DE840796C - Reklamevorrichtung - Google Patents
ReklamevorrichtungInfo
- Publication number
- DE840796C DE840796C DESCH1429A DESC001429A DE840796C DE 840796 C DE840796 C DE 840796C DE SCH1429 A DESCH1429 A DE SCH1429A DE SC001429 A DESC001429 A DE SC001429A DE 840796 C DE840796 C DE 840796C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- advertising device
- belt
- guide rollers
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/24—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
- G09F11/26—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of an endless band
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Description
- Reklamevorrichtung
Es sind versc'liiedene Reklamevorrichtungen be- kannt. bei denen Reklamebänder an einer Schau- f@fTnun- vorbeilaufen. Hierbei 'hat man endlose ll:iiidcr oder auf- und abwickelbare Bänder benutzt. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reklame- vorrichtung mit einem endlosen Band, das mit Schrift- und Bildzeichcn versehen ist. Die bisher lnkannten lteklainevorriclittingen dieser Bauart hatten den wesentlichen Nachteil, daß sie einen verli:iltnismül.iig großen baum benötigten und daß das Auswechseln der Rcklamebänder verhältnis- inäßig scli\\ ierig bzw. zeitraubend war. Für das :\uswechseln der Reklamebänder mußten beispiels- weIse die Führungs- und J\ntriebsrollen ausgebaut werden. 1)ie vurliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Reklamevorrichtung mit einem end- losen Reklameband zu schaffen, die einen äußerst ,gen iig<#n Raumbedarf hat und ein sehr schnelles - Zum Auswechseln des Reklamebandes ist es daher lediglich erforderlich, die im Gehäuseboden sitzende Schraube zu lockern und den Sockel mit den Antriebsmitteln etwas zu versc'liiel>en, so daß das Reklanteband bequem herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann, ohne daß eine Beschädigung des Bandes erfolgt. Der Sockel mit dem :ltitriebsmotor wird hierauf wieder gegen die Schleife des Bandes gedrückt, so daß stets ein einwandfreier Antrieb gewährleistet ist. Hierdurch ist es auch möglich, die Bandspannung je nach dem jeweils zur Verwendung kommenden Bandmaterial entsprechend einzustellen. Die erfindungsgemäße :Anordnung ermöglicht es auch, bei geringstem Rahmbedarf ein Gehäuse zu verwenden, das an beiden Längsseiten je eine Schauöffnung aufweist, an welcher das umlaufende Reklamehand vorbeiläuft.
- In den Fig. i bis .4 ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In dem Gehäuse i. das auf der Vorderseite, gegebenenfalls auch auf &r Rückseite mit je einem Schaufenster 2 versehen ist, ist ein endloses Reklamehand 3 unter Bildung einer Schleife .I angeordnet. Innerhalb der Schleife 4 l),efindet sich ein Elektromotor 5, der über eine Schnecke 6 und das Zahnrad 7 die beiden Antriebsrollen R und 9, die zweckmäßig aus Gummi bestehen, antreibt. Der Motor 5 und die Antriebsmittel E> bis 9 sowie eine Führungsrolle io sind auf einem schlittenartigen Sockel i i als Einheit angeordnet. Die Führung des Bandes erfolgt über die @N-citeren Führungsrollen 12, 13, 14, 15 derart, daß das Band vor den Schaufenstern 2 vorbeigeführt wird. Das Band 3 ist zweckmäßig aus einem transparenten 'Material hergestellt und wird durch die Glühlampe 16 beleuchtet. Ist die Reklamevorrichtung mit zwei Schaufenstern ausgerüstet, so wird auch an der Stelle 17 eine weitere Glühlampe angeordnet, oder die Glühlampe 16 wird in der Schleife ,4 angebracht, so daß sie gleichzeitig das Band für beide Schaufenster durchleuchtet.
- Uni nun in einfachster und schneller Weise das Reklameband 3 austauschen zu können. sind die als Einheit ausgebildeten Antriebsmittel, d. h. der Motor ; mit den Antriebsrollen B. 9 und der Führungsrolle io mit dem Schlitten i i in Richtung des Bandes verschiebbar ausgebildet. Hierzu ist der Sockel i t mit einem Längsschlitz 18 versehen, durch welchen eine Schraube ig hindurchragt, die im Boden 2o des Gehäuses sitzt. Durch Lockerung der Flügelmutter 21 kann der Sockel i i mit den Antriebsmitteln 5 bzw. 9, io bequem nach links verstellt werden, so daß das Band in einfacher `''eise herausgenommen werden kann. Nach Einsetzurig eines neuen Bandes wird der Sockel i i wieder nach rechts verschoben, bis das Band die für den Antrieb erforderliche Spannung aufweist und danach mittels des Schrattbbolzens i9 und der Flügelmutter 21 befestigt. Die Ausschaltung der Beleuchtung bzw. des Motors erfolgt durch den an der Unterseite des Gehäuses i angebrachten Schalter 22, der auch als Zugschalter ausgebildet sein kann. Die Führungsrollen io bzw. 12 bis 15 sind gut gelagert, zweckmäßig mittels Kugellagern, damit das Band 3 mit möglichst geringer Reibung abrollen kann. Außerdem sind die Führungsrollen oben und unten mit Borden 23 und 2.4 versehen, um ein Ablaufen des Bandes zu verhindern. Das Gehäuse kann auch mit einem doppelten Boden ausgebildet sein, so daß z. B. nur eine Schnur oder ein Schalterknopf für d-ie Betätigung des Gerätes nach unten herausragt.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Reklamevorrichtung mit einem endlosen, insbesondere transparenten, schleifenförmig angeordneten Band mit Schrift- und Bildzeichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel des Bandes, insbesondere ein Motor mit Arttriebs- und Führungsrollen, als Einheit in der Bewegungsrichtung des Bandes verschiebbar angeordnet sind.
