DE862578C - Vorrichtung zum Austragen von pulverfoermigen oder feinkoernigen Stoffen aus Bunkernod. dgl. Behaeltern - Google Patents
Vorrichtung zum Austragen von pulverfoermigen oder feinkoernigen Stoffen aus Bunkernod. dgl. BehaelternInfo
- Publication number
- DE862578C DE862578C DET1467D DET0001467D DE862578C DE 862578 C DE862578 C DE 862578C DE T1467 D DET1467 D DE T1467D DE T0001467 D DET0001467 D DE T0001467D DE 862578 C DE862578 C DE 862578C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- containers
- fine
- nod
- bunker
- discharging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007599 discharging Methods 0.000 title claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 241000273930 Brevoortia tyrannus Species 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005057 finger movement Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000010310 metallurgical process Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/54—Gates or closures
- B65D90/62—Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
- B65D90/623—Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a rotational motion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
Description
-
- Vorrichtungen zum Austragen von pulverförmigen oder feinkornigen Stoffen aus Bunkern od. dgl. Behältern, die gleichzeitig eine gleichmäßige Zugabe zu dem zu mischenden Gut ermöglichen, sind in der einschlägigen Industrie in Form von Schnedoen, Austragtellern, Schüttelrutschen, Segmentverschlüssen oder ähnlichen Einrichtungen verschiedenster Bauart hinreichend bekannt. Sie bestehen in der Regel aus in ihrer Ausbildung mehr oder weniger umständlichen und daher teuren Einrichtungen, die wegen ihrer UmständIichkeit meist nur an ortsfesten Bunkern oder Behältern angebracht werden können, nicht aber auch an zu bewegenden Behältern. Auch eignen sie sich nur für çdie Austragung unbedingt troclçener Stoffe, fdie von selbst im Behälter nachrutschen, nicht aber auch für nasse oder feuchte, an den Wandungen der Behälter anhaftenXde Stoffe.
- In der heutigen Zeit werden in der Elüttenindustrie bei erden mannigfachsten metallurgischen Verfahren, so z. B. bei der Sodaentschwefelung, bei der Vanadin-Mulm-Gewinnung; bei der Manganschlacleenerzeugung und anderen sehr bewegbare Behälter benötigt, die eine gleichmäßige Zugabe zu dem zu mischenden Gut durch möglichst einfache Einrichtungen ermöglichen. Dabei ist noch zusätzlich tder Ubelstand zu berücksichtigen, Idaß die Zugabestoffe neben ihrer Feinheit häufig noch einen erheblichen und schwankenden Feuchtigkeitsgrad aufweisen, also an Iden Behälterwandungen haftenbleiben und nicht nachrutschen. Erschwerend kommt noch hinzu, daß diese Aufgabebehälter in der Regel über dem Schmelzffuß stehen und infolgedessen strahlender Hitze und metallurgischen Dämpfen ausgesetzt sind. Die Erfahrung lehrt, daß die an sich schon wegen ihrer physikalischen Beschaffenheit schwer auszutragenden Stoffe infolge dieser Einwirkungen eine große Kohäsion aufweisen und außerdem an !den Gefäßwandungen klebenibleiben.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Austragen von pulverförmigen oder feinkörnigen Stoffen, mittels der den vorerwähnten Nachteilen begegnet werden kann. Sie besteht aus einer einfachen und Idaher billigen und sicher wirkenden Einrichtung, die sowohl an ortsfesten als auch an beweglichen Behältern vorgesehen werden kann und die sich in gleich guter Weise für das Austragen von trockenen sowie vor allem auch von feuchten und nassen Stoffen eignet. Erfindungsgemäß besteht der Behälterverschluß aus mehreren parallel zueinander angeordneten Klappen, die mit gegeneinander versetzten Fingern versehen sind.
- Diese Klappen sind in belçannter Weise miteinander verbunden und durch einen gemeinsamen Hebel leicht zu bewegen, so daß der Behälterinhalt durch die automatilsch parallel laufende Fingerbewegung aufgelockert und zur Austragsöffnung geschoben wird. Dabei ist die Form der austragenden Finger entsprechend der physikalischen Beschaffenheit des Gutes so ausgebildet, Idaß ein Festsetzen des Stoffes verhindert und ein gleichmäßiges Nachrutschen gefördert wird.
- In der Zeichnung ist edie .Austragvorrichtung gemäß der Erfindung in einem Ansführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. I diesel'be in Seitenansicht, Abb. II im Querschnitt, Abb. III in Draufsicht, Abb. IV eine Einzelheit im vergrößerten Maß und Abb. V einige A,usführungsbeispiele der Formgebung der anoden Klappen sitzenden Finger.
- Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus den einzelnen Verschlußklappen , a2, a3 usw., auf denen im jeweiligen Drehpunkt die gegeneinander versetzten Finger b1, b2, ba usw. angebracht sind.
