DE8522550U1 - Abschlußorgan für die Längskante einer Dachabdeckung - Google Patents
Abschlußorgan für die Längskante einer DachabdeckungInfo
- Publication number
- DE8522550U1 DE8522550U1 DE8522550U DE8522550U DE8522550U1 DE 8522550 U1 DE8522550 U1 DE 8522550U1 DE 8522550 U DE8522550 U DE 8522550U DE 8522550 U DE8522550 U DE 8522550U DE 8522550 U1 DE8522550 U1 DE 8522550U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- lath
- roof covering
- attachments
- corrugated sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 title claims description 12
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims description 15
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 abstract 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 5
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 3
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/17—Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
- E04D13/178—Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the eaves of the roof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/004—Protection against birds, mice or the like
Landscapes
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Paper (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Protection Of Plants (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
£2^^5.1 IK 35 K.O. 33170
D-BOOO München ^t
Abschlussorgan für die Längskante einer Dachabdeckung
j Die Erfindung betrifft ein Abschlussorgan für die Längs-
f kante einer Dachabdeckung, welches eine Wellplatte ent-
' hält.
Die Dachabdeckung eines Schrägdaches eines modernen Gebäudes
ist gewöhnlich auf einer an der Unterseite befindlichen, aus Spanplatten bestehenden Dachabdeckungsplatte
aufgebaut, einer auf der Platte liegenden Isolierschicht sowie einer Mehrzahl von in Abstand voneinander an der
Isolierschicht befestigten Dachlatten, auf welchen die horizontal verlaufenden Ziegellatten befestigt sind. Es ist
bekannt, die Längskante der Dachabdeckung gegen Wettereinflüsse mittels einer Abdeckplatte zu schützen. Eine dcrartige
Abdeckplatte ist vor allem nötig , um zu vermeiden, dass die Spanplatte unter dem Einfluss von gegen sie geblasener
Feuchtigkeit aufschwillt. Zur Verhinderung des Eindringens von Vögeln in den Zwischenraum zwischen der
Dachabdeckung und den Dachziegeln wird in der Praxis ein kammförmiger Vogelschutz verwendet. Gewöhnlich werden wie
die Abdeckplatte als auch der Vogelschutz an der untersten hölzernen Ziegellatte befestigt.
Aus der niederländischen Patentanmeldung 82.00274 ist es bekannt, die Abdeckplatte mit einem Träger zu verbinden,
welcher die unterste Ziegellatte vollständig umschliesst
( « I < ( I I HtI
I till <· I M · · · ' ' '
II 1(111·« I
ti ι ι, t ι ι · · ι
nin - 3fti H Mt
und aus einer runden Büchse besteht. Auch der Vogelschütz ist mit dem Träger verbunden4 Es hat sich gezeigt, dass
ein derartiger Zusammenbau von Abdeckplatte und büchsenförmigera
Träger in der Praxis teuer ist und weiter eine Reihe von Nachteilen aufweist. So hat es sich gezeigt,
dass die Zähne des Vogelschutzes durch Ermüdungsbruch verhältnismässig schnell brechen. Ausserdeia haben Bauarbeiter
die Neigung, die Abdeckplatte gegen die Dachabdeckung zu biegen und an dieser festzunageln, wodurch
keine gute Lüftung des Zwischenraumes zwischen den Dachziegeln und der Dachabdeckung gewährleistet ist.
Die Erfindung hat die Schaffung eines Abschlussorganes der erwähnten Art zum Ziel, welches an einer hölzernen
Ziegellatte mit normalen Abmessungen befestigt werden kann, das billig hergestellt werden kann, unter allen Umständen
eine gute Lüftung des Zwischenraumes zwischen der Dachabdeckung und den Dachziegeln gewährleistet/ mittels eines
kammförinigen Vogelschutzes das Eindringen von Vögeln in den Zwischenraum zwischen der Dachabdeckung und den Dach-
2(. ziegeln verhindert und die Zähne des Vogelschutzes vor
Ermüdungsbruch schützt.
Das erfindungsgemässe Abschlussorgan, durch welches dieses
Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wellplatte zusammen mit einem kammförmigen Vogelschutzteil
zur Verhinderung des Eindringens von Vögeln in den Zwischenraum zwischen der Dachabdeckung und den
Dachziegeln aus einem Stück Kunststoff ausgebildet ist, wobei zwischen der Wellplatte und dem Vogelschutzteil aus
dem gleichen Stück Kunststoff ausgebildete Ziegellattenaufsätze
angeordnet sind, welche den Vogelschutzteil gegen
• ·
Hi ·· ·· · ί ft«
Ermüdüngsbruch der Zähne des Kammes schützen, dass die
Wellplatte mit quer verlaufenden Rippen versehen ist, Welche zur Zusammenwirkung mit einer Latte der Dachabdeckung
bestimmt sind, und dass die Ziegellattenauf sätze örtlich versetzte Befestigungsteile aufweisen, die zur Auflage
auf einer Ziegellatte aus Holz geeignet sind, wobei die Ziegellattenaufsätze durch Versteifungsrippen verstärkt
Bind.
Durch den Ziegellattenaufsatz ist die Verbindungsstelle der
Zähne des Vogelschutzteiles vor einer direkten Berührung mit der untersten Reihe der Ziegel geschützt. Die erhöhten
Befestigungsteile sorgen für eine steife Befestigungsmöglichkeit
auf der hölzernen Ziegellatte. Die Versteifungsrippen der erhöhten Teile lassen eine verhältnismässig
grosse Belastung des Ziegellattenaufsatzes zu. Die quer verlaufenden Rippen sind so angeordnet, dass jeweils immer
eine Rippe mit einer Dachlatte zusammenwirkt, so dass Luft durch die Zwischenräume zwischen den quer verlaufenden
Rippen strömen kann. Die kompletten Abschlussorgane nach der Erfindung können z.B. in Längen von 1 Meter hergestellt
sein.
Um ein Wegblasen durch den Wind zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Abschlussorgane an ihren Enden auf einfache Weise
miteinander verbunden werden können. Vorzugsweise sind daher die Endränder des Abschlussorganes mit Verbindungsmitteln
für die gegenseitige Befestigung der überlappenden Endränder von angrenzenden Abschlussorganen versehen, welche Verbindungsmittel
aus Stiften mit einem verdickten Kopf an einem Endrand sowie Schlitzen mit einem ausgeweiteten Abschnitt
am anderen Endrand bestehen.
"" 5
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in welcher ein
Äusführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.
Fig.l zeigt einen Querschnitt einer Dachabdeckung mit
dem erfindungsgemässen Abschlussorgan.
Fig.2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen
Abschlussorganes, von hinten betrachtet.
Fig.3 zeigt eine Ansicht des Abschlussorganes von vorne.
Die in der Figur 1 dargestellte Dachabdeckung enthält eine Abdeckplatte 1 aus einer Spanplatte, eine Isolierschicht
2 und eine Mehrzahl in Abstand voneinander angeordneter Dachlatten 3. Auf diesen Latten 3 sind horizontale
Ziegellatten 4 befestigt, auf welchen die Dachziegel mit einem vorstehenden Rand abgestützt sind. Die Dachabdeckung
ist mittels einer Mauerplatte 6 am oberen Rand einer hohlenMauer 7 abgestützt.
Am unteren Rand der Dachabdeckung ist ein erfindungsgemäss
aus einem Stück Kunststoff hergestelltes Abschlussorgan angeordnet, welches im Detail in den Figuren 2 und
dargestellt ist. Das Abschlussorgan enthält eine Wellplatte 8, einen kammförmigen Vogelschutz 9 sowie eine zwischen
der Wellplatte 8 und dem Vogelschutz 9 angeordnete Brücke 10. Die Brücke 10 ist aus Ziegellattenaufsätzen 11 ausgebildet,
flach auf der Ziegellatte zu befestigenden Befestigungsteilen 12 mit Schlitzen 13 sowie quer verlaufenden
Versteifungsrippen 14.
Die unterste Reihe von Dachziegeln 5 ist mit ihrem unteren Bereich auf den Ziegellattenaufsätzen 11 der Brücken 10
abgestützt, wobei die Stellen entlastet werden, an welchen
11 I I I I I · · ·
t ( L. I I I I · · I
der Vögelschutz 9 am Abschlussorgan befestigt ist. Würden
sich die Dachziegel an diesem festen Punkt der Zähne abstützen/ würden die Zähne durch Ermüdung rasch abbrechen
Es versteht sich, dass der kammförmige Vögelschutzteil 9
den Zugang für Vögel in den Zwischenraum zwischen der
Dachabdeckung und den Dachziegeln abschliesst und trotzdem eine Lüftung zulässt. Die Befestigungsteile 12 ermöglichen eine starre Befestigung an einer normalen Ziegellatte 4.
Dachabdeckung und den Dachziegeln abschliesst und trotzdem eine Lüftung zulässt. Die Befestigungsteile 12 ermöglichen eine starre Befestigung an einer normalen Ziegellatte 4.
Die Wellplatte 8 ist wellenförmig ausgebildet und schützt die Längskante der Dachabdeckung gegen Feuchte, welche
durch den Wind gegen das Dach geblasen wird. In der in
figur 1 dargestellten Stellung ist die Wellplatte 8 zur
Längskani.3 der Dachabdeckung gebogen, wobei eine oder mehrere der quer verlaufenden Rippen 15 zur Auflage auf die Ziegellacten 3 kommen, wobei eine gute Lüftung gewährleistet ist.
durch den Wind gegen das Dach geblasen wird. In der in
figur 1 dargestellten Stellung ist die Wellplatte 8 zur
Längskani.3 der Dachabdeckung gebogen, wobei eine oder mehrere der quer verlaufenden Rippen 15 zur Auflage auf die Ziegellacten 3 kommen, wobei eine gute Lüftung gewährleistet ist.
Selbstverständlich kann die Wellplatte 8 auch eine weniger
nach innen gebogene Stellung einnehmen.
Die beschriebenen Abschlussorgane können in Längen von
z.B. 1 Meter in einer Spritzgiessform aus einem Stücr Kunststoff hergestellt werden. Verschiedene Abschlussorgane
können mit ihren Endrändern aneinander befestigt werden und zwar dadurch, dass der eine Endrand mit Schlitzen 16 mit einem verbreiteten Teil versehen ist, wobei der andere Endrand Stifteis mit verdickten Köpfen enthält, die in die Schlitze 17 des überlappenden Endrandes eines angrenzenden Abschlussorganes eingeführt werden können.
können mit ihren Endrändern aneinander befestigt werden und zwar dadurch, dass der eine Endrand mit Schlitzen 16 mit einem verbreiteten Teil versehen ist, wobei der andere Endrand Stifteis mit verdickten Köpfen enthält, die in die Schlitze 17 des überlappenden Endrandes eines angrenzenden Abschlussorganes eingeführt werden können.
Wesentlich für die Erfindung ist es, dass ein mit wenig
Kosten aus einem Stück Kunststoff herstellbares Organ an
Kosten aus einem Stück Kunststoff herstellbares Organ an
.. ···■ I· ti IH ·
r« «II «III 111» HI * ■ · ·
Il V
ICtI · ·
CII ■—· * · ■
eir^er hölzernen Ziegellatte mit normalen Abmessungen be- U
festigt werden kann, wobei das Abschlussorgan die Längs- |;
kante der Dachabdeckung gegen das Einblasen von Fauchte If
schützt und durch einen kammförmigen Vogelschutz das )
Eindringen von Vögeln zwischen Dachabdeckung und
Dachziegeln-verhindert, wobei die Verbindungsstelle der ·,
Zähne des Vogelschutzteiles durch die Ziegellattenaufsätze vor Ermüdungsbruch geschützt wird.
