[go: up one dir, main page]

DE8300732U1 - COSMETIC CONTAINER - Google Patents

COSMETIC CONTAINER

Info

Publication number
DE8300732U1
DE8300732U1 DE19838300732 DE8300732U DE8300732U1 DE 8300732 U1 DE8300732 U1 DE 8300732U1 DE 19838300732 DE19838300732 DE 19838300732 DE 8300732 U DE8300732 U DE 8300732U DE 8300732 U1 DE8300732 U1 DE 8300732U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic part
cosmetic container
mirror
container according
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838300732
Other languages
German (de)
Original Assignee
Gatti, Angelo, Monza, Milano
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2053882U external-priority patent/IT8220538V0/en
Priority claimed from IT2147582U external-priority patent/IT8221475V0/en
Application filed by Gatti, Angelo, Monza, Milano filed Critical Gatti, Angelo, Monza, Milano
Publication of DE8300732U1 publication Critical patent/DE8300732U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D42/00Hand, pocket, or shaving mirrors
    • A45D42/02Mirrors with lipstick or powder-pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/18Casings combined with other objects

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Il !■··Il! ■ ··

Beschre ibungDescription

Die Erfindung betrifft einen röhrenförmigen Kosmetikbehälter, insbesondere für Lippenstift, Mascara u. ä. gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a tubular cosmetic container, in particular for lipstick, mascara and the like according to the preamble of claim 1.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kosmetikbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der die Verwenderin in die Lage versetzt, sich so bequem wie möglich zu schminken, ohne Einzelspiegel verwenden zu müssen.The object of the invention is to create a cosmetic container of the type mentioned at the outset which the user can use enables you to put on your make-up as comfortably as possible without having to use individual mirrors.

Diese und andere Ziele der Erfindung werden Fachleuten beim Lesen der folgenden Beschreibung und Ansprüche klar.These and other objects of the invention will become apparent to those skilled in the art upon reading the following specification and claims.

Die Aufgabe wird mit Hilfe der im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Der röhrenförmige Kosmetikbehälter, besonders für Mascara, Lippenstift u. ä., ist somit im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, C >ß er einen eingebauten, herausziehbaren Spiegel enthält.The object is achieved with the aid of the features characterized in claim 1. The tubular cosmetic container, especially for mascara, lipstick and the like, is thus essentially characterized by a built-in, Includes pull-out mirror.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to the embodiment shown in the drawing. Show it:

Figur 1 eine Gesamtansicht eines geschlossenen Kosmetikbehälters für Lippenstifte;FIG. 1 shows an overall view of a closed cosmetic container for lipsticks;

Figur 2 den Kosmetikbehälter nach Figur 1 in seinen Einzelteilen ;FIG. 2 shows the cosmetic container according to FIG. 1 in its individual parts;

Figuren 3 und 4 Schnitte entlang der Linien III-III und IV-IV in Figur 2;Figures 3 and 4 sections along the lines III-III and IV-IV in Figure 2;

Figur 5 eine Gesamtansicht eines geschlossenen Mascara-Figure 5 is a general view of a closed mascara

behälters;
35
container;
35

lit!lit!

I ·I ·

Fiyur 6 den Kosmetikbehälter aus Figur 5 in seinen Einzelteilen, halb offen und mit herausgezogenem Spiegel; undFiyur 6 the cosmetic container from Figure 5 in its individual parts, half open and with pulled out mirror; and

Figur 7 eine Zeichnung des Kosmetikbehalters nach Figur 5, wobei Teile im Schnitt dargestellt sind.FIG. 7 is a drawing of the cosmetics container according to FIG 5, parts being shown in section.

Aus den Figuren 1 bis 4 ergibt sich, daß der Kosmetikbehälter wie üblich aus einem ersten Teil 1 zur Aufnahme -jO irgendeiner nicht dargestellten Vorrichtung zum Raus- und Reindrehen eines Lippenstifts 3 aus und in eine Schutzhülse 2 sowie einem Verschlußdeckel 4 besteht. Die Raus- und Reinbewegung des Lippenstifts 3 wird durch Drehung des Teils 1 gegenüber der Schutzhülse 2 bestimmt.From Figures 1 to 4 it can be seen that the cosmetic container as usual from a first part 1 for receiving -jO any device, not shown, for getting out and Turning in a lipstick 3 from and into a protective sleeve 2 and a cap 4 is made. The out and The clean movement of the lipstick 3 is determined by rotating the part 1 with respect to the protective sleeve 2.

Der Verschlußdeckel 4 umfaßt einen ersten Hohlraum 5 mit kreisförmigem Querschnitt zur Aufnahme der Schutzhülse 2 und einen zweiten Hohlraum 6, der im wesentlichen tangential zum ersten Hohlraum 5 liegt, und dazu bestimmt ist, einen Spiegel 7 aufzunehmen.The closure cover 4 comprises a first cavity 5 with circular cross-section for receiving the protective sleeve 2 and a second cavity 6, which is essentially tangential to the first cavity 5 and is intended to accommodate a mirror 7.

Wie aus den Figuren 2 und 4 ersichtlich, ist der Spiegel 7 in einem Rahmen 8 befestigt, der mit Seitenkanten 9 versehen ist, die dazu bestimmt sind, entlang von zugehörigen Seitenbereichen des zweiten Hohlraums 6 zu gleiten und von diesen geführt zu werden, sowie mit einem außen auf der Unterseite des Rahmens 8 verlaufenden Längsschlitz 10, der dazu dient, mit seinen gegenüberliegenden Kanten 10' und 10" mit einem in der Nähe der Öffnung des zweiten Hohlraums 6 vorgesehenen Vorsprung 11 zusammenzuwirken .As can be seen from FIGS. 2 and 4, the mirror 7 is fastened in a frame 8 which has side edges 9 which are intended to slide along associated side regions of the second cavity 6 and to be guided by these, as well as with a longitudinal slot extending outside on the underside of the frame 8 10, which serves with its opposite edges 10 'and 10 "with one near the opening of the second cavity 6 provided projection 11 to cooperate.

Die Einheit aus Spiegel 7 und Rahmen 8 ist in der in Figur 1 dargestellten Ruhe- oder Nichtverwendungsstellung in den zweiten Hohlraum 6 eingesteckt und gänzlich darinThe unit of mirror 7 and frame 8 is in the rest or non-use position shown in FIG inserted into the second cavity 6 and entirely therein

Il liltIl lilt

I · I ■ I ■ <I · I ■ I ■ <

eingeschlossen und der Verschlußdeckel 4 ist so auf dem Teil 1 befestigt, daß die Schutzhülse 2 in den ersten Hohlraum 5 eingreift. Geeignete Vorrichtungen, die bekannt und deshalb nicht dargestellt sind, können vorgesehen werden, um ungewolltes Abziehen des Verschlußdeckels 4 und/oder dessen Verdrehung gegenüber dem Teil 1 zu verhindern. Zum Gebrauch werden der Verschlußdeckel 4 von dem Teil 1 entfernt und, indem man mit einem Fingernagel in eine Kerbe 12 eingreift, die Einheit aus Spiegel 7 und Rahmen 8 aus dem zweiten Hohlraum 6 herausgezogen, bis die Kante 10' an dem Vorsprung 11 anliegt. Wenn die Einheit aus Spiegel 7 und Rahmen 8 herausgezogen ist, kann sich die Benutzerin im Spiegel sehen und den Lippenstift auf ihren Lippen richtig verteilen.included and the cap 4 is so on Part 1 attached so that the protective sleeve 2 engages in the first cavity 5. Suitable devices known and therefore not shown, can be provided to prevent unintentional pulling off of the closure cap 4 and / or to prevent its rotation with respect to part 1. The closure cover 4 removed from part 1 and, by engaging a notch 12 with a fingernail, the assembly of mirror 7 and the frame 8 is pulled out of the second cavity 6 until the edge 10 ′ rests against the projection 11. If the Unit is pulled out of mirror 7 and frame 8, the user can see in the mirror and the lipstick properly distribute on her lips.

Danach wird die Einheit aus Spiegel 7 und Rahmen 8 wieder in den zweiten Hohlraum 6 eingeführt, bis die Kante 10" an dem Vorsprung 11 anliegt; danach wird der Verschlußdeckel 4 wieder auf das Teil 1 gesteckt.Then the unit of mirror 7 and frame 8 is reinserted into the second cavity 6 until the edge 10 ″ rests against the projection 11; then the closure cap 4 is placed on the part 1 again.