- 2. Reklamevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die als Einheit verschiebbar ausgebildeten Antriebsmittel des Bandes innerhalb einer Längsschleife des Bandes angebracht sind.
- 3. Reklamevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor mit Antriebs- und Führungsrollen auf einem schlittenartigen Sockel sitzt, der im Gehäuse verschieb- und feststellbar angeordnet ist.
- 4. Reklamevorrichtung nach :Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Antriebsmittel tragende schlittenartige Sockel einen Längsschlitz aufweist, -durch welchen er mittels einer im Gehäuseboden sitzenden Schraube verstellbar befestigt ist.
- 5. Rekiamevorricbtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an beiden Längsseiten je eine Schauöffnung für das umlaufende Band aufweist.
- 6. Reklamevorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen an ihren Stirnseiten mit Borden versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH1429A DE840796C (de) | 1950-03-09 | 1950-03-09 | Reklamevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH1429A DE840796C (de) | 1950-03-09 | 1950-03-09 | Reklamevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE840796C true DE840796C (de) | 1952-06-05 |
Family
ID=7422848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH1429A Expired DE840796C (de) | 1950-03-09 | 1950-03-09 | Reklamevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE840796C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1046377B (de) * | 1954-01-20 | 1958-12-11 | Eisenbahngeraetebau E Gaedgens | Bandgeraet |
DE1572664B1 (de) * | 1967-07-21 | 1969-09-18 | Geraetebau Felix Schulte | Roentgenfilm-Betrachtungsgeraet |
-
1950
- 1950-03-09 DE DESCH1429A patent/DE840796C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1046377B (de) * | 1954-01-20 | 1958-12-11 | Eisenbahngeraetebau E Gaedgens | Bandgeraet |
DE1572664B1 (de) * | 1967-07-21 | 1969-09-18 | Geraetebau Felix Schulte | Roentgenfilm-Betrachtungsgeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE840796C (de) | Reklamevorrichtung | |
DE3638777A1 (de) | Abschneidevorrichtung | |
DE600832C (de) | Vorrichtung zum Messen der Laenge von Fasern oder Faeden | |
EP0545039A1 (de) | Werbevorrichtung | |
AT285804B (de) | Gerät zur Prüfung der Geistesgegenwärtigkeit, der Aufmerksamkeit und der Reaktionsfähigkeit gegenüber audiovisuellen Informationen | |
DE819215C (de) | Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien | |
DE728145C (de) | Filmfuehrung | |
DE550288C (de) | Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Gegenstaenden, insbesondere Reklametafeln | |
DE1653018U (de) | Selbsttaetiger schlauch- bzw. kabellaufroller. | |
DE630043C (de) | Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln | |
DE592970C (de) | Selbstkassierer zum Zurschaustellen von Mitteilungen, Reklameanzeigen o. dgl. | |
DE815403C (de) | Vorrichtung zur Fernbedienung von Gattersaegen | |
DE659053C (de) | Spannvorrichtung fuer das Spannblatt an Lichtpausapparaten mit gekruemmter Oberflaeche | |
DE441551C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE145689C (de) | ||
DE202017003636U1 (de) | Automatische Schwenkvorrichtung des Monitors am und auf dem Schreibtisch zur Vermeidung von Verspannungen und Kopfschmerzen | |
DE414925C (de) | Aufrollvorrichtung fuer Landkarten, Anschauungstafeln o. dgl. | |
DE574152C (de) | Empfangsgeraet fuer die Befehlsuebertragung, insbesondere mit Schrittschaltwerkantrieb, unter Verwendung eines als Traeger der zu uebermittelnden Befehlszeichen dienenden Bandes | |
DE906462C (de) | Vorrichtung zum Festloeten der Typen an den Typenhebeln von Schreibmaschinen od. dgl. | |
DE819213C (de) | Reissbrett mit verstellbarer Zeichenflaeche | |
DE410925C (de) | Aufrollvorrichtung fuer Landkarten, Anschauungstafeln o. dgl. | |
DE2253306A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von bewegten bildern | |
DE1786044U (de) | Vorrichtung zur steuerung eines zuglaufanzeigers mit kunststoffbaendern. | |
DE1250285B (de) | Anzeigevorrichtung fur Kraftfahrzeuge zum Kenntlichmachen des Abbremsvorganges des Fahrzeuges | |
DE1822941U (de) | Zeilenrichter fuer bueromaschinen, z. b. schreibmaschinen. |