Vorstehend ist die Erfindung exemplarisch anhand eines ψ
Ausführungsbeispiels beschrieben worden. Innerhalb des t
allgemeinen Erfindungsgedankens sind die verschiedensten I
Abwandlungen, Modifikationen etc möglich. Zur Verdeutli- p
chung der Erfindung soll diese im folgenden nochmals kurz |
zusammengefaßt werden: %
Die Längskante einer Dachabdeckung eines Schrägdaches soll |
gegen Wettereinflüsse mittels einer Abdeckplatte geschützt werden. |
Weiter sollte verhindert werden dass Vogel in den Zwischenraum |
zwischen der Dachabdeckung und den Dachziegeln hineindringen. Ein P Abschlussorgan für die Längskante einer Dachabdeckung welches am j
einer holzenen Ziegellatte mit normalen Abmessungen befestigt werden kann, billig hergestellt werden kann, unter allen Umständen eine
gute Lüftung des Zwischenraumes zwischen der Dachabdeckung und den
Dachziegeln gewährleistet und mittels eines kammförmigen Vogelschutzes dass Eindringen von Vögeln in den Zwischenraum
verhindert und die Zähne des Vogelschutzes for Ermüdungsbruch '. schützt ist dadurch gekennzeichnet dass die Wellplatte (8) der f
Dachabdeckung zusammen mit einem kammförmigen Vogelschutzteil (9) '■'
aus einem Stück Kunststoff ausgebildet ist, und zwischen der Wellplatte (8) und den Vogelschutzteil (9) aus dem gleichen Stüd*:
Kunststoff ausgebildete Ziegellattenaufsätze (11) angeordnet sind.
Die Wellplatte (8) ist mit quer verlaufenden Rippen (15) versehen
welche zur Zusammenwirkung mit einer Latte (3) der Dachabdeckung bestimmt sind. Die Ziegellattenaufsätze weisen örtlich versetzte |
Befestigungsteile (12) auf und die ZiegeilattenaüfSatze sind durch ξ>
Versteifungsrippen (14) verstärkt worden.
Claims (2)
1. Abschlussorgan für die Längskante einer Dachabdeckung, welches eine Wellplatte enthält, dadurch gekennzeichnet,
dass die Wellplatte (8) zusammen mit eimern kammförmigen Vogelschutzteil (9) zur Verhinderung des
Eindringens von Vögeln in den Zwischenraum zwischen der Dachabdeckung und den Dachziegeln aus einem Stück Kunststoff
ausgebildet ist, wobei zwischen der Wellplatte (81 und den
Vogelschutzteil (9) aus dem gleichen Stück Kunststoff ausgebildete Ziegellattenaufsätze (11) angeordnet sind, wel-
c>& den Vogelschutzteil gegen Ermüdungsbruch der Zähne des
Kammes schützen, dass die Wellplatte (8) mit quer verlaufenden Rippe . (15) versehen ist, welche zur Zusammenwirkung
mit einer Latte (3) der Dachabdeckung bestimmt sind, und dass die Ziegellattenaufsätze örtlich versetzte Befestigungsteile
(12) aufweisen, die zur Auflage auf einer Ziegellatte aus Hol?, geeignet sind, wobei die Ziegel-.
lattenaufsätze durch Versteifungsrippen (14) verstärkt sind.
2. Abschlussorgan nach Anspruch 1,dadurch g e kennzeichnet,
dass die Endränder des Abschlussorganes mit Verbindungsmitteln für die gegenseitige Befestigung
der überlappenden Endränder von angrenzenden Abschlussorganen versehen sind, welche Verbindungsmittel aus Stiften
(18) mit einem verdickten Kopf an einem Endrand sowie Schlitzen mit einem ausgeweiteten Abschnitt am anderen
Endrand bestehen..
• · J *><·· i it
1« Ii i i «·«
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL8501560A NL8501560A (nl) | 1985-05-31 | 1985-05-31 | Beschermingsorgaan voor de kopse kant van een dakbeschot. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8522550U1 true DE8522550U1 (de) | 1985-09-19 |
Family
ID=19846072
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8522550U Expired DE8522550U1 (de) | 1985-05-31 | 1985-08-05 | Abschlußorgan für die Längskante einer Dachabdeckung |
DE8686200914T Expired - Fee Related DE3670664D1 (de) | 1985-05-31 | 1986-05-26 | Abschlussorgan fuer die laengskante einer dachabdeckung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686200914T Expired - Fee Related DE3670664D1 (de) | 1985-05-31 | 1986-05-26 | Abschlussorgan fuer die laengskante einer dachabdeckung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0203670B1 (de) |
AT (1) | ATE52298T1 (de) |
DE (2) | DE8522550U1 (de) |
DK (1) | DK247086A (de) |
NL (1) | NL8501560A (de) |
NO (1) | NO166549C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0340856A2 (de) * | 1988-04-30 | 1989-11-08 | Ubbink B.V. | Dachentlüftung |
EP1963595A1 (de) * | 2005-12-23 | 2008-09-03 | BÖRJESSON, Tomas | Anordnung in verbindung mit einem dach |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4866890A (en) * | 1988-06-09 | 1989-09-19 | Otto Edgar H | Cover member for rain gutters |
NL8900720A (nl) * | 1989-03-23 | 1990-10-16 | Ubbink Nederland Bv | Slabbe voor het versperren van tussen een recht en een geprofileerd gedeelte van een dak aanwezige opening. |
NL194130C (nl) * | 1993-01-27 | 2001-07-03 | Redland Dakprod Bv | Kunststof afsluitorgaan voor de langsrand van een dakafdekking. Kunststof afsluitorgaan voor de benedenlangsrand van de afdekking van een schuin dak. |
DE4428454A1 (de) * | 1994-08-11 | 1996-02-15 | Manfred Dr Gehring | Lüftungselement zum traufseitigen Abschluß von Dächern |
GB2313136B (en) * | 1996-05-16 | 2000-11-29 | Roy Ohren | Pest control |
AT407174B (de) * | 1999-01-13 | 2001-01-25 | Daetwyler Ag | Randstreifen an dachtraufen |
GB2352458A (en) * | 1999-07-09 | 2001-01-31 | Cds Marketing Ltd | Combined gutter and bird guard for roofs |
DE19932993C1 (de) * | 1999-07-14 | 2001-05-23 | Alfons Knoche | Abdichtungselement für eine Traufe |
EP1074673B1 (de) | 1999-08-05 | 2003-04-02 | MBE Moderne Befestigungselemente GmbH | Flexibles Traufenabdichtungselement |
NL1015616C1 (nl) * | 2000-07-05 | 2002-01-08 | Ubbink Nederland Bv | Dakvoetventilatie-inrichting. |
NL2032073B1 (en) * | 2022-06-03 | 2023-12-14 | N A G B V | An isolated roof construction |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2969726A (en) * | 1959-01-07 | 1961-01-31 | Theodore J Bottom | Building construction |
NL8200274A (nl) * | 1982-01-26 | 1983-08-16 | Redland Braas Nv | Orgaan ter bescherming van de onderrand van een door schubvormige lichamen, zoals dakpannen bedekt schuin dak. |
GB2127060B (en) * | 1982-09-13 | 1986-07-30 | Redland Roof Tiles Ltd | Improvements in roof ventilation |
FR2539787B1 (fr) * | 1983-01-21 | 1985-10-25 | Goubaud Michel | Doublier formant element d'aeration pour rive d'egout de couverture de batiment |
