[go: up one dir, main page]

DE8200677U1 - Stallbodenbelagsbahn - Google Patents

Stallbodenbelagsbahn

Info

Publication number
DE8200677U1
DE8200677U1 DE19828200677U DE8200677U DE8200677U1 DE 8200677 U1 DE8200677 U1 DE 8200677U1 DE 19828200677 U DE19828200677 U DE 19828200677U DE 8200677 U DE8200677 U DE 8200677U DE 8200677 U1 DE8200677 U1 DE 8200677U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
moisture
fibers
impermeable
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828200677U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE19828200677U priority Critical patent/DE8200677U1/de
Publication of DE8200677U1 publication Critical patent/DE8200677U1/de
Priority to DK004183A priority patent/DK156106C/da
Priority to FR8300411A priority patent/FR2519514B1/fr
Priority to SE8300138A priority patent/SE453710B/sv
Priority to NO830097A priority patent/NO155681C/no
Priority to NL8300117A priority patent/NL8300117A/nl
Priority to GB08301036A priority patent/GB2114053B/en
Priority to BE0/209899A priority patent/BE895607A/fr
Priority to US06/458,605 priority patent/US4502415A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0157Mats; Sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/14Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising synthetic rubber copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/16Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising polydienes homopolymers or poly-halodienes homopolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7246Water vapor barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24711Plural corrugated components
    • Y10T428/24727Plural corrugated components with planar component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

r π
A3GW32OO3
Stallbodenbelagsbahn
A k ζ ο GmbH
Wuppertal
Die Neuerung betrifft eine Stallbodenbelagsbahn, insbeson- | dere für Anbindeställe, bestehend aus einer feuchtigkeits- | undurchlässigen Oberschicht und einer kompressiblen Unter- j schicht, welche Unterschicht eine Mattenbahn aus einer Viel- j zahl sich überkreuzender und an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißter oder verklebter Fäden mit einem Durchmesser von 0,4 bis 2,5 mm ist, von deren beiden Oberflächen j eine Oberfläche teilweise in die feuchtigkeitsundurchlässige ij Oberschicht eingebettet ist und wenigstens eine, nämlich |,j die von der Oberseite abgewandte Oberfläche waffelähnliche J Struktur aufweist. |
Eine derartige Stallbodenbelagsbahn ist aus dem DE-GM ,:
77 Ol 427 bekannt. Bei dieser dort beschriebenen Stallbodenbelagsbahn hat es sich herausgestellt, daß bei der
Verwendung dieser Stallbodenbelagsbahn in Anbindeställen
durch die durch die geringe Auftrittfläche der Tierhufe
oder -klauen entstehende hohe, nahezu punktförmige Be-
— 4 —
L _J
I «
III· ·
r ■" π
4 A3GW32OO3
lastung die am Boden zugewandten Höcker der Matte im Bereich dieser Belastung sich spreizen und teilweise sogar umknicken. Da in Anbindeställen die Tiere in ihren Boxen zwischen 8 und 12 Stunden täglich stehen, führt diese hohe Belastung zu bleibender Verformung der Mattenhöcker. Dadurch ist die Rückerholung der Unterschicht insbesondere im Bereich der Auftrittsflächen geschwächt.
Weiterhin führt die hohe Belastung zu einer Ausdehnung der Unterschicht, wodurch eine wellige Oberfläche der Stallboden- * belagsbahn entsteht. Eine wellige Oberfläche erschwert je- " doch die Reinigung der Matten.
Gemäß dem DE-GM 77 Ol 427 wurde weiterhin vorgeschlagen, auf die feuchtigkeitsundurchlässige Oberschicht zur Erhöhuna der Rutschfestigkeit ein Vlies aus synthetischen Fäden oder Fasern aufzubringen. Hier hat sich gezeigt, daß sich für Anbindeställe die Verschleißfestigkeit eines solchen Vlieses · | als zu gering erwies.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es nun, eine Stallbodenbelagsbahn zur Verfügung zu stellen, bei der das Rückerholun gsvermögen der Unterschicht und/oder die Verschleißfestigkeit der Oberfläche sowie die Dimensionsstabilität des Mattenverbundes verbessert ist.
Neuerungsgemäß wird die Aufgabe dadurch erfüllt, daß auf der Unterseite der Mattenbahn ein mit den Höckern der Waffelstruktur verbundenes, aus synthetischen Fäden oder Fasern bestehendes Flächengebilde angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein Umknicken der dem Stallboden zugewandten Hocker im Belastungsfall weitgehend vermieden und das Rück- Ij
• · ·· I
r π
_ 5 _ A3GW32OO3
erholungsvermögen der Unterschicht gesteigert sowie die Dimenstionsstabilität verbessert.
Dieses Flächengebilde ist vorzugsweise ein Spinnvlies. Das aus synthetischen Fäden oder Fasern bestehende, im wesentlichen glatte Spinnvlies kann beispielsweise nach dem in der DE-OS 27 20 403 beschriebenen Verfahren aufgebracht sein. Es kann aber auch durch Vernadeln, Verkleben oder Schmelzverkleben mit den Höckern der Unterseite der Matte verbunden sein. Für ein solches Vlies eignen sich auch vorzüglich besonders feintitrige Fäden oder Fasern. Seine Dicke liegt gewöhnlich im Bereich weniger Millimeter, beispielsweise bei 0,5 mm.
Die Verschleißfestigkeit der Oberfläche wird dadurch erhöht, daß auf die feuchtigkeitsundurchlässige Oberschicht eine mit synthetischen Fäden oder Fasern verstärkte, synthetische Gummischicht aufgebracht ist. Als Latex hat sich Polychloropren-Latex bestens bewährt. Ein Faden- oder Faseranteil von 40 bis 60 Gew.-% gewährleistet, daß genügend Fäden oder Fasern auf der Oberfläche der Latex-Schicht enthalten sind, und somit die Rutschsicherheit gewährleistet ist.
Um die mit synthetischen Fäden oder Fasern verstärkte, synthetische Gummischicht aufzubringen, wird beispielsweise ein mit Latex getränktes Vlies durch Verklebung bzw. Schmelzverklebung mit der feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht verbunden; es kann aber auch mit synthetischen Fäden oder Fasern vermischtes Latex auf die feuchtigkeitsundurchlässige Ober·?· schicht aufgetragen werden.
Als Latex eignet sich vorzüglich Polychloropren-Latex.
L -'- .J
Γ ■ "1
I - 6 - A3GW32O03
I Die Dicke der synthetischen Gummischicht braucht nur wenige
:, Millimeter, beispielsweise 2 mm betragen.
.· Die feuchtigkeitsundurchläsEige Oberschicht kann beispiels-
'} weise aus thermoplastischen Elastomeren wie Weich-PVC oder
>J; Äthylen-Vinyl-Acetat bestehen.
i iiezüglich der Herstellung, der Konstruktionsmerkmale und
s; der Abmessungen der Stallbodenbelagsbahn gemäß Oberbegriff
I der vorlieaenden Neuerung wird auf das DE-GM 7701 427 ver-
i wiesen. Ebenfalls gelten die in diesem Gebrauchsmuster angegebenen Definitionen. Je nach Verwendungszweck kann die neuerunosgeiaäße Stallbodenbelagsbahn in Rollenform oder
; vorkonfektioniert angeliefert werden.
J Die Neuerung wird anhand der beigefügten Zeichnuna näher
; erläutert.
{ Figur 1 zeigt ein Beispiel einer neuerungscremäßen Stall- i bodenbelagsbahn.
In Figur 1 ist mit 1 die kompressible Unterschicht - eine Mattenbahn aus einer Vielzahl sich überkreuzender und an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißter Fäden in waffelähnlich strukturierter Form - bezeichnet, wobei die Höcker I1 der Unterseite mit einem aus synthetischen Fasern bestehenden, im wesentlichen glatten Spinnvlies 4 schmelzverklebt sind. Die oberen Höcker der Matte 1 ragen in die feuchtigkeitsundurchlässige Oberschicht 2 hinein.
L _J
■ "■· ' ' · · I t ι ι
Γ Π
A3GW32OO3
Diese Oberschicht kann beispielsweise aus Weich-PVC beste- I hen. Der in die feuchtigkeitpundurchlässige Oberschicht 2 hineinragende Teil der Hocker ist mit 1" bezeichnet.
Auf der feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht 2 ist eine mit synthetischen Fasern verstärkte Polychloropren-Latex-Schicht 3 mit einem Faseranteil von etwa 50 Gew.-% über ;■; Schmelzhaftung verbunden.
Die Stallbelagsbahn kann je nach Verwendungszweck in Rollenbahnen- oder in Matten-Form angeliefert werden. Handelt es sich um kleinere Flächen, die belegt werden sollen, oder um Flächen mit vielen Ecken, Pfosten oder Säulen wird die Mattenform bevorzugt. Muß eine solche Mattenbahn zur Verlegung um einen Pfosten eingeschnitten werden oder liegen mehrere Matten nebeneinander, können diese mittels eines Schmelzklebers miteinander verbunden werden.
Die Stallbodenbelagsbahn in Rollenform ist mit dem Vlies 4 nach innen gut aufrollbar.
Die Stallbodenbelagsbahn kann auch aus zwei Teilen bestehen, | wie sie beispielsweise in dem DE-GM 80 12 389 beschrieben j ist. \
Die Fäden oder Fasern des Vlieses 4, der Unterschicht 1 ι und der Latex-Schicht 3 bestehen aus synthetischen Polymeren. Vorzugsweise besteht die kompressible Unterschicht 1
L J
·· ■■ tiii itii
• C · ( I
• · < I I I I
A3GW32OO3
wegen der guten Elastizität und der hohen Verrottungsbeständigkeit aus Polycaprolaktam; das Vlies 4 sowie die Fasern der Latex-Schicht 3 bestehen wegen der guten Abriebfestigkeit, der hohen Verrotungs-beständigkeit und der geringen Feuchtigkeitsaufnahme vorzugsweise aus Polyethylenterephthalat. Für die Fäden oder Fasern können aber a\ich andere synthetische Polymere verwendet werden.
Die mit Fasern verstärkte Polychloropren-Latex-Schicht 3 kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß ein aus synthetischen Fasern bestehendes Spinnvlies in eine wässrige Polychloropren-Latex-Dispersion getaucht, und anschließend abgequetscht und getrocknet wird.
Die Verbindung zwischen der feuchtigkeitsundurchlässigen Oberschicht 2 und der mit Fasern verstärkten Latex-Schicht kann beispielsweise durch ^chmelz-Verklebung erreicht werden.
L _J
I · ti· ·
A3GW32OO3
Zusammenfassung
Stallbodenbelagsbahn, insbesondere für Anbindeställe, bestehend aus einer feuchtigkeitsundurchlässigen Oberschicht und einer kompressiblen Unterschicht, welche Unterschicht eine Mattenbahn aus einer Vielzahl sich überkreuzender und an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißter Fäden mit eineir Durchmesser von 0,4 bis 2,5 ft ja ist, von deren beiden Oberflächen eine Oberfläche teilweise in die feuchtigkeitsundurchlässige Oberschicht eingebettet ist und wenigstens eine, nämlich die von der Oberseite abgewandte Oberfläche waffelähnliche Struktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Mattenbann (1) ein mit den Höckern (I1) der W-ffelstruktur verbundenes, aus synthetischen Fäden oder Fasern bestehendes Flächengebilde (4) angeordnet ist. Das Flächengebil <?e ist vorzugsweise ein Spinnvlies. Auf die feuchtigkeitsundurchlässige Obersschicht kann eine mit synthetischen Fasern oder Fäden verstärkte synthetische Gummischicht aufgebracht sein.

Claims (5)

A3GW32OO3 Schutzansprüche
1. Stallbodenbelagsbahn, insbesondere für Anbindeställe, bestehend aus einer feuchtigkeitsundurchlässigen Oberschicht und einer kompressiblen Unterschicht, welche Unterschicht eine Mattenbahn aus einer Vielzahl sich überkreuzender und an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißter Fäden mit einerr Durchmesser von 0,4 bis 2,5 mm ist, von deren beiden Oberflächen eine Oberfläche teilweise in die feuchtigkeitsundurchlässige Oberschicht einaebettet ist und wenigstens eine, nämlich die von der Oberseite abgewandte Oberfläche waffelähnliche Struktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Mattenbahn (1) ein mit den Höckern (I1) der Waffelstruktur verbundenes, aus synthetischen Fäden oder Fasern bestehendes Flächengebilde (4) angeordnet ist.
2. Stallbodenbelagsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde (4) ein Spinnvlies ist.
3. Stallbodenbelagsbahn nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf die feuchtigkeitsundurchlässige Oberschicht aufgebrachte, mit synthetischen Fäden oder Fasern verstärkte synthetische Gummischicht (3).
L _J
r π
2 _ A3GW32OO3
4. Stallboäenbelagsbahn nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf die feuchtigkeitsundurchlässiae Oberschicht aufgebrachte, mit synthetischen Fäden oder Fasern verstärkte synthetische Gummischicht (3) aus Polychloropren-Latex.
5. Stallbodenbelagsbahn nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden- oder Faserantei.1 in der synthetischen Gummischicht (3) 40 bis 60 Gew.-% beträgt.
L J
DE19828200677U 1982-01-14 1982-01-14 Stallbodenbelagsbahn Expired DE8200677U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828200677U DE8200677U1 (de) 1982-01-14 1982-01-14 Stallbodenbelagsbahn
DK004183A DK156106C (da) 1982-01-14 1983-01-07 Staldgulvsbelaegningsbane
FR8300411A FR2519514B1 (fr) 1982-01-14 1983-01-12 Bande pour revetement de sol d'ecuries
SE8300138A SE453710B (sv) 1982-01-14 1983-01-13 Stallgolvbeleggningsbana
NO830097A NO155681C (no) 1982-01-14 1983-01-13 Bane for stallgulvbelegg.
NL8300117A NL8300117A (nl) 1982-01-14 1983-01-13 Bodembekleding voor stallen.
GB08301036A GB2114053B (en) 1982-01-14 1983-01-14 A web-form floor covering
BE0/209899A BE895607A (fr) 1982-01-14 1983-01-14 Bande pour revetement de sol d'ecuries
US06/458,605 US4502415A (en) 1982-01-14 1983-01-14 Floor covering for stables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828200677U DE8200677U1 (de) 1982-01-14 1982-01-14 Stallbodenbelagsbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8200677U1 true DE8200677U1 (de) 1982-06-16

Family

ID=6736050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828200677U Expired DE8200677U1 (de) 1982-01-14 1982-01-14 Stallbodenbelagsbahn

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4502415A (de)
BE (1) BE895607A (de)
DE (1) DE8200677U1 (de)
DK (1) DK156106C (de)
FR (1) FR2519514B1 (de)
GB (1) GB2114053B (de)
NL (1) NL8300117A (de)
NO (1) NO155681C (de)
SE (1) SE453710B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003092365A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Cyriak Laner Verbundmatte
DE202004017217U1 (de) * 2004-11-08 2006-03-23 Gummiwerk Kraiburg Elastik Gmbh Mattenbelag für einen Stallboden und Stallbodenbelag

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133296A (en) * 1992-02-26 1992-07-28 Solid Waste Management Systems, Inc. Processed cardboard and wood bedding product and method
US5265561A (en) * 1992-02-26 1993-11-30 Solid Waste Management Systems, Inc. Processed cardboard and wood bedding product and method
SG47082A1 (en) * 1992-07-22 1998-03-20 Scott Brodie Synthetic horse bedding
NL9301261A (nl) * 1993-07-19 1995-02-16 Texas Industries Inc Inrichting voor het automatisch melken van dieren.
CN1066010C (zh) * 1993-08-04 2001-05-23 斯科特·布罗迪 合成马厩垫层
US6173677B1 (en) * 1998-05-22 2001-01-16 Toyobo Co., Ltd. Floor mat for livestock
US6220205B1 (en) 1999-03-25 2001-04-24 Wahoo Concrete Products, Inc. Mat for protecting floors in an animal confinement pen
GB2423741A (en) * 2005-03-01 2006-09-06 Animal Comfort Ltd Layered floor covering for live animals
NO330970B1 (no) * 2009-11-30 2011-08-29 Coventure As Drenerende golv med biologisk reaktor
US20130122243A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-16 Lois Griffin Resilience cushion mat
WO2016205810A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Titan International, Inc. Improved agricultural mat and associated systems and methods
CN114946671B (zh) * 2022-05-19 2023-08-22 佛山蜂缘生物科技有限公司 一种抗菌防虫防臭防堵宠物颗粒及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US25111A (en) * 1859-08-16 Improvement in india-rubber fabrics
US4007309A (en) * 1973-07-12 1977-02-08 Narad, Inc. Sag resistant honeycomb load spacer
DE2720403C2 (de) * 1975-07-09 1983-09-22 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verbund-Mattenbahn, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE7531642U (de) * 1975-10-06 1976-02-12 Schramm, Horst, 6100 Darmstadt Drainage-Stallboden-Belags-Matte
CH618073A5 (en) * 1976-03-11 1980-07-15 Akzo Nv Barn-floor covering web
US4286006A (en) * 1977-01-26 1981-08-25 Boelter Industries, Inc. Corrugated material
US4129097A (en) * 1977-03-03 1978-12-12 Akzona Incorporated Floor covering sheet for stables

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003092365A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Cyriak Laner Verbundmatte
DE202004017217U1 (de) * 2004-11-08 2006-03-23 Gummiwerk Kraiburg Elastik Gmbh Mattenbelag für einen Stallboden und Stallbodenbelag

Also Published As

Publication number Publication date
SE8300138L (sv) 1983-07-15
SE8300138D0 (sv) 1983-01-13
NO155681B (no) 1987-02-02
DK4183A (da) 1983-07-15
FR2519514A1 (fr) 1983-07-18
BE895607A (fr) 1983-05-02
FR2519514B1 (fr) 1986-11-14
DK4183D0 (da) 1983-01-07
NO830097L (no) 1983-07-15
DK156106B (da) 1989-06-26
NO155681C (no) 1987-05-13
GB2114053A (en) 1983-08-17
US4502415A (en) 1985-03-05
GB8301036D0 (en) 1983-02-16
GB2114053B (en) 1985-08-29
NL8300117A (nl) 1983-08-01
SE453710B (sv) 1988-02-29
DK156106C (da) 1989-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8200677U1 (de) Stallbodenbelagsbahn
DE19704334B4 (de) Textiles Dämpfungsmaterial und daraus hergestellte Golfabschlagmatte
EP0064140B1 (de) Bodenbelag für Freiflächen
CH618073A5 (en) Barn-floor covering web
DE8221376U1 (de) Durchlaessiger bodenbelag mit einer als drainage wirkenden rueckseite
EP0065622B1 (de) Matte, insbesondere als Unterbauschicht für einen künstlichen Rasen
DE2658730B2 (de) Elastischer Bodenbelag aus Kunststoff für Sportstätten, insbesondere Tennisbodenbelag
EP0259795B1 (de) Matte, insbesondere Fussmatte für Kraftfahrzeuge, aus Textilgewebe
DE3525441C2 (de)
DE2055959C3 (de) Weichelastischer Boden fUr Naßräume, insbesondere für Rinderställe
WO2003092365A1 (de) Verbundmatte
DE7905528U1 (de) Hilfsgeraet zum verlegen eines fussbodenbelages
DE3814339A1 (de) Niedersprungmatte
DE8337112U1 (de) Bodenbelag, insbesondere bodenmatte
DE19716583A1 (de) Diffusionsfolie, insbesondere in Form einer Unterspannbahn für Dächer
CH445753A (de) Bodenauflage
DE10038534A1 (de) Unterbau für Sportplätze, insbesondere Reitplätze
DE2320623A1 (de) Unterseite eines stallbodenbelages aus elastischem material
DE3017102A1 (de) Bodenbelag mit oberflaechlichen erhebungen
DE2532535A1 (de) Teppichunterlage
DE9401553U1 (de) Elastischer und gemusterter Fußbodenbelag aus Rcycling-, Gummi- oder elastischen Kunststoffgranulaten
DE20221063U1 (de) Verbundmatte
DE6600819U (de) Teppichbefestiger
EP0974697B1 (de) Bodenbelag aus Teppichware
DE8337685U1 (de) Bodenbelag in Form einer Bahn oder einer Fliese, insbesondere aus Teppichmaterial