DE834165C - Rohrschnellkupplung - Google Patents
RohrschnellkupplungInfo
- Publication number
- DE834165C DE834165C DEL2109A DEL0002109A DE834165C DE 834165 C DE834165 C DE 834165C DE L2109 A DEL2109 A DE L2109A DE L0002109 A DEL0002109 A DE L0002109A DE 834165 C DE834165 C DE 834165C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- socket
- funnel
- spherical
- quick
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/50—Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
- F16L37/52—Universal joints, i.e. with a mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Patentanmeldung bekanntgemacht am 2. August 1951 Patenterteilung bekanntgemacht am 14. Februar 1952
Die Erfindung betrifft «ine allseits weit ' gehalten ist, die radial einschwenkbar an der Muffe
abwinkelbare Rohrschnellkupplung, insbesondere angelenkt sind und einen Wulstrand · eines die
für Beregnungs- und Berieselungsanlagen, Feuer- Kuppelschale des anderen Röhrendes zu einer ao
löschzwecke oder sonstige Druckleitungen, bei wel- | Kugelschale ergänzenden Ringes hintergreifen. Bei
eher das eine Rohrende mit einer kugelschalen- · dieser Ausbildung bildet der Kugelschalenring eine
förmigen Muffe zur Aufnahme des anderen Rohr- ; Ergänzung der Kugel schalenmuffe des anderen
endes versehen und beide Teile in der Schließlage i Rohres und wird durch die Spannhebel auf dieser
durch einen sie überbrückenden Kniehebelanschluß gehalten. In diesem Kugelkäfig ist dann der Kugel- »5
gehalten sind. Um bei diesen Rohrschnellkupplun- kopf des anderen Rohres nach Art eines Kugel
gen eine möglichst weitgehende Abwinkelbarkeit
gelenkes drehbar. Es ergibt sich für diese Aus-
der Rohre und eine leichte Kuppelbarkeit bei allen bildung zwar eine allseitige Abwinkelbarkeit des
Rohrstellungen zu erreichen, sind schon die ver- | Einsteckendes, aber keine saug- oder druckdichte
schiedensten Vorschläge gemacht worden. So ist ; Kupplung. Weiterhin hat das Rohreinsteckende
u. a. auch eine Rohrschnellkupplung bekannt, bei ! den gleichen lichten Durchgang iwie das Rohr, so
welcher das Einsteckende kugelschalenartig ausge- | daß bereits bei geringer Abwinklung der Rohre an
wölbt ist und mit dieser Wölbung in der Kuppel- der Kuppelstelle eine Verengung des Durchgangsschale
des anderen Röhrendes durch Spannbügel querschnittes eintritt.
Die Erfindung löst das Problem der ungehinderten
freien Abwinkelbarkeit der Rohre ohne Verengung des Durchgangsquerschnittes auch bei
größter Winkelstellung dadurch, daß bei einer Rohrschnellverbindung mit einer Kugelschalenmuffe
an dem einen Rohrende auf diesem ein frei drehbarer Widerlagerring für den Angriff der Verschlußglieder
angeordnet ist. Hierl>ei ist das Rohreinsteckende vorteilhaft trichterartig aufgeweitet
ίο und der Widerlagerring mit einem Wulstrand zur
Aufnahme der radial einschlagbaren Spannhebel versehen. Die Ausbildung ist hierbei so getroffen,
daß das Verhältnis des Rohrdurchganges zu dem Knddurchmesser der Kugelschalenmuffe und dasjenige
des Abstandes des Endes des Einstecktrichters von dem Muffenansatz zu der Höhe der Muffe
einander gleich ist und etwa 1 : 2 beträgt. Hierdurch ergibt sich eine allseitige Abwinkelbarkeit
bis zu 300, ohne daß eine Verengung des Durchgangsquerschnittes eintritt oder die Dichtigkeit dei
Kupplung leidet. Der Enddurchmesser des Einstecktrichters und der Durchmesser des Widerlagerringes
sind weiterhin so aufeinander abgestimmt, daß sie auf demselben Querschnitt liegen.
Hierdurch wird das Auftreten von Klemmspannungen in der Muffe verhindert, so daß diese
äußerst leicht gehalten werden kann, zumal ja auch der Widerlagerring als die Muffe versteifende
Klammer wirkt.
Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Abb. ι eine teilweise geschnittene Ansicht einer
geschlossenen Rohrverbindung,
Abb. 2 eine Draufsicht hierzu.
