continuously rotating
- rotating conveyors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B11/00—Ski lift, sleigh lift or like trackless systems with guided towing cables only
- B61B11/004—Means connecting load and cable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
Description
-
- Bei der Beförderung von Personen mittels stetig umlaufender Förderer, deren Trag- und Zugorgan das Seil darstellt, macht sich der Umstand, daß die Fahrgäste die Sitze während des Betriebs besteigen und verlassen müssen, insofern unangenehm bemerkbar, daß erstens die Seilgeschwindigkeit stark reduziert werden muß und zweitens die Sitze nur offen, d. h. ohne jeden Wetterschutz, ausgeführt werden dürfen. Diese Nachteile können dadurch beseitigt werden, daß die Hängebügel so geteilt werden, daß ein oberer Teil entsteht, der fest ans Seil geklemmt bleibt und stetig mit umläuft, und ein unterer, der mit Laufrollen versehen wird, um sich auf Schienen fortbewegen zu können, und der sich automatisch vom oberen Teil abhängen und wieder automatisch anhängen kann.
- Das Wesen des Erfindungsgedankens soll in der Zeichnung näher beschrieben werden. Die Verbesserung gegenüber dem früheren Zustand besteht darin, daß die Sitze im ruhenden Zustand bestiegen und verlassen werden können, die Sitze allseitigen Wetterschutz erhalten können, die Seilbahn bei schwachem Betrieb nicht die Gesamtzahl der Sitze umfahren muß, das Förderseil eine 7001, höhere Geschwindigkeit erhalten kann und dadurch die Leistung erhöht wird.
- Die konstruktive Lösung ist wie folgt gefunden worden: Der Hängebügel wird in Oberteil a und Unterteil b zerlegt. Am Oberteil a wird- ein federnder Doppelhaken c angebracht. Der Unterteil b erhält eine Laufrolle d, so daß er sich auf Hängeschienen bewegen kann. Der Vorgang des An- und Abhängens ist in Fig. 2 und 3 in jeweils drei Phasen gezeichnet.
- In Fig. I ist die Gesamtdisposition eines Förderers mit den in gleichen Abständen angeordneten festen Oberteilen a der Gehängebügel gezeichnet.
- In Fig. 2 kommt der Oberteil a, ans Förderseil e fest angeklemmt, von links an und bewegt sich. nach rechts; gleichzeitig wird Unterteil b auf einer Hängebahnschiene f mit höherer Geschwindigkeit als Oberteil a herangeschoben. In Phase II wird das Förderseil e nach oben abgelenkt; der Haken c hebt sich, und die Laufrolle d senkt sich in den Haken ein. In Phase III hat sich das Seil weiter gehoben; die Laufrolle d und der Unterteil b sind vom Haken c erfaßt und werden von ihm mitgenommen.
- In Fig. 3 ist der Vorgang des Absetzens wiederum in drei Phasen gekennzeichnet. Der Vorgang des Absetzens geschieht durch Senken des Förderseils e, wobei der Unterteil b infolge seines Reibungswiderstands zurückbleibt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Gehänge von stetig umlaufenden Förderern, deren Zug- und Tragmittel das Seil ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehänge (a bis d) aus lösbaren Teilen besteht, so daß der obere Teil (a) fest ans Förderseil (e) geklemmt bleibt und dauernd umläuft, während der untere Teil (b) sich während des Betriebs von selbst ein- und aushängt.
- 2. Gehänge nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einhängen des unteren Teils (b) dieser auf einer Bahn (f) mit größerer Geschwindigkeit als der obere Teil (a) bewegt wird, wodurch er in einen Haken (c) dieses Teils gelangt und durch Ansteigen des Seils (e) von der Bahn abgehoben und mitgenommen wird (Fig. 2).
