[go: up one dir, main page]

CH330057A - Essgabel - Google Patents

Essgabel

Info

Publication number
CH330057A
CH330057A CH330057DA CH330057A CH 330057 A CH330057 A CH 330057A CH 330057D A CH330057D A CH 330057DA CH 330057 A CH330057 A CH 330057A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fork
eating
section
handle
circular cross
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pott Karl
Original Assignee
Hugo Pott Gmbh C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Pott Gmbh C filed Critical Hugo Pott Gmbh C
Publication of CH330057A publication Critical patent/CH330057A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • A47G21/023Forks; Forks with ejectors

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description


      Essgabel       Die Erfindung bezieht sieh auf eine vor  nehmlich zweizinkige     Essgabel,        insbesondere     auf eine sogenannte     Fonduegabel,    mit der  beispielsweise Brotstückchen     aufgespiesst    und  in     eine    breiige     Speise,    Tunke oder     derglei-          ehen    zur Aufnahme letzterer getaucht wer  den, zu welchem Zweck das Brotstückchen  in der Speise oder Tunke gedreht werden  muss.

   Die Aufnahme der breiigen Speise oder  Tunke bzw. das Drehen des Brotstückchens  in ersteren wird durch das bisher flächige  Heft     bzw.    durch den     flächigen    Griff der  Gabel, wie -er bei gebräuchlichen     Essgabeln     üblich ist,     erschwert.     



  Diesen Nachteil zu beseitigen, ist das Ziel  der Erfindung, die darin besteht, dass der  Griff der     Essgabel    kreisrunden Querschnitt  aufweist, wodurch die Gabel     mit    den Fingern  der sie haltenden Hand mühelos gedreht wer  den kann.  



  Die Erfindung bezieht sich ferner auf  ein     Herstellungsverfahren,    -das 'darin besteht,  dass die     Essgabel    aus einem Stück metallenen       Werkstoffes    kreisrunden     Querschnittes    ge  fertigt ist und ihr Griff unter     Beibehaltung     des Querschnittes des den Griff der Gabel  bildenden Teils des Werkstoffes. hergestellt  wird.

   Die     Fertigung    der     Essgabel    aus Werk-         stoff'    kreisrunden     Querschnittes        wirkt    sich  hinsichtlich der im Querschnitt kreisrunden  Gestaltung des Gabelgriffes     besonders    vor  teilhaft     aus.     



  Auf der     Zeichnung    ist     ein        Ausführungs-          beispiel    der     Essgabel,    gemäss der     Erfindung     aus einer sogenannten     Fonduegabel    beste  hend,     dargestellt,    und zwar zeigt       Fig.1    in     Ansicht    und       Fig.2    im Schnitt     nach    der Linie     a-a     der     Fig.1.     



  Mit 1 ist der Griff, und mit 2, 3 sind  die Zinken der auf der Zeichnung darge  stellten Gabel bezeichnet. Diese ist aus einem  Stück     Werkstöff    kreisrunden Querschnittes  hergestellt, wobei der Griff 1 der Gabel den  Querschnitt des  Werkstoffstückes - aufweist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Essgabel, gekennzeichnet durch kreis runden Querschnitt ihres Griffes. II. Verfahren zur Herstellung einer Ess- gabel nach dem Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Essgabel aus einem Stück metallenen Werkstoffes kreisrunden Querschnittes unter Beibehaltung des Quer- schnittes des den Griff der Gabel bildenden Teils des Werkstoffes hergestellt wird.
CH330057D 1954-03-25 1954-07-06 Essgabel CH330057A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330057X 1954-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH330057A true CH330057A (de) 1958-05-31

Family

ID=6187973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH330057D CH330057A (de) 1954-03-25 1954-07-06 Essgabel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH330057A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664803A1 (fr) * 1990-07-18 1992-01-24 Suberbielle Bernard Fourchette - couteau - ouvre-boites - decapsuleur.
USD378796S (en) 1996-01-18 1997-04-15 Dart Industries Inc. Food fork

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664803A1 (fr) * 1990-07-18 1992-01-24 Suberbielle Bernard Fourchette - couteau - ouvre-boites - decapsuleur.
USD378796S (en) 1996-01-18 1997-04-15 Dart Industries Inc. Food fork

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH330057A (de) Essgabel
DE701529C (de) Knopf mit Stoffbezug
DE64147C (de) Spiel- und Schmuckgegenstände aus Federschäften
DE253970C (de)
DE706610C (de) Ausschliesslich aus Vulkanfiber bestehender hohler Koffergriff
DE177050C (de)
DE465669C (de) Verfahren zur Herstellung von Kroepfen auf den Angeln von Dessertbesteck- und aehnlichen Klingen durch Aufpressen von Plaettchen
DE335873C (de) Schalenhalter
CH269874A (de) Verfahren zur Herstellung eines Heftes für Werkzeuge mit Angel.
DE8617968U1 (de) Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Griff
DE421404C (de) Drahthalter fuer Christbaumschmuck
DE493863C (de) Knopf fuer die Klemme von Sockenhaltern u. dgl.
DE453527C (de) Verfahren zur Herstellung waermeisolierender und anderer Griffe
DE441972C (de) Puppe aus zopfartigem Geflecht
DE366639C (de) Siebbefestigung fuer Teekannen u. dgl.
DE666271C (de) Schraubhaken aus Draht zum Aufhaengen von Tassen o. dgl. am Henkel, insbesondere in Schraenken und Regalen
DE495832C (de) Verfahren zur Verstaerkung von Besteckteilen an den der Abnutzung am meisten ausgesetzten Stellen, insbesondere den Aufliegestellen
DE1838857U (de) Blechstern mit oese fuer christbaumschmuck.
DE1740969U (de) Hohlgriff fuer zu emaillierende toepfe od. dgl.
CH483812A (de) Armreifen
DE6940908U (de) Zusammensetzbarer zierkoerper
CH376248A (de) Als Deckel für Küchengeschirre oder als Servierschale geeignete Doppelschale
CH328332A (de) Hafte zum Bestecken von Kränzen und dgl. mit Blättern, Islandmoos, Tannengrün und dgl.
CH269205A (de) Dekorationsgegenstand, insbesondere Christbaumschmuck.
DE1729933U (de) Form zur herstellung von schokoladenwaren.