[go: up one dir, main page]

DE592672C - Handapparat zum Schliessen von Konservendosen - Google Patents

Handapparat zum Schliessen von Konservendosen

Info

Publication number
DE592672C
DE592672C DEG80603D DEG0080603D DE592672C DE 592672 C DE592672 C DE 592672C DE G80603 D DEG80603 D DE G80603D DE G0080603 D DEG0080603 D DE G0080603D DE 592672 C DE592672 C DE 592672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handset
center
hand lever
folding
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG80603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ GRUBE
Original Assignee
FRITZ GRUBE
Publication date
Priority to DEG80603D priority Critical patent/DE592672C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592672C publication Critical patent/DE592672C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Man hat bereits Handapparate zum Schließen von Konservendosen hergestellt, bei denen ein die verschiebbar gelagerten Falzrollen tragender Handhebel um den Mittelpunkt der Anpreßscheibe schwenkbar angeordnet ist. Auch sind Schließapparate mit zwei festen Handhebeln bekannt, welche aber starr miteinander verbunden sind. Die Handhebel müssen bei diesen Vorrichtungen mehrmals um die feststehende Dose herumgeführt werden, was sehr umständlich ist. Außerdem haben diese Vorrichtungen den Nachteil, daß beim Schließen der Dose, d. h. bei der Schwenkbewegung des Handhebels, die Dose von Hand gehalten bzw. befestigt werden muß.
Nach der Erfindung soll dieser Nachteil dadurch beseitigt werden, daß außer dem die verschiebbar gelagerten Falzrollen tragenden Handhebel ein zweiter Handhebel um den Mittelpunkt der Anpreßscheibe schwenkbar angeordnet ist. Dieser Hebel ist gemäß der Erfindung mit einer Sperrvorrichtung nach Art der bekannten Knarre versehen und dient as zum Drehen der Falzscheibe' und damit der zwischen zwei Scheiben drehbar eingespannten Dose. Durch Schwingen beider Hebel in einander entgegengesetztem Drehsinne wird die zu schließende Dose mittels des Knarrenhebeis in absatzweise Drehung versetzt und absatzweise mittels des Falzrollenhebels der Falz gebildet.
Abb. ι zeigt eine Ansicht des Apparates, Abb. 2 eine Draufsicht der Drehvorrichtung,
Abb. 3 eine Seitenansicht und Abb. 4 einen Querschnitt der Anpreßscheibe.
Auf der Anpreßscheibe α ist eine an sich bekannte, mit Falzrollen δ versehene Falzvorrichtung c angeordnet, welche im Mittelpunkt der Anpreßscheibe α drehbar gelagert ist. Auf dieser bekannten Vorrichtung ist gemäß der Erfindung der Handhebel d ebenfalls im Mittelpunkt der Anpreßscheibe α schwenkbar gelagert und mit einer Sperrklinke^ versehen, welche in das auf der Scheibenwelle/ feststehende Sperrad g eingreift.
Die Wirkungsweise ist folgende. Soll eine Dose geschlossen werden, so wird dieselbe, wie Abb. 1 zeigt, auf den Drehteller/ gestellt. Alsdann wird die Anpreßscheibe α auf den Dosendeckel gesetzt und die Schraube m in die Konusbohrung η geschraubt. Ist die Falzrolle b in Arbeitsstellung gebracht, so wird die Dose durch Hinundherbewegen, d. h. durch ruderartiges Bewegen des Handhebels d und des Falzhebels c, in absatzweise Drehung gesetzt und durch Nachspannen der Falzvorrichtung c geschlossen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handapparat zum Schließen von Konservendosen mit um den Mittelpunkt der Anpreßscheibe schwenkbar angeordnetem, die verschiebbar gelagerten Falzrollen tragendem Handhebel, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelpunkt der Anpreßscheibe (ß) außerdem ein mit Knarrvorrichtung versehener Handhebel zum Drehen der Falzscheibe angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG80603D Handapparat zum Schliessen von Konservendosen Expired DE592672C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80603D DE592672C (de) Handapparat zum Schliessen von Konservendosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80603D DE592672C (de) Handapparat zum Schliessen von Konservendosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592672C true DE592672C (de) 1934-02-19

Family

ID=7137142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG80603D Expired DE592672C (de) Handapparat zum Schliessen von Konservendosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592672C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052717B2 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Flaschen
DE592672C (de) Handapparat zum Schliessen von Konservendosen
DE1486158B1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren,Beleimen und Andruecken von Etiketten auf Flaschen
DE348939C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtfenstern mittels einer am oberenRahmen des Fensterfluegels angeordneten Zahnstange
DE381630C (de) Maschine zum Aufbringen des Klebstoffes und der Fenstermasse auf Fensterbriefumschlaege
DE451395C (de) Kinortriebwerk mit sinuskurvenfoermiger Steuerscheibe fuer den Antrieb des Verschlusses
DE127307C (de)
DE885492C (de) Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen
DE1127783B (de) Vorrichtung zum Abheben der Formlinge vom Drehtisch einer Drehtischpresse
DE445962C (de) Einrichtung zum Feststellen von Fenstern, Tueren und anderen schwingbaren Elementen
DE842331C (de) Presszylinder-Lochboden fuer Teigwarenpressen
DE1673621A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen Einstellung des Stundenzeigers einer Uhr auf die Zeit einer bestimmten Zeitzone
DE808650C (de) Markiervorrichtung von Waechterkontrolluhren
DE363676C (de) Schluesselloses Schloss
DE863928C (de) Doppelhubschaftmaschine mit durch Kurvenscheiben angetriebener Messerbewegung
DE874073C (de) Lieferschalter mit Schleusen
DE612576C (de) Schaltuhr
DE339781C (de) Tuersicherung mit Alarmvorrichtung
DE159997C (de)
AT103518B (de) Einstellvorrichtung für Teigwickelmaschinen.
DE378932C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Oeffnen und Schliessen der Vorhaenge an Eingangstueren
DE458408C (de) Werbeanzeigen-Einrichtung an Ladentueren
DE433445C (de) Bronziervorrichtung
DE448983C (de) Drahtheftmaschine
AT15676B (de) Kachelpresse.