DE8714018U1 - Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten - Google Patents
Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von LeiterplattenInfo
- Publication number
- DE8714018U1 DE8714018U1 DE8714018U DE8714018U DE8714018U1 DE 8714018 U1 DE8714018 U1 DE 8714018U1 DE 8714018 U DE8714018 U DE 8714018U DE 8714018 U DE8714018 U DE 8714018U DE 8714018 U1 DE8714018 U1 DE 8714018U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test
- test needle
- needle
- longitudinal axis
- needles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/073—Multiple probes
- G01R1/07307—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
- G01R1/07314—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support
- G01R1/07328—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support for testing printed circuit boards
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
Description
t < I Ij
• ti I III
III It
I · &igr; . &igr; Ii
87 6
Siemens Aktiengesellschaft
Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplätten
5
Die Erfindung betrifft eine Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, die Prüfnadeln eines elektrischen Leiterplattenprüfsystems
aus mehreren ineinander beweglichen Teilen aufzubauen, die federnd in ihrer Längsachse verschiebbar sind. Die
äußeren Hülsen der Prüfnadeln sind in einer isolierenden Nadelträgerplatte
fest eingefügt, und der bewegliche Teil mit der Nadelspitze, die zur Kontaktierung der Schaltungspunkte an der
zu prüfenden Leiterplatte dient, liegt federnd beweglich in dieser Hülse. Die Anschlüsse für die Prüfeinrichtung sind fest
an der in die Nadelträgerplatte eingebrachten Hülse abgelötet bzw. in herkömmlicher Weise kontaktiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten zu schaffen, die einfach
herzusteilen ist und eine hervorragende elektrische Verbindung zwischen dem Prüfling und der Prüfeinrichtung gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei einer Prüfnadel der eingangs angegebenen Art die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs
1 vorgesehen.
3Q Gemäß der Erfindung kann die Prüfnadel in einfacher Weise aus
einem federnden Draht bzw. aus einem federnden Bändchen hergestellt
werden und somit einfache Stanzteile darstellen. Es ist ein hervorragender elektrischer Kontakt im Bereich der Prüfnadeln
sichergestellt, da keine reibenden Verschleißteile, wie bei den Kolbennadeln beim Stand der Technik, notwendig sind.
Eine Versilberung oder Vergoldung zur Kontaktverbesserung in
Ag 4 Bz / 16.10.1987
02 01
02 01
87 G
der Nadel, wie sie bei den in einer Hülse geführten Nadeln nötwendig ist, kann hier somit entfallen, da kein übergangswiderstand
am federnden Teil auftreten kann. Die Führung der Ürfw/egung der Prüfnadel kann durch separate, leicht auswechselbare
Führungsplatten sichergestellt werden, wobei der Hubweg Und die zu verarbeitende Kraft durch die Formgebung der Prüfnadel
und deren Material Optimierbar sind.
Hervorragende weitere Ausgestaltungen der Prüfnadeln sind in den &Igr;&Ogr; Unteransprüchen angegeben*
Die Erfindung wird anhand der Figuren erläutert, wobei Figur 1 in Hülsen geführte Prüfnadeln wie beim Stand der Technik,
Figur 2 eine Ausführungsform der Prüfnadeln mit federndem Bereich zwischen einer Führungsplatte und einer Nadelträgerplatte,
■Figuren-3 bis 6 weitere Ausführungsbeispiele der Prüfnädeln,
Figur 7 ein Beispiel der Kontaktierung der Prüfnadeln zur Prüfeinrichtung,
Figur 8 ein Ausführungsbeispiel zur Kontaktierung in Schneid-Klemm-Technik und
Figur 8 ein Ausführungsbeispiel zur Kontaktierung in Schneid-Klemm-Technik und
Figur 9 ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung von mehreren
Prüfnadeln darstellen.
Bei dem in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Nadelträgerplatte 1 eines bekannten Leiterplattenprüfsystems
gezeigt, in das in Bohrungen 2 Hülsen 3 von Prüfnadeln zur Prüfung einer Leiterplatte 4 eingefügt sind. In den Hülsen
befinden sich federnd bewegliche Prüfnadelspitzen 5, die Schaltungspunkte
auf der zu prüfenden Leiterplatte 4 kontaktieren und somit eine elektrische Verbindung von diesen Schaltungspunkten
zu dem Anschluß 6 der Prüfnadeln, die mit einer hier nicht dargestellten
weiteren Prüfeinrichtung verbunden sind, herstellen.
Bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel nach der Figur 2
ist eine Nadelträgerplatte 10 vorhanden und eine Führungsplat-
02 02
87 G &Iacgr;&Iacgr;6&iacgr;|
te 11. Die Führungsplatte 11 ist über einen Führungsbolzen 12
vertikal bewegbar. In entsprechend gegenüberliegenden Bohrungen 13 und IA der beiden Platten sind Prüfnadeln 15 geführt, die im
Bereich zwischen diesen Plätten ein halbkreisförmig federndes Teil 16 aufweisen. Die Prufnadeln kontaktieren an ihren Spitzen
17 die Schaltungspunkte der zu prüfenden Leiterplatte 18 und stellen somit eine elektrische Verbindung von diesen Schaltungspunkten zu der hier nicht dargestellten Prüfeinrichtung her.
Beim Andrücken der gesamten Prüfanordnung mitsamt den Prüfnadeln 15 wird somit ein vertikaler Druck auf die Prufnadeln
ausgeübt, so daß sich der Bereich 16 der Prufnadeln 15 federnd verformt und somit die entsprechende Andruckkraft der Spitzen
auf die Schaltungspunkte der Leiterplatte 18 gewährleistet ist.
Anhand der Figur 4 ist die Ausführungsform der Prüfnadel 15 mit einem halbkreisförmigen federnden Bereich dargestellt; anhand
der Figur- 4 ist der federnde Bereich S-förmig ausgestaltet.
Beim Ausführungsbeispiel nach der Figur 3 wird die Kraft teilweise schräg geführt, wogegen beim Ausführungsbeispiel nach der
Figur 4 die Kraft voll in der Richtung der Achse auftritt, so daß bei der Aufbringung der erforderlichen Andruckkraft der
Prüfnadeln keine seitlichen Kräfte auftreten können.
Bei den Ausfühsungsbeispielen anhand der Figuren 5 und 6 ist
die Prüfnadel im Bereich zwischen der Nadelträgerplatte 10 und der Führungsplatte 11 in ihrem rechteckförmigen Querschnitt
aufgespalten, so daß die beiden Teile der Prüfnadel jeweils einen federnden Bereich darstellen, der im Fall der Darstellung
nach der Figur 5 S-förmig spiegelbildlich zur Längsachse der Prüfnadel ausgebildet ist. Beim Ausführungsbeispiel nach der
Figur 6 sind beide Teile halbkreisförmig und ebenfalls spiegelbildlich zur Längsachse ausgebildet. Mit diesen beiden Ausführungsbeispielen
kann eine verstärkte Andruckkraft der Prüfnadelspitze auf die zu prüfende Leiterplatte 18 aufgebracht werden.
35
02 03
I 1
1 In der Figur 7 ist ein Ausführungsbeispiel einer Prüfnadel
mit S-fÖrmigem Biegebereich dargestellt, bei dem der Kontaktbereich
für defl Anschluß einer elektrischen Verbindung zur Prüfeinrichtung
mit einem aufgestanzten, als Crimphülse verwendbaren 5 AnschluÖpunkt versehen ist. Bei der Prüfnadel nach der Darstel-
;■ lung der Figur 8 ist der Anschlußpunkt, die elektrische VerbiniÜ
dung zur Prüfeinrichtung, als Schneid-Klemme ausgeführt, über i* die beispielsweise ein Flachbandkabel kontaktiert werden kann.
Ij Die Nadel nach diesem Ausführungsbeispiel kann bei einem nötj
lö wendigen Austausch der Prüfnadeln leicht aus der Nadelträger-
b platte herausgezogen werden, da keine verdickten Teile am
§ Kontaktpunkt vorhanden sind.
§ Kontaktpunkt vorhanden sind.
I Die Figur 9 zeigt eine Anordnung von zwei'Reihen von Kontakt-
S 15 nadeln 15* die derartig schräg zueinander versetzt sind, daß
^ die sich auslenkenden federnden Bereiche der Kontaktnadeln 15 I sich gegenseitig nicht behindern. Bei Bedarf kann hierzu noch
I eine Isolierung durch eine eingelegte Folie hergestellt werden*
J 20 6 Schutzansprüche
1 9 Figuren
1 9 Figuren
290 05 01
Claims (6)
1. Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten,
- die einen federnden Kontakt zwischen der Prüfeinrichtung und
Schaltungspunkten auf der Leiterplatte als Prüfling bewirkt, dadurch gekennzeichnet ; daß
- die Prüfnadeln längs in Bohrungen zwischen einer isolierenden Nadelträgerplatte und einer isolierenden Führungsplatte gaführt
sind und daß
- die Prüfnadel im Bereich zwischen der Nadelträgerplatte und der Führungsplatte von ihrer Längsachse abweichend vorgeformt
ist und weiter elastisch verbiegbar ist.
2. Prüfnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
- der elastisch verbiegbare Bereich halbkreisförmig von der Längsachse der Prüfnadel wegführt.
3. Prüfnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
laß
- der elastisch verbiegbare Bereich sich S-förmig an der Längsachse
der Prüfnadel erstreckt.
4. Prüfnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Prüfnadel einen rechteckigen Querschnitt aufweist, der im Bereich zwischen der Nadelträgerplatte und der Führungsplatte
in der Längsachse gespalten ist.
5. Prüfnadel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
- die beiden gespaltenen Teile der Prüfnadel sich S-förmig, spiegelbildlich zueinander an der Längsachse der Prüfnadel
erstrecken.
06 Ol
Ag 4 Sei / 07.12.1987
1 ·
1
6. Prüfnadel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
- die beiden gespaltenen Teile der Prüfnadel halbkreisförmig, spiegelbildlich zueinander von der Längsachse der Prüfnadel
5 wegführen.
290 06 02
* I 11*1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8714018U DE8714018U1 (de) | 1987-10-19 | 1987-10-19 | Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8714018U DE8714018U1 (de) | 1987-10-19 | 1987-10-19 | Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8714018U1 true DE8714018U1 (de) | 1988-12-01 |
Family
ID=6813246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8714018U Expired DE8714018U1 (de) | 1987-10-19 | 1987-10-19 | Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8714018U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0866337A2 (de) * | 1997-03-19 | 1998-09-23 | Circuit Line S.P.A. | Starre Tastnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142817A1 (de) * | 1980-10-30 | 1982-07-08 | Everett/Charles, Inc., 91730 Rancho Cucamonga, Calif. | Uebertragungseinrichtung, test-spannvorrichtung mit uebertragungseinrichtung und verfahren zur bildung einer uebertragungseinrichtung |
DE3337915A1 (de) * | 1982-10-21 | 1984-05-24 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktiervorrichtung |
DE3343274A1 (de) * | 1983-11-30 | 1985-06-05 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktiervorrichtung |
-
1987
- 1987-10-19 DE DE8714018U patent/DE8714018U1/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142817A1 (de) * | 1980-10-30 | 1982-07-08 | Everett/Charles, Inc., 91730 Rancho Cucamonga, Calif. | Uebertragungseinrichtung, test-spannvorrichtung mit uebertragungseinrichtung und verfahren zur bildung einer uebertragungseinrichtung |
DE3337915A1 (de) * | 1982-10-21 | 1984-05-24 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktiervorrichtung |
DE3343274A1 (de) * | 1983-11-30 | 1985-06-05 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktiervorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0866337A2 (de) * | 1997-03-19 | 1998-09-23 | Circuit Line S.P.A. | Starre Tastnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten |
EP0866337A3 (de) * | 1997-03-19 | 1999-08-18 | Circuit Line S.P.A. | Starre Tastnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4015238C2 (de) | ||
DE69300865T3 (de) | Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial. | |
DE2615996C2 (de) | Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme | |
DE3210348C1 (de) | Stiftfoermiges Kontaktelement zur Befestigung in Leiterplatten-Bohrungen | |
DE102006008015B3 (de) | Leiterplatten-Steckfortsatz | |
EP0627104A1 (de) | Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte | |
DE3008841A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE102016108825B4 (de) | Klemmanordnung und Anschlussklemme | |
DE69434005T2 (de) | Vorrichtungen zur Verbesserung von Verbindern und Verfahren zur Verbesserung desselben | |
EP1109259B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder für Leiterplatte | |
DE1615666C3 (de) | Elektrische Klemmhülse | |
WO1999013533A1 (de) | Steckkontakt | |
DE102007018762A1 (de) | Elektrische Kontaktstruktur in isolierenden Gehäusen | |
DE102013107156A1 (de) | Leiterplattenverbinder | |
DE69221428T2 (de) | Elektrische Kontaktbuchse | |
DE69017925T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit niedriger Einsteckkraft und elektrischer Kontakt dafür. | |
DE3345701A1 (de) | Elektrisches schaltgeraet mit einer steckerteile tragenden, stirnseitigen anschlussplatte | |
WO2008086866A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE102009006828A1 (de) | Schneidklemmkontakt mit Entkopplungsstelle und Kontaktanordnung mit Schneidklemmkontakt | |
DE2247498B2 (de) | Anklemmbares Kontaktplättchen für flexible Schaltkreise | |
DE3933658A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
EP4086954A1 (de) | Einpresskontaktelement mit einem ausgleichsabschnitt und einem blockierabschnitt, leistungshalbleiterbaugruppe und leistungshalbleitermodul hiermit | |
DE60033088T2 (de) | Spannungsführender Steckanschluss | |
DE69313361T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit Kontakten die Mittel zur Sicherung der Kontakte an der Leiterplatte aufweisen | |
DE8714018U1 (de) | Prüfnadel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten |