[go: up one dir, main page]

DE8223603U1 - Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern - Google Patents

Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern

Info

Publication number
DE8223603U1
DE8223603U1 DE8223603U DE8223603DU DE8223603U1 DE 8223603 U1 DE8223603 U1 DE 8223603U1 DE 8223603 U DE8223603 U DE 8223603U DE 8223603D U DE8223603D U DE 8223603DU DE 8223603 U1 DE8223603 U1 DE 8223603U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
drill
hard metal
thread connection
rock hard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8223603U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Publication of DE8223603U1 publication Critical patent/DE8223603U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • B23B51/0426Drills for trepanning with centering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/75Stone, rock or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

R. 18003
20.8.1982 Vo/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart
Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern
Auf gäbe der Erfindung ist es ■'·' ··''■...<*· y · : · " '
-'··'''■"*" ■' eine Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern für Bohrhämmer zu entwickeln. '» . ■·-=·,7.. ..·,
Die Bohrer müssen sich auf dem Bohrhalter leicht aufschrauben und wieder lösen lassen. · ·' * "' '' ■ ' ■
Beim Bohrbetrieb auftretende Druck- und Zug-, Torsions-, Scher- und Biegebeanspruchungen müssen von der Verbindungsstelle so aufgenommen werden, daß es nicht vorzeitig zu Ausfällen kommt. ... . "....t - ·· -. . \
Die vorgeschlagene Gewindeverbindung ist auf der Zeiclinung ,,
dargestellt. . . · -...·."·,
. 1 ■ . Sie besteht im wesentlichen aus; ■ ··.■ . · ► ■'· · ^., -.(.. _"-.""
-: 1. einem Rundgewinde mit einem Steigungswinkel außerhalb der Selbst- ■'■- " "
hemmung ■·.'··'■,■"
2. einem zylindrischen Zentrierdurchmesser, der zwischen den Gewinde- .;4>y . . ' gangen angeordnet ist und ■ ν**-.. : · ■ it "
,.· ■ 3· beidseitig ausgerundetem Freistich des Rundgewindes. · ·.! -"rv· ■■ .'
I* 11 ti-. Il It • 111 it 11
I I it » I 1 I I
■II
I I · I I « I «
R> 18OO3
Das Hundgewinde
dient als Befestigungsgewinde für die auf den Befestigungszapfen aufschraubbaren Bohrer (Schaftbohrer, Hohlbohrkrone oder Bohrkrone). Sein Steigungswinkel liegt zwischen 5 .und 8,5°. Alle nach oben gehaltenen Bohrer lassen sich durch Leerschläge mit dem Bohrhammer leicht lösen, sitzen beim Bohren aber so fest, daß der Hauptanteil der Stoßbeanspruchung Über den Bund des Bohrhalters auf die Bohrer übertragen wird·
Der Zentrierdurchmesser des Befestigungszapfens ist im Durchmesser nur geringfügig kleiner als die Bohrung im Bohrer. Biegebeanspruchungen beim Bohren werden hier aufgenommen. Sie sind mit langen Bohrhaltern bei Betrieb mit schweren Hämmern relativ groß. Gewindeverbindungen gehen zu Bruch. Die Spannungen setzen sich zusammen aus Druck, Zug, Biegung und Torsion.
Zwischen dem aufgeschraubten Bohrer und dem Bohrhalter findet beim Bohren laufend eine minimale Drehbewegung statt, wodurch Abrieb erzeugt wird. Der gerundete Freistich auf beiden Seiten des Befestigungsgewindes, der als Fettvorratsraum genutzt werden kann, nimmt auch den Abrieb auf, so daß er nicht weiter zerstörend auf die bewegten Teile wirken.kann. Das erhitzte Fett läuft aus dem Freistioh in die Gewindeverbindung und schmiert sie verschleißverringernd.
Das Rtuidr.ewiiide hat folnei.de Vorteile:
1. Der B^festigungszapfen des Eohrhalters nicsst beim Bohren im zylindrischen Bereich Biegekräfte auf.
2. Das Gewinde kann durch Rollen hergestellt werden.
3. Der beidseitige Gewindefreistich und der hintere Freistich vor dem Bund können Abrieb aufnehmen und als Vorrätsraum für Schmierfett dienen.
4. Der Steigungswinkel liegt außerhalb der Selbsthemmung zwischen 5 und 8,5°.
Alle nach oben gehaltenen Bohrer lassen sich durch Leerschläge des Bohrhammers leicht lösen.
6. Die Bohrer sitzen beim Bohren auf dem Bohrhalter so fest, daß der Hauptanteil der Stoßbeanspruchungen über den Bund des Bohrhalters auf den Bohrer übertragen wird.
Gebraunhsmusteranmeldung G 82 23 603.8 R. 18003
Robert Bosch GmbH, Stuttgart 15.11.1982 Vo/Pi
Bedeutung der Bezugszeichen
1 Schaftbohrer
2 Hohlbohrkrone
3 Befestigungzapfen
h Befestigungsgewinde
5 Zentrierdurchmesser
6 Gewindefreistich
T hinterer Freistich
8 Bohrhalterbund
9 Bohrkrone

Claims (1)

  1. * , i
    R. 18003
    20.8.1982 Vo/Wl
    EOBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Anspruch
    Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern, bei dem am Befestigungszapfen ein Rundgewinde angeordnet ist, dessen außerhalb der Selbsthemmung liegender Steigungswinkel so groß ist, daß zwischen zwei benachbarten Gewindezähnen jeweils beidseitig vom Gewindezahn ein ausgerundeter Gewindefreistich und ein zylindrischer Zentrierdurchmesser verbleibt.
DE8223603U Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern Expired DE8223603U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8223603U1 true DE8223603U1 (de) 1983-02-03

Family

ID=1330644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8223603U Expired DE8223603U1 (de) Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8223603U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533929A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Geißler & Kuper GmbH Diamantwerkzeug - Wiederaufbereitung, 3100 Celle Diamantbohrkrone mit schaftrohr und rohrgewindeanschluss
DE3603499A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Geißler & Kuper GmbH Diamantwerkzeug - Wiederaufbereitung, 3100 Celle Diamantbohrkrone mit schaftrohr und rohrgewindeanschluss
DE3515735C1 (en) * 1985-05-02 1987-01-15 Jaroslav Dvorak Boring head for a percussion boring device
DE4016927A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Hawera Probst Kg Hartmetall Fraeskrone
DE4301375A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrkrone
DE4242909C2 (de) * 1992-12-18 2002-10-24 Hilti Ag Hohlbohrkrone mit Schneiden

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515735C1 (en) * 1985-05-02 1987-01-15 Jaroslav Dvorak Boring head for a percussion boring device
DE3533929A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Geißler & Kuper GmbH Diamantwerkzeug - Wiederaufbereitung, 3100 Celle Diamantbohrkrone mit schaftrohr und rohrgewindeanschluss
DE3603499A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Geißler & Kuper GmbH Diamantwerkzeug - Wiederaufbereitung, 3100 Celle Diamantbohrkrone mit schaftrohr und rohrgewindeanschluss
DE4016927A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Hawera Probst Kg Hartmetall Fraeskrone
DE4242909C2 (de) * 1992-12-18 2002-10-24 Hilti Ag Hohlbohrkrone mit Schneiden
DE4301375A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrkrone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8223603U1 (de) Gewindeverbindung zwischen Gesteins-Hartmetallbohrern und Bohrhaltern
DE102007057157A1 (de) Werkzeug und Werkzeugaufnahme eines Nutstoßaggregats
DE865096C (de) Schnellwechselbohrfutter
DD294208A5 (de) Montageeinheit mit einem spreizanker und einem montagewerkzeug
EP0879679A2 (de) Setzgerät für Ankerstangen von Verbundankern
DE2750219C2 (de) Werkzeughalterung für einen Schlag- oder Drehschlaghammer
DE2134781C3 (de) Setzwerkzeug zum Eintreiben einer Gewindestange
CH683860A5 (de) Bohrverfahren und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE2343715C3 (de) Drehbohrkopf
DE3443636A1 (de) Bohrwerkzeug fuer hammer- oder schlagbohrmaschinen
CH624336A5 (en) Sub-assembly, consisting of tool, adaptor and tool coupling, for a percussive or rotary-percussive hammer
DE2328176A1 (de) Verfahren und einrichtung zur befestigung von fraesern mit innengewinde auf fraeserdornen
DE1608358C3 (de) Bohrer zum drehschlagenden Bohren
DD297689A5 (de) Montageeinheit mit einem spreizanker und einem montagewerkzeug
DE502659C (de) Schraubensicherung
DE947782C (de) Bohrgestaenge-Kupplung
DE2631743A1 (de) Spanneinrichtung fuer gesteins- oder betonbohrer
AT36067B (de) Bohrfutter.
DE3130647A1 (de) Spannfutter fuer einen zylindrischen werkzeugschaft
DE2458485C3 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Drehschaftmeißels
DE8616598U1 (de) Vorsatzgerät zum Setzen von Schlagbolzen
DE968559C (de) Spuelkopf, insbesondere fuer Gesteinsbohrhaemmer
DE3421171C2 (de)
AT152943B (de) Bohrschaft und abnehmbarer Bohrkopf für Gesteinsbohrer.
CH401803A (de) Bohrgerät zur Herstellung von Dübellöchern in Beton, Mauerwerk und dergleichen