Die Funktion der Kanten 10* und 10" sowie des Vorsprungs 11 ist vorteilhaft, weil dadurch verhindert wird, daß die Einheit aus Spiegel 7 und Rahmen 8 ganz aus demThe function of the edges 10 * and 10 "as well as the protrusion 11 is advantageous because it prevents the unit of mirror 7 and frame 8 completely from the

Verschlußdeckel 4 gezogen wird und verlorengehen kann.
25
Closure cover 4 is pulled and can be lost.
25th

Die äußere Form des Teils 1 stimmt mit der des Verschlußdeckels 4 überein, so daß, wenn der Kosmetikbehälter geschlossen ist, seine Gesamtfläche möglichst frei von Vorsprüngen und/oder scharfen Kanten ist.
30
The outer shape of the part 1 corresponds to that of the closure lid 4, so that when the cosmetic container is closed, its entire surface is as free as possible from protrusions and / or sharp edges.
30th

Aus den Figuren 5 bis 7 ergibt sich, daß der Kosmetikbehälter ein erstes Plastikteil 13, in das ein Behälter oder eine Plastikflasche 14 die Kosmetika, beispielsweise Mascara, enthält, fest eingebaut ist. Der mit einem Gewinde versehene Hals 19 der Flasche 14 ragt über dasIt can be seen from FIGS. 5 to 7 that the cosmetic container has a first plastic part 13 in which a container or a plastic bottle 14 containing cosmetics, for example Mascara, contains, is built-in. The threaded neck 19 of the bottle 14 protrudes over the

> t ι »> t ι »

erst-; Plastikteil 13 hinaus, darauf ist ein zweites Plastikteil 15 aufgeschraubt, das den Deckel bildet und das Instrument, in diesem Fall eine Bürste 16, trägt, die zum Auftragen der Kosmetika dient und in die Flasche 14 eingeführt wird, wenn der Kosmetikbehälter geschlossen ist.first-; Plastic part 13 on top of it is a second plastic part 15 screwed on, which forms the cover and the instrument, in this case a brush 16, carries the Application of the cosmetics is used and is inserted into the bottle 14 when the cosmetics container is closed.

Die Flasche 14 nimmt nicht den ganzen Innenraum des ersten Plastikteils 13 ein, sondern nur einen durch ein Paar zwischenliegender Längsrippen 17 abgegrenzten Teil, wodurch auf der anderen Seite des ersten Plastikteils 13 eine Kammer 18 bleibt, die auf der Seite, auf der der mit dem Gewinde versehene Hals 19 der Flasche 14 hervorragt, geschlossen ist, aber auf der anderen Seite, also am Boden des Kosmetikbehälters, offen ist. Die Kammer 18 nimmt ein in Längsrichtung verschiebbares Element 20 auf, in dem der Spiegel 21 befestigt ist, und das an seinem Außenende eine Seitenwand 22 aufweist, die den Boden des ersten Plastikteils 13 abdeckt und ein oder mehrere Kerben 23 besitzt, in die Fingernagel eingreifen können, wenn der Spiegel 21 aus der ihn aufnehmenden Kammer 18 gezogen werden soll.The bottle 14 does not take up the entire interior space of the first plastic part 13, but only through one Pair of intermediate longitudinal ribs 17 delimited part, whereby on the other side of the first plastic part 13 a chamber 18 remains on the side on which the threaded neck 19 of the bottle 14 protrudes, is closed, but is open on the other side, i.e. at the bottom of the cosmetics container. Chamber 18 receives a longitudinally displaceable element 20 in which the mirror 21 is attached, and that on his The outer end has a side wall 22 which covers the bottom of the first plastic part 13 and one or more notches 23 possesses, into which fingernail can engage when the mirror 21 is out of the chamber 18 that receives it should be drawn.

Wenn die Flasche 14 richtig in das erste Plastikteil 13 eingebracht ist, werden beide verbunden, beispielsweise durch Ultraschall-Schweißung.When the bottle 14 is properly inserted into the first plastic part 13, both are connected, for example by ultrasonic welding.

Im Gebrauch wird das zweite Plastikteil 15 von dem Hals 19 abgeschraubt und entfernt, so daß die Bürste 16 aus der Flasche 14 gezogen wird. Dann wird das Element 20 mit seinem Spiegel 21 aus der Kammer 18 gezogen, indem mit einem Fingernagel in die Kerbe 23 in der Seitenwand 22 eingegriffen wird. Eine bekannte, nicht dargestellte Vorrichtung, etwa ein Vorsprung in der Kammer 18, der in einen Längsschlitz im Teil 20 einrastet und an der querliegenden Abschlußwand des Schlitzes anstößt,In use, the second plastic part 15 is unscrewed and removed from the neck 19, so that the brush 16 from the bottle 14 is drawn. Then the element 20 with its mirror 21 is pulled out of the chamber 18 by a fingernail is engaged in the notch 23 in the side wall 22. A known one, not shown Device, such as a projection in the chamber 18 which engages in a longitudinal slot in the part 20 and on the abuts the transverse end wall of the slot,

