[go: up one dir, main page]

DE863928C - Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung - Google Patents

Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung

Info

Publication number
DE863928C
DE863928C DEO1492A DEO0001492A DE863928C DE 863928 C DE863928 C DE 863928C DE O1492 A DEO1492 A DE O1492A DE O0001492 A DEO0001492 A DE O0001492A DE 863928 C DE863928 C DE 863928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam disks
shaft machine
movement driven
knife
stroke shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1492A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ozga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO1492A priority Critical patent/DE863928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863928C publication Critical patent/DE863928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C1/00Dobbies
    • D03C1/14Features common to dobbies of different types
    • D03C1/18Knives; Knife frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • -Durch Kurvenscheiben angetriebene Schaftmaschinen sind in vielen Ausführungen bekannt. Der Erfindungsgedanke bezieht sich auf eine durch Kurvenscheiben angetriebene Messerbewegung finit Rollenhebeln und Messerträgern, die miteinander gelenkig verbunden sind.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Messerträger einerseits an einarmige Rollenhebel, die um -ortsfeste Punkte drehbar gelagert sind, ;und andererseits an Hebeln, die um einen anderen ortsfesten Punkt drehbar sind, angelenkt sind und durch eine Feder kraftschlüssig über die Rollenhebel an den Laufflächen der Kurvenscheiben gehalten werden.
  • In der Abbildung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. Die Rollenhebel i -und i' mit Rollen R schwingen -um die Dmehpunkte a und a'. Die,Messerträgex a und z' Seit starr an diesen befestigten Hubmessern 0M und UM sind gelenkig am Punkt x und x' an die Rollenhebel angeschlassen. Im Punkt y und y' sind die Messerträger andererseits an Hebeln 3 und 3', die tun den Direhpunkt b schwingen, angeschlossen. Ein Hebel 3 ist als zweiarmiger neb;el ausgebildet, ran dessen zweitem - Arm die Feder 4 seinerseits und andererseits am Giegernmesserträger ,angreift. Die Zugkraft der Feder 4 hält kraftschlüssig die Rollenhebel an die Kurvenscheiben 5, @die Seit der Welle c in beliebiger Richtung rotieren. .
  • Bier Vorteil @dieser Hubmesserbewegung liegt darin, daß bei dieser die Rollenhebel und @Messerträger zwei getrennte Teile darstellen, die miteinander gelenkig verbunden sind und an der Mess@erseite den gemeinsamen Drehpunkt a bzw. a' haben, wobei .der Messerträger am anderen Ende noch an einen einarmigen Hebel mit Drehpunkt b angeschlossen ist und der verhältnismäßig sehr lange Schwingungsradius dem Messerträger bzw. dem Messer eine mehr geradlinige Bewegung verleiht. Dadurch sind die Bewegungsübergänge der Schäfte aus der Ruhe in die Bewegung und umgekehrt sinusartig, ohne daß dabei die Kurvenscheiben allzusehr von der Kreisform abweichen" die die Rollendrücke während der Hubbewegung in günstiger Weise ausgleichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messierbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerträger (z und a') einerseits an einarmige Rollenhebel (i bzw. i'), die um ortsfeste Punkte (a bzw. a') ,drehbar gelagert sind, und andererseits an Hebel (3 bzw. 3'), die um einen anderen ortsfesten Punkt (b) drehbar sind, angelenkt sind und durch (eine Feder (4) kraftschlüssig über die Rollenhebel an :den Laufflächen der Kurvenscheiben (5) gehalten werden.
DEO1492A 1951-03-08 1951-03-08 Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung Expired DE863928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1492A DE863928C (de) 1951-03-08 1951-03-08 Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1492A DE863928C (de) 1951-03-08 1951-03-08 Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863928C true DE863928C (de) 1953-01-22

Family

ID=7349582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1492A Expired DE863928C (de) 1951-03-08 1951-03-08 Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863928C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863928C (de) Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung
DE652783C (de) Kurvenuebersetzungsgetriebe
DE378415C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE339676C (de) Einrichtung zur Herbeifuehrung einer in einer Kreisbahn verlaufenden Zonenverschiebung zwischen zwei in exzentrischer Anordnung ihrer Drehachsen aufeinanderschleifenden Schalen an Schleif- und Poliermaschinen, insonderheit fuer optische Linsen
DE551571C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
US82400A (en) Improvement in kossfflg-maoeines
DE921550C (de) Stoffschiebervorrichtung fuer Naehmaschinen
DE903883C (de) Mit unveraenderter Geschwindigkeit durchlaufende Schere zum Unterteilen von in Bewegung befindlichem Walzgut
DE2338124B2 (de) Doppelhub-schaftmaschine bauart hattersley
DE528653C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Heben und Senken der Abreisswalzen von mehrkoepfigen Kaemmaschinen
DE433992C (de) Bogenablieferungsvorrichtung fuer Druckmaschinen mit einem hin und her gehenden Auslegeschlitten
DE643413C (de) Lederbearbeitungsmaschine
DE830251C (de) Anordnung von Andrueckrollen an Luftreifen-Aufbaumaschinen
DE592672C (de) Handapparat zum Schliessen von Konservendosen
AT102340B (de) Vorrichtung zur Herbeiführung der Nickbewegung des Strangmessers bei Strangzigarettenmaschinen.
DE608398C (de) Einlegevorrichtung fuer Dreschmaschinen mit von gegenueberliegenden Seiten in den Einlegetrichter greifenden Zinkenreihen
DE359333C (de) Antriebsvorrichtung fuer die gebogene Nadel und die Ahle von Schuhwerknaehmaschinen
DE868136C (de) Auf einem Strebfoerderer verfahrbare Schraemmaschine
DE372028C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE560900C (de) Doppelhubschaftmaschine
DE362246C (de) Vorrichtung zum AEndern des Transportweges von Gegenstaenden, z. B. von Faessern, beim Verlassen von Fassreinigungsmaschinen
DE595387C (de) Pendelbecherwerke mit Bechern, die an verschiedenen Entladestellen gekippt werden sollen, und mit an der Kette befestigten Anschlaegen
DE660312C (de) Vorrichtung zum Umlegen von Ringbaendern um Zigarren
DE348939C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtfenstern mittels einer am oberenRahmen des Fensterfluegels angeordneten Zahnstange
DE442842C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Kolbenmaschinen