Abb. 2 eine Draufsicht hierzu.
Das Rohrende ι ist mit einer Kugelschalenmuffe 2 • versehen, wobei sich der Enddurchmesser der
Muffe D zu dem Rohrdurchmesser d wie 2 : 1 verhält. Der Mittelpunkt M der Muffe 2 liegt hierbei
etwa in der Randebene der Muffe. Das andere Rohr 3 ist am Ende zu einem Trichter 4 erweitert,
der nahe dem Rand einen Dichtungsring 5 ' trägt, der durch einen Widerlagerring 6 gehalten ist. Der
Enddurchmesser des Trichters 4 oder genauer sein Anlagedurchmesser D1 in der Muffe 2 ist so bemessen,
daß bei gestreckter Rohrverbindung das Verhältnis der Höhe b der Kugelschalenmuffe 2 zu
dem Abstand α des Anlagerandes des Trichters 4 von dem Muffenansatz ebenfalls etwa 2 : 1 beträgt.
Hierdurch ergibt sich ohne jede Verengung des Durchgangsquerschnittes eine Abwinkelbarkeit von
30°, so daß bei Verwendung eines Rohrknies als Zwischenstück die Rohrleitung bis zu einem Winkel
von 150° abgelenkt werden kann.
Die Muffe 2 trägt einen Widerlagerring 8 mit Wulstrand 9, während an dem Rohr 3 vermittels
eines auf diesem aufgesetzten Spannringes to zwei diametral gegenül>erliegende Spannhebel η
mit Klemmhebel 12 angelenkt sind. Die Nasen 13 der Klemmhebel hintergreifen den Wulstrand 9 des
Widerlagerringes 8 und sichern so die Rohrverbindung. Der Durchmesser des Widerlagerringes 8
ist so bemessen, daß er jeweils dem Anlagerand des Trichters 4 in der Muffe 2 gegenüberliegt. Hierdurch
wird das Auftreten von Spannungen in der Muffe 2 verhindert, die somit verhältnismäßig dünn
gehalten werden kann.
Patentansprüche:
1. Rohrschnellkupplung mit einer Kugelschalenmuffe an dem einen Rohr zur Aufnahme
des anderen Rohrendes, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Kugel schalenmuffe ein frei
drehbarer Widerlagerring für den Angriff der an dem anderen Rohrende angelenkten Klemmhebel
angeordnet ist.
2. Rohrschnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohreinsteckende
trichterartig erweitert ist und der Durchmesser des Widerlagerringes dem Enddurchmesser
der trichterartigen Erweiterung insoweit entspricht, daß beide Teile bei geschlossener
Kupplung an gegenüberliegenden Stellen der Kugelschalenmuffe angreifen.
3. Rohrschnellkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis
zwischen dem Rohr durchmesser und
dem Muffenenddurchmesser etwa gleich ist dem Verhältnis des Abstandes der Anlagekante des
Trichters in der Muffe von deren Ansatz (bei gestreckter Rohrverbindung) zu der Höhe der
Muffe und etwa 1 : 2 l>eträgt.
4. Rohrschnellkupplung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring
in an sich bekannter Weise mit einem umlaufenden Wulstrand zur Aufnahme der an dem anderen Rohrende angelenkten Spannhebel
versehen ist.
5. Rohrschnellkupplung nach Anspruch 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst- 1O0
rand als Verstärkungsrand für den Klemmring ausgebildet ist.
Angezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 141 799;
deutsche Patentschrift Nr. 563 798.