verhindert, daß das Teil 20 versehentlich ganz herausgezogen wird. Die Verwenderin kann so Kosmetika auftragen und dabei den Vorgang in dem Spiegel 21 überwachen, der dann nach Gebrauch wieder in die Kammer 18 geschoben wird. Die äußere Form des ersten Plastikteils 13 entspricht offensichtlich der des zweiten Plastikteils 15, so daß der Kosmetikbehälter im geschlossenen Zustand eine Außenfläche aufweist, die möglichst frei von Vorsprü-vgen und/oder scharfen Kanten ist. Der Kosmetikbehälter ist darüber hinaus vorzugsweise aus Kunststoff.prevents the part 20 from being accidentally pulled out completely. The user can thus apply cosmetics and monitor the process in the mirror 21, which is then pushed back into the chamber 18 after use. The outer shape of the first plastic part 13 obviously corresponds to that of the second plastic part 15, so that the cosmetics container has an outer surface in the closed state which is as free as possible from pre-testing and / or sharp edges. The cosmetic container is also preferably made of plastic.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Röhrenförmiger Kosmetikbehälter, besonders für Mascara, Lippenstift u. ä., gekennzeichnet durch einen eingebauten, herausziehbaren Spiegel (7).1. Tubular cosmetic container, especially for mascara, Lipstick and the like, characterized by a built-in, pull-out mirror (7). 2. Kosmetikbehälter nach Anspruch 1, mit einem ersten Teil (1), das eine Vorrichtung zum Raus- und Rcindrehen eines Lippenstifts (3) aus und in eine röhrenförmige Schutzhülse (2) umfaßt und mit einem Verschlußdeckel (4), dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (7) herausziehbar in dem Verschlußdeckel (4) angebracht ist.2. Cosmetic container according to claim 1, having a first Part (1), which is a device for turning a lipstick (3) out and in and into a tubular Protective sleeve (2) and with a closure cover (4), characterized in that the mirror (7) attached to the cover (4) so that it can be pulled out is. 3. Kosrretikbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (4) einen ersten Hohlraum (5) mit einem Querschnitt, der dem der Schutzhülse (2) für den Lippenstift (3) entspricht und einen zweiten Hohlraum (6) zur Aufnahme des Spiegels (7) aufweist, und daß der zweite Hohlraum (6) im wesentlichen Seite an Seite mit dem ersten Hohlraum (5) angeordnet ist.3. Kosrretik container according to claim 2, characterized in that the closure lid (4) has a first cavity (5) with a cross section that corresponds to that of the protective sleeve (2) for the lipstick (3) and one second cavity (6) for receiving the mirror (7), and that the second cavity (6) substantially Is arranged side by side with the first cavity (5). 4. Kosmetikbehälter nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Verhinderung des gänzlichen Herausziehens des Spiegels (7) aus dem zugehörigen zweiten Hohlraum (6) des Verschlußdeckels (4).4. Cosmetic container according to claim 2 and 3, characterized by a device for preventing the entire Withdrawal of the mirror (7) from the associated second cavity (6) of the closure cover (4). 5. Kosmetikbehälter n<ich Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein erstes Plastikteil (13) zur Aufnahme der Kosmetika und durch ein mit einem Anwendungsinstrument versehenes zweites Plastikteil (15), das mit dem ersten Plastikteil (13) verbindbar ist, wobei der Spiegel (21) im ersten Plastikteil (13) so gehalten ist, daß er aus der Außenseite des ersten Plastikteils (13) herausziehbar ist.5. Cosmetic container n <I claim 1, characterized by a first plastic part (13) for receiving the cosmetics and by a second plastic part (15) which is provided with an application instrument and can be connected to the first plastic part (13), the mirror (21 ) is held in the first plastic part (13) so that it can be pulled out of the outside of the first plastic part (13). 6. Kosmetikbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Plastikteil (13) eine Flasche (14) für Kosmetika enthält, deren Hals (19) als Verbindung zum zweiten Plastikteil (15) aus dem ersten Plastikteil (13) ragt.6. Cosmetic container according to claim 5, characterized in that that the first plastic part (13) contains a bottle (14) for cosmetics, the neck (19) of which as a connection to the second plastic part (15) from the first plastic part (13) protrudes. 7. Kosmetikbehälter nach Anspruch 5 und 6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Verhinderung des völligen Herausziehens des Spiegels (21) aus dem diesen enthaltenden Plastikteil (13).7. Cosmetic container according to claim 5 and 6, characterized by means of a device to prevent the mirror (21) from being pulled out completely from the latter containing plastic part (13). 8. Kosmetikbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine Verschraubung ist.8. Cosmetic container according to claim 6, characterized in that that the connection is a screw connection. 9. Kosmetikbehälter nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Plastikteil (15) eine Bürste (16) zum Auftragen der Kosmetika umfaßt.9. Cosmetic container according to claim 5 to 8, characterized in that that the second plastic part (15) comprises a brush (16) for applying the cosmetics. 10. Kosmetikbehälter nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (21) in einem Teil (20) befestigt ist, das auf einer Seite eine Seitenwand (22) mit mindestens einer Kerbe (23) zur Erleichterung des Herausziehens aufweist, und der in der Praxis das ganze Ende des ersten Plastikteils (13) einnimmt.10. Cosmetic container according to claim 5 to 9, characterized in that that the mirror (21) is fixed in a part (20) which has a side wall on one side (22) with at least one notch (23) to facilitate extraction, and in the Practice taking up the whole end of the first plastic part (13).
DE19838300732 1982-01-19 1983-01-13 COSMETIC CONTAINER Expired DE8300732U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2053882U IT8220538V0 (en) 1982-01-19 1982-01-19 CASE FOR LIPSTICK WITH BUILT-IN MIRROR.
IT2147582U IT8221475V0 (en) 1982-04-06 1982-04-06 COSMET HOLDER CASE, WITH BUILT-IN MIRROR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8300732U1 true DE8300732U1 (en) 1983-06-30

