DE8627545U1 - Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder Gegenständen - Google Patents
Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder GegenständenInfo
- Publication number
- DE8627545U1 DE8627545U1 DE19868627545 DE8627545U DE8627545U1 DE 8627545 U1 DE8627545 U1 DE 8627545U1 DE 19868627545 DE19868627545 DE 19868627545 DE 8627545 U DE8627545 U DE 8627545U DE 8627545 U1 DE8627545 U1 DE 8627545U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container according
- tent
- support
- igr
- support frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005202 decontamination Methods 0.000 title claims description 11
- 230000003588 decontaminative effect Effects 0.000 title claims description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1277—Shelters for decontamination
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/20—Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/20—Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
- E04H2015/201—Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable tubular framework, with or without tent cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
«.,. I I ' · &igr; ' I &igr; k
lit ' I &igr; I w>
«it
HOEGER, STELLRECHT & PARTNER I
PATENTÄNWÄLtE
UHL.ANDSTRASSE McD rooo STUTTGART I
A 47 181 U Anmelders Alffed Käiföher GmbH & Co.
ü - 176 AIfred^Kärcher-Straße 2:8-40
8. September 1986 7057 Winnenden
Behälter zur Dekontamination von |
Personen und/oder Gegenstanden
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder Gegenständen mittels einer
Reinigungsflüssigkeit oder mittels eines Dampfes oder
Gases.
Um an beliebigen Einsatzorten wirksam Personen und/ oder Gegenstände dekontaminieren zu können, ist ein
geschlossener Behälter notwendig, in dem die Dekontamination durchgeführt werden kann*
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen in einfacher Weise transportablen und am Einsatzort leicht auf- und abbaubaren
Behälter für Dekontaminationszwecke zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einem Behälter der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
der Behälter als verschließbares Zelt ausgebildet ist, welches an einem Stützrahmen aus aufblasbaren, schlauchförmigen
Tragelementen gehalten ist.
-5-
A 47 181 ü
ü - 176 - 5
8. September 1986
Auf diese Weise ist ein solcher Behälter auf kleinstem Volumen unterzubringen/ wobei das Gewicht relativ niedrig
ist* da keine schweren Metallstützteile oder dergleichen notwendig sind. Am Einsatzort kann ein stabiler
Behälter in kurzer Zeit dadurch geschaffen werden,
daß die Tragelemente des Stützrahmens aufgeblasen werden.
Es ergibt sich dann ein stabiler Stützrahmen, an dem das Zelt befestigt werden kann, in dem die Dekontami- ·
nation durchgeführt wird.
Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Tragelemente zwei
senkrechte Stützfuße und eine diese oberhalb des Zeltes
verbindende Traverse aufweisen. Ein solches torbogenähnliches Tragelement weist dadurch eine hohe Stabilität
auf. Diese lässt sich noch dadurch verbessern, daß mehrere Tragelemente durch horizontale, aufblasbare,
schlauchförmige Querbinder miteinander verbunden sind. Beispielsweise können am unteren Ende der Stützfü^e
solche Querbinder angeordnet sein, weiterhin ist die Anordnung derartiger Qüerbinder als First des Stützrahmens
vorteilhaft.
Es kann vorgesehen sein, daß die Innenräume aller schlauchförmiger Tragelemente miteinander in Verbin-'dung
stehen. Man kann dadurch den gesamten Stützrahmen von einer Stelle aus aufblasen.
Dazu ist vorgesehen, daß mindestens ein Tragelement ein Einblasventil aufweist. Weiterhin ist es vorteil-
f I ' 1
I I I
I I
I IfI
I I 1
&lgr; 47 181 U
U « 176 - 6 -
I. September 19£6
haft, wenn mindestens ein Tragelement ein Überdruckventil
aufweist* Dadurch wird sichergestellt, daß beim Aufblasen keine Beschädigung des Stützrahmens auftreten
kann.
Bei einer besonderen Ausführungsform ist vorgesehen,,
öäß die auf dem Boden ruhenden Tragelemente im Auflagebereich
verstärkt oder beschichtet sind. Dadurch werden Beschädigungen in diesem Bereich vermieden.
Vorzugsweise ist das Zelt innerhalb des Stützrahmens Angeordnet und an diesem aufgehängt. Es wird dadurch
nach außen durch den Stützrahmen gegen Beschädigungen geschützt.
Ein weiterer Schutz lässt sich dadurch erreichen, daß das Zelt und der Stützrahmen von einem Außenzelt überfangen
sind.
Vorzugsweise weist das Zelt im Bereich seines Bodens Absauganschlüsse auf, über welche Dekontaminations- .
flüssigkeit und/oder Dekontaminationsdämpfe oder -gase »bgesaugt Werden.
Das Zelt besteht aus einem temperaturbeständigen, dekontaminationsfähigen
Material.
Im Zelt können Aufhängevorrichtungen für Bekleidungsstücke und/oder Duschen angeordnet sein.
-7-
A 47 181 u
&ugr; - 176 - 7 -
8. September 1986
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit
der Zeichnung der näheren Erläuterung. Die Zeichnung zeigt ein Dekontaminations&zgr;elt mit aufblasbarem Stützrahmen
und einem nur teilweise dargestellten Außenzelt.
Das in der Zeichnung dargestellte Zelt 10 weist einen rechteckigen Boden 1 auf , an den sich zwei senkrechte
Seitenwände 2, eine senkrechte Vorderwand 3 und eine in der Zeichnung nicht sichtbare Rückwand anschließen.
An der Oberseite ist das Zelt 10 mittels Dachflächen 4
verschlossen. In der Vorderwand 3 befindet sich eine Eintrittsöffnung 5, die mittels eines in der Zeichnung
nach oben aufgerollt dargestellten Lappens 6 verschließbar ist.
Zur Stabilisierung des Bodens befinden sich am übergang
zwischen Boden und Seitenwänden bzw. Vorder- und Rückwand Stabilisierungselement 7, die in der Zeichnung
im Bereich der geöffneten Eintrittsöffnung 5 sichtbar
sind.
Das Zelt 10 ist mittels Zeltbindern oder Schlaufen an
einem Stützrahmen 11 an dessen Innenseite aufgehängt,
der seinerseits aus drei parallel zueinander angeordneten Tragelementen 12 besteht. Jedes Tragelement weist
zwei senkrechte Stützfüße 13 und eine diese an ihrer oberen Seite miteinander w? bindende Traverse 14 auf.
Die Tiiägelemente sind als aiifbläsbalie Schlauchelemente
I I)II &Lgr; ■ t ·■ ««
A 47 181 u
u - 176 - 8 -
8. Seotember 1986
ausgebildet, benachbarte Tragelemente 12 werden durch
ebenfalls schlauchförmige und aufblasbare Querbinder 15 miteinander verbunden, die horizontal verlaufen.
Derartige Querbinder 15 bilden einerseits einen First für den Stützrahmen 11, andererseits verbinden weitere
Querbinder 15 die Stützfuße 13 benachbarter Tragelemente
in der Uähe von deren unterem Ende. An der Rückwand sind die beiden Stützfuße des hintersten Tragelementes
zu dem über einen in der Zeichnung nicht dargestellten Querbinder miteinander verbunden. Die Innenräume
der Einzelteile des Stützrahmens 11 stehen mit-
einander in Verbindung, so daß der Stützrahmen durch
M ein Einblasventil 16 insgesamt aufgeblasen werden kann. |
Am Stützrahmen ist weiter ein überdruckventil 17 angeordnet, welches die Entstehung eines Überdruckes im |
Innern des Stützrahmens und damit eine Beschädigung desselben verhindert.
Um den Stützrahmen 11 weiterhin zu schützen, sind die | StützfüBe 13 im Auflagebereich auf dem Boden verstärkt |
oder mit einer Beschichtung 18 versehen.
Über den Stützrahmen 11 ist ein Überzelt 20 gelegt, welches sowohl den Stützrahmen als auch das Zelt 10
nach außen hin schützt. Auch dieses Überzelt ist ebenso wie das Zelt 10 mittels Zeltbindern mit den Einzelteilen
des Stützrahmens verbunden. Zur Stabilisierung des gesamten Zeltes sind am Boden 1 des Zeltes 10 und
-9-
I1 ,..,,III ··<
<
II*'·
&igr; &igr;
iiiii
• · ■·* · » 1 1
*«··■« 'Il ti it , ,
A 47 181 u
u - 176 - 9 -
8. September 1986
an den Schlauchrahmen Abspannvorrichtungen
angebracht, von denen in der Zeichnung nur Abspannschlaufen 21 am Boden 1 dargestellt sind.
