[go: up one dir, main page]

DE833679C - Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck - Google Patents

Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck

Info

Publication number
DE833679C
DE833679C DEW3415A DEW0003415A DE833679C DE 833679 C DE833679 C DE 833679C DE W3415 A DEW3415 A DE W3415A DE W0003415 A DEW0003415 A DE W0003415A DE 833679 C DE833679 C DE 833679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative
decorative object
hook
christmas tree
object according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3415A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Waldvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW3415A priority Critical patent/DE833679C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833679C publication Critical patent/DE833679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • A47G33/0845Artificial snow, ice or icicles

Landscapes

  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein-en Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck.
  • Der Dekorationsgegenstand ist erfindungsgemäß aus einem -I%Ietalldrühspan und einem Aufhängeteil gebildet, wobei wenigstens die Außenfläch-en des g Metalldrehspanes mit Farbe belegt sind.
  • Der Metaildrehspan kann zur Erhöhung der dekorativen Wirkung mit gezacktem oder wellenlinienförmigern Außenrand vers#Iien sein.
  • Als Christbaumschmuck kann der Metaildrühspan gegen sein ein-es Ende zu tannenzapfenartig verjüngt ausgebildet und an seinem dicken Ende mit einem selbst arretiereilden Aufhingehaken versehen sein.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. Es, Z C i g t Fig. i bis 3 eine als Christbaumschmuck dienende Ausführungsform in drei verschiedenen Formen und Fig. 4 den hierzu bestimmten Aufhängehaken. Wie (las dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, ist der Dekorationsgegenstan#d von einer Rundvisenwelle stirnseitig abgedreht, Dadurch wird be- kanntlich ein för#derschneckenförmiger Drehspan i erzeugt. Wird nun der Drehspan von einer mit Längsrillen oder Längsrippen versehenen Rundcisen,#velle abgehoben, so erhält der als Dekorationskörper dienende Drühspan einen wellenlinienförmigen oder gezackten Außenrand 2. In Richtung der Achse des Dekorationskörp-ers kann ein wie in Fig. 4 gebildeter Aufhängehaken 3 eingeschoben werden, welcher :sich im ersteren selbsttätig arretiert. Der Aufhängehaken 3 wird aus einem Draht gebildet, dessen beide Enden hakenförmig gebogen und an den Haken-enden 3' leicht auswärts gebogen sin#d. Beim Einschieben des Aufhängehakens bis zu seiner Längshälfte axial in den Dekorationskörper greift der Haken mit seinem aufgebogenen Ende 3' sperrend zwischen einen der Schneckengänge ein, so daß er in gerader Richtung nicht herausziehbar ist, dagegen durch Drehen in entsprechendem Drehsinn wieder herausgenommen werden kann.
  • Der Dekorationskörper ist zur Erreichung eines besonderen Anblickeffektes mit glänzender Farbe
    oder glänzendem Farblack oder farbigem Kunst-
    harzlack usw. e n- oder mehrfarbig b-espritzt. Es
    könnte auch nur die Außenfl'iche cles Drehspanes
    mit Farbe belegt sein.
    Der Dekorationskörp-er kann aus einem beliebig
    langen Drehspan gebildet sein, und in solcher Ge-
    stalt könnten diese als Girlanden zum Dekor;eren
    von Festsälen oder für Karnevalsdekorationen aller
    Art verwendet werden. lin letzterem Fall würden
    beide Enden des 1)ek-or.it;oiisk-iirl)ers mit Einhänge-
    haken versehen.
    Als Christbaumschintick, wie in der Zeichnung
    dargestellt, -,verden die 1)r#"lisl):iiie als nach dem
    einen Ende zu g Schmuck-körper ausge-
    bildet, in -,velchem Fall der Aufhängehaken im
    dickeren Tüll des Schnluckstückes befestigt wird.

Claims (1)

  1. P A TENTANS11 B fC 111: i. Dekorationsgegenstand, dadurch gekenn- zeichnüt. daß er einen Metalldrehspati und einen #Xufhi ingeteil auf-,veist, wobei wenigstens die Außenfläche des mit Farbe belegt ist.
    2. Dekorationsgegenstand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. (laß der Prehspan gegen sein eines Ende züi verjüngt ausgebildet ist, wobei am dickeren Ende der hakünförnlige Aufhängeteil befestigt ist. 3. Dekorationsglegenstand nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehspan zur Erhöhung der dekorativen Wirkung einen gezackten Außenrand aufweist. 4. Dekorationsgegenstand nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehspan zur Erhöhung der dekorativen Wirkung einen N-"ellenlinietifiirmigen .#%,tißetirand aufweist. 5. Dekoratiotisgegenstand nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufhängeteil ein Draht mit hakünförinig umgebogenen, nach außen abstehenden Enden dient, welcher axial in den Dekorationskörper einge-. C schoben ist und mit seinem einen Hakenende sperrend in die Spanwindung eingreift.
DEW3415A 1950-08-31 1950-08-31 Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck Expired DE833679C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3415A DE833679C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3415A DE833679C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833679C true DE833679C (de) 1952-03-10

Family

ID=7591987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3415A Expired DE833679C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833679C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2769081A (en) * 1953-04-27 1956-10-30 Elizabeth B Sinutko Reflecting enclosure for christmas tree lights
US3453170A (en) * 1966-05-24 1969-07-01 Bemiss Jason Corp Garland

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2769081A (en) * 1953-04-27 1956-10-30 Elizabeth B Sinutko Reflecting enclosure for christmas tree lights
US3453170A (en) * 1966-05-24 1969-07-01 Bemiss Jason Corp Garland

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294614B (de) Dekorationsstueck mit einem von glaenzendem Material dicht umwickelten Kern
DE833679C (de) Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck
CH269205A (de) Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck.
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE818102C (de) Ziergebilde
DE892885C (de) Einrichtung zum Anformen von Haken oder OEsen an Draehte
DE102022113376B3 (de) Hohles hängeornament aus papier
DE812524C (de) Mehrteiliger Halter fuer Schreib- und Zeichenstifte
DE658927C (de) Hutform
CH269874A (de) Verfahren zur Herstellung eines Heftes für Werkzeuge mit Angel.
DE202016101110U1 (de) Kleidungsstück oder Teil eines solchen
CH309367A (de) Dekorationsgegenstand, insbesondere für Schaufenster.
DE543100C (de) Lampenschirm und Dekorationsgegenstand
DE726626C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln
AT118664B (de) Ausmal-Spielzeug und -lehrmittel.
DE6940907U (de) Zusammensetzbarer zierkoerper
DE550561C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Umspinnung eines Drahtes, z. B. des Aufhaengehakens eines Kleiderbuegels, an dessen freiem Ende
DE1939193C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ziergebilden
DE1782053U (de) Nagel.
CH330057A (de) Essgabel
DE1961054A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tapete
DE1522868U (de)
DE1629196U (de) Ziergebilde.
DE1799854U (de) Schleuderquaste fuer gardinen vorhaenge u. dgl.
CH271121A (de) Verfahren zur Herstellung von Kerzen, insbesondere Christbaumkerzen, mit schraubenförmiger Mantelfläche und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.