DE869255C - Geraet zum Darbieten von Geschenken, insbesondere an Christbaeumen - Google Patents
Geraet zum Darbieten von Geschenken, insbesondere an ChristbaeumenInfo
- Publication number
- DE869255C DE869255C DET3428A DET0003428A DE869255C DE 869255 C DE869255 C DE 869255C DE T3428 A DET3428 A DE T3428A DE T0003428 A DET0003428 A DE T0003428A DE 869255 C DE869255 C DE 869255C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- christmas trees
- glass
- presenting gifts
- christmas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000004507 Abies alba Nutrition 0.000 title claims description 8
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 title claims description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 10
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 claims 1
- 208000034656 Contusions Diseases 0.000 description 1
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000034526 bruise Diseases 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/08—Christmas tree decorations
Landscapes
- Table Devices Or Equipment (AREA)
Description
- Mit der Erfindung wird: die Möglichkeit geschaffen, kleine Geschenke, wie Armband- oder Taschenuhren, Broschen, Halsketten, Ringe, Armreifen, Feuerzeuge u. dgl., besonders geschmackvoll und." wirksam darzuhieten, vornehmlich %an Christbäumen als Weihnachtsgeschenke.
- Das Gerät nach der Erfinidung besteht aus einem vorzugsweise in Kugel- oder Glockenform gehaltenen, unterseitig offenen Gefäß z. B. aus durchsichtigem Werkstoff, ivie Glas; mit einem lösbar angesetztem, als, Träger für den, Geschenkgegen, stand dienenden Ahschlußboden. Letzterer wird. beispielsweise durch einen das, Gefäß verschiebbar durchsetzenden Aufhängezug in Verschlußlage gehalten. Die Anordnung kann: aber auch, so getroffen, sein, daß der Boden: mit bei. Verschlußsbellung in das Gefäß greeifen!den undt sich gegen dessen. Innenwand federnd abstützenden Haltebügeln versehen "ist.
- Das Gefäß ist dazu bestimmt, als Weihnachtsschmuck an den, Christbaum gehängt zu werdeny ähnlich den bekannten; Ch,risbhaumkugeln oder Christbaumglocken. Auf diese Gefäßform isst jedoch die Erfindung nicht beschränkt. Zur überreichung von Geschenkgegenständen größerer Längenabmessungen, wie etwa Füllfederhalter; erhält das Gefäß eine entsprechend langgestreckte Form, z. B. in Gestalt der Attrappe eines. Tannenzapfens.
- Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele.
- Bei Fig. i besteht das Gerät aus einer Glaskugel, a, von: der unterseitig eine Kalotte fehlt, so daß ein kreisförmiger Ausschnitt b entsteht. Letzterer ist durch einen Deckel c verschließbar, der an Fäden oder Schnüi@en d (Gold- oder Silberschnüren) augehängt isst. Die drei Fäden durchsetzen die Glaskugel: und treten aus einer Öffnung e an der dem Boden gegenüberliegenden Stelle aus der Kugel, oberfläche aus. Mit dem vorstehenden Ende werden die Fäden an dem Christbaum aufgehängt; wobei der Deckel c, lose gegen die Unterkante der Glaskugel a anliegend, diese verschließt. Der Deckel, dessen; Oberseite mit Watte od. digl. belegt stein kann, dient der Aufnahme des darzubietenden Geschenkes f, das somit, bei Aufhängung des Gerätes beispielsweise an-,einerrt Christbaum; in: diie Kugel d eingeschlossen. isst. Letztere kann aus durchsichtigem Werkstoff, wie Glas, bestehen,. Um den Geschenkgegenstand aus dem Behältnis entfernen zu können., wird der Boden c gegenüber der Glaskugele a abgesenkt oder die Glaskuagel gegenüber dem Boden gehoben, wie in der Stellung der Figuren gezeigt. Ein: Anschlag g, welcher an den: Schnüren d außerhalb ,der Glaskugel befestigt ist, verhindert ein völliges Durchziehen des Zuges durch den Kugelkörper.
- Die Ausführungsform der Fig.2 unterscheidet sich von jener der Fig. i lediglich dadurch, daß das Gefäß a Glockenform aufweist.
