DE837669C - Zeichentisch - Google Patents
ZeichentischInfo
- Publication number
- DE837669C DE837669C DEP27661A DEP0027661A DE837669C DE 837669 C DE837669 C DE 837669C DE P27661 A DEP27661 A DE P27661A DE P0027661 A DEP0027661 A DE P0027661A DE 837669 C DE837669 C DE 837669C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foot
- leg
- foot lever
- drawing table
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B27/00—Drawing desks or tables; Carriers for drawing-boards
- A47B27/04—Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board
- A47B27/10—Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board balancing by means of weights
- A47B27/12—Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board balancing by means of weights with parallel-link guiding
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Zeichentische mit einem Standbein und Parallelogrammfühnang zur Erzielung verschiedener Höhen- und Schräglagen und mit Vorrichtung zum Feststellen -des Tisches sowie mit Fußhebel und Gestänge zur Betätigung der Feststellvorrichtung. , Es sind Zeichentische dieser Art bekannt, bei denen das Zeichenbrett um die vertikale Achse des Zeichentisches gedreht werden kann. Dabei ist das die Feststellvorrichtung enthaltende Gehäuse mit einem Achszapfen im Standbein drehbar gelagert. Wird bei diesen Zeichentischen das Zeichenbrett um .die vertikale Achse des Zeichentisches gedreht, um beispielsweise die Zeichenfläche dem günstigsten Lichteinfall anzupassen, dann bleibt das Standbein mit dem daran befestigten Fußhebel stehen. Erfolgt diese Drehbewegung um einen großen Winkel, dann kommt es vor, daß der Fußhebel, da er ja mit dem Standbein -im Raume stehenble,ibt und sich nur das Zeichenbrett mit der Parallelogrammführung und den Ausgleichsgewichten bewegt, vom Zeichner nur auf schwierige Weise bedient werden, kann, wenn z. B. die Ausgleichsgewichte über dem Fußhebel stehenbleiben oder,der Fußhebel in eine Lage kommt, in der er nur von der Rückseite des Zeichentisches her zugänglich ist.
- Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen und .Zeichentische dieser Art so zu verbessern, daß der Fußhebel in jeder durch Drehen um die vertikale Achse des Zeichentisches erreichten Lage des Zeichenbrettes gut bedienbar ist. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Fuß des Standbeines zusammen mit dem Zeichentisch drehbar auf einem Lagerring angeordnet und der Fußhebel im Fuß vor dem Standbein so gelagert ist, daß er beim Drehen des Fußes mitgenommen wird.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
- Das bekannte Paralle.logrammgestänge O, L', h, (las einerseits das Reißbrett Z und andererseits die leiden Gegengewichte G trägt, ist an dem Zentralständer S drehbar gelagert. Dieser Ständer besteht aus einem runden Fuß F, dem eigentlichen Rohrständer S und dem am oberen Ende befestigten, symmetrisch ausladenden Querträger Q, in dem gleichzeitig die bekannte Feststellvorrichtung für die Zeiehentischbewegung Aufnahme findet. Durch geeignete Ausbildung des Fußes F und Anordnung eines Lagerringes L ist es möglich, eine leichte Schwenkbarkeit des Zeichentisches um die vertikale Ständerachse zu erreichen.
- Der Fußhebel H zur Betätigung der Feststellvorrichtung ist unten am Fuß F vor dem Rohr S angeordnet. Das bekannte Gestänge, das den Fußh,ebel H mit der Feststellvorrichtung verbindet, ist in dem Rohr S untergebracht.
- Der Zeichentisch gemäß der Erfindung hat gegenüber den. bekannten Zeichentischen den Vorteil, daß er um seine vertikale Achse in eine belieb.ige Lage geschwenkt werden kann und daß dabei der Fußhebel in jeder dieser Lagen von jedem Platze auf der Vorderseite des Zeichentisches aus gut zu bedienen ist.
- Außerdem ist die drehbare Lagerung des Zeichentisches auf dem Lagerring I_ bedeutend stabiler als die Achszapfenlagerttn!g bei den: bekannten Zeichentischen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Zeichentisch mit einem Standbein und Parallelogrammführung zur Erzielung verschiedener Höhen, und Schräglagen und mit Vorrichtung zum Feststellen des Tisches sowie mit Fußhebel und Gestänge zur Betätigung der Feststellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (F) des Standbeines (S) zusammen mit dem Zeichentisch drehbar auf einem Lagerring (L) angeordnet und der Fußhebel (H) im Fuß (F) vor dem Standbein (S) so gelagert i,st, daß er beim Drehen des Fußes (F) mitgenommen wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 739 05 r.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP27661A DE837669C (de) | 1948-12-29 | 1948-12-29 | Zeichentisch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP27661A DE837669C (de) | 1948-12-29 | 1948-12-29 | Zeichentisch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE837669C true DE837669C (de) | 1952-05-02 |
Family
ID=7370932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP27661A Expired DE837669C (de) | 1948-12-29 | 1948-12-29 | Zeichentisch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE837669C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE739051C (de) * | 1938-03-06 | 1943-09-10 | Oskar Spaeth | Zeichentisch |
-
1948
- 1948-12-29 DE DEP27661A patent/DE837669C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE739051C (de) * | 1938-03-06 | 1943-09-10 | Oskar Spaeth | Zeichentisch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE837669C (de) | Zeichentisch | |
DE391628C (de) | Apparat fuer passive Heilgymnastik | |
DE1008446B (de) | Doppelgelenkschiene | |
DE841631C (de) | Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte | |
DE917393C (de) | Geraet zum Pruefen kreisfoermiger Querschnitte gekruemmter Flaechen, insbesondere solcher von Rillen an Kugellagerlaufringen | |
DE384881C (de) | Mikroskopstaender | |
DE2121877A1 (de) | ||
AT147376B (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der individuellen Absatzhöhe. | |
CH446753A (de) | Instrumententisch, insbesondere für ophthalmologische Geräte | |
DE1806282U (de) | Neigbares geraet. | |
DE1701863U (de) | Tisch mit auf- und abbeweglichem oberteil. | |
DE842772C (de) | Rouletteartiges Kreiselspiel mit zwei Kreiselscheiben, deren eine fest und deren andere lose auf der Kreiselachse sitzen und miteinander kuppelbar sind | |
DE923477C (de) | Mit einem Ball spielende Spielzeugfigur | |
DE423332C (de) | Messgeraet mit kurzem, mit einer Strichplatte versehenem Prismenfernrohr | |
DE821018C (de) | Wuerfelkreisel mit mindestens zwei Wuerfeln | |
DE960128C (de) | Ausziehbarer Tischfuss | |
DE479722C (de) | Handels-Neigungswaage | |
AT156662B (de) | Gerät für Röntgenuntersuchungen, insbesondere zur Beobachtung von operativen Eingriffen. | |
DE693437C (de) | Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl | |
DE522311C (de) | Neigungswaage mit drehbarem Anzeigegehaeuse | |
DE480648C (de) | Kopierapparat fuer photographische Zwecke | |
DE889355C (de) | Regulierschraube fuer Moebel aller Art | |
DE1032466B (de) | Selbsttaetiges Schwenkwerk fuer Luefter | |
DE976545C (de) | Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen mit veraenderlicher Ausgangslage und mit verstellbaren Anschlaegen | |
CH236042A (de) | Gerät zum Prüfen kreisbogenförmig begrenzter Querschnitte gekrümmter Flächen, insbesondere solcher von Rillen an Kugellagerlaufringen. |