DE865202C - Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilitaet von Polyvinylchlorid - Google Patents
Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilitaet von PolyvinylchloridInfo
- Publication number
- DE865202C DE865202C DEP6969D DEP0006969D DE865202C DE 865202 C DE865202 C DE 865202C DE P6969 D DEP6969 D DE P6969D DE P0006969 D DEP0006969 D DE P0006969D DE 865202 C DE865202 C DE 865202C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyvinyl chloride
- stability
- polyvinyl
- processability
- improve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L27/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L27/02—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L27/04—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C08L27/06—Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L29/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L29/10—Homopolymers or copolymers of unsaturated ethers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilität von Polyvinylchlorid Bei der Verarbeitung von Gemischen aus Polyvinylchlorid und Weichmachern auf Gebrauchsgegenstände wird gewöhnlich zuerst auf Mischwalzwerken vorplastifiziert. je höher nun dabei die Temperatur gewählt werden kann, um so schneller gelatinieren die Gemische durch und um so besser werden die mechanischen und elektrischen Eigenschaften der daraus geformten Artikel. Leider kann die Temperatur des Mischwalzwerkes nun nicht auf die jeweils wünschenswerte Höhe gesteigert werden, insbesondere dann nicht, wenn Gemische mit hohem Weichmachergehalt zu plastifizieren sind. Sollen Polyvinylchloride mit gleichen oder gar noch größeren Mengen Weichmachern auf Mischwalzwerken verarbeitet werden, so kann man mit der Temperatur nicht gut über 150' hinausgehen, denn die gelatinierten Massen beginnen dann stark an den Walzen zu kleben. Dieses Kleben wirkt sich höchst nachteilig auf den Plastifizierungsvorgang aus; die Massen hängen in Fetzen an beiden Walzen, dazwischen bleiben beachtliche Anteile der Walzenoberflächen blank und beteiligen sich nicht am Walzprozeß. Es ist deshalb nicht nur schwierig, ein brauchbares Fell abzuziehen, sondern die Plastifizierung erfordert auch viel Zeit, wobei die Polyvinylchloride durch die lange Hitzeeinwirkung geschädigt werden. Sie verfärben sich und spalten H CI ab. Von diesen'Nachteilen abgesehen verschmutzen dabei die Walzen sehr stark und müssen deshalb nach jedem Walzvorgang wieder gereinigt werden.
- Es wurde nun gefunden, daß man die geschilderten Nachteile vermeiden kann, wenn man dem Polyvinylchlorid-Weichmacher-Gemisch einige Prozente, vorzugsweise 2 bis 5 *0/, Polyvinyläther, berechnet auf die Polyvinylchloridmenge, zusetzt. Mankann dann mit der Temperatur des Walzwerks leicht über i5o' hinausgehen, ohne daß die Massen an der Walze kleben. Überraschenderweise erlaubt der Polyvinylätherzusatz nicht nur die Plastifizierung des Gemisches bei hoher Temperatur, sondern er bewirkt zugleich bessere Stabilitäten der Massen. Daß mit diesen Zusätzen solche Wirkungen erzielbar sind, ist um so überraschender, als Polyvinylchlorid mit größeren Mengen Polyvinyläther unverträglich ist. Beispiel ioo g Polyvinylchlorid werden mit ioo g Trikresylphosphat und 3 9 Polyvinyläthyläther innig vermischt und auf dem Mischwalzwerk bei einer Tempe--ratur von i8o bis igo' auf ein. Fell verarbeitet. Das Gemisch gelatiniert dabei bereits nach 3 Minuten vollkommen durch, und das entstehende Fell läßt sich spielend leicht von der Walze abziehen.
- Die Wärmestabilität des so hergestellten Felles beträgt, nach der üblichen Methode gemessen, go Minuten, d. h. man kann das Fell go Minuten lang im Stickstoffstrom auf 170' erhitzen, bis die erste durch Silbernitratlösung nachweisbare Chlorwasserstoffabspaltung auftritt. Es lassen sich also schon mit den gegenwärtig leicht zugänglichen Weichinachern durchaus befriedigende Wärmestabilitäten erreichen.
- Ohne den Polyvinylätherzusatz kann nur bis zu einer Temperatur von etwa 150' verwalzt werden. Die dabei entstehenden Felle weisen nur eineWärmestabilität von 55 Minuten auf.
