DE8201511U1 - Mehrschichten-Schalldämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl. - Google Patents
Mehrschichten-Schalldämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl.Info
- Publication number
- DE8201511U1 DE8201511U1 DE8201511U DE8201511U DE8201511U1 DE 8201511 U1 DE8201511 U1 DE 8201511U1 DE 8201511 U DE8201511 U DE 8201511U DE 8201511 U DE8201511 U DE 8201511U DE 8201511 U1 DE8201511 U1 DE 8201511U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- sound insulation
- depressions
- knobs
- layer sound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/08—Insulating elements, e.g. for sound insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24355—Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24496—Foamed or cellular component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24496—Foamed or cellular component
- Y10T428/24504—Component comprises a polymer [e.g., rubber, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24562—Interlaminar spaces
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Mehrschichten-Schal!dämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Mehrschichten-Schalldämmplatte
für Kraftfahrzeuge od.dgl. mit mindestens einer Schwerschicht und einer federnden Schicht zwischen der
^ Schwerschicht und dem zugeordneten Teil des Kraftfahrzeugs.
15
Schalldämmplatten werden beispielsweise zur Schalldämmung
zwischen Schallquellen wie Motoren und der Umgebung
verwendet. Ein häufiger Anwendungsfall ist die Schall =
dämmung in Kraftfahrzeugen zwischen dem Motorraum und der Fahrgastkabine.
Zur leichteren Verlegung bzw. Handhabung derartiger Schalldämmplatten ist es bekannt, Schlitze und Kerben
in sowohl der Schwerschicht als auch der federnden
( 25 Schicht vorzusehen. Die derart gekerbte Schalldämmplatte
kann von Hand zu einem Formkörper gebogen werden und ohne Nacharbeit an die zu schützende Fläche angeformt werden |
(DE-GM 77 33 751). Bei einer anderen bekannten Schalldämmplatte
(DE-GM 78 o5 76o) ist diese netz- oder matrixartig profiliert, de-srt, daß etwa kegelstumpfförmige
Taschen gebildet werden, die mit einem Füllmaterial, wie Wasser oder Sand, gefüllt sind. Auch dadurch
soll die Verformbarkeit verbessert werden. Eine ähnlich regelmäßig konturierte Schalldämmplatte weist
pyramidenförmige Vorsprünge auf (DE-GM 76 37 o31).
ι ι · > I
Ganz allgemein ist also erkannt worden, daß durch Konturierung eine einfachere Verformbarkeit erreichbar
itt, wobei die akustische Wirkung nicht beeinträchtigt wi ird.
5
5
Bei Kraftfahrzeugen hat sich jedoch herausgestellt,
daß eine Schalldämmplatte über ihre Ausdehnung unterschiedliches Schalldämmvermögen besitzen muß. Bei Verwendung der bekannten Schalldämmplatten müßte diese
nach dem maximal erforderlichen Schalldämmvermögen dimensioniert werden. Dadurch ergibt sich nicht nur eine
.λ Oberdimensionierung an anderen Stellen, sondern vor
allem ein hoher Werkstoffverbrauch, somit ein verhältnismäßig hohes Gewicht der Schalldämmplatte und damit
des Fahrzeugs, das daher nur mit hohem Energieaufwand
gefahren werden kann.
[ eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie bei Er-
20 reichen der notwendigen akustischen Wirkung möglichst
! leichtgewichtig ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
[ die federnde Schicht eine besondere Formgebung durch
!( ) 25 gezielt vorgesehene Nuten und/oder Vertiefungen und/oder
Insbesondere ist die Verteilung der Nuten und/oder Vertiefungen und/oder Noppen so gewählt und sind diese
30
jeweils so ausgebildet, daß die akustische Sollwirkung
der Gesamt-Schal 1dämmplatte erreicht ist.
weitergebildet.
35
35
Bei einer derart ausgebildeten Schal!dämmplatte, die
akustisch zumindest gleichwertig einer herkömmlichen
Schal!dämmplatte ist, konnten überraschender Weise Werkstoffeinsparungen für die federnde Schicht von bis zu
bis 60 % erreicht werden, wodurch die Schalldämmplatte
insgesamt leichter geworden ist. Weiter konnte dadurch die akustische Abstimmung vorändert werden.
Da Schalldämmplatten im allgemeinen Serienerzeugnisse
sind, lohnt sich der scheinbare anfängliche Mehraufwand
zur Bestimmung der optimalen Verteilung und Ausbildung der jeweiligen Nuten und/oder Vertiefungen und/oder Noppen.
Darüberhinaus ist auch die Verformung der Schalldämmplatte
erleichtert, und es kann insgesamt die Schalldämmplatte als Formteil ausgebildet sein.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung
beispielsweise dargestellt. Es zeigen in senematischer
Darstellung:
20
20
Fig. 1 eine auf ein Blech aufgebrachte, als Formteil ausgebildete Schalldämmplatte im ScI..litt,
Fig. 2 das Formteil gemäß Fig. 1 in Ansicht von unten unter Veranschaulichung der Verteilung und Ausbildung der Nuten, Vertiefungen und Vorsprünge,
jeweils unterschiedlich ausgebildeten Nuten bzw.
detes Teil 1 eines Kraftfahrzeuges od.dgl. eine aus einer ;'
federnden Schicht 3 und einer Sch*=.schicht 4 bestehende |
bracht. Das Teil 1 weist dabei z.B. mittig einen gekrümm- f
ten bzw. geknickten Abschnitt la auf, dem ein entsprechend ι
geformter Abschnitt 5a der Schalldämmplatte 5 folgt. |
Die Schalldämmplatte 5 besitzt über den gesamten Bereich '·
der federnden Schicht 3, dem Teil 1 gegenüberliegend,
unterschiedlich ausgebildete Nuten bzw. Vertiefungen 6,
7 und Vorsprünge 8, 9. Diese sind so ausgebildet und so angeordnet, daß die für die Gesamt-Schalldämmplatte 5
erforderliche akustische Soll-Wirkung erreicht ist, die,
wie eingangs erwähnt, nicht unbedingt gleichförmig über die Gesamt-Schalldämmplatte 5 verlaufen muß. Darüberhinaus wird durch die Nuten bzw. Vertiefungen 6, 7 und
Vorsprünge 8, 9 auch eine einfachere Verformbarkeit der \
Schalldämmplatte 5 erreicht. \
Fig. 3 zeigt in der federnden Schicht 3 eine halbkugelförmige Vertiefung 6, welche wie in Fig. 2 dargestellt
jeweils eine unterschiedlich große kreisförmige Basis
6a bzw. 6b besitzen kann.
25
Fig. 4 zeigt eine kegelstumpfförmige Vertiefung 7,
deren Basis 7a bzw. 7b gemäß Fig. 2 viereckig, dreieckig oder auch kreisförmig oder vieleckig sein kann.
η η f
Die Fig. 5 und 6 zeigen entsprechend ausgebildete Vorsprünge oder Noppen\8 bzw. 9. Durch derartige Noppen
8, 9 können großflächige Vertiefungsbereiche abgestützt oder auch unterbrochen werden.
(I Il
unter Beibehalten der erforderlichen akustischen
Wirkung eine erhebliche Werkstoffeinsparung erreicht
werden kann. Dadurch kann für jeden Bereich der Schal 1 -dämmplatte 5 eine jeweils geeignete unterschiedliche
die akustische Abstimmung der Schaildämmplacte 5 optimiert
werden kann.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist also nicht
nur eine optimale Anpassung an das erforderliche akustische Verhalten und eine außerordentlich gute Anpassung
an den Verlauf des Teiles 1 zwischen Schallerzeuger und dem Raum, der gegenüber dem erzeugten Schall zu schützen
ist, erreicht, sondern es wird auch eine erhebliche Werk-Stoffeinsparung erzielt, die zur Verringerung des Gesamtge
wichtes des Fahrzeuges beiträgt und damit wiederum zur Einsparung an Energie beim Betrieb des Fahrzeuges.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht nur zur Schalldämmung von Fahrzeugen, sondern auch bei anderen
SchalIdämmanwendüngen verwendbar.
25 30
UU
35
ι s
Bei einer Mehrschichten-Schalldämmpiatte für Kraftfahrzeuge od.dgl. mit mindestens einer Schwerschicht und
einer federnden Schicht zwischen der Schwerschicht und dem zugeordneten Teil des Kraftfahrzeugs od^igl. soll
unter Erreichung der notwendigen akustischen Wirkung
20
eine möglichst leichtgewichtig^e Ausbildung ermöglicht
sein, weshalb die federnde Schicht eine besondere Formgebung durch gezielt vorgesehene Nuten und/oder Vertiefungen und/oder Noppen aufweist.
30
35
> I I >
Claims (1)
- Dr. Alois Stankiewicz Schall· schluck GmbH & Co. Kommanditgesellschaft 31ol AdelheidsdorfAnsprüche1. Mehrschichten-Schalldämmplatte (5) für Kraftfahrzeuge od.dgl. mit mindestens einer Schwerschicht (4) und einer federnden Schicht (3) zwischen der Schwerschicht (4) und dem zugeordneten Teil (1) des Kraftfahrzeugs od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Schicht (3) eine besondere Formgebung durch gezielt vorgesehene Nuten und/oder Vertiefungen (6, 7) und/oder Noppen (8r 9) aufweist.2. Mehrschichten-Schal1dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten und/oder Vertiefungen (6, 7) und/oder Noppen (8, 9) jeweils gezielt so ausgebildet und so verteilt angeordnet sind, daß die Gesamt-Schandämmplatte (5) die akustische Sollwirkung erreicht.3. Mehrschichten-Schalldämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch halbkugelförmige Vertiefungen (6).4. Mehrschichten-Schalldämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dureh halbkugelfönnige Noppen (8).«··«·· ■· ·· "G"81 ol 511.25. Mehrschichten-Schalldämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch kegel- oder kegelstumpfförmige Vertiefungen (7).6. Mehrschichten-Schalldämmplatte nach einem der An-O spräche 1 bis 5, gekennzeichnet durch kegel- oderkegelstumpfförmi^e Noppen (9).7. Mehrschichten-Schalldämmplatte nach Anspruch 5 oder6j dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (7) bzw.die Noppen (9) eine viereckige Basis (7a) aufweisen.8. Ilehrschichten-Schalldämmplatte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (7) bzw.die Nopnen (9) eine dreieckige Basis (7b) aufweisen. 209. Mehrschichten-Schalldämmplatte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (7) bzw. die Noppen (9) eine kreisförmige Basis aufweisen.10. Mehrschxchten-Schalldämmplatte nach einem derAnsprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Formteil.·· ·> ·· I 1(11 I# t «ff• · I « t■ Il * III( II I511.2S1. Mehrschichten-Schalldämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Nuten bzw, Vertiefungen (6, 7) in gekrümmten oder dachförmigen Abschnitten (5a) der Gesamt-Schalldämmplatte (5) größer ist als in flächigen Abschnitten.1020253035
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8201511U DE8201511U1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Mehrschichten-Schalldämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl. |
JP57068078A JPS58127998A (ja) | 1982-01-22 | 1982-04-24 | 多層遮音板 |
ES1983276314U ES276314Y (es) | 1982-01-22 | 1983-01-04 | Placa insonorizadora, de varias capas, para automoviles o similares |
JP1984107496U JPS6036699U (ja) | 1982-01-22 | 1984-07-16 | 多層遮音板 |
US07/908,947 US5013597A (en) | 1982-01-22 | 1986-09-16 | Multi-layered sound-insulating panel for motor vehicles, or similar |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8201511U DE8201511U1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Mehrschichten-Schalldämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8201511U1 true DE8201511U1 (de) | 1982-07-22 |
Family
ID=6736275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8201511U Expired DE8201511U1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Mehrschichten-Schalldämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5013597A (de) |
JP (2) | JPS58127998A (de) |
DE (1) | DE8201511U1 (de) |
ES (1) | ES276314Y (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0121947A2 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-17 | Helmut Pelzer | Schichtkörper mit flexiblen Teilbereichen zur Reduzierung von Körper- und/oder Luftschall bei akustisch angeregten Flächen |
EP0214559A2 (de) * | 1985-09-06 | 1987-03-18 | Stankiewicz GmbH | Schallisolationsteil für Flächen |
DE3742233A1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-07-20 | Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg | Innenabdeckteil fuer ein kraftfahrzeug |
WO1991009728A1 (de) * | 1989-12-29 | 1991-07-11 | Matec Holding Ag | Schalldämpfendes verbundwerk |
DE4137706A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schallabsorbierende waermeisolierung |
WO1993023267A1 (de) * | 1992-05-09 | 1993-11-25 | Helmut Pelzer | Dämpfungsmatte zum entdröhnen für fahrzeuge |
FR2698151A1 (fr) * | 1992-10-29 | 1994-05-20 | Sofitec Sa | Panneau composite étanche et isolant acoustiquement pour habitacle de véhicule. |
WO1997046423A1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-12-11 | Rieter Automotive (International) Ag | Schockabsorbierende innenverkleidung |
WO1999044861A1 (de) * | 1998-03-03 | 1999-09-10 | Faist Automotive Gmbh & Co. Kg | Schallschutzabschirmung |
DE10242761A1 (de) * | 2002-09-14 | 2004-03-25 | Daimlerchrysler Ag | Folie |
EP1927451A1 (de) * | 2006-11-28 | 2008-06-04 | Sika Technology AG | Schottteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Schottteils |
EP2022667A1 (de) * | 2006-04-26 | 2009-02-11 | Sekisui Plastics Co., Ltd. | UNTERLAGE ZUM AUFNEHMEN VON STÖßEN AUF UNTERSCHENKEL UND FAHRZEUGBODENABSTANDSSTÜCK |
DE102010030972A1 (de) * | 2010-07-06 | 2012-01-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Matte mit Ansaugvertiefungen zur Befestigung an einem Karosserieblech |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6248407A (ja) * | 1985-08-28 | 1987-03-03 | Hitachi Ltd | 切削工具設定装置 |
JPH0626953B2 (ja) * | 1985-09-04 | 1994-04-13 | 日本特殊塗料株式会社 | 車両等への防音方法 |
CA2035602C (en) * | 1990-02-05 | 2001-01-02 | David L. Holland | Composite rigid insulation materials containing v-grooves |
DE29610642U1 (de) * | 1996-06-18 | 1996-10-02 | Vosschemie GmbH, 25436 Uetersen | Schaumstoffstreifen |
BR9909585A (pt) * | 1998-05-12 | 2001-01-30 | Rieter Automotive Int Ag | Componente de isolamento acústico para veìculo |
GB2341353A (en) * | 1998-09-11 | 2000-03-15 | Rover Group | Bulkhead assembly |
DE10016671A1 (de) * | 2000-04-04 | 2001-10-11 | Gefinex Polymerschaeume Gmbh | Kunststoffschaumprodukte aus Beads |
PL358889A1 (en) * | 2000-05-29 | 2004-08-23 | Rieter Automotive (International) Ag | Lightweight vehicle flooring assembly |
US6634698B2 (en) * | 2000-08-14 | 2003-10-21 | L&L Products, Inc. | Vibrational reduction system for automotive vehicles |
KR100395124B1 (ko) * | 2000-12-22 | 2003-08-21 | 현대자동차주식회사 | Rv 차량의 리어 플로어 제진재 |
US8052198B2 (en) * | 2007-03-07 | 2011-11-08 | Alcoa Inc. | Pedestrian safe automotive hood having reinforcing foam |
US8381458B2 (en) | 2008-12-17 | 2013-02-26 | Genpak Llc | Vent baffles |
US8015848B2 (en) * | 2009-01-22 | 2011-09-13 | Electrolux Home Products, Inc. | Acoustic panel |
US8020662B1 (en) * | 2010-07-22 | 2011-09-20 | Electrolux Home Products, Inc. | Acoustic base tray for a dishwashing appliance, and associated method |
US20110232701A1 (en) * | 2009-01-27 | 2011-09-29 | Electrolux Home Products, Inc. | Mastic-less dishwasher providing increasing energy efficiency and including a recyclable and reclaimable tub |
KR101066325B1 (ko) * | 2009-03-17 | 2011-09-21 | 주식회사 케이피 | 내장재의 곡면 마감재 가공처리방법 |
EP3115260A1 (de) * | 2015-07-06 | 2017-01-11 | Autoneum Management AG | Vorrichtung zur abdeckung eines bodenblechs eines kraftfahrzeugs und verfahren zur herstellung der vorrichtung |
CN106201103B (zh) * | 2016-07-25 | 2019-09-06 | 京东方科技集团股份有限公司 | 触摸屏、显示装置及其制作方法 |
IT202000003769A1 (it) | 2020-02-24 | 2021-08-24 | Adler Evo S R L | Dispositivo per isolamento acustico a base di metamateriali |
JP7529516B2 (ja) * | 2020-10-02 | 2024-08-06 | 株式会社Subaru | 車両用フロアボード及びその製造方法 |
US11725846B2 (en) * | 2021-03-31 | 2023-08-15 | Trane International Inc. | Sound attenuation for HVAC devices |
CN113954463B (zh) * | 2021-09-25 | 2022-12-13 | 张家港飞腾复合新材料股份有限公司 | 一种隔音型复合板 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3126978A (en) * | 1964-03-31 | Acoustical and thermal insulation | ||
US1554179A (en) * | 1922-09-05 | 1925-09-15 | Dahlberg & Company | Sound-absorbing material for walls and ceilings |
US2153320A (en) * | 1935-11-05 | 1939-04-04 | Veco Corp | Building construction |
US3649430A (en) * | 1965-10-21 | 1972-03-14 | American Cyanamid Co | Vibration damping laminates |
US3712846A (en) * | 1971-06-23 | 1973-01-23 | Carpenter L & Co | Acoustical panel |
US3770560A (en) * | 1971-10-21 | 1973-11-06 | American Cyanamid Co | Composite laminate with a thin, perforated outer layer and cavitated bonded backing member |
DE2513705A1 (de) * | 1975-03-27 | 1976-10-07 | Dynamit Nobel Ag | Motorhaubenauskleidung fuer kraftfahrzeuge |
AU1457276A (en) * | 1975-06-04 | 1977-12-08 | Scott Paper Co | Perforated, embossed film to foam laminates |
JPS533242A (en) * | 1976-06-29 | 1978-01-12 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Recording system |
US4133932A (en) * | 1976-12-07 | 1979-01-09 | Usm Corporation | Sound deadener sheet |
DE2732483C3 (de) * | 1977-07-19 | 1985-05-15 | Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg | Verfahren zur Schalldämmung und -dämpfung von schallabstrahlenden Flächen sowie dafür geeignete Verkleidung |
DE7733751U1 (de) * | 1977-11-03 | 1978-09-28 | Pelzer, Helmut, 5804 Herdecke | Schallschutzmatte |
US4219376A (en) * | 1979-03-05 | 1980-08-26 | L. E. Carpenter & Company, Inc. | Flexible acoustical wall covering, method of making same, and wall panel employing same |
JPS5674499U (de) * | 1979-11-07 | 1981-06-18 |
-
1982
- 1982-01-22 DE DE8201511U patent/DE8201511U1/de not_active Expired
- 1982-04-24 JP JP57068078A patent/JPS58127998A/ja active Pending
-
1983
- 1983-01-04 ES ES1983276314U patent/ES276314Y/es not_active Expired
-
1984
- 1984-07-16 JP JP1984107496U patent/JPS6036699U/ja active Granted
-
1986
- 1986-09-16 US US07/908,947 patent/US5013597A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0121947A2 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-17 | Helmut Pelzer | Schichtkörper mit flexiblen Teilbereichen zur Reduzierung von Körper- und/oder Luftschall bei akustisch angeregten Flächen |
EP0121947B1 (de) * | 1983-04-12 | 1989-08-30 | Helmut Pelzer | Schichtkörper mit flexiblen Teilbereichen zur Reduzierung von Körper- und/oder Luftschall bei akustisch angeregten Flächen |
EP0214559A2 (de) * | 1985-09-06 | 1987-03-18 | Stankiewicz GmbH | Schallisolationsteil für Flächen |
DE3531886A1 (de) * | 1985-09-06 | 1987-03-19 | Stankiewicz Alois Dr Gmbh | Hohlkammern |
EP0214559A3 (en) * | 1985-09-06 | 1987-10-21 | Stankiewicz Alois Dr Gmbh | Surface sound insulation part |
US4705139A (en) * | 1985-09-06 | 1987-11-10 | Dr. Alois Stankiewicz Gmbh | Sound insulation part for surfaces |
DE3742233A1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-07-20 | Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg | Innenabdeckteil fuer ein kraftfahrzeug |
WO1991009728A1 (de) * | 1989-12-29 | 1991-07-11 | Matec Holding Ag | Schalldämpfendes verbundwerk |
US5186996A (en) * | 1989-12-29 | 1993-02-16 | Matec Holding Ag | Sound damping multi-layer structure |
DE4137706A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schallabsorbierende waermeisolierung |
WO1993023267A1 (de) * | 1992-05-09 | 1993-11-25 | Helmut Pelzer | Dämpfungsmatte zum entdröhnen für fahrzeuge |
FR2698151A1 (fr) * | 1992-10-29 | 1994-05-20 | Sofitec Sa | Panneau composite étanche et isolant acoustiquement pour habitacle de véhicule. |
WO1997046423A1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-12-11 | Rieter Automotive (International) Ag | Schockabsorbierende innenverkleidung |
WO1999044861A1 (de) * | 1998-03-03 | 1999-09-10 | Faist Automotive Gmbh & Co. Kg | Schallschutzabschirmung |
DE10242761A1 (de) * | 2002-09-14 | 2004-03-25 | Daimlerchrysler Ag | Folie |
EP2022667A1 (de) * | 2006-04-26 | 2009-02-11 | Sekisui Plastics Co., Ltd. | UNTERLAGE ZUM AUFNEHMEN VON STÖßEN AUF UNTERSCHENKEL UND FAHRZEUGBODENABSTANDSSTÜCK |
EP2022667A4 (de) * | 2006-04-26 | 2010-02-03 | Sekisui Plastics | UNTERLAGE ZUM AUFNEHMEN VON STÖßEN AUF UNTERSCHENKEL UND FAHRZEUGBODENABSTANDSSTÜCK |
US7900994B2 (en) | 2006-04-26 | 2011-03-08 | Sekisui Plastics Co., Ltd. | Pad for absorbing impact on leg portions and floor spacer for vehicle |
CN101454176B (zh) * | 2006-04-26 | 2011-03-23 | 积水化成品工业株式会社 | 用于吸收腿部冲击的垫件和用于车辆的地板垫 |
EP1927451A1 (de) * | 2006-11-28 | 2008-06-04 | Sika Technology AG | Schottteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Schottteils |
DE102010030972A1 (de) * | 2010-07-06 | 2012-01-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Matte mit Ansaugvertiefungen zur Befestigung an einem Karosserieblech |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5013597A (en) | 1991-05-07 |
JPH0434557Y2 (de) | 1992-08-17 |
ES276314Y (es) | 1985-03-01 |
JPS58127998A (ja) | 1983-07-30 |
JPS6036699U (ja) | 1985-03-13 |
ES276314U (es) | 1984-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8201511U1 (de) | Mehrschichten-Schalldämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl. | |
DE10126306B4 (de) | Schalldämpfungssystem mit geringem Gewicht | |
EP0474593B1 (de) | Schallisolierendes und schalldämpfendes Verbundwerk | |
EP0835356B1 (de) | Plastisch von hand verformbares abdeckmaterial | |
DE3627485C2 (de) | ||
DE2424933A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum abschwaechen oder daempfen von schallenergie | |
DE1250202B (de) | Einrichtung zur Dampfung der Biegeschwmgungen einer Flache | |
DE9408118U1 (de) | Schallabsorber | |
EP0605784A1 (de) | Akustikplatte | |
DE3149752C2 (de) | ||
EP0808438A1 (de) | Flächengebilde aus folie oder blech für die verwendung als hitzeschild | |
DE20302119U1 (de) | Zweischalige Trennwand mit einer Füllung aus Mineralwolle | |
DE1509156A1 (de) | Wandverkleidung,insbesondere Deckenverkleidung | |
DE19633839A1 (de) | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil | |
DE19640402C2 (de) | Schalldämmendes Verbundelement | |
DE2729290A1 (de) | Daempfungsbelag | |
DE3017904A1 (de) | Fassadenelement | |
DE2901469A1 (de) | Akustisch isolierende abschirmung und schichtanordnung aus dieser abschirmung | |
DE20203808U1 (de) | Dämmende Außenverkleidung für Fahrzeuge mit Faservliesen | |
DE2939756B2 (de) | Befestigungselement für eine Leiste | |
EP0909480B1 (de) | Substrat für mit akustischen oberflächenwellen arbeitende bauelemente | |
DE1629454C3 (de) | Mehrschichtenbauplatte mit einem rechteckigen Plattenkörper aus Polyurethanschaumstoff | |
DE1093623B (de) | Einrichtung zur Daempfung der Biegebewegungen einer Flaeche | |
DE1484240A1 (de) | Bauelement fuer den Hoch- und Tiefbau | |
DD300947A7 (de) | Radartarnnetz |