DE889355C - Regulierschraube fuer Moebel aller Art - Google Patents
Regulierschraube fuer Moebel aller ArtInfo
- Publication number
- DE889355C DE889355C DEP3809A DEP0003809A DE889355C DE 889355 C DE889355 C DE 889355C DE P3809 A DEP3809 A DE P3809A DE P0003809 A DEP0003809 A DE P0003809A DE 889355 C DE889355 C DE 889355C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furniture
- spindle
- regulating screw
- types
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 6
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B91/00—Feet for furniture in general
- A47B91/02—Adjustable feet
- A47B91/022—Adjustable feet using screw means
- A47B91/028—Means for rotational adjustment on a non-rotational foot
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B91/00—Feet for furniture in general
- A47B91/02—Adjustable feet
- A47B91/022—Adjustable feet using screw means
- A47B91/026—Foot attached to a rotating nut supported on an external thread
Landscapes
- Legs For Furniture In General (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Regulierschraube, mit der Möbel aller Art ausbalanciert werden könnert, indem die Schraube an irgendeiner Ecke oder Unterkante des betreffenden Möbelstückes untergestellt und durch ein Auf- und Abwärtsbewegen einer mit Gewinde versehenen Spindel. ein vollkommenes Ausbalancieren erfolgt.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Gesamtansicht, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, Abb. 3 eine Ansicht von oben.
- Die Möbelregulierschraube besteht aus einer Hülse a, welche innen mit einem Gewinde c versehen ist, in welchem sich eine mit Außengewinde f versehene Spindel d durch Drehen auf- und abwärtsbewegen läßt. DieAuf-undAbwärtsbewegung der Spindel d wird durch die auf der Spindel d fest aufgesetzte Mutter g mittels Mutterschlüssel vorgenommen, wobei zu beachten ist; daß über der Mutter g auf dem Spindelende i eine Oberplatte k drehbar angeordnet ist, welche beim Auf- und Abwärtsbewegen der Spindel d unter dem Möbelstück fest sitzenbleibt und sich nicht mitdreht. Anstatt der Mutter g kann das Spindelende i reit einer Durchbohrung versehen sein, durch welche ein Stift festsitzend und zu beiden Seiten etwas vorstehend durchgeschoben wird, um mit beiden vorstehenden Enden des Stiftes die Auf- und Abwärtsbewegungen der Spindel d vorzunehmen.
- Um der Hülse a am unteren Ende zum Aufsetzen auf den Boden einen besseren Halt zu geben, ist eine Platte b, die (zum Entweichen der Luft aus der Hülse a) eine Durchbohrung 1 hat, vorgesehen. Sollen mit der Möbelregulierschraube nach der Erfindung Möbelstücke usw., ganz gleich, welche Größe und Gewicht sie haben, ausbalanciert werden, so setzt man an die in Frage kommende Stelle die Schraube, vorerst heruntergedreht, unter die Unterkante des betreffenden Möbelstückes: und schraubt dann mit einem Schlüssel oder, auch mit Hilfe eines durchgehenden Stiftes die Spindel d so weit nach oben, bis das betreffende Möbelstück reguliert und ausbalanciert ist. Man hat dabei noch den Vorteil, daß man jetzt unter den frei gewordenen Fuß usw. eine entsprechende Unterlage schieben und die vorher untergestellte Möbelregulierschraube durch Lockern derselben wieder herausnehmen und weiter mit derselben Möbelregulierschraube andere Möbelstücke ausbalancieren und feststellen kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Regulierschraube für Möbel aller Art, bestehend aus einer Hülse mit Unterplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Außengewinde (f) sowie mit Mutterkopf (g) und drehbar angeordneter Oberplatte (k) versehene Spindel (d) sich in einer mit Innengewinde ausgestatteten Hülse (a) durch Drehen am Mutterkopf (g) auf- und abwärts bewegen läßt, um so das Möbelstück durch Unterstellen an einer beliebigen Stelle unter die Unterkante des betreffenden Möbels auszubalancieren. -Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 555 6i5.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3809A DE889355C (de) | 1949-08-13 | 1949-08-13 | Regulierschraube fuer Moebel aller Art |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3809A DE889355C (de) | 1949-08-13 | 1949-08-13 | Regulierschraube fuer Moebel aller Art |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE889355C true DE889355C (de) | 1953-09-10 |
Family
ID=7359054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP3809A Expired DE889355C (de) | 1949-08-13 | 1949-08-13 | Regulierschraube fuer Moebel aller Art |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE889355C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE555615C (de) * | 1932-07-25 | Arthur Adler | Ausgleichvorrichtung fuer die Fuesse von Tischen |
-
1949
- 1949-08-13 DE DEP3809A patent/DE889355C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE555615C (de) * | 1932-07-25 | Arthur Adler | Ausgleichvorrichtung fuer die Fuesse von Tischen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE518340C (de) | Stuhl mit gegen den Sitzschaft federnd neigbarem Sitz | |
DE889355C (de) | Regulierschraube fuer Moebel aller Art | |
DE812652C (de) | Mittels Gewinde verstellbares Tuerband | |
DE831629C (de) | Ventil | |
DE831773C (de) | Stativ fuer Photoapparate | |
DE558892C (de) | Stativkopf | |
DE544378C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Druckspindeln in Walzgeruesten | |
DE593423C (de) | Drehstuhl | |
DE916326C (de) | Gelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten | |
DE655079C (de) | Abformen von Gliedmassen o. dgl. durch ein- und feststellbar gelagerte Stifte | |
DE824999C (de) | Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte | |
DE687464C (de) | mittels federnder Spannglieder zwischen Mutter und Werkstueck | |
DE817293C (de) | Handspindel-Waeschepresse | |
DE826128C (de) | Spannapparat, insbesondere zum Einschrauben und Loesen von Stiftschrauben | |
DE878547C (de) | In einem Standrohr gefuehrtes Tragrohr fuer einen Sitz, Armlehne oder sonstige Stuetze | |
DE908798C (de) | Anordnung fuer an einer Tragsaeule mittels eines Zahngetriebes in der Hoehe verstellbare und senkrecht zur Laengsachse schwenkbare Geraete, insbesondere fuer den Messkopf elektrischer Messlehren | |
DE333730C (de) | Niederschraubventil mit unterhalb des Ventilsitzes liegendem, mit dem Hauptventil gekuppelten Schraubventil als Voreinstellung | |
DE1605588U (de) | Haushaltpresse. | |
DE555615C (de) | Ausgleichvorrichtung fuer die Fuesse von Tischen | |
DE856531C (de) | Vorrichtung zum Plombieren von verstellbaren Lagerzapfen fuer drehbare Koerper, insbesondere Messorgane bei Messwerkzeugen | |
DE907340C (de) | Paniermehlmuehle mit aus der Muehle herausragender und in ihrer Hoehe einstellbarer Mhlspindel | |
DE705055C (de) | Staender mit verstellbarer Lampe und Tischplatte | |
DE809944C (de) | Kuevettenpresse | |
DE934010C (de) | Vorrichtung zum Einschneiden von Fitschbandschlitzen in Fensterschenkel od. dgl. | |
AT229666B (de) | Zerspanungswerkzeug |