In der Vorderwand 3 befinden sich unmittelbar angrenzend an den Boden 1 zwei Absaugventile 22, an die
eine Saugvorrichtung angeschlossen werden kann, die aus dem geschlossenen Innenraum des Zeltes 10 Dekonta-Jtiinationsflüssigkeit
und/oder heiße Gase und Dämpfe absaugt.
Im Inneren des Zeltes 10 können Kleiderständer oder andere Trac sr für Bekleidungsstücke aufgestellt werden.
Bei einer anderen Verwendung befindet sich im Zelt eine Dusche zur Reinigung von Personen. Außerdem sind
am Zelt 10 auch Einlaßventile 23 vorgesehen, durch die Dekontaminationsflüssigkeit, heiße Luft und/oder Gas
in das Zelt eingeführt werden können.
/O
Claims (1)
- HOEGER, STELlRECHT & PARTNERPATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART 1A 47 181 u Anmelder: Alfred Kärcher GmbH & Co.u - 176 Alfred-Kärcher-Str. 28-408. September 1986 7057 Winnenden5— 17! Ansprüche1. Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder Gegenständen mittels einer Reinigungsflüssigkeit oder mittels eines Dampfes oder Gases, dadurch gekennzeichnet,daß der Behälter als verschließbares Zelt (10) ausgebildet ist, welches an einem Stützrahmen (11) aus ; ufblasbaren, schlauchförmigen Tragelementen(12) «^ehalten ist.2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (12) zwei senkrechte Stützfüße (13) und eine diese oberhalb des Zeltes (10) verbindende Traverse (14) aufweisen.3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Tragelemente (12) durch horizontale, aufblasbare, schlauchförmige Querbinder (15) miteinander verbunden sind.4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Querbinder (15) am unteren Ende der Stützfüße(13) angeordnet sind.it IfII · * « · ·A 47 181 uu - 176 . - 2 -8. September 19865. Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß Querbinder (15) als First des Stützrahmens (11) angeordnet s ind.6. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenräume aller schlauchförmigen'Tragelemente (12) miteinander in Verbindung stehen.7. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Tragelement (12) ein Einblasventil (16) aufweist.8. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Tragelement (12) ein Überdruckventil (17) auf v/eist.9. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Boden, ruhenden Tragelemente (12) im Auflagebereich verstärkt oder beschichtet sind.10. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zelt (10) innerhalb des Stützrahmens (11) Angeordnet und an diesem aufgehängt ist.11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Zelt (10) und der Stützrahmen (11) ■ von einem Überzelt (20) überfangen sind., , ,&igr; . t ,,(Miff 44 tiIII t &igr; Ii I ■ *i i ill &igr; &igr; ill I * ***tilt &igr; t 4·«·· it I i111A 47 181 üü - 176 - 3 -8. September 198612i Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß das Zelt (10) im Be~reich seines Bodens (1) Äbsauganschlüsse (22) aufweist*13. Behälter nach einem der voranstellenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zelt (10) aus temperaturbeständigem, dekontaroinationsfähigem Material besteht.14. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zelt (10) Aufhängevorrichtungen für Bekleidungsstücke angeordnet sind*15. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zelt Duschen angeordnet sind.—4— %
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868627545 DE8627545U1 (de) | 1986-10-15 | 1986-10-15 | Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder Gegenständen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868627545 DE8627545U1 (de) | 1986-10-15 | 1986-10-15 | Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder Gegenständen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8627545U1 true DE8627545U1 (de) | 1988-01-28 |
Family