- Mittels des von Hand zu bewegenden Gestänges c werden die Klappen gleichzeitig geöffnet und ge schlossen. Dabei bewegen sich die Finger um ihren Drehpunkt in halbkreisförmiger Weise, wie Abb. 1V erkennen läßt, aus der Stellung 1 in die Stellung 2 zurück, wodurch ein Mitnehmen und eine genügende Auflockerung des Gutes erfolgt. Bei der Ausführung der an Iden Klappen a sitzenden Finger b ist darauf Rücksicht zu nehmen, daß beim Rückgang das Gut nicht zusammengedrückt, sondern zerschnitten und wiederum aufgelockert wird. Abb. V zeigt einige Ausführungsbeispiele der Finger, die sich als besonders vorteilhaft erwiesen haben.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Austragen von pulverförmigen oder feinkörnilgen Stoffen aus Bunkern od. dgl. Behältern, für die eine gleichmäßige Zugabe gefordert wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieAustragsöffnunlgdurch mehrere parallele, mit gegeneinander versetzten Fingern versehenen Klappen gebildet wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, wdaß die die Austragsöffnung bildenden Klappen in an sich bekannter Weise miteinander verbunden sind und durch einen gemeinsamen Hebel bewegt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET1467D DE862578C (de) | 1943-10-22 | 1943-10-22 | Vorrichtung zum Austragen von pulverfoermigen oder feinkoernigen Stoffen aus Bunkernod. dgl. Behaeltern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET1467D DE862578C (de) | 1943-10-22 | 1943-10-22 | Vorrichtung zum Austragen von pulverfoermigen oder feinkoernigen Stoffen aus Bunkernod. dgl. Behaeltern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE862578C true DE862578C (de) | 1953-01-12 |
Family
ID=7543471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET1467D Expired DE862578C (de) | 1943-10-22 | 1943-10-22 | Vorrichtung zum Austragen von pulverfoermigen oder feinkoernigen Stoffen aus Bunkernod. dgl. Behaeltern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE862578C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE931880C (de) * | 1954-01-27 | 1955-08-18 | Willy Hagen | Entleerungsvorrichtung fuer Silos |
DE1039939B (de) * | 1951-01-05 | 1958-09-25 | Hans Von Sybel Dr Ing | Schachtfoermiger Bunker, insbesondere fuer brueckenbildendes, z. B. faseriges Gut |
US2961975A (en) * | 1957-06-20 | 1960-11-29 | George W Hunt | Ballast applicator and distributor |
US4262825A (en) * | 1979-06-29 | 1981-04-21 | Harrison Robert Woolworth | Louvered clamshell door assembly for preheater charging bucket |
-
1943
- 1943-10-22 DE DET1467D patent/DE862578C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1039939B (de) * | 1951-01-05 | 1958-09-25 | Hans Von Sybel Dr Ing | Schachtfoermiger Bunker, insbesondere fuer brueckenbildendes, z. B. faseriges Gut |
DE931880C (de) * | 1954-01-27 | 1955-08-18 | Willy Hagen | Entleerungsvorrichtung fuer Silos |
US2961975A (en) * | 1957-06-20 | 1960-11-29 | George W Hunt | Ballast applicator and distributor |
US4262825A (en) * | 1979-06-29 | 1981-04-21 | Harrison Robert Woolworth | Louvered clamshell door assembly for preheater charging bucket |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE862578C (de) | Vorrichtung zum Austragen von pulverfoermigen oder feinkoernigen Stoffen aus Bunkernod. dgl. Behaeltern | |
DE502763C (de) | Bunkerabsperrschieber | |
DE560659C (de) | Silo | |
DE757980C (de) | Trockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse | |
DE837825C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Schuettgut | |
DE871271C (de) | Foerderanlage fuer Rueben od. dgl. | |
DE359429C (de) | Foerdertrommel fuer Massengut | |
DE871306C (de) | Vorrichtung zum Beschicken von grossen Schmelzoefen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen | |
DE512015C (de) | Vorrichtung zum Umladen von Schuettgut aus einer Bunkerreihe in eine darunter befindliche | |
DE378393C (de) | Mischmaschine fuer Form- und Kernsand | |
DE672425C (de) | Trogkettenschleppfoerderer | |
DE800058C (de) | Zweiteiliger Sandvorratsbunker | |
DE907872C (de) | Beschickungseinrichtung fuer Schachtoefen | |
DE2406357C3 (de) | Vorrichtung zum Einfuhren von Konturenstäben in Doppelgewebe zur Herstellung von Röhrchentaschen für Akkumulatorelektroden | |
DE810978C (de) | Vorrichtung zum Transport von Guetern auf durch einen Aufzug verbundenen Schienenwegen | |
DE437477C (de) | Siebrost mit Rohren als Traeger der Roststaebe | |
DE808575C (de) | Fuelloeffnungsverschluss, insbesondere mit angeschlossenen Messraeumen | |
DE348368C (de) | Bunkerverschluss fuer Erze o. dgl. | |
DE433831C (de) | Foerderband mit Aufgebern | |
DE588406C (de) | Schlitzbunker mit Trog, in dem eine Austragvorrichtung angeordnet ist | |
DE3736392C2 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut | |
DE670847C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Gut | |
DE664254C (de) | Speichereinrichtung mit Laengs- und Querfoerderer | |
DE3034209A1 (de) | Trog- oder rundkettenfoerderer | |
DE333818C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung des Schwefels |