- Bei der Ausführungsform der Fig. 3 erfolgt die Halterung des in diesem Falle Celler- oder schalenförmigen, Bodens c durch an dem Boden befestigte federnde Bügel h, die . bei Verschlußstellung des Bodens; c in das. Gefäß a eingreifen und; sich gegen dessen Innenwand mit zur Halterung des Bodens ausreichendem Druck abstützen. Das Gefäß et ist oberseitig mit einem Glashenkel i zum. Aufhängen an den Christbaum versehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zum Darbieten von Geschenken, insbesondere an Christbäumen, gekennzeichnet durch ein vorzugsweise in Kugel- oder Glockenform gehaltenes, unterseitig offenes Gefäß z. B. aus. durchsichtigem Werkstoff, wie Glas, mit einem lösbar angesetzten:, als Träger für den Geschenkgegenstand dienenden: Abschlußboden. 2,. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichn°t, daß,der Boden durch einen das Gefäß verschiebbar durchsetzenden, Aufhängezug in Verschlußlage gehalten; ist. 3:. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden. mit bei. Verschlußstellung in das Gefäß greifenden und sich gegen ,dessen Innenwand) federnd, abstützendlen Halte-%bügeln versehen ist. ,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET3428A DE869255C (de) | 1950-10-20 | 1950-10-20 | Geraet zum Darbieten von Geschenken, insbesondere an Christbaeumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET3428A DE869255C (de) | 1950-10-20 | 1950-10-20 | Geraet zum Darbieten von Geschenken, insbesondere an Christbaeumen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE869255C true DE869255C (de) | 1953-03-02 |
Family
ID=7544252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET3428A Expired DE869255C (de) | 1950-10-20 | 1950-10-20 | Geraet zum Darbieten von Geschenken, insbesondere an Christbaeumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE869255C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9407793U1 (de) | 1994-05-11 | 1994-10-27 | Geißendörfer, Herbert, 97215 Uffenheim | Hohlkörper zum Einhängen von schmückenden Gegenständen |
-
1950
- 1950-10-20 DE DET3428A patent/DE869255C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9407793U1 (de) | 1994-05-11 | 1994-10-27 | Geißendörfer, Herbert, 97215 Uffenheim | Hohlkörper zum Einhängen von schmückenden Gegenständen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Orchard | Beads and beadwork of the American Indians | |
DE869255C (de) | Geraet zum Darbieten von Geschenken, insbesondere an Christbaeumen | |
DE29923008U1 (de) | Fluidziergegegenstandstruktur | |
DE884560C (de) | Christbaumschmuck | |
US9872932B2 (en) | Fruit and clove pomander kit | |
US3876065A (en) | Jewelry storage means | |
CH306805A (de) | Präsentierständer. | |
DE738127C (de) | Loeschnapf fuer brennende Zigaretten | |
DE1782784U (de) | Standvasenleuchte. | |
CH276863A (de) | Puderdose. | |
DE447966C (de) | Spielzeug in Form eines Schmetterlings | |
DE856955C (de) | Christbaumschmuck | |
DE922436C (de) | Kleiderbuegel | |
DE2105825A1 (de) | Dreidimensionaler Weihnachts- oder Adventskalender | |
CH166627A (de) | Dekorationsmittel zur Zierung von Geschenkartikeln, von deren Verpackung und dergleichen. | |
DE432819C (de) | Leuchtkerzentropfenfaenger | |
DE1602070U (de) | Behaelter und vorrichtung zum darbieten von zigaretten o. dgl. | |
DE29611540U1 (de) | Miniaturgefäß | |
Rahman | 1. Report on the Small Finds from the Graves | |
DE202019003056U1 (de) | Trinkhilfe für Schoppen-Dubbe und ähnliche Gläser | |
DE202006008538U1 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung und Präsentation von organischem Material | |
DE1707876U (de) | Halter fuer zweige, kraenze, ziergegenstaende od. dgl. | |
DE2559204A1 (de) | Aufhalter zur lockeren aufrechthaltung von aus kelchaufrissen herabhaengenden nelkenblueten-blaetter und des unbehinderten weiteren aufreissens des nelkenkelches und zur freien ausdehnung des kelchbodens | |
Urduzia | TWO RARE ITEMS IN THE GLASS COLECTION OF THE BRUKENTHAL MUSEUM | |
DE1948843U (de) | Bilderrahmen mit vorrichtung zur aufnahme von auszeichnungen, wie ehrennadeln, medaillen u. dgl. |