ID=6799253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868627545 Expired DE8627545U1 (de) | 1986-10-15 | 1986-10-15 | Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder Gegenständen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8627545U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0345600A1 (de) * | 1988-06-07 | 1989-12-13 | MOLDIP S.p.A. | Notunterkunft |
EP1191168A2 (de) * | 2000-09-21 | 2002-03-27 | Autoflug GmbH & Co | Vorzelt mit aufblasbarem Gerüst |
WO2004109041A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-16 | Peace Keeper Ltd | Inflatable hermetically sealable shelter |
NL1036565C2 (nl) * | 2009-02-12 | 2010-08-16 | Acd Salvage Techniek B V | Tentstelsel, alsmede tent en koppelorgaan. |
FR2963943A1 (fr) * | 2010-08-22 | 2012-02-24 | Sperian Prot Clothing | Sas de confinement |
FR3092126A1 (fr) * | 2019-01-24 | 2020-07-31 | Emmanuel Fievet | Enceinte démontable adaptée pour former une cage de faraday et/ou une salle blanche. |
GB2612570A (en) * | 2021-09-07 | 2023-05-10 | Rigloo Ltd | Deployable shelter with inflatable frame |
-
1986
- 1986-10-15 DE DE19868627545 patent/DE8627545U1/de not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0345600A1 (de) * | 1988-06-07 | 1989-12-13 | MOLDIP S.p.A. | Notunterkunft |
EP1191168A2 (de) * | 2000-09-21 | 2002-03-27 | Autoflug GmbH & Co | Vorzelt mit aufblasbarem Gerüst |
EP1191168A3 (de) * | 2000-09-21 | 2003-11-05 | Autoflug GmbH & Co | Vorzelt mit aufblasbarem Gerüst |
WO2004109041A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-16 | Peace Keeper Ltd | Inflatable hermetically sealable shelter |
NL1036565C2 (nl) * | 2009-02-12 | 2010-08-16 | Acd Salvage Techniek B V | Tentstelsel, alsmede tent en koppelorgaan. |
FR2963943A1 (fr) * | 2010-08-22 | 2012-02-24 | Sperian Prot Clothing | Sas de confinement |
WO2012025453A1 (fr) * | 2010-08-22 | 2012-03-01 | Sperian Protection Clothing | Sas de confinement |
FR3092126A1 (fr) * | 2019-01-24 | 2020-07-31 | Emmanuel Fievet | Enceinte démontable adaptée pour former une cage de faraday et/ou une salle blanche. |
GB2612570A (en) * | 2021-09-07 | 2023-05-10 | Rigloo Ltd | Deployable shelter with inflatable frame |
US20230193650A1 (en) * | 2021-09-07 | 2023-06-22 | Rigloo Ltd. | Deployable shelter with inflatable frame |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19607600C2 (de) | Lage- und Kippsicherung von Gepäckstücken für Kraftfahrzeugkofferräume | |
DE8627545U1 (de) | Behälter zur Dekontamination von Personen und/oder Gegenständen | |
EP0502932A1 (de) | Brandgesicherter deckencontainer | |
DE29914390U1 (de) | Zusammenlegbarer Container | |
DE3122593A1 (de) | "konsolstellage, vorzugsweise fuer arbeiten an der aussen- oder innenwand von schiffskoerpern" | |
DE3539653A1 (de) | Arbeitsgeruest, das im fensterbereich von gebaeudewaenden aufstuetzbar ist | |
DE2730812C2 (de) | Wagen zum Transportieren von Brennelement-Transportbehältern | |
DE20004353U1 (de) | Transportable Sanitärkabine | |
DE102004015412B3 (de) | Mobile Zivilschutzeinheit | |
DE19902001A1 (de) | Baueinheit bestehend aus zwei Rohren mit unterschiedlichem Durchmesser | |
DE4235287A1 (de) | Transportables, begehbares Gehäuse | |
DE2030820C3 (de) | Ortsveränderbare Unterkunft | |
DE9212985U1 (de) | Lagereinrichtung | |
DE2835205C2 (de) | ||
DE2835204C2 (de) | ||
DE4443656C2 (de) | Zusammenlegbarer Servicetisch | |
DE7207162U (de) | Zusammenklappbarer Wohnwagen | |
DE8807893U1 (de) | Bausatz für ein transportables Wohnhaus | |
DE9208844U1 (de) | Vorrichtung als sogenannter stummer Diener zum Aufhängen und Auslüften von Anzügen während der Nachtruhezeit | |
DE8528810U1 (de) | Lastenpritsche für Schrägaufzüge | |
DE3200358A1 (de) | "kombinierte liege- und sitzeinrichtung fuer katastrophenschutzraeume" | |
DE8315331U1 (de) | Transport- und montagewagen, insbesondere fuer fenster und tueren | |
DE8128428U1 (de) | Staukasten für Wohnwagen | |
DE1239836B (de) | Luftstossschutzbau | |
DE9313466U1 (de) | Heißwasser-Hochdruckreiniger |