- Außer dem im Beispiel angegebenen Polyvinyläthyläther können auch andere Äther, beispielsweise der Polyvinylisopropyläther, oder Gemische verschiedener Äther verwendet werden. Auch der gleichzeitige Zusatz anderer bekannter Stabilisierungsmittel ist möglich. Der Polyvinyläther muß dem Gemisch auß Polyvinylchlorid und Weichmacher nicht unbedingt vor dem eigentlichen Walzprozeß zugegeben werden, sondern es ist auch möglich, ihn während des Walzens beizumischen.
- Es ist. zwar bereits bekannt, die Stabilität von Polyvinylchloridmassen durch Zusätze von Stabilisatoren zu erhöhen. Von diesen haben sich wohl das Bleistearat und andere Bleisalze am besten bewährt. M 1 it 3 g Bleistearat an Stelle des Polyvinyläthyläthers erhält man jedoch bei der Plastifizierung eines Gemisches nach dem Beispiel ein Fell, dessen Wärmestabilität nur 75 Minuten beträgt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungsfähigkeit und der Stabilität von Polyvinylchlorid-Weichmacher-Gemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Gemisch vor oder während der Plastifizierung einige Prozente, vorzugsweise 2 bis 5 0/, Polyvinyläther, berechnet auf den Polyvinylchloridanteil, zusetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP6969D DE865202C (de) | 1942-11-04 | 1942-11-05 | Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilitaet von Polyvinylchlorid |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE452992X | 1942-11-04 | ||
DEP6969D DE865202C (de) | 1942-11-04 | 1942-11-05 | Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilitaet von Polyvinylchlorid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE865202C true DE865202C (de) | 1953-01-29 |
Family
ID=25943763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP6969D Expired DE865202C (de) | 1942-11-04 | 1942-11-05 | Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilitaet von Polyvinylchlorid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE865202C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231427B (de) * | 1959-09-16 | 1966-12-29 | Kureha Kasei Co Ltd | Thermoplastische Formmasse |
-
1942
- 1942-11-05 DE DEP6969D patent/DE865202C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231427B (de) * | 1959-09-16 | 1966-12-29 | Kureha Kasei Co Ltd | Thermoplastische Formmasse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE802893C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von organischen plastischen Massen | |
DE1282942B (de) | Weichmachen von Mischpolymerisaten aus AEthylen | |
DE865202C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Stabilitaet von Polyvinylchlorid | |
DE1022003B (de) | Verfahren zur Hitzestabilisierung von Polymerisate oder Mischpolymerisate des Vinylchlorids enthaltenden Massen | |
DE1083541B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyvinylchlorid enthaltenden Kunstharzmassen | |
DE1219223C2 (de) | Stabilisierung von Vinylhalogenidpolymerisaten und -mischpolymerisaten | |
DE1544752B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von geformten Gebilden aus thermoplastischen Massen auf der Basis von nachchloriertem Polyvinylchlorid | |
DE667864C (de) | Verfahren zur Viscositaetserniedrigung von waessrigen Loesungen von Celluloseaethern | |
DE851180C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke | |
DE1266969B (de) | Thermoplastische Masse zur Herstellung schlagfester Formkoerper | |
DE802894C (de) | Loesungs- und Weichmachungsmittel | |
DE1694560A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen,insbesondere unbrennbaren Polyurethan-Schaumstoffen | |
DE800919C (de) | Weichmachungsmittel | |
DE1001693B (de) | Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigem, nicht zusammenbackendem Ammoniumsulfat | |
DE812961C (de) | Verfahren zur Herstellung plastischer Massen | |
AT133919B (de) | Verfahren zur Erhöhung der Schlagbiegefestigkeit von Spritzmassen aus Acetylcellulose. | |
DE879312C (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des asymmetrischen Dichloraethylens | |
DE375640C (de) | Verfahren zur Herstellung von viskosen Loesungen bzw. plastischen Massen aus Azetylzellulose | |
DE1098710B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formmassen aus Polyamiden unter Zusatz einer hoeheren Fettsaeure als Formtrennmittel | |
DE977686C (de) | Hitzestabilisierung von Vinylchloridpolymerisaten | |
DE815540C (de) | Weichmacher fuer plastische Massen | |
DE741770C (de) | Verfahren zur Herstellung von geformten Massen aus Celluloseestern oder -aethern | |
DE853517C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Casein | |
DE844679C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schallplatten und Tonschallbaendern | |
DE520384C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern |