DE1786044U - Vorrichtung zur steuerung eines zuglaufanzeigers mit kunststoffbaendern. - Google Patents
Vorrichtung zur steuerung eines zuglaufanzeigers mit kunststoffbaendern.Info
- Publication number
- DE1786044U DE1786044U DE1958SC022930 DESC022930U DE1786044U DE 1786044 U DE1786044 U DE 1786044U DE 1958SC022930 DE1958SC022930 DE 1958SC022930 DE SC022930 U DESC022930 U DE SC022930U DE 1786044 U DE1786044 U DE 1786044U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- controlling
- photocell
- tape
- labeled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
-
Vh- richtung zur Steuerung eines Zuglaufanzoigere 1t Kunst- sttffbändern Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung eines Zug- laufanzeigers mit KunMtstoffbandern, die einseitig beschriftet - Die bis jetzt bekannten Zuglaufanseiger dieser Art haben den Nachteil, dass das Bild nicht immer in der Mitte des Fensters stehen 'bleibt und soft nur teilweise in dem Bildfenster erscheint, während andere Teile nicht sichtbar bzw. nicht leserlich sind. Dieser Nachteil wird dadurch verursacht, dass einerseits das Band sich unter Temperatureinfluss in seiner Länge verändert, andererseits dadurch, dass der Durchmesser des auf die Walze aufgespulten Bandwickels eich laufend verändert und mechanisch schwer ausgeslichen werden kann.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine sicher wirkende Einrichtung zur Steuerung eines Zuglaufanzeigers mit Kunststoffbandern zu schaffen, bei der das Bild stets in der Mitte des Bildfensters erscheint und festgehaltenwird. Diese Aufgabe wird erfindungegemres dadurch gelöst, dass auf dem Kunststoffband Dunkelmarken angeordnet ein. d, welche dns von der Lichtquelle auf eine Fotozelle gerichtete Licht abschatten sobald eie in den Lichtstrahl gelangen, wenn näalich die Inschrift des Kunststoffbandes sich genau in der Mitte des Bildfenster befindet, wodurch mittels eines von der Fotozelle ausgelösten Stromimpulses das Band zum Stillstand gebracht wird.
- Durch die erfindungsgemässe fotoelektrische Steuerung des Bandes des Zuglaufanzeigers wird in einfacher und sicherer Weise erreicht, dass das jeweilige Bild genau in der Sitte des Fensters festgehalten wird, sodaß es in seines ganzen Umfange deutlich sichtbar und leserlich erscheint. Weiterhin besteht der Vorteil, dass durch die bauliche Vereinigung der Konstruktionselemente auf kleinstem Raum und leichte Demontierbarkeit des erfindungsgemässen Zuglaufanzeigers mit Kunststoffbändern dieser in einfacher Weise auswechselbar ist. Um ein einwandfreies Arbeiten des Zuglaufanzeigers zu er-
möglichen sollen erfindungegemges die Dunkelmarken mindes- tens eine Länge haben, die dem Bremsweg des Transportmotors für das Kunststoffband entspracbt. Es ist jedoch auc Sicher- heitsgründen vorteilhaft, die L nge der Dunkelmarken etwas - Die erfindugnsgemässe Einrichtung ist in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellt. Darin bedeuten 11 und L2 die Lichtquellen. Es ist prinzipiell möglich, mit einer Lichtquelle auszukommen, jedoch hat es sich sie vorteilhaft erwiesen, zwei Lichtquellen zu verwenden, da hierdurch eine größere Betriebesicherheit gewhrleietet wird. p stellt die Fotozelle dar, die in Figur 1 von dem Lichtstrahl der Lichtquelle getroffen wird.
- Zwischen Lichtquelle L und Fotozelle p befindet sich das transportable Kunststoffband (b). Unterbricht nun eine Dunkelmarke (d) des Kunststoffbandes (b), wie in Figur 2 dargestellt, den Lichtstrahl, dann wird ein Stromstoss ausgelöst, der über ein Relais den stillstand des Kunststoffbandes bewirkt, wobei sich das Bild genau in der Mitte des Sichtfensters befindet.
Claims (1)
-
J- 'a-aansprüche 1.Einrichtung zur Steuerung eines Zuglaufanzeigere . it Kunst- stoffbandern, die einseitig beschriftet 8sud, dadurch ge-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958SC022930 DE1786044U (de) | 1958-08-02 | 1958-08-02 | Vorrichtung zur steuerung eines zuglaufanzeigers mit kunststoffbaendern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958SC022930 DE1786044U (de) | 1958-08-02 | 1958-08-02 | Vorrichtung zur steuerung eines zuglaufanzeigers mit kunststoffbaendern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1786044U true DE1786044U (de) | 1959-04-02 |
Family
ID=32861927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958SC022930 Expired DE1786044U (de) | 1958-08-02 | 1958-08-02 | Vorrichtung zur steuerung eines zuglaufanzeigers mit kunststoffbaendern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1786044U (de) |
-
1958
- 1958-08-02 DE DE1958SC022930 patent/DE1786044U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1786044U (de) | Vorrichtung zur steuerung eines zuglaufanzeigers mit kunststoffbaendern. | |
DE682295C (de) | Verfahren zum passerhaltigen und registerhaltigen Bedrucken einer Papierbahn | |
DE489893C (de) | Reklamespiegelvorrichtung | |
DE811774C (de) | Photokopiermaschine mit Leuchtrohr | |
DE840796C (de) | Reklamevorrichtung | |
DE724056C (de) | Vorrichtung zur ununterbrochenen Messung und Aufzeichnung der Schienenspurweite | |
DE528973C (de) | Vorrichtung zum Kopieren von kinematographischen Filmen | |
DE959411C (de) | Optischer Pantograph | |
DE583634C (de) | Verfahren zum Ausrichten von mit Aufdrucken versehenen Zigaretten, insbesondere mit kreisrundem Querschnitt | |
DE579052C (de) | Einrichtung zum Messen der augenblicklichen Geschwindigkeit bewegter Koeper, insbesondere von Rohrpostbuechsen and beliebiger Stelle des Fahrrohres | |
DE889209C (de) | Wegabhaengige UEberwachungseinrichtung, insbesondere Teufenanzeiger fuer Foerdermaschinen | |
DE953564C (de) | UEberwachungseinrichtung | |
DE416688C (de) | Zentral gelagerte Gitterblende | |
AT136533B (de) | Vorrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Tonfilmen. | |
DE618214C (de) | Kastenfoermiges Durchschreibegeraet | |
DE687366C (de) | Geraet zum Vorordnen von Belegen u. dgl. | |
DE617829C (de) | Hoehenstandsanzeiger | |
DE403245C (de) | Schaltvorrichtung fuer die selbsttaetige Aufzeichnung der Maschinenbefehle und der Befehlsausfuehrung auf Dampfschiffen | |
DE414925C (de) | Aufrollvorrichtung fuer Landkarten, Anschauungstafeln o. dgl. | |
AT146593B (de) | Vorrichtung zum Antrieb von Tonfilmgeräten, insbesondere Schmalfilmtongeräten. | |
AT120132B (de) | Einrichtung zur Röntgenstrahlenanwendung. | |
DE553659C (de) | Stockwerksanzeiger fuer schnellfahrende Aufzuege | |
DE836286C (de) | Reklamebandvorfuehrgeraet | |
DE884832C (de) | Insbesondere zur Abstimmung von Rundfunkgeraeten bestimmte Abstimmeinrichtung | |
AT142343B (de) | Vorrichtung zum Kopieren von Filmen. |