Family

ID=26327570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838300732 Expired DE8300732U1 (en) 1982-01-19 1983-01-13 COSMETIC CONTAINER

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8300732U1 (en)
EG (1) EG17109A (en)
ES (1) ES269603U (en)
FR (1) FR2519851A3 (en)
GB (1) GB2115786A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2509687A (en) * 2012-09-19 2014-07-16 Rehana Parveen A make-up case with a retractable mirror
US20160081453A1 (en) * 2014-09-24 2016-03-24 World Wide Packaging, Inc. Fluid Container

Also Published As

Publication number Publication date
GB2115786A (en) 1983-09-14
ES269603U (en) 1983-07-01
FR2519851A3 (en) 1983-07-22
FR2519851B3 (en) 1983-12-02
EG17109A (en) 1989-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309888T2 (en) Applicator for make-up or hair care products
DE3881490T2 (en) APPLICATION DEVICE FOR COSMETIC PRODUCTS.
DE60307595T2 (en) Schminkkasten
DE69700013T2 (en) Packaging for storing and applying liquid or pasty products, especially for make-up purposes
DE3686004T2 (en) MASCARA RACK WITH A RETRACTABLE BRUSH.
EP0608819A1 (en) Tape dispenser, particularly an adhesive tape dispenser
DE60219880T2 (en) Packaging unit for storing and applying a product, in particular a make-up product
DE60222950T2 (en) Applicator, in particular a make-up product
DE3853912T2 (en) CONTAINER WITH COMPLETE STOPS.
DE10039490A1 (en) Cosmetics applicator unit
EP0743830B1 (en) Application system
DE3638696A1 (en) Disposable tooth brush
DE3919975A1 (en) Device for applying cosmetic liquid for hair treatment
DE19640909C2 (en) Pencil sharpener with chip collector
DE8300732U1 (en) COSMETIC CONTAINER
EP1352588A2 (en) Hair colouring or cosmetic assembly
EP3995044B1 (en) Toothbrush cap and dental hygiene system
DE3000411A1 (en) Cosmetics container cap and applicator - includes telescopic portion on shaft holding brush, controlled by screw thread
DE9303428U1 (en) Device for storing and dispensing cosmetics
DE3426312C2 (en)
DE9317304U1 (en) Containers for the care and / or storage of contact lenses
DE1938424C3 (en) Container for cleaning contact lenses
DE20121834U1 (en) Multi-purpose cosmetic container with interchangeable attachments has one compartment and one receptacle for housing two different products and cap releasably engaging in compartment open base
EP1020134B1 (en) Device for colouring hair holding a colouring agent and strands of hair
DE29820555U1 (en) Containers for body cleaning and / or body care products