- 3. Gehänge nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aushängen des unteren Teils (b) dieser unter gleichzeitigem Absenken des Seils (e) auf eine Bahn (f) aufläuft (Fig. 3).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN3802A DE896509C (de) | 1951-04-21 | 1951-04-21 | Gehaenge von stetig umlaufenden Foerderern, deren Zug- und Tragmittel das Seil ist |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN3802A DE896509C (de) | 1951-04-21 | 1951-04-21 | Gehaenge von stetig umlaufenden Foerderern, deren Zug- und Tragmittel das Seil ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE896509C true DE896509C (de) | 1953-11-12 |
Family
ID=7338145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN3802A Expired DE896509C (de) | 1951-04-21 | 1951-04-21 | Gehaenge von stetig umlaufenden Foerderern, deren Zug- und Tragmittel das Seil ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE896509C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969587C (de) * | 1952-07-20 | 1958-06-19 | Demag Ag | Transportvorrichtung fuer Draht- und Bandbunde in Walzwerksanlagen |
DE9204632U1 (de) * | 1992-04-06 | 1992-06-04 | FTF-Fördertechnik GmbH & Co KG, 63486 Bruchköbel | Endloshängeförderer |
DE4411877A1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Ducker Eng | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Kleidungsstücken sowie Träger dafür |
DE9406059U1 (de) * | 1994-04-12 | 1995-08-17 | Mts Modulare Transport Systeme Gmbh, Vomp | Hängeförderanlage |
DE19500612A1 (de) * | 1995-01-11 | 1996-07-18 | Duerkopp Adler Ag | Codierbarer Adapter zur Verwendung mit einer Hängeförderanlage |
DE19541211A1 (de) * | 1995-11-04 | 1997-05-07 | Kd Kleindienst Waescherei | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken |
DE19922343A1 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-30 | Mts Modulare Transp Systeme Gm | Hängeförderanlage mit Lasthaken zum Aufnehmen mehrerer Objekte |
-
1951
- 1951-04-21 DE DEN3802A patent/DE896509C/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969587C (de) * | 1952-07-20 | 1958-06-19 | Demag Ag | Transportvorrichtung fuer Draht- und Bandbunde in Walzwerksanlagen |
DE9204632U1 (de) * | 1992-04-06 | 1992-06-04 | FTF-Fördertechnik GmbH & Co KG, 63486 Bruchköbel | Endloshängeförderer |
DE4411877A1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Ducker Eng | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Kleidungsstücken sowie Träger dafür |
DE9406059U1 (de) * | 1994-04-12 | 1995-08-17 | Mts Modulare Transport Systeme Gmbh, Vomp | Hängeförderanlage |
DE19500612A1 (de) * | 1995-01-11 | 1996-07-18 | Duerkopp Adler Ag | Codierbarer Adapter zur Verwendung mit einer Hängeförderanlage |
US5799769A (en) * | 1995-01-11 | 1998-09-01 | Durkopp Adler Ag | Codable adapter for use with a hanging conveyor system |
DE19541211A1 (de) * | 1995-11-04 | 1997-05-07 | Kd Kleindienst Waescherei | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken |
DE19922343A1 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-30 | Mts Modulare Transp Systeme Gm | Hängeförderanlage mit Lasthaken zum Aufnehmen mehrerer Objekte |
DE19922343C2 (de) * | 1999-05-14 | 2001-06-28 | Mts Modulare Transp Systeme Gm | Hängeförderanlage mit Lasthaken zum Aufnehmen mehrerer Objekte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE896509C (de) | Gehaenge von stetig umlaufenden Foerderern, deren Zug- und Tragmittel das Seil ist | |
DE384874C (de) | Aus Klemmringen bestehende Klemmvorrichtung zum Auf- und Absteigen laengsglatter Seile fuer Geruest- und andere Zwecke | |
DE396245C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen der Last bei Hebezeugen | |
DE3030330A1 (de) | Hebevorrichtung fuer lasten, bei der der lastweg eine senkrechte und eine waagerechte komponente aufweist | |
DE348145C (de) | Aufhaengung einer selbsttaetigen Grabeschaufel mittels Flaschenzugs an einer auf geneigter Bahn laufenden Katze | |
DE2016446C3 (de) | Greifvorrichtung fur Kokillen hauben | |
DE477340C (de) | Wippkran mit wagerechtem Lastweg | |
DE917486C (de) | Lagergestell fuer Zettelwalzen | |
DE441485C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Schiffshebewerken mit ganz oder teilweiseausgewuchtetem und ueber den trockenen Scheitel gefuehrtem Trog | |
DE374295C (de) | Verschiebbare Kupolofenbegichtung mit selbsttaetiger Kippvorrichtung | |
DE414527C (de) | Begichtungsaufzug | |
DE1084001B (de) | Aufzugsanlage | |
DE818562C (de) | Seilreiteranordnung, insbesondere fuer Kabelkrane | |
DE547059C (de) | Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder | |
DE304104C (de) | ||
DE249337C (de) | ||
DE347338C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Schiffen ueber den trockenen Scheitel | |
DE802574C (de) | An Seilen gefuehrte Schwebefaehre | |
DE7308179U (de) | Anordnung zur Führung eines Kabeis | |
DE401171C (de) | Einrichtung zum Auflegen des Deckels auf den Foerderkuebel | |
DE333791C (de) | Vorrichtung an Hochofenschraegaufzuegen zur Sicherung des ordnungsgemaessen Einhakens der Kuebel in die Aufzugkatze | |
DE1047402B (de) | Stromkabelfuehrung fuer die verfahrbaren Katzen von Laufkranen | |
DE374961C (de) | Aufzug fuer Hochofenkuebel | |
DE1292349B (de) | Aufstockbarer Turmkran | |
DE808124C (de) | Geruest zur Aufnahme einer absetzbaren Chargiervorrichtung fuer Laufkrane |