GB2152969B (en) * | 1984-01-12 | 1987-08-12 | Glidevale Building Prod | Fascia ventilator for roof having fascia board and external gutter |
-
1985
- 1985-05-31 NL NL8501560A patent/NL8501560A/nl not_active Application Discontinuation
- 1985-08-05 DE DE8522550U patent/DE8522550U1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-05-26 AT AT86200914T patent/ATE52298T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-05-26 DE DE8686200914T patent/DE3670664D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-26 EP EP86200914A patent/EP0203670B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-05-27 DK DK247086A patent/DK247086A/da not_active Application Discontinuation
- 1986-05-30 NO NO862152A patent/NO166549C/no unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0340856A2 (de) * | 1988-04-30 | 1989-11-08 | Ubbink B.V. | Dachentlüftung |
EP0340856A3 (en) * | 1988-04-30 | 1990-02-14 | Ubbink Nederland B.V. | Roof ventilation |
EP1963595A1 (de) * | 2005-12-23 | 2008-09-03 | BÖRJESSON, Tomas | Anordnung in verbindung mit einem dach |
EP1963595A4 (de) * | 2005-12-23 | 2011-11-23 | Boerjesson Tomas | Anordnung in verbindung mit einem dach |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0203670A2 (de) | 1986-12-03 |
NO166549B (no) | 1991-04-29 |
EP0203670A3 (en) | 1987-09-02 |
NL8501560A (nl) | 1986-12-16 |
ATE52298T1 (de) | 1990-05-15 |
DE3670664D1 (de) | 1990-05-31 |
NO166549C (no) | 1991-08-07 |
NO862152L (no) | 1986-12-01 |
EP0203670B1 (de) | 1990-04-25 |
DK247086A (da) | 1986-12-02 |
DK247086D0 (da) | 1986-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2846275A1 (de) | Randeinfassungssystem fuer schraegdaecher | |
DE3328935T1 (de) | Laibungs- und gurtsimssystem | |
DE8522550U1 (de) | Abschlußorgan für die Längskante einer Dachabdeckung | |
DE2540666A1 (de) | Fassadenverkleidung | |
DE19537298A1 (de) | Plattenkonstruktionsteil für ein landwirtschaftliches Gebäude, insbesondere einen Stall | |
DE69610554T2 (de) | Bauelement | |
DE3837377C2 (de) | Flachdach-Dämmkeil | |
DE3712933A1 (de) | Lueftungsstelzlager fuer latten von ziegel- und wellplattendaechern oder dergleichen | |
AT403495B (de) | Unterdachplatte | |
DE8708808U1 (de) | Schallabsorbierende und reflektierende Wand mit Wandverkleidung | |
EP0656452B1 (de) | Riemchen- oder Kachelplatte | |
EP2305912A1 (de) | Schindelabdeckung für Dächer und Fassaden | |
DE3026304A1 (de) | Firstabdeckung fuer gebaeudedaecher, insbes. fuer strohdaecher | |
DE19522740C2 (de) | Vorrichtung zum Schutz des Mauerwerks von Bauwerken gegen Hochwasser | |
DE1784270C (de) | Dachziegel | |
AT397268B (de) | Konterlattenanker für die sicherung der konterlatten an dachkonstruktionen | |
DE29611310U1 (de) | Dachzuluftanordnung | |
DE3800793A1 (de) | Trauf-dachfalzziegel | |
DE2646868A1 (de) | Bauelement | |
DE102019108482A1 (de) | Plattenförmiges Dachmodul | |
DE7735081U1 (de) | Lärmschutzwand | |
DE2941340A1 (de) | Blendenprofil | |
DE8524006U1 (de) | Lüftungsdachziegel | |
DE3024480A1 (de) | Witterungsbestaendige dachdeckung | |
AT7878U1 (de) | Dachziegel aus kunststoff |