Schweizerische Patentschrift Nr. 141 799;
deutsche Patentschrift Nr. 563 798.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
3466 3.52
Claims (1)
- tt zur Patentschrift Nr-, 834 1651 Κ1«4?*;·;:l\s Patynt; β'ί·4 165 ist durch Entscheidung des Deutschen Patent '?jiits vorn i.2., Januar 1954; bestätigt dursh Urteil des' Hundesge-.'•ic.b.t.eho.fas vom 27 c Februar 1957ο teilweise für nichtigerklart .-.· I)Oa: Anspruch 's erhält folgende PassungJ ''Rohrschnellkupplung mit einer Kugel schalenmuffe an dem einen 3ohr zur Aufnahme dsa anderen Röhrendes, dadurch gekennzoich-Γί.<";'7 ο daü das trichterartig erweiterte Rohreinateckende mit -ffcinem vorderen Rande an der Kugel schal enmuffe anliegt und. ;v:.i;t" der Kugelschalenmuffe ein frei drehbarer Widerlagerr?,ng .vür den Angriff der an dem anderen Rohrende angelenkten und :ia;.· Einsteckende an die Kugelschaleninuffe andrückenden Klemmaiibel angeordnet ist.-'1;- Anspruch ?' werden hinter "gekennzeichnet:, daß" die Worte 'kl-.'?. R^hrein'-rteckeride trichterartig erweitert ist und" ge-■■■;■:' Anspruch 5 v^ird gestrichens
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL2109A DE834165C (de) | 1942-07-21 | 1942-07-21 | Rohrschnellkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL2109A DE834165C (de) | 1942-07-21 | 1942-07-21 | Rohrschnellkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE834165C true DE834165C (de) | 1952-03-17 |
Family
ID=7255728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL2109A Expired DE834165C (de) | 1942-07-21 | 1942-07-21 | Rohrschnellkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE834165C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100406B (de) * | 1959-01-13 | 1961-02-23 | Karl Ludwig Lanninger | Rohrkupplung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH141799A (de) * | 1929-05-18 | 1930-08-15 | Verzinkerei Zug Ag | Kugelgelenk-Rohrverbindung. |
DE563798C (de) * | 1930-10-31 | 1932-11-10 | Neufeldt & Kuhnke G M B H | Kugelgelenk fuer Rohrleitungen |
-
1942
- 1942-07-21 DE DEL2109A patent/DE834165C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH141799A (de) * | 1929-05-18 | 1930-08-15 | Verzinkerei Zug Ag | Kugelgelenk-Rohrverbindung. |
DE563798C (de) * | 1930-10-31 | 1932-11-10 | Neufeldt & Kuhnke G M B H | Kugelgelenk fuer Rohrleitungen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100406B (de) * | 1959-01-13 | 1961-02-23 | Karl Ludwig Lanninger | Rohrkupplung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH210384A (de) | Schnellkupplung zum Verbinden von Rohrleitungen und dergl. | |
DE834165C (de) | Rohrschnellkupplung | |
DE1650212A1 (de) | Schnellanschlussvorrichtung fuer Rohrleitungen und aehnliche Anwendungen | |
EP3322923B1 (de) | Sanitärer leitungsanschluss | |
DE648695C (de) | Rohrschnellkupplung | |
DE976049C (de) | Weitabwinkelbare Rohrschnellkupplung | |
DE2037950C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen | |
DE536637C (de) | Einrichtung zum Befestigen von Kupplungshaelften an Rohren, insbesondere fuer Beregnungsanlagen | |
DE969661C (de) | Weit abwinkelbare Rohrschnellkupplung | |
AT221883B (de) | Rohrverbinder für Flüssigkeitsrohrleitungen, insbesondere für Aluminium- oder Kunststoffrohre von fliegenden Bewässerungsrohrleitungen | |
DE549693C (de) | Loesbare Rohr- und Schlauchverbindung | |
AT200513B (de) | Waschbeckenarmatur | |
DE501521C (de) | Loesbare Rohrverbindung | |
DE878139C (de) | Abwinkelbare Rohrschnellkupplung | |
DE643150C (de) | Schnellverbindung fuer Rohre | |
DE933490C (de) | Dichtung fuer gepanzerte Kunststoffrohre | |
CH297121A (de) | Allseits abwinkelbare Rohrschnellkupplung. | |
AT203668B (de) | Verstellbarer Rauchrohranschlußstutzen für Öfen, insbesondere Dauerbrandöfen | |
DE620373C (de) | Rohrschnellkupplung mit Kugelgelenk und zwei gelenkig miteinander verbundenen, ueberdas Kugelgelenk greifenden, die Verbindung herstellenden Halbschalen | |
DE467446C (de) | Druckfeste Rohrverschraubung mit als loser Bund dienendem Federring, der in entsprechende Ringnuten der Mutter und des Stutzens greift | |
DE691470C (de) | Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen | |
DE570324C (de) | Verbindung fuer Gummirohre, vorzugsweise fuer Saeureleitungen | |
DE853687C (de) | Abwinkelbare Rohrschnellverbindung | |
DE633162C (de) | Verbindung fuer Mehrfachrohrleitungen | |
DE691270C (de) | Rohrkupplung fuer